Zum Inhalt springen

Frank Starling

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.825
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    13

Alle Inhalte von Frank Starling

  1. Frank Starling

    Sprache

    Kein normaler Mensch würde sich in Zeiten von Insta, Facebook, Youtube etc für ein Forum anmelden. Ich vermeide bewusst den Begriff "soziale Medien", da der meisten Beiträge und Themen im Bikeboard seit Jahren mittlerweile diesem Begriff zuzuordnen sind. So wie dieses Thema und der Ersteller nyx mit Biken zu tun hat. Das Nette hier ist, dass die Gruppe der aktiven Bikeboarder so klein ist, dass man glaubt alle Meinungen und Beiträge einschätzen zu können sowie dem Irrglauben unterliegt die Menschen hinter dem virtuellen Nickname persönlich zu kennen. Obwohl sich die meisten nie begegnet sind. Finde ich auch. Aber ist in diesem Forum halt typisch österreichisch sich über alles mögliche aufzuregen. Apropos aufregen. Da so wenig los ist im Bikeboard ist meine Startseite "neue Beiträge". Über dies komme ich auf solche Themen. Kann man eigentlich Themen ausblenden? Wäre mir lieber als einen User auszublenden.
  2. https://www.heute.at/s/schwerer-unfall-rennradfahrer-crasht-frontal-gegen-pkw-120127845#Echobox=1756643995 Wegen Paywall Screenshots von dem Artikel:
  3. Es wird doch sowieso nie zu einer generellen Freigabe aller Forststraßen und Wanderwege kommen. Ganz egal, wer jetzt diese MTB-Koordinationsstelle besetzt. Und bei den Wexltrails hat Karl Morgenbesser auch außerhalb des Trailpark ein Angebot für Wald- und Wiesenradler geschaffen durch eine gezielte Freigabe von Forststraßen und wenigen Wanderwegen als Shared-Trails.
  4. Karl Morgenbesser war nicht nur hinter dem Schreibtisch sondern hab ich auch immer wieder auf den Wexltrails mit Bike getroffen, das er ganz gut im Griff hatte. Und laut Internet ist Thorsten Schmitz auch ein aktiver Biker, der kürzlich sogar noch Rennen gefahren ist und bestens vernetzt ist. Bin gespannt, ob sich für uns Bikeboarder etwas merklich verändert in den nächsten Jahren.
  5. Hab jetzt nach gleichen bzw ähnlichen Bildern mit Google-Lens gesucht und bei NÖN, Kronen Zeitung, Bezirksblatt etc gefunden. Die Strecken sind seit Mai in Bau und die Bilder dürften tatsächlich von dem entstehenden Bikepark am Schneeberg stammen. Eine Homepage gibt es auch: https://alpen-bikepark.at/ Bilder in anderen Medien sind teilweise beschrieben und man sieht auch den Sessellift, der bereits erneuert und für den Transport von 2 Bikes angepasst wurde.
  6. Ich hatte angenommen, dass das schon Teile der Strecken vom Alpen-Bikepark Schneeberg sind und das Shooting von Testfahrten dort sind. Kann mich aber auch täuschen. Erkenne aber keine mir bekannte Strecken von anderen Parks.
  7. Ohh.. bist also wie der Herbert umgestiegen auf E-Enduro. Was machst jetzt mit deinen ganzen uphillfähigen motorlosen Bikes? Leider fährst du kleinere Rahmen als ich, sonst würd ich dir welche abnehmen 😬😇
  8. Ein paar Infos und Bilder zum aktuellen Status des Baus der Trailarea am Schneeberg:
  9. Beneidenswert, dass das für dich funktioniert. Hab leider schon einige EXO Reifen tubeless bei meinen Hometrails am Anninger und Lindkogel durchgeschlagen. Und bei 2 bar und mehr fühlen sich die Reifen für mich an, als würde ich am Hinterrad einen hoppelnden prallen Luftballon fahren 😵‍💫
  10. Letztens hat mir beim Zurückgeben meiner Leergebinde der Filialleiter von Billa in 1070 Wien erzählt, dass zu ihm jeden Tag ein alter Mann (mutmaßlich Pensionist) kommt, der so einen großen Sack mit Dosen zu seinem Supermarkt bringt, dass der Automat dadurch voll wird. Der Filialleiter schätzte den Wert auf 50€. Das sind dann etwa 1000€ pro Monat. Kein Wunder, dass plötzlich auf den Straßen keine Dosen mehr rumliegen und die Alu-/Plastik-Mülltonnen nach Leergebinde durchsucht werden. Auch wenn mir solche Szenarien aus Übersee bekannt waren, sehe ich nur ungern, dass es Menschen in Österreich gibt, die sich so ihren Lebensunterhalt verdienen müssen. Abgesehen davon werden mutmaßliche Pensionisten in Wien sicher bald von organisierten "Sammlern" verdrängt, wenn sich damit so viel Kohle generieren lässt. Die haben ja eh schon ihre Leute vor jedem Supermarkt.
