Zum Inhalt springen

Firvin

Members
  • Gesamte Inhalte

    316
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Firvin

  1. Hallo, wie mir heute früh mit einem Flyer mitgeteilt wurde, findet am 10. und 11.08. in Kremsmünster ein Downhillwettbewerb statt. Laut Homepage/Flyer: Am 11.August wird das historische Zentrum des oberösterreichischen Ortes Kremsmünster kräftig aus dem Alltagsleben gerüttelt! Die nationale und internationale Downhillszene trifft zu einem Kräftemessen der besonderen Art! Als Österreich-Premiere werden die Biker erstmals ihr natürliches Terrain verlassen um auf einer spektakulären Strecke, quer durch die Altstadt, ihre Fähigkeiten und ihre Adrenalinbelastbarkeit unter Beweis zu stellen. Mehr Infos dazu http://www.brunorockt-community.com/urbansite/ bzw. http://www.brunorockt-community.com/urbansite/Flyer.pdf waves Firvin
  2. Hm, bisher 14 mal getestet und nix gefunden, hab ich irgendwo gelesen. Würd mich schon etwas wundern. Auch wenn er derzeit in sehr schlechtem Licht dasteht.
  3. Kommt noch schlimmer, Eurosport berichtet 14:27 - Die Tour bleibt nicht frei von Schreckensmeldungen: Auf einem Streckenabschnitt hat es offenbar eine Bombenexplosion gegeben. Die berichtet der spanische Radiosender "Cadena Ser". Der Sprengsatz gehe auf das Konto der baskischen Terrorgruppe ETA, die kurz davor eine telefonische Bombenwarnung ausgesprochen hatte...
  4. Man muss sich nur die überzogene Hysterie im Zuge der österreichischen Nordischen wärend Turin ansehen. Vor allem, was die dortigen Verantwortlichen der italienischen Behörden aufgeführt haben. Da ist nach meinem Wissenstand noch überhaupt nix bewiesen worden. Aber das olympische Komitee zwingt Österreich durchzugreifen. Nur weil vor allem im alpinen Bereich die heimische Trainermanschaft den Ton angibt. Dafür wird aber gerade Russland und Südkorea für winterliche Olympiaden gepushed, China richtet die Sommerspiele aus. Das ist bis in die obersten Kremien hin eine verlogene Partie, die mal ausgeräuchert gehört. Wenn man zeitweise auf Eurosport Meinungen von Ex-Weltklasse Rennfahrern hört, die sich gegen Doping aussprechen und wie z.B. der Kanibal seine Toursiege nur über Doping geschaft haben, .... Der Saustall gehört von oben und unten ausgemisstet. Erst wenn genug verantwortlichen Personen die Lebensgrundlage (sprich groß Blabla und dafür abcashen) entzogen wird, kann der Sport allgemein von selber gesunden. Dazu gehört aber auch, das China bei der Sommerolympiade NICHT antretten darf und sämtliche in internationalen Bewerben gemeldete Sportler von dort auf die Strasse gesetzt werden. Firvin
  5. I hät 4 Pizzaöfen von unserem Cateringzeugs im Keller stehen, die ich gerne bereitstellen könnte. Müsste nur jemand holen in Kremsmünster und die nächsten Tage wieder zurückbringen Firvin
  6. Naja, das regelt aber nicht der Sportverband sonder das Arbeitsgericht (sofern ich nicht falsch liege). Es gelte also die gestzlichen Grundlagen zu schaffen, damit so ein Verbot auch wirsam sein kann. Ich kenn das nur aus dem (nationalen) E-Sport, das dort Dopingsünder (die hessen dort Cheater) in der Community als absoluter Abschaum angesehen werden und nie wieder in einem Top-Team spielen dürfen. Ob jetzt der Einsatz von Hilfsprogrammen oder die Zerstörung des eigenen Körpfers schlimmer ist? Ich find die aktuelle Regelung und Bestrafung halt fadenscheinig. Da verwendet wer massive chemische Stoffe z.B. für Muskelaufbau, die Wirksamkeit nimmt keiner nach 2 Zwangspause aus dem Körper raus. Das ist für mich ein fadenscheiniges Argument, das der auf einmal sauber ist, dar ursprüngliche Zweck hält weiter an. Schlimm finde ich bei Doping-Richtlinien eigentlich nur, das viele Sporter sportbedingt an gewissen Sachen leiden, wie z.B. Langläufer an Asthma. Und normale Medikamente dagegen (ich weiss, die kann man Zweckentfremden) auf Dopinglisten stehen. Oder Medikamtene gegen grippale Effekte, Hustensaft, etc Da gehört mal gewaltig in den Hilfsmittellisten ausgesondert und das ganze transparent gestalltet. Vor allem gehört ein weltweites Leitbild her und nichzt, das nationale Verbände sich das so richten, wie es es ihnen passt. justmy2cent Firvin
  7. Ich dachte immer, das wär Chuck Norris *g* waves Firvin
  8. Ich würd als Kernoberösterreicher auch Unterschreiben, wenn ich auch Radmässig nu alles andere als fit bin. Aber es soll ja um die Sache gehen, oder? Ich mag irgendwie Vereine, wo sich was tut, auch wenn ich nur passiv dabei bin, bzw. bei Organisationssachen wie Auf/Abbau einer Veranstaltung helfen würde, etc. waves Firvin Obmannstellvertreter KRRU, Lanveranstalter, http://www.krru.at Ex-Obmannstellvertreter Renaultclub Austria, http://www.renaultclub.at
  9. Firvin

