Zum Inhalt springen

16S rDNA

Members
  • Gesamte Inhalte

    430
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von 16S rDNA

  1. Eigentlich sollts immer Spass machen. Aber nur weils relativ günstig (20 EUR) und in PoDo is, kanns ja trotzdem gut organisiert sein. Oder? Dass der Start letztendlich früher war als in der Ausschreibung ist ned so tragisch, nur dieses "schauma mal" und "wird scho irgendwie gehn" hat sich die ganze Veranstaltung hingezogen. Übrigens war der Grund dafür, dass die Polizei einen Start um 19.00 untersagt hat, da es sein hätte können, dass einige Radler dann in die Dämmerung kommen - ohne Licht etc. (eh klar). Ich denke mal heuer wird die Sonne auch nicht später untergehen. Start lt. Ausschreibung 19.00. Wetten, wanns heuer losgeht werden angenommen
  2. Di und Do schon ab 6.30, Mi nur bis 17.00 aber ab 16.00 sehr wenig los. Brustrumtreiber in der Bahn 2x überschwimmen und weg sinds :f: Leider sauteuer, dafür 50m.
  3. Muss leider sagen, dass das die schlechtest organisierte Veranstaltung war auf der ich je war: 1) Der Start war um 19.00 ausgeschrieben. Beim Check-in haben wir so nebenbei erfahren, dass es doch 18.00 werden wird. 2) Keine der Strecken war gesperrt: Touristen auf schmalen Radwegen, Traktoren mit Anhängern auf (asphaltierten) Feldwegen etc. Aber Windschattenverbot, auch wenn kein Platz zum überholen. 3) Windschattenstrafen wurden zu der Laufzeit addiert, ohne hinweis wieviel, wielange,... Die Strafen wurden auch völlig willkürlich vergeben. In einem Packl von 10 Radlern hat es nur jeden 2. erwischt. 4) Man zweigt von der Hauptstraße schräg nach rechts auf einen Radweg ab - markiert war das nicht. Der 1. Radler hat sich verfahren. 5) Keine Chipmessung - die sind echt mit der Stoppuhr dagestanden. 6) Bei der Siegerehrung wurde ein Mädl aufgerufen und dann hieß es plötzlich: "Ups, doch nicht, wieder runter vom Stockerl." Peinlich Ich werd aber trotzdem dabei sein, weil es einer der letzten Triathlons in Umgebung Wien ist.
  4. Ist in der Novelle der StVO 1995 geregelt. Allerdings gibt es auch OGH Urteile, welche einen Abstand von 1 m, bei Geschwindigkeiten von unter 70 kmh 70 cm für ausreichend halten. Den Richter sollte man auf ein Radl setzen und mit 69 kmh (am besten mit einem LKW) mit 70 cm Seitabstand vorbeikoffern.
  5. stimmt, mein Fehler
  6. Radwege StVO§ 68 (1) Das blaue Radwegschild zeigt an, dass dieser Weg nur von Fahrrädern benützt werden darf. Ist auf einer Straße ein Radweg oder ein Geh- und Radweg vorhanden, so muss dieser auch benützt werden. Ausnahme: Bei Trainingsfahrten mit Renn-rädern muss die Radfahranlage nicht benutzt werden; Nebeneinander fahren StVO § 68 (2) Das Nebeneinander fahren mit Fahrrädern ist nur auf Radwegen und in Wohn-straßen erlaubt. Ausnahme: Bei Trainingsfahrten mit Rennfahrrädern darf am äußersten rechten Fahr-bahnrand nebeneinander gefahren werden; Vorbeifahren StVO §12 (5) Radfahrer dürfen zwischen bereits angehaltenen Fahrzeugen vorbeifahren, wenn ausreichend Platz ist, und Autos, die abbiegen wollen, dadurch nicht behindert werden; Definition Rennräder §4.(1) Als Rennfahrrad gilt ein Fahrrad mit folgenden technischen Merkmalen: 1. Eigengewicht des fahrbereiten Fahrrades höchstens 12 kg; 2. Rennlenker;3. äußerer Felgendurchmesser mind. 630 mm und 4. äußere Felgenbreite höchstens 23 mm. (2) Rennfahrräder dürfen ohne die in § 1 Abs. 1 Z 2-8 genannte Ausrüstung in Verkehr gebracht werden; bei Tageslicht und guter Sicht dürfen Rennfahrräder ohne diese Ausrüstung verwendet werden. Überholen von Fahrrädern (mit dem Auto): Grundabstand 1,5 m Seitabstand PLUS 2 cm pro kmh (des Autos). Als Rechenbeispiel: Auto will Radfahrer überholen. Rad ist mit 30 kmh unterwegs, Auto überholt mit 50 --> Seitabstand mind. 2 m Auto ist mit 100 unterwegs --> Seitabstand mind. 2,50 m (de facto auf der zB Höhenstraße nicht möglich)
  7. dAS nEBENEINANDERFAHREN IST IN DER stvo GEREGELT UND erlaubt. StVO § 68 (2) Das Nebeneinander fahren mit Fahrrädern ist nur auf Radwegen und in Wohn-straßen erlaubt. Ausnahme: Bei Trainingsfahrten mit Rennfahrrädern darf am äußersten rechten Fahr-bahnrand nebeneinander gefahren werden;
