Zum Inhalt springen

grubernd

Members
  • Gesamte Inhalte

    227
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von grubernd

  1. Dave Hill ist der David LaChapelle der aktuellen zeit. auch wenn sein stil ein sehr ausdrucksstarkes und aufwendiges licht verwendet, das endergebnis hat dann mehr mit malerei, graphik und airbrush zu tun als mit photographie. in sachen portrait sind mir seine bilder zu sehr "dave hill". die ueberbordendede technik gibt den eigentlich protagonisten kaum raum zur entfaltung einer eigenen persoenlichkeit. hier ist die technik zum beispiel eine ganz andere: Chris Buck
  2. nenn ihn lieber "herr ober" oder "fraeulein".
  3. redbull dosen um das brett mit dem laptop und monitor zu halten? schoen aufpassen, dass die nicht davonfliegen, goe!
  4. dann solltest aber auch sagen, warum des a bloede idee ist.. weil da naemlich jede menge dreck und vorallem oel in so einer radlpumpe drin is. das besondere an diesen speziellen photoblasebaelgen ist, dass die komplett frei von inhaltsstoffen sind. kein oel, kein puder, kein abrieb. die 15 euro fuer so ein teil sind gut investiertes geld. und wenn der dreck im prisma nicht am bild is.. dann lass ihn dort. man gewoehnt sich dran, und wenns ein huebscher dreck ist, gib ihm einen namen http://www.robgalbraith.com/bins/multi_page.asp?cid=6007 oder wolltest du gar nicht ALLES ueber CF/SD karten, leser, kameras und deren geschwindigkeit wissen?
  5. gilt auch ein um 89 euro gebraucht gekauftes 28-70 an so einer kamera? :D
  6. 2800 ?? dh.. D700, griff, ersatzakkus, kleinkram und dann ist immer noch genug geld uebrig um bei der naechsten gelegenheit leicht uebertrieben zu feiern...
  7. ansonsten schau obsd gebraucht einen sekonic L408 bekommst. ohne die anfaellige drehmechanik, 5° spotmeter, dauer- und blitzlicht. hab ich seit ueber 10 jahren und hat immer perfekte dienste geleistet. und wie der lars richtig gesagt hat.. ganz kleiner spotmeter ist auf der kamera viel gscheiter. ganz abgesehen davon, dass ich schon vor jahren eine canon A40 als belichtungsmesser fuer grossformat verwendet hab, weils praktischer war als der echte belichtungsmesser...
  8. iso 25600, bittesehr: http://grubernd.at/23/a-walk-in-the-dark/ ich sag nur: available darkness. scho liab, jez tuns alle ganz gross, ausnahmsweise amal war nikon zuerst. die D3 kann des schon seit august 2007. is scho praktisch fuer extreme sachen, aber viel geiler ist, dass man auf einmal bis 1600 iso ohne jeden qualitaetsverlust photographieren kann.
  9. was kostn das? :rofl: ich hab einen photographen als kunden, der hat so grob 10 linhofs im einsatz..... frag jetzt net, was der damit macht.
  10. klumpat! wenigstens a modul fuer intravenoese versorgung des kameramanns kunntens baun. gross an der technik herumbasteln und die menschlichen faktoren vergessen. amateure!!
  11. nur leider haben die ganze investitionen nicht wirklich was gebracht, weshalb man zu seinem phaseone rueckteil eine matte scheibe plexiglas dazu bekommt um dann eine objektiv kalibration zu machen. gut, die behebt nicht nur vignettierungen sondern auch farbverschiebungen (flacher lichtwinkel auf dem chip macht nicht nur dunkler sondern auch bunt) und das ganz individuell auf die aktuell eingestellte verstellung des objektivs. nervtoetend aber die einzige moeglichkeit um zu guten ergebnissen zu kommen. ich weiss nur, dass in dem studio, in dem ich in muenchen gearbeitet habe, von den digitaloptiken nur die noch staerkeren weitwinkel zum einsatz gekommen sind und sonst nur das "alte klump". weils besser funktioniert hat. uebrigens sind zwei objektive praktisch nie identisch. deshalb wird fuer vermessungsaufgaben auch jedes objektiv genau auf eine kamera kalibriert. nur diese kombination liefert genaue ergebnisse. selbst der austausch zwischen zwei "identen" objektiven liefert genug fehler um die messdaten zu verfaelschen. gleiches gilt uebrigens fuer kameras. neulich ein nettes gespraech mit einem geodaeten zu dem thema gehabt.. da wurde eine D80 "schnell" durch eine andere ersetzt (was tut man nicht alles, damit man nicht von tirol nach graz fahren muss) und trotz kalibriertem objektiv und stativ ist nur bloedsinn herauskommen. irgendein assi ist dann doch noch in der nacht nach graz und zurueck gefahren um die richtige kamera zu holen.....
  12. brauchst a paar xp2/120 .. haett da welche abzugeben.. skype..
  13. hier noch ein beispiel fuer ein Naked Lens photo: http://photo.net/photodb/photo?photo_id=8344893
