Zum Inhalt springen

grubernd

Members
  • Gesamte Inhalte

    227
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von grubernd

  1. skippy.. die belichtungsmessung (matrix) der D80 ist kaputt. da hat nikon versagt. wenn du die FM magst, dann stell die D80 auf mittenbetont mit dem groessten radius ein und verwend das. so mach ich das seit tag 2 mit der D80. also seit fast 40-tausend bildern. und fuer einen echten vollformatsucher: kompaktkamera.. 4/3 kamera.. irgendwas mit dauernder liveview halt. alles andere ist nur ein kompromiss.
  2. step.. aua, klassische pruefungsfragen.. unbeschriftet im dunklen studio.. woher will er dann wissen, dass es nicht beschriftet ist? naechster schritt: licht aufdrehen.. weil was soll im studio schon passieren. der rest so wie du gesagt hast.. aber der trick mit dem auszug funktioniert nur solange es sich nicht um eine retrofokuskonstruktion handelt..
  3. also ich hab jetzt nochmal einige einstellungen ausprobiert aber es sieht so aus als ob allein die serienbildfunktion schuld am blitzschuh-abschalten ist. keine ahnung wer das verstellt hat und vorallem warum......... mit einzelbild gehts, und AF oder MF duerfte komplett egal sein. ansonsten: geiles teil, ich prognostiziere massives verstauben der SLR. weil immer wenn nicht "ernsthaft" gearbeitet wird, wo ich bestimmte features der slr oder den eindruck der seriositaet brauche, werde ich die G11 verwenden. hosentasche geht nicht, aber jackentasche ist kein problem. und damit macht man dann mehr und bessere bilder als mit dem handy...
  4. GROSSE ENT-WARNUNG.... step, es hat geholfen. :toll: ich schulde dir ein bier. oder zwei. kann ja nicht sein, ich habe schon bevor ich die kamera gekauft habe seitenweise blogeintraege und sonstige berichte gelesen, ich habe dann hunderte von einstellungen ausprobiert um das problem zu beheben, aber diese doppelkombination wohl nicht erwischt. und den eintrag, den du hier zitierst, auch nicht gefunden. unglaublich, aber weder herr hobby noch sonst jemand spricht das an. solche zipfeln.. naja, jetzt ist ja alles noch besser, jetzt muss mal ein echter test her.. uebrigens.. nach einem wochenende mit der kamera haette ich sie so oder so nicht zurueckgegeben. viel zu geil.. PS: sorry scotty, du musst geld ausgeben gehen. bedank dich beim step..
  5. der dealer fuer persoenliche wuensche: foto koeberl. ansonsten die weiten des geizhalsigen internets wie alle anderen auch. jetzt aber zu den wichtigen sachen: :devil: GROSSE WARNUNG :devil: canon G11 jetzt mit mechanischem blitzerkennungsschalter, womit NUR NOCH original canon blitze, die mit der kamera reden koennen, funktionieren. blitzkabel, pocketwizard, mittenkontaktblitze gehen alle nicht. naja, ausser im selbstausloeser-modus und im voll-dodel-automatik-programm. :f: ich bin jedenfalls kurz davor das teil wieder zurueckzugeben. unabhaengig vom zurueckgeben: falls jemand canon-firmware-programmierer kennt, und das nicht eure besten freunde, verwandte, bruder, schwester oder ihr selbst seid, sagt mir bescheid, ich haette da was zu bereden...... :s: dabei produziert die kamera sowas von geile raw-daten mit denen man wirklich was machen koennte, die in den unteren isos locker mit DSLRs mithalten koennen. und in den oberen isos kann man immer noch hammermaessiges schwarzweiss photographieren..
  6. wennst an varriss hobn wuist, konnst dir den a von uns abholn.. :D
  7. des kenn i irgendwoher.. neulich eine halb-hinige schraube mit kurzen griffen am 055pro gegen eine nicht kaputte schraube mit langen griffen vom 004 master lichtstativ ausgetauscht und siehe da, die mittelsaeule laesst sich wieder fixieren.. und damit fahr ich in die stadt und hol meine G11, weil ich eine alternative zum SLR-kram (schwer) und handy (glumpat) brauch. das schoene: ich komme hin und der akku ist geladen. das ist der vorteil wenn man mit seinem dealer per du ist.
  8. ausser man ist reporter und muss zu seinen bildern gespraechsnotizen machen, hat den griff sowieso immer drauf und damit eine leichtere und stabilere kamera, braucht unendliche akkustandzeiten oder will nebenbei kollegen erschlagen. alles dinge die mit der D700 nicht oder nicht so gut gehen. fuer normalmenschen ist die D3 nur ein statussymbol.