  11. Danke, hab ich nicht gewusst! Da ja angeblich Gewicht beim MTB eine untergeordnete Rolle spielt, abgesehen von Reifen und Felgen, hätte ich nicht vermutet, dass man wegen ein paar Gramm eine 160mm statt 180mm Scheibe verbaut. Aber gut, größer geht ja immer und es ist nur die Hinterbremse.
  12. Es gibt tatsächlich noch Mountainbikes mit einer Rahmensufnahme für 160mm Bremsscheiben??? Keiner hat noch gefragt wie sxhwrt du bist. Vielleicht hast du ja in 13 Jahren 30kg zugenommen und wiegt >90kg. Was ich damit sagen will: Die Wahl bzw Wirkung der Bremse und Scheiben hängt auch vom Systemgewicht ab.
  13. Was passt mit den Contis nicht? Sind doch die Enduro oder DH und wären somit pannensicherer als die Specialized-Kombi mit der dünnen Karkasse.
  14. Das sind die Reifenkombis, die ihr hier im Downcountry-Thread auf eurem DC-Bikes drauf habt
  15. Ich bin nicht ganz im richtigen Thread, da ich nur ein Megatower besitze, das offensichtlich kein DC ist. Aber ich hab zwei LRS und möchte den leichteren Pi Rope LRS (1627g) mit leichten gut rollenden Reifen bestücken. Bisher hatte ich die Schwalbe Radialreifen mit TrailPro-Karkasse (1181g und 1156g). Einsatzbereich sind Trails am Anninger und Lindkogel u.ä., die hier @Gipfelstürmer, @Gili, @GrazerTourer, @krull, @KingM, @zec, @romanski, @bs99 und einige andere mit ihren DC-Bikes fahren. Die Reifenkombis hier sind: - Specialized Eliminator T7 & Butcher T9 GridTrail - Specialized Ground Control & Purgatory - Specialized Fast Track & Ground Control - Schwalbe Nobby Nic & Nobby Nic - Schwalbe Racing Ralph & Racing Ralph - Schwalbe Racing Ralph & Racing Ray - Schwalbe HansDampf & MagicMary - Maxxis Rekon & Forekaster - Maxxis DHR II & Minion DHF - Vittoria Mir ist schon klar, dass dies sehr individuell ist und das Megatower ein Enduro ist. Ich möchte auch bei trockenen Verhältnissen Spass bergab haben, aber mal einfach leichter (kraftsparender) und schneller bergauf unterwegs sein. Mit welcher Karkasse kann ich's mit/ohne Insert wagen? Ein Vittoria XC-Insert ist vorhanden und hat eigentlich beim dünnen Albert Radial TrailPro gut gegen Durchschläge geschützt. Für Enduro-Touren, Shuttle/Bikepark hab ich einen Newmen SL.A30 LRS mit Continental Argotal und Kryptotal-R Downhillreifen.
  16. Was spricht gegen das VPace? Hab mich kürzlich intensiv beschäftigt wegen des 13jährigen Sohns eines Schulfreundes. Ich finde die VPace sind vom Gewicht und Parts sehr gut durchdacht für motivierte kleine und leichte Trailrider. Was für einen Vorteil hat das Cube Stereo Rookie XS? Hatte das gar nicht am Schirm.
  17. Was passt dir nicht an meiner Aussage? Ist ein Zitat, an dich und Flo gerichtet und außerdem ein Kommentar. Bitte auch nicht vergessen, dass es um einen Vergleich zu den Falkenberg-Trails geht! Ich bin auch viel unterwegs mit fahrtechnisch schwächeren Leuten und Mädels und kenne die Problemtik. Verstehe trotzdem deinen Einwand nicht. Die Bewertung von Trailforks ist in jeder Trailarea anders gewichtet und außerdem in manchen Ländern ROT > SCHWARZ, in anderen SCHWARZ > ROT. Ich halte mich auch nicht für einen extrem guten Fahrer, bin ja auch mit viel schnelleren und fahrtechnisch besseren Bikern unterwegs. Aber ich bin sicher nicht verantwortlich für die Interpretation von irgendwelchen mir unbekannten normalen Bikern. Was ist außerdem "normal"? Ich nehm mir echt Zeit für meine Beiträge. Was konkret stört dich? Den SchweizerUnEben-Trail als "flowigen ruppigen Endurotrail" bezeichnet zu haben oder was anderes?
  18. Anspruchsvoll von den offiziellen Strecken ist nur der Schickhn Way, wenn man den schnell fährt oder bestimmte Varianten wie den Felsen: Liegt v.a. am losen Schotter, der teilweise immer schlimmer wird, weil der Trail wegen der komischen Zufahrt immer seltener befahren wird. Superiore ist nur für jene schwierig, die keine engen Kurven fahren können und Potschnweg oben, wenn man Steilstücke nicht mag. Alles kein Vergleich zum leichtesten offiziellen Trail am Falkenberg. Schwieriger in Göttweig sind nur diverse Wanderwege: Die sind aber nicht offiziell. Und ich hab ja offizelle Strecken von Trailareas verglichen. SchweizUnEben-Trail ist ein ruppiger Flowtrail für Enduros und hat meines Wissens keine Schlüsselstellen.