  14. das bild ist ein crop aus dem hier: http://mehrzweckraum.com/index.php?p=170273-81 titel: "tauernwindpark / oberzeiring" Naked Lens ist der name, dem ich dem objektiv gegeben habe. nach ein bisschen experimentieren hab ich herausgefunden, dass man aus manchen normalobjektiven alle bis auf eine linse ausbauen kann. daher naked. in klassischen objektivkonstruktionen sind die zusaetzlichen linsen da, um fehler zu korrigieren, veraendern aber kaum die optische abbildung. meines war urspruenglich mal ein MF nikkor 50mm 1.8 der alten serie E. ich habs mit einem modernen AF 50mm 1.8 auch probiert, aber da haben sie die optische konstruktion so geaendert, dass der umbau nicht mehr funktioniert. macht aehnliche bilder wie ein lensbaby. nachteil: man kann nicht schwenken. vorteile: normales fokussieren und einen blendenring hats auch.
  15. ich hab so eines, die dinger sind wertlos. fokussieren gibts nicht. und liefern nur schwammige bilder. die haben nirgends eine interessante schaerfe. der ganze spass an holga, lensbaby usw ist, dass da irgendwo was knackig daherkommt. und ausserdem bei monochrom viel zu teuer, wenn dann beim hersteller direkt besorgen. lieber so: http://photo.net/photodb/photo?photo_id=6255314 das bild ist mit meiner Naked Lens gemacht, einem umgebauten serie E nikkor MF 50mm/1.8
  16. du bist unwuerdig!!
  17. fuer alle freunde der automatischen sensorreinigung: http://pixinfo.com/en/articles/ccd-dust-removal/ der artikel hat zwar nicht die neuesten kameras im vergleich, aber ich schaetze mal, dass in der zwischenzeit keine wunder passiert sind. sprich: dreck in der kamera bleibt auch dort und am liebsten direkt auf dem chip.
  18. genau.. weil beim zufaelligen suchen findet ma immer wieder geile sachen. zB hubschrauberlandungen mitten auf einer kreuzung in muenchen, autobraende im urlaubsverkehr usw. nur mal die beispiele von gestern, als ich eigentlich nach hintergrundbilder fuer eine businesshomepage gesucht habe. und das war aus dem sortierten und getaggten teil meines archivs.. und ihr trauts euch a anderes programm als der markus zu verwenden? mutig.mutig.
  19. schaut so aus, als ob a amal a workflow-workshop faellig warad. leider geistern immer noch viele mythen durchs land. zB das photoshop fuer photographen gemacht worden ist.. das ist mehr ein programm fuer maler und illustratoren und monteure. fuer entsprechende anwendungen gibt eine menge alternativen zu adobe-produkten, genauso wie es andere autos als VW golf gibt anmerkung: hardcore-photoshop user seit version 2.5 weils fuer manche sachen nix besseres gibt. aber um photos nach dem photographieren zu bearbeiten greif ich das ding nur noch an wenn ich eine schoene frau noch schoener machen darf.
  20. analoge 35mm filmkameras machen a ihre 150 fps oder sogar mehr..
  21. das einzig wirklich neue an dem teil wird der 28k sensor (260 megapixel). der groesste mir bekannte ist dieses teil von Fairchild Imaging: http://www.fairchildimaging.com/products/fpa/ccd/area/ccd_595.htm (85 megapixel) alles andere ist eigentlich nicht neu: filmkameras waren immer schon extrem teure legobaukaesten. und canon/nikon optiken kann man denen auch draufschrauben. und wenn man die preise in relation zum einsatzgebiet setzt, sind die gar net so arg....
  22. is eh so. genau so und net anders. jede kamera hat ihre vor- und nachteile, die perfekte universalkamera gibts net. ausser der D700 vielleicht.. leider hast du mein hauptargument fuer kamerakauf "in die hand nehmen und wohlfuehlen" fuer beide positiv beantwortet. fuer mich als funker/blitzer warad allein der blitzschuh ein absolutes no-go auf seiten der sony. adapter sind sachen die man verliert und/oder vergisst. ausserdem machen sie das ganze system groesser und wackeliger. seinerzeit hat nikon so eine kamera gehabt.. die hochgelobte F3. hab damals den blitzschuh gsehn und dieses arbeitstier zum spielzeug erklaert.
  23. die sache mit den alten objektive ist komplett ueberbewertet. ich hab einige alte linsen, aber die nehm ich so gut wie nie her. weil ein modernes plastikzoom die gleiche arbeit erledigt. und kit-objektive sind IMMER ein kompromiss. bis auf das nikon 18-70... mhm.. und mehr werd ich zu dem thema auch nicht sagen, wenn wir hier in einen bilder-vergleich-modus wechseln. ich hab jahrelang mit einer fuji S2 photographiert und zwar die grenzen der kamera respektiert oder auch nicht, aber dafuer habe ich die ganze zeit photos damit gemacht und nicht ueberlegt ob ich nicht doch vllt eine andere kamera nehmen sollte. fazit: kaufen & photographieren statt ueberlegen & nix photographieren.
  24. ein normaler blitzschuh. sprich: alle normalen blitze und funkausloeser passen. bessere blitzsync, 1/200s (D60) statt 1/160s (A200) oder noch schlimmer eine 1/125s (A200) mit diesem antiwackler in der kamera. sofortige bereitschaft nach dem einschalten. deutlich bessere bildqualitaet mit hoeheren iso-zahlen.
  25. eher zuwi g'schmust, so verliebt hat sie sich in die linse.. :love:
×
×
  • Neu erstellen...