  8. Radwege StVO§ 68 (1) Das blaue Radwegschild zeigt an, dass dieser Weg nur von Fahrrädern benützt werden darf. Ist auf einer Straße ein Radweg oder ein Geh- und Radweg vorhanden, so muss dieser auch benützt werden. Ausnahme: Bei Trainingsfahrten mit Renn-rädern muss die Radfahranlage nicht benutzt werden; Nebeneinander fahren StVO § 68 (2) Das Nebeneinander fahren mit Fahrrädern ist nur auf Radwegen und in Wohn-straßen erlaubt. Ausnahme: Bei Trainingsfahrten mit Rennfahrrädern darf am äußersten rechten Fahr-bahnrand nebeneinander gefahren werden; Vorbeifahren StVO §12 (5) Radfahrer dürfen zwischen bereits angehaltenen Fahrzeugen vorbeifahren, wenn ausreichend Platz ist, und Autos, die abbiegen wollen, dadurch nicht behindert werden; Definition Rennräder §4.(1) Als Rennfahrrad gilt ein Fahrrad mit folgenden technischen Merkmalen: 1. Eigengewicht des fahrbereiten Fahrrades höchstens 12 kg; 2. Rennlenker;3. äußerer Felgendurchmesser mind. 630 mm und 4. äußere Felgenbreite höchstens 23 mm. (2) Rennfahrräder dürfen ohne die in § 1 Abs. 1 Z 2-8 genannte Ausrüstung in Verkehr gebracht werden; bei Tageslicht und guter Sicht dürfen Rennfahrräder ohne diese Ausrüstung verwendet werden.
  9. ok,ok, meinte natürlich 2006... sorry, bin meiner zeit voraus
  10. Meinen Brustgurt haben sie 2 x GRATIS umgetauscht und auch den S1 Laufsensor geserviced mit neuer Batterie - GRATIS. Ich hab das ding aber erst seit 24.10.07, allerdings wollt noch niemand die Rechnung sehen.
  11. geht alle 6 Monate ex. Einfach zu Polar fahren (Donaufelderstr.) und tauschen lassen.
  12. Ist halt für Autofahrer auch arg stressig auf einmal mitten in einem Rennen zu sein! Zumal die Strecke ja nicht gesperrt war! Einfach Rückspiegeln und Augen benutzen.... Aber Stress wars für Autofahrer sicher.
  13. Bin auch die 140 km gefahren, in 3:50 und bevors zum 3. Anstieg kam hab ich u.a. einen PKW (hinter einem Traktor) links überholt. Plötzlich ist der Depp auf die Idee gekommen links auf einen Parkplatz zu wolln - ohne Blinken und 3S-Blick, eh klar. Bin dann an seiner Seite gepickt, mitgeschleift und habs geschafft mit einem Haken über Gehsteig und Parkplatz auszuweichen und wieder rechts vor einem anderen Auto reinzuschneiden... Wie blind oder blöd muss man eigentlcih als Autofahrer sein um bei einem Radrennen (hunderte Radler mit STartnummer) so Sch...e rumzugurken. Gottseidank nix passiert. Sonst wars ein nettes Rennen für mich.
  14. Also Carina hat eine eigene Mannschaft. Tatjana hab ich grad getroffen, die fährt eher die 80er. Surfermichi und Ela haben noch keine Mannschaft. Wennst willst kannst bei unserer Bande dabei sein - na - dann müss ma dich aber hauen - na guat dann scho - musst aber eine Aufnahmeprüfung machen - schwer - na leicht
  15. Tschuldigung, meinte 1500 Euro, aber um Gels gibts leider gar keine LR
  16. Ich hab das subjektive Gefühl, dass die Xentis im Vergleich mit den Ks Elite beim bergauffahren und anstangeln träge wirken... Auch wenn man die beiden (Xentis, Elite) LR nebeneinander drehen lässt, stehen die Xentis um Welten früher, während sich die Elite noch munter drehen. Kann das ev. an der Narbe der Testräder liegen? Was könnte man da tun, wenn man sich für Xentis entscheidet?
  17. Du solltest - sofern du einen Anwalt einschaltest, was ich sehr empfehlen würde - dieses gleich machen. Für Anwälte lohnt sich oft ein Streit um "Restgeld" zB wenn der Verursacher statt 1000 EUR nur 400 überweist nicht! Viel Glück!
  18. Hallo! Bin seit ca 1,5 Jahren begeisterter Triathlet (Sprint, Kurz- und Halbdistanz). Will mir gute Wettkampflaufräder (Schlauchreifen) zulegen (Preis bis. 1500 Euronen). Fahre ein Scott CR1 Pro m. Ksyrium Elite LR, wiege knapp 70 kg und möchte auch ein bissl Straßenrennen fahren. Habe die Xentis Mark 1 Clincher getestet. In der Ebene super, bergauf (und wenns nur die Rampen auf der Donauinsel sind) a Katastrophe. Hab mir jetzt folgende Möglichkeiten überlegt: 1) Xentis Mark 1 und für Straßenrennen weiter die Ksyrium Elite (ist aber recht a teure G'schicht für 5-6 Triathlons im Jahr) 2) Zipp 404 (sind die nicht recht weich?) 3) Mavic Cosmic Carbon (sind um 25 g schwerer als Elite, aber aerodynamisch, steif und gutes bremsverhalten) Danke für eure Meinungen!
×
×
  • Neu erstellen...