  9. auflicht im gegensatz zu durchlicht. "das licht faellt durchs fenster auf den tisch." molton ist nicht so schwarz, dass er schwarz ist wenn licht auf ihn faellt und ein objekt, dass die gleiche menge licht abbekommt richtig belichtet ist. fuer die kamera ist der immer noch dunkelgrau. und dunkelgrau heisst: man sieht jede falte, unebenheit usw. als neutraler schwarzer hintergrund also meistens nicht geeignet. hier ein beispiel wo man alle zusammenhaenge sehen kann, wenn man aufgehoert hat die nackte frau anzuschauen: Naomi Campbell by Peter Lindbergh dagegen sind die eigenschaften von molton >=300g/m² ideal, wenn es darum geht licht abzuhalten woanders hinzufallen. also zum beispiel durch ein fenster.
  10. molton.. immer die frage fuer was der eingesetzt werden soll. als bildhintergund bei beengten platzverhaeltnissen schluckt der definitiv zuwenig AUF-licht und ist mit modernen kameras nicht schwarz sondern dunkelgrau. da hilft nur samt weiter. wenns billig und knitterfrei sein soll.. synthetiksamt. alle photos hier: http://www.ipernity.com/doc/grubernd/album/143552 sind mit sowas als hintergrund gemacht, teilweise nur 30 oder 40cm hinter dem modell. da kannst bei molton die haare zaehlen und dunkler nachbearbeiten musst auch noch.. als verdunklungsstoff hast nur mit 300 g/m² eine echte chance. dafuer aber eine bessere als mit synthetiksamt. alles natuerlich einlagig. der grosse vorteil von molton ist man bekommt ihn in breiten bahnen und extremen laengen.. und zu den 3+ fps.. zum filmdrehen gibts filmkameras. naja, man kann auch screengrabs einer videokamera als stillphotos verwenden. weshalb normales 720p/1080p video immer noch viel zu schlecht ist, unter 4K laeuft da nix ernsthaftes.. hehe.. http://en.wikipedia.org/wiki/File:Digital_cinema_formats.svg
  11. @greyz.. an sich sind die µ4/3 dinger net verkehrt, ich war vorallem vom AF von der panasonic (grad kA wie die heisst) extrem beeindruckt. haben aber das gleiche problem wie die grossen spiegel-flexen auch: immer das falsche objektiv dabei oder montiert oder kaufen-kaufen-kaufen-haben-wollen. wenn man nicht dauernd hohe isos oder extrem lange brennweiten braucht ist meiner meinung nach eine canon G11 die perfekte kamera fuer fast alles. die macht von klicksi-drucksi bis zu techniken wo die tollen DSLRs baden gehen (1/1000 blitzsync und andere scherze) so ziemlich alles was der normale mensch an kamera braucht. und das mit schoenen drehraedern. unbedingt anschauen.. PS: meinen berechnungen zufolge wird am 15.09. der nachfolger G12 vorgestellt. wann die dann verfuegbar ist weiss nur herr canon. PPS: und so ein endorsement von einem nikon-user. aber die G-serie von canon steht weiterhin allein auf weiter flur, selbst wenn manche hier die LX3 von panasonic loben..
  12. wenn in den fussnoten der rechnung auch die richtige commandline fuer Exiftool steht ist das gerechtfertigt. exiftool kann mit einer zeile mehr reparieren oder zerstoeren als jedes andere programm. darum nur auf kopien von kopien testen bevor man da was "echtes" macht damit.. wer sich trotzdem was zerstoert kriegt erst eine rechnung von mir, dann reparier ich es wenns geht und dann gibts noch eine rechnung..
  13. genau mei red.. siehe http://grubernd.at/25/resolution/ bis jetzt auch ohne probleme durchgehalten.. bezahlte jobs natuerlich ausgenommen. ich bin zwar nicht kaeuflich, aber man kann mich mieten.
  14. oooohhh! du brauchst DRINGEND eine neue kamera!! HONK! HONK!
  15. das loch ist praktisch wenn du einen schraubenzieher, kugelschreiber, holzsteckerl o.ä. durchsteckst und damit das teil oben dran besser anschrauben kannst ohne dir die finger zu brechen. im spigot ist das loch eigentlich eher hinderlich weil es meistens laut murphy genau so zu stehen kommt, dass das anziehen der befestigung dazu fuehrt, dass man es nicht so ausrichten kann wie man will.. deshalb habe ich eigentlich immer auch einen von den "doppelbolzen" dabei, der eben doppelt so lang ist aber dafuer glatt rund, ohne loch, ohne abflachung und damit praezise in die passende position gebracht werden kann.. war das jetzt unverstaendlich genug??
  16. nur "bernd" bitte.. jo, schaut definitiv besser aus von oben.. oder von unten.. aber da hab i dauernd zwerge im bild ghabt.. kinder sitzen gern am buehnenrand.. haett net gschadet.. du haettest auf jeden fall deutlich zur "menge" der fahrer beigetragen.. i hab nur die abfahrt photographiert, aber vor der fahrt auf die leber is jeder motiviert.. :D
  17. mhm, 55 is echt auf der kurzen seite. da kannst du gleich so wie ich gestern einfach NUR mit einer 35er festbrennweite (DX-chip, also normalobjektiv) losziehen. als allround-zoom hab ich fuer meine D80 ein 18-70, was schwer okay ist. unterwegs waere ein 18-105 oft noch ein bisserl besser. warum ich was gegen diese super-zooms habe? weil ich praktisch niemanden kenne, der mit den dingern vernuenftige bilder zustandebringt, sondern nur am zoomen ist, anstatt zu denken oder ein paar schritte zu machen. ein superzoom braucht meiner meinung nach mehr photographische disziplin, wissen und erfahrung als eine festbrennweite um bilder zu bekommen, die eine gemeinsame visuelle sprache sprechen. mein tip: schau dich lieber nach einem zoom mit 18 bis 70, 90, 105 mm um. 135mm ist erfahrungsgemaess schon zu lang fuer ein normalzoom. sony hat ja ein anscheinend ein sehr nettes 16-105 .. eigentlich perfekt als normal-zoom..
