Zum Inhalt springen

NoStyle

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.093
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von NoStyle

  1. Vielleicht hab ich das nicht deutlich genug erklärt: ich will selbst aufbauen - weil ich kann und weil es mir Spaß macht... Es gibt einige Teile, da kann ich tatsächlich noch Feedback gebrauchen, aber es sind schon einige Teile im Keller verstaut. Hier erstmal die Basis: Das Ding finde ich schon sexy, seit ich es das erste Mal gesehen habe... :love:
  2. ja, ich freu mich auch schon aufs zusammen bauen. ja, das ist einer meiner Favoriten müssen nicht, aber wenn schon, denn schon.
  3. absolut ich habe vor mit 180/160 zu starten und ggf. auf 200/180 zubwechseln auch dessen bin ich mir bewusst. Ich brauche auch definitiv keine 150mm hub, oder mehr. Mit 60mm werde ich schon recht zufrieden sein. Ich will ja nur ein bisschen mehr Bewegungsfreiheit bergab haben. Wie gesagt, ich hab das beim letzten Bike ausprobiert und war nicht überzeugt. Mein Plan bleibt: ich nehme was da ist, und sollte ich dann merken, dass ich gerne weiter greifen möchte, wird es an diesem Bauteil nicht scheitern... Die paar Schrauben bekomme ich auch nicht auf und zu gedreht. Die Bremse bekommt ohnehin komplett neue Leitungen, ich werde die nicht zu kurz machen.
  4. Danke für deine Meinung, ich finde das eben nicht sinnlos. Wenn ich ein 11 oder 12kg Bike fahren möchte, dann werd ich mir eines bauen, ich will aber ein leichtes Radl haben. Der Gewichtsunterschied ist spürbar, ein sehr leichtes Rad ist aber nicht umbedingt schneller. Ich bin mir dessen wahrscheinlich bewusster als du, das ist auch nicht mein erstes Leichtbau-Projekt.
  5. @charly was empfiehlst du mir denn in Punkto Lenker, -breite und Reifen? Am letzten Bike hab ich mir eine Turnstange geholt, und nach 200km gegen einen Duraflite carbon getauscht, in 58cm. Der Rise war mir wurscht, aber der breitere Griff am Lenker ist mir unangenehm anstrengender vorgekommen. Bergab war der kuhler, keine Frage. Aber tendenziell bin ich länger bergauf unterwegs. Ich hätte mich jetzt mal in der Teile Kiste bedient und ggf. Vorbau und Lenker gewechselt wenn ich das Verlangen habe. Reifen sind ein echtes Problem für mich. Viel schwerer als 500g muss nicht sein, damit ist die Auswahl nicht sehr groß... Aber das ist die letzte Baustelle, die ich angehen mag.
  6. Ich möchte unter 3k bleiben, klassisches Medium darf es sein.
  7. Ich spiele schon recht lange mit dem Gedanken mir eines dieser neumodischen 29er Bikes mit 12 Gängen zu gönnen. Leider sind Bikes von der Stange irgendwie nicht in meinem Beuteschema: entweder nicht geil genug, zu schwer oder zu teuer. Außerdem habe ich zu einer Zeit angefangen zu radeln, als 10kg für ein vollgefedertes Rad die absolute Schmerzgrenze war. The lighter the better, oder so... Im kommenden August wird unser kleiner Wauwau ein Jahr alt, ab dann darf ich Touren mit ihr fahren - und das geht mit dem alten Bike nicht so gut. :l: Zumindest hat meine Frau mir das abgekauft... Vermutlich hat es auch geholfen immer wieder auf diese tollen High End Bikes mit den 5-stelligem Preisschild hinzuweisen. Mein Budget wurde jedenfalls von der demokratischen Mehrheit bewilligt. Ich habe schon für mich folgende Anforderungen definiert: 29 Zoll Fully mit Race-lastigen Genen, für einfache und gemütliche Touren um den Hund körperlich auszulassen. Oldschool: schmaler Lenker, dünne Reifen - ich hab das getestet, fühlt sich für mich besser an Fertigstellung spätestens Ende Juli 2021 So nah wie möglich an 9kg inkl. Dropper Post Down country, 120mm vorne, 100mm hinten Ich hatte noch nie ein Bike mit blauen Details Einige Teile sind bereits vorhanden gebrauchte Teile sind günstiger als neue Parts Ich möchte in diesem Thread meinen Aufbau dokumentieren, und freue mich über den einen oder anderen Kommentar oder wenn ich euch ein wenig Zerstreuung bieten kann. denn Lockout ist spannender als Lockdown.
  8. Zu Corona Zeiten finde ich persönliche Treffen zu diesem Zweck nicht so gut, aber ich kann versuchen euch ein paar Tipps zu geben. Von einem Frontalvortrag mit Videokonferenz und mehreren Teilnehmern halte ich nicht viel, weil jeder vermutl. Ein anderes Vorwissen bzw. Andere Thematiken hat. Wer fachsimpeln möchte kann sich gerne per PM melden, vorzugsweise mit TelNr.
  9. NoStyle

    24" JugendMTB

    Im gelben Forum würde immer wieder Hr Fischer von Pyrobikes genannt, wenn der Wunsch nach einem vernünftigen Rahmenset aufkam.
  10. Ich bin alle paar Wochen in Steyr unterwegs, wennst magst, schreib mir eine PM, ich kann mir das mal anschauen.
  11. Ein Stichwort: Da wollen wir einen Luftdämpfer - abhängig von der Kinematik eventuell gleich mit Plattform - bei dem der negative Druck reduziert werden kann. Ich hab einen günstigen rp2 in 200mm und einen 190mm rpl ohne Hebel (servicebedürftig) hier liegen. Plan da vielleicht schon mal ein bisschen Zeit ein, einen dieser Dämpfer zu modifizieren, der braucht dafür ein anderes Ventil.
  12. Modus Operandi: Brainstorming über unterschiedliche Konzepte, dann zusammenfassen von pro/contra und Jakob kann ich aussuchen, welches ihm am Papier am besten zusagt?
  13. das überrascht mich. Aber warten wir auf genauere Spezifikationen, bevor wir weiter plaudern...
  14. kann ich nicht ganz nachvollziehen - der Aluhebel in seiner flachen Bauform ist wohl notwendig, um vom Unterrohr am Tretlager vorbei nach hinten zum Gelenk des Hinterbaus zu kommen. Oder sehe ich da etwas falsch??
  15. Bei dem Gewicht? Da würd ich Fully und Alu nehmen... Da du selbst baust, und nicht gewerblich bist, kannst du ja praktisch kopieren, was du ausprobieren willst. VPP könnte da ganz gut funktionieren, mit einem kurzen Link und oben einem längeren Hebel. Vorne 150mm sehe ich auch unproblematisch, wenn man sie abgestimmt bekommt.
  16. Funktionieren beide erst ab +/- 50kg gut, davor ist die Dämpfung einfach zu träge. Für leichtere Fahrer gibt es wenig "Out of Box". Meiner bescheidenen Meinung gibt es nix besseres als eine alte Sid, die man ein wenig tunen muss, um auf ein wirklich gutes Ansprechverhalten ab 25kg zu kommen. ;-)
  17. ähm nein, da muss ich wider. Es gibt eine Menge leichte Kinderräder. Die vernünftig leichten sind aber um eine Spur und die richtig leichten sogar sehr viel teurer...
  18. Kloburg, am Wochenende 6./7. August? Wenn das passt, schick mir eine PM.
  19. Kcnc FlyRide wäre meine Empfehlung
  20. Zwecks Pedale: klipppedale - Ritchey wcs, Flatpedale: AEST mit Titanachse, 180g, 30-35 Eur bei dx.com
  21. So soll das sein! Und gefällt das Teil dem Piloten?
  22. In 26 sind mir die Islas zu schwer.
  23. sonst vl. Novatec mit günstigen Felgen einspeichen - liegt dann bei 200 - 250 Euro und ist deutlich leichter als die Mavics. Wenn du das Teil so oder so abstoßen magst, sind die Mavic-Dinger aber eine gute Wahl.
  24. Du kennst mein Projekt ja eh aus dem gelben Forum. ein 13,5er Rahmen auf 26".
  25. Richtig, ist ein 20"er. Warum irritieren dich die langen Streben? Das ist ja kein Waldrad und auf der Straße gilt: Länge läuft. Und zwar ruhiger als kurz. Dazu muss ich aber auch sagen: die Streben wirken länger als sie sind, weil die Reifen niedrig und schmal sind.
×
×
  • Neu erstellen...