-
Gesamte Inhalte
3.825 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
13
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von Frank Starling
-
Beim Trailcenter Hohe Wand Wiese hatten viele Locals ebenso nicht eingesehen, dass sie 9€ für ein Halbtagesticket (ab 14 Uhr) zahlen müssen, nur weil sie 1x dort durchfahren bei ihrer Tour im Wienerwald. Ich glaub Herbert hat das damals angesprochen. Mit Frau & Sohn sind das 27€. Soweit ich mich erinnere, wurde deshalb ein kostenloser Shared-Trail dort eröffnet. Kontrolliert wird das mittels farbigen Bändern am Lenker. Die Trails sind auf recht engen Raum und unten ist ein Lokal. Ist nicht so unwahrscheinlich von einem der Betreiber angesprochen zu werden. Tageskarte ohne Lift kostet auf der HWW mittlerweile 11€. Das Tagesticket der Burgenland-Trails 12€ und Wexltrails 13€. Jeweils ohne Lift und/oder Shuttle.
-
Der "Postet euer MTB" - Thread
Frank Starling antwortete auf NoWin's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Wahnsinn 🤩 Was kann so ein Teil schlechter als ein Gravelbike? Außer am Asphalt vielleicht. Es schaut extrem klein aus. Welche Rahmen- und Laufradgröße ist das denn? -
Der Newmen SL.A30 ist ein Auslaufmodell, den es neu in Shops schon günstiger gegeben hat, als du ihn inserieren willst. Aber wahrscheinlich findet man ihn auch teurer und der UVP war ja doppelt so hoch.
-
Ich hatte so 2008-2010/11 auch ein Cube AMS 125 und war damals zufrieden. Obwohl der Federweg bei mir gewachsen ist, sind die Bikes v.a. nach 2017 viel besser bergauf gegangen. Mit den modernen Geometrie mit steileren Sitzwinkeln und längeren Reach gingen die Bikes viel besser bergauf und die Rückenschmerzen waren bei mir weg. So nebenbei gehen die neuen Biles auch unglaublich gut bergab. Würde mir mal ein Bike ausleihen. Vielleicht kommst du ja auf den Geschmack Trails sowie über Stock & Stein auch bergab fahren zu wollen.
-
Ein größeres und leichteres MTB wird wahrscheinlich nur funktionieren, wenn das alte Fully aus Stahl war mit viel Federweg und das neue Fully aus Carbon ist mit wenig Federweg. Mit einem sehr hohen Budget kann man auch ein leichtes 29" Fully kaufen. Ich würde mich davon verabschieden, dass dein neues Bike leichter sein muss als dein altes. Durch 29" und moderne Geometrien mit langem Reach, hohem Stack und langen Kettenstreben nur schwer realisierbar. Aber mit gut rollenden Reifen und moderner Geo gehen die meisten modernen Fullys besser bergauf als die alten 26" Bikes.
-
Der Verletzungs-Thread
Frank Starling antwortete auf Joga's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Ich hab das vom Basketball, hat sich durch eine Kletterverletzung verschlechtert bzw bin ich da erst richtig drauf aufmerksam geworden. Mittlerweile chronisch mit Arthrose des Großzehengrundgelenks. Beim Biken stört es mich gar nicht. Beim Klettern leider sehr störend, wenn die Tritte klein sind und man sein ganzes Körpergewicht auf die verletzte Großzehe verlagern muss. Wenn grad nicht beleidigt, spüre ich's beim Laufen oder im Alltag gar nicht. Hast du beim Biken echt beschwerden? -
Ich war noch nicht in Königsberg und kann aus dem Bild nicht genau entnehmen, wie das System dort funktioniert. Aber es scheint der Liftbügel am Vorbau-Lenker zu ziehen. Bei den Wexltrails schaut's so aus: Deinem Text zu entnehmen, warst du noch nicht bei den Wexltrails? Würde ich mal einplanen. Macht mit oder ohne Family sicher Spaß!
-
Es ging mir um den Schlepplift mit Vorbauhalterung. Ich war schon in einigen Bikeparks und hab das bisher nur bei den Wexltrails gesehen. Die tun auch so als hätten sie das erfunden 😁
-
Wo ist denn das? Schaut a bisserl aus, als wollte wer die Wexltrails kopieren 😁😉
-
Ich habe/hatte 4 Newmen-LRS seit etwa 2018. Dellenanfällig war nur der SLA.35 in 27.5". Da hab ich aber auch mit Plusreifen und wenig Luftdruck experimentiert. Mit den 3 SLA.30 LRS, davon 2 in 29er, hatte ich mit leichteren Karkassen auch Tubeless Durchschläge. Die Felgen waren aber niemals zerdellt. Maximal so Kratzspuren. Mit SL.A30 und DH Conti Reifen hatte ich noch keine Pannen. Habe 86-88kg netto und fahre etwa 1,5-1,8 bar am HR. Aber möglich ist alles. Ein Freund hat sich in Finale Ligure seine Specialized Superduper Endurofelge mit Kryptotal-R DH so stark nach außen zerdellt, dass er nicht weiterfahren konnte. Dabei sollten die Specialized Felgen sich nur nach innen verbiegen. Der Tubolito Ersatzschlauch war leider undicht. Jetzt fährt er mit einem Vittoria Enduro-Insert im DH-Reifen.
-
welche Mäntel für Enduro???