  19. Den Kiental-Trail mag ich halt gar nicht seit er offiziell ist. Der ist dermaßen zerstört durch die viele Befahrung, außerdem verwässert der Uphill (Schiebeteil) die Vergleichszeiten massiv. Komm dort nur pedalierend rauf, wenn ich vom Franz-Josef Uphill komme. Zuletzt hatte ich und Mitfahrer aber wenig Bock dort raufzutreten. Wie gesagt bin ich die letzten Jahre den Trail wenig gefahren. Wahrscheinlich ist der Hasenbankerltrail auch tauglich. Was meinst? In welches Bike hast du Full-29 und Mullet getestet? Im Enduro oder Trailbike?
  20. Genauso wie es unlogisch ist, dass ein 27.5 Hinterrad besser bergauf rollt, wo doch alle XC-Profis mit 29ern unterwegs sind, wirkt die Aussage gleichermaßen seltsam, dass ein 27,5 HR bei viel Tempo aufgrund schlechtem Überrollverhalten schlechter funktionieren könnte, da ja fast alle DH-Profis mit Mullet-Bikes fahren. Aber natürlich ist meine Beschreibung nur bedingt aussagekräftig und der gebaute Trail bergab speziell. Genau deshalb hab ich ihn ja gewählt. Steil bergab mit engen Kurven. Loser Erdboden und wenig verblockt. Da sollte eigentlich das Mullet viel besser funktionieren. Man sagt ja Mullet nach, dass man besser um die Kurven kommt. Das niedrigere Tretlager und flacherer Lenkwinkel schaden dort auch nicht. @mahalo bei welchen Trails am Anninger oder Lindkogel sollte eine weitere Vergleichsfahrt machen? 🤔
  21. Haha.. super! Das klingt sehr verlockend 🤩
  22. Naja, es ist vielleicht mit dem Enduro nicht so wichtig beim Uphill schnell und zügig zu sein. Aber ich würde damit schon mal gerne (fast) alle Trails am Anninger und Lindkogel an einem Tag fahren. Da kann man auch 9000hm sammeln, wenn nicht sogar mehr. Und wenn man nur ein Bike hat, dann macht es vielleicht mehr Sinn dieses leicht aufzubauen mit zwei LRS, um bei einem größeren Spektrum von flowigen Trails bis zu Bikepark-Downhillstrecken auch Spaß zu haben. Meine Aufbauten sind eh noch in einem vernünftigen P/L-Rahmen. Zwei nur halbwegs gute Mountainbikes könnte ich von den Kosten meines einen nicht finanzieren. Aber natürlich muss man ein Enduro nicht super leicht aufbauen, wenn man eh noch ein lässiges leichtes Downcountry- oder Trailbike hat. Beim @GrazerTourer seh ich halt, dass er kaum noch mit seinem Enduro fährt. Die verlinkte Aktivität von dir ist nicht vergleichbar, da du ja von zuhause bis zum Pfenningberg (bergab) auf Straßen fährst. Wenn ich von mir zuhause in 1070 Wien zum Leopoldsberg und zurück fahre, ist meine Durchschnittsgeschwindigkeit viel höher. Ich fahr aber so gut wie immer vom direkt vom Trailspot weg, meist am Ende einer finalen Abfahrt. Ich glaub du bist sehr gut in Form! Aber die Ansprüche sind halt bei jeden anders 🙂
  23. Die flotten kurze Runde war 17,63km. Also waren das 40,6hm pro Kilometer. Und bei meiner langen 2500hm Tour waren es 45,5hm/km. Find ich interessant. Bei den Enduro-Aufbau-Threads wird dann immer gesagt, dass es nicht notwendig ist sich ein (sehr) leichtes Enduro aufzubauen, weil man den Gewichtsunterschied von 2-4 kg nur beim Beschleunigen und Tragen merkt. Ist dann wohl doch nicht so 🤔😉 Bin mir auch grad nicht mehr so sicher, dass Kryptotal-R Soft und Argotal Supersoft jeweils mit DH-Karkasse so gut rollen 🫣 Bei mir hatte das Nomad mit Exo-Reifen knapp über 13kg und das Megatower mit Pirope-LRS und schwereren Reifen 15kg. So ein Downcountry Bike würde ich mal gern probieren. Da ich damit aber wohl die gleichen Trails bergab fahren werde, bin ich mir nicht sicher, ob das so viel Spaß und Sinn macht. Wahrscheinlich wäre ein Gravelbike eine bessere Ergänzung.
  24. Kann deine Sorge nachvollziehen, aber du musst ja bergab nicht am Speed-Limit fahren. Es sind halt wahrscheinlich technischere Abfahrten. Aber die Epic Enduro in der Katenzzeit zu schaffen, wär schon mal eine Leistung. Und bei den konditionellen Anforderungen bist wahrscheinlich mit deiner Fahrtechnik gar nicht so schlecht platziert. Denn den klassischen Bergab-Heizer wird die konditionelle Anforderung abschrecken oder nicht erfüllen können. Und in Südfrankreich hast halt sicher schöne tolle Trails, die du nicht kennst.
×
×
  • Neu erstellen...