    Flying Scotsman

    Startet am 10.08. in den Cineplexx Kinos Wer mit mit 2 od. 3 Kumpels den Film am ersten Tag in Linz ansehen http://www.cineplexx.at/cineplexx/blockbuster/filmtipp/filmdetails/FilmInfo.htm?lizenzid=26134 Wie o.a. basiert der Film, auf die Autobiographie von Graeme Obree, die dieser nach seinem 3. Selbstmordversuch im Jahr 2001 geschrieben hat. Obree "schockte" die Radwelt, als er der TdF die Schlagzeilen stohl und mit einem selbstgebauten Rad (Rahmen war angeblich ein ausgeschlachtetes BMX-Rad) die Stundenweltrekord in einem Eishockeystadion (!) aufstellte und den Rekord von Franzesco Moser verbessert. Hier ein Original-Zeitungsausschnitt http://www.wolfgang-menn.de/pics/obree_sz.jpg Hier ein Link zu den Daten seines Rekordlaufes: http://www.wolfgang-menn.de/obree1_d.htm Bemerkenswert ist, das er Freitags bei einem Rekordversuch scheiterte und am Samstag den nächsten Anlauf nahm (Das wäre vergleichbar, wenn man Freitag und Samstag einen Marathon läuft). Angeblich hat er in der Nacht jede Stunde 1 Liter Wasser getrunken, um durch die volle Blase regelmässig aufzuwachen und sich zu massieren. Sein Stil, in einer Art Abfahrtshaltung auf dem Rad, wird vom Radsportverbandkritisiert und der Rekord aberkannt, woraufhin er eine neuen Versuch startet und die so-genannte Superman-Haltung "erfindet". Auch dieser Rekord wird ihm aberkannt, sowie sämtliche anderen seit 1970 aufgestellte. Warum der Film, wo derzeit Underdog bzw. Sprotfilme wieder boomen (Rocky, etc.) mit einiger Verspätung (Dt. z.B. seit 05.07.) und nur in wenigen Kinos kommt, tja Die Hauptrollen sind jedenfalls gut besetzt: Jonny Lee Miller: Hackers, Trainspotting Laura Fraser: A Knighs Tale Billy Boyd: Herr der Ringe (Pippin) Brian Cox: Braveheart, X-Men 2 Anzumerken ist noch, das Obree dem Filmteam zur Seite stand und u.a. als Kameraman die Szenen auf der Bahn drehte bzw. als Bodydouble für Miller einsprang. War jetzt etwas Viel, ich freu mich aber auf diesen Film Firvin
  10. Ich schaus mir gerne an, egal auf welchem Sender. Das da noch so einiges an Sündern aktuell mitfährt, sollte jedem klar sein, der z.B. Paul Kimmage: Raubeine rasiert gelesen hat. Grundsätzlich sollte jeder Sport sauber und fair ablaufen, aktuell ist der Radsport in den Schlagzeilen (und wird medial breitgetreten). Jedoch denke ich das jede aktuelle Sportart nicht nur einige wenige sondern sehr viele "Sünder" hat. Skifahrer, Nordische Sportler und Leichtathleten sind ja auch als Dopingsünder omnipräsent. Da wirds aber immer irgendwie unter den Teppich gekehrt. Einzige Konsequenz wäre, wer erwischt wird, bekommt nicht 2 Jahr aufgebrummt sondern wird lebenslang gesperrt. Nicht nur als Aktiver sondern auch als (Nachwuchs)Trainer, Betreuer, etc. justmy2cent Firvin
  11. Nachdem ich von unserem Fahrradgschäft im Ort nicht so begeistert bin, habe ich mir jetzt 2 Bücher zu dem Thema gekauft, die ich nicht schlecht finde Chris Sidwells: Bike Reparaturhandbuch Dirk Zedler-Thomas Musch: Die Rennrad Werkstatt HTH Firvin
  12. Naja, ich hab nach 15 Jahren absolutem Nichtstun wieder mit Sport angefangen. Ursprünglich machten noch 2 Kumpels aus dem Ort mit, Arbeitsbedingt (beide Schichteln) bin ich halt derjenige, der ab 18 Uhr erst Zeit hat. Und ich hab damit kein Problem, so kann ich mein Tempo fahren, meist nach Kematen volles Rohr (ok, Tempo um 30 *g*) zurück dann je nach Gegenwind so um die 20-25 rum. Hab allerdings meine Liebe zum Radfahrn damit wiederentdeckt (hab mir mit 14 das Rennrad gekauft und wollte nie ein Moped *g*, dann kam hals das Auto als Hobby) und will mir nächstes Jahr ein schönes neues[1] kaufen (siehe dazu Fred im Rennradforum). Bis dahin versuch ich halt etwas Kondition und Kraft zu tanken, im Winter werd ich wohl ins Fitnesstudio gehen. Ab und an fahre ich auch einfach gemütlich (so um 10 rum) mit meinem Großvater, der die Strecke KRemsmünster-Kematen 4 mal am Tag fährt seit seiner Bypassoperation. Is jetzt etwas länger geworden waves Firvin [1] http://www.mike-the-bike.de/rennraeder/sxone-10-speed.html
  13. Jo, ich fahr (fast täglich) so zwischen 18-20 Uhr mal die Strecke Kremsmünster-Kematen-Kremsmünster Also wenn euch mal einer auf nem roten Puch Mistral Sprinter (mit blauen Schwalbe Reifen) mit grau/rotem Helm und meist weißem Radhemd unterkommt, der trotz heftig Strampeln langsamer ist, als ihr, dann bin ich da waves Firvin
  14. Ahh, kurze Frage, Kremsmünster-Neuhofen über den offiziellen Radweg (sprich durch die Au)? Wenn ja, dann weiss ich, wer da vor paar Tagen deutlich schneller als ich an mir vorbei war waves Firvin
  15. Firvin

    Frage zu einem Rennrad

    Danke, ich bin überrascht, für die Antworten. Ich bin aus deutschen Newsgroups eher das mal "niedergeprügelt" wird Ich seh mir gerne auch oder verfolge zur Zeit vor allem, wie man mit meinem Hero (und als 22 jährig verfolgt man da) den Kino-Start von Flying Scotsman. Wer es wissen will 10.08. Kinostart. Danke für die freundliche Aufnahme. Heute kommt noch ein Film auf Phoenix- Höllentour. Man sieht sich auf ner Strecke Ich lese mich gerade durch und mit "Perfektes Radtraining" durch. Mir gefällt als Computerfreak diese Körperbelstung, wenn mein Großvater mitrollt neben mir, mit paar Bypass-Operationen. Und ich habe mein Wissen und den Kampfgeist, als mein Rennrad "state-of-the-art" war, und Puch war mal was... Ich schweife, danke für die freundliche Aufnahme.
  16. Hallo und erstmal sorry, wenn solche Fragen öfter auftauchen Ich habe nach fast 15 Jahren wieder das Radfahren angefangen und düse (mehr oder weniger) mit meinem alten Puch Mistral Sprinter durch die Gegend. Natürlich sind praktisch alle mit (modernen) Rennrädern schneller unterwegs als ich, weil sich die Technik in den Jahren gewaltig geändert hat (habe z.B. noch eine Sachs 12-Gang Schaltung) und ich mitlerweile durch Nachlesen gemerkt habe, das meine Übersetzungen alles andere als zeitgemäß sind... Ich habe dennoch seit März knapp 1000 km (was für mich wirklich viel ist, 15 Jahre nur Bürojob und Computer/Lanparties als Hobby), plane jedoch mir für nächstes Jahr etwas Neues zu gönnen. Preislich (inkl. neuer Radschuhe, etc.) würde ich ca. 1500 Euro im Budget haben. Durch mitlesen in vorwiegend deutschen Foren und Newsgroups (de.rec.fahrrad) bin ich ein paar mal auf einen deutschen Shop gestossen, der wiederholt empfohlen wurde, und der auch einen fairen Preis für Lieferung nach Österreich bietet. Ich habe hier im Umkreis (südliches Oberösterreich - Kremstal) 2 Händlern bisher die technischen Daten gezeigt und beide konnten mir nur Räder mit ähnlicher Ausstattung beweiten teurer anbieten. Meine Fragen wären also: 1. ist das nachstehende Rad ein "Schnäppchen"? 2. gibt es im Großraum Wels-Linz-Steyr, auch wenns paar KM zu fahren wären, empfehlenswerte Händler hier in Oberösterreich, die ähnliche Preise bieten? 3. ist die Technik für einen ambitionierten Einsteiger brauchbar? Danke für alle hilfreichen Antworten. Hier der Link zu dem Rad, das mich interessieren würde: http://www.mike-the-bike.de/rennraeder/sxone-10-speed.html waves Firvin
×
×
  • Neu erstellen...