Frank Starling antwortete auf pohlrobert1968's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Damals waren viele davon überzeugt, dass damit die Gummi-Mischung gemeint ist. Und das klingt auf der Conti-Homepage auch immer noch so: https://www.continental-reifen.de/b2c/stories/blackchili-technology/ Aber einen Interpretationsspielraum gibt es natürlich. Ja, ist mir klar. Hab's erst bemerkt, als ich den Beitrag gepostet hattw. Wollte ihn dann nicht mehr ausbessern, da klar sein sollte was gemeint ist 😉 War gespannt, ob das jemand anspricht. Hätte ich wahrscheinlich genauso gemacht 😁 Bin jahrelang viele MagicMary Addix Ultrasoft gefahren und mir wäre da kein merkbarer Unterschied aufgefallen. Wäre echt interessant, ob es einen relevanten Gripunterschied zwischen den unterschiedlichen Herstellern gibt. Also zwischen Maxxis MaxxGrip, Schwalbe Addix Ultrasoft, Continental Supersoft, Specialized T9 und weiteren. -
welche Mäntel für Enduro???
Frank Starling antwortete auf pohlrobert1968's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Erinnert mich an 26" Zeiten, als es den Baron als Downhill-, Enduro- und Allmountainreifen gab. Es gab von jedem Modell eine mit der weichem Gummi-Mischung mit der Bezeichnung "Black Chilli Compound", jedoch war dieser bei jedem der genannten Modelle mit den unterschiedlichen Karkassen unterschiedlich weich 🙄 Das gab es bei den anderen Reifenmarken nicht. Bei Schwalbe war Addix Supersoft gleich weich, egal welche Karkasse. Genauso bei Maxxis mit MaxxGrip. -
welche Mäntel für Enduro???
Frank Starling antwortete auf pohlrobert1968's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Naja, kommt drauf an was man vorhat im Park. Auch eine nagelneue Felge, die nicht geeignet für das ist, was man machen will, kann brechen. Als meine e13-Endurofelge Höhen- und Seitenschläge sowie massive Dellen hatte, hab ich sie mir trotzdem behalten für den Notfall und mir einen DH-Reifen für den Park aufgezogen. Bin dann mit der jahrelang mehr unterwegs gewesen, als ursprünglich gedacht. Und sie funktioniert immer noch. Die meisten hier würden sie wahrscheinlich genauso wenig fahren wie den Sattel von @muerte, aber für Bikepark reicht das allemal. Und der Günther will ja nur 6-7x im Park düsen damit. Das ist ja viel zu wenig, um sich jetzt an arge Features heranzutasten, die man bisher nicht geknackt hat. Soweit ich mitbekommen habe, springt er keine Roadgaps oder hohe Drops. Daher sehe ich das eher unproblematisch. Aber natürlich kann ein Laufrad zerbröseln bei einem ruppigen Trail oder man stürzen. Ob die Gefahr mit diesem Laufrad höher ist, kann wohl am ehesten der Besitzer einschätzen 😉 -
welche Mäntel für Enduro???
Frank Starling antwortete auf pohlrobert1968's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Passt schon, du hast auf die Frage geantwortet. Ich würde einfach nicht mehr mit einem herkömmlichen Schlauch fahren, schon gar nicht bergablastig. Aber ich hab bisher auch noch irgendwie meine Inserts montiert bekommen. Wahrscheinlich hat @muerte keine bzw nicht viele 27.5" Inserts rumliegen zuhause. Mein altes 27.5 Nukeproof ARD DH-Insert ist schon ein bisschen ausgeweitet und funktioniert trotzdem super. Pannen hatte ich jedenfalls noch keine in den vielen Jahren. Da ich jetzt 29" fahre, könntest mein altes montieren. Das geht sicher drauf. Hab auch noch ein neues originalverpacktes 27.5" Nukeproof ARD zuhause. Vielleicht fahr ich ja irgendwann Mullet, darum hab ich das noch. -
welche Mäntel für Enduro???
Frank Starling antwortete auf pohlrobert1968's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Hab ich auf 26" auch schon durchgeschlagen. Allerdings mit Fat Albert und keine DH Reifen. Die 500g würde ich anders investieren. Ja, wieso geht's nicht bzw welche Insert hast probiert? Ich hab die Nukeproof ARD Inserts relativ leicht draufbekommen und mit viel Milch auch meine extrem verbeulte e13-Felge dicht bekommen. Ich brauchte dafür halt einen LKW-Kompressor einer Tankstelle oder hab einmal zwei Booster-Pumpen seriell verbunden. War schon mühsam, hat dann aber gehalten. Hast du nicht eine ansehnliche Sammlung an unterschiedlichen Inserts? Würde ich jedenfalls bei dir vermuten 😉 -
Ich hab gelesen, dass es entweder einen Slot im Auto geben soll oder man den Schlüssel einfach zu einer Stelle hinhaltet (Induktion). Ein Slot wäre mir jetzt nicht aufgefallen. Aber vielleicht müsste ich gründlicher suchen. Gibt's hier echt niemanden mit ejnem Peugeot Rifter???
-
Sorry, ist für mich nicht aus deinem Beitrag hervorgegangen, dass du eine Kombi mit Fernbedienung und Keyless meinst. Hab grad nachgeschaut, mein Schlüssel hat das auch. Aber aufgrund der Keyless Funktion nutze ich diese Funktion gar nicht mehr. Vor allem Aufsperren mit Fernbedienung macht bei Keyless wenig Sinn. Zusperren, wenn man das mit der Türschnalle vergessen hat und sich schon vom Auto wegbewegt hat, kann praktisch sein. Aber trotzdem sperrt sich mein Auto (leider) nicht automatisch zu, wenn ich außer Reichweite bin. Vielleicht müsste ich das nochmals überprüfen, indem ich den Autoschlüssel abnehmen, nachdem ich mich vom Auto weit genug wegbewegt habe. Das ist halt in der Großstadt komisch, v.a. wenn man den Autoschlüssel am Schlüsselbund mit Hausschlüssel hat und irgendwo in einer Straße mitten in Wien parkt.
-
Hab das Auto gebraucht gekauft und daher die Anleitung nur