  18. ich wuerde mir vor dem kauf einer solchen linse die ernsthafte frage stellen ob nicht eine kompaktkamera viel gescheiter waere. nicht dass ich dich zum festbrennweiten-stativ-usw benutzer bekehren will, aber ich habe keine skrupel meine DSLR daheim zu lassen und mit irgendeiner knipse meine erinnerungsbilder zu machen. wenn ich die DSLR mitnehme, will ich photographieren, dh denken, bewegen, schauen, beobachten usw.. da kann ich auch mal die linse wechseln. wenns um bequem-schnell-einfach geht gibt es fuer 300e sicher was kompaktes fuer die hosentasche.. meine 2 cent, und so..
  19. ups, falsches forum. hier gibts ja niemanden, der an wunder glaubt.
  20. wenn dein verschluss wegen dreck & co eingeht, dann hast du andere probleme mit deiner kamera.. das is ungefaehr wie die frage ob spax-schrauben schlecht fuer den dickdarm sind.. bis die schrauben dort ankommen und was zerstoeren koennten, haben sie schon einige andere lebenswichtige teile kaputt gemacht.. so ein kameraverschluss ist eine ueble mischung aus stoppuhr und maschinenpistole und nutzt sich einfach selber ab. ich denke schon, dass es moeglich waere eine DSLR mit quasi "ewigen" verschluss zu bauen, aber die wuerde dann eine extreme ausloeseverzoegerung besitzen und wahrscheinlich nicht kuerzer als 1/125 sekunde belichten koennen um die ganzen mechanismen so sanft wie moeglich ablaufen zu lassen.. eine nette statistik zum thema "kameralebensdauer": http://olegkikin.com/shutterlife/ da kann man zumindest nachschauen und/oder eintragen was es so an realen erfahrungswerten gibt.
  21. fuer alle freunde von VR / IS .. hier eine kuehle dusche von Thom Hogan.. http://bythom.com/nikon-vr.htm
  22. gibts eigentlich a offizielle liste mit der wertung der signaturpunkte? oder is des an die mitgliedschaft spezieller internetaustauschgruppen gebunden, die bei der initierung bestaetigen die geheimnisse der gemeinschaft nicht an die mindere allgemeinbevoelkerung weiterzugeben? ansonsten wuerde ich vorschlagen, dass wir als neutrale und unabhaengige expertenrunde diese liste erstellen und veroeffentlichen sollten. "international standard for calculating a signature rating on photographic equipment"
  23. wenn i mir des chart anschau, und du erst seit kurzem single-shots machst.. und die zeitachse vergleich, dann prognostiziere ich du stehst ganz kurz vor "found an old film camera".. ausser du bewegst dich rueckwaerts, dann viel spass mit "dammit i suck" und dem darauf folgenden HDR-hole.
  24. ich hab mehr krempel als man in einen rucksack packen kann den ein trainierter sherpa noch schleppen koennte. kamera, linsen, aber vorallem stative, licht, hintergruende, usw. die loesung? ich habe mittlerweile circa sechs reine phototaschen und drei normale/kombiteile und belade die je nachdem was ich vorhabe. und dabei gehe ich schon lange ganz bewusst das risiko ein nicht fuer jedes problem die perfekte loesung eingepackt zu haben. genauswenig wie es in der photographie die perfekte loesung gibt, gibt es auch die "eine" phototasche nicht, ausser man beschraenkt sich zeitlebens auf zwei kleine bodies, drei festbrennweiten und danke. neulich erst wieder von einem reporter gelesen, der nichts anders als 2x 5D + 2x 24mm (einmal 1.4 und einmal 2.8) hat. und nachdem nikon jetzt auch endlich ein 24/1.4 AF-S hat waere es eh das gscheiteste den ganzen schmarrn zu verkaufen und einen auf einfach zu machen. wobei, mein 50er geb ich so schnell nicht her. und das 35er ist auch fein.. "was man nicht mit einer normalbrennweite photographiert bekommt, das muss auch nicht sein".
  25. drum hat der herr richy dich auch sicher aus versehen vergessen, weil mit zwei nicht-spiegel-flexen bei so einem event aufzukreuzen is ja a a frechheit!! erst am equipment sparen und dann auch noch geld verdienen wollen damit, du profi! :devil: :D :s: :bump:
×
×
  • Neu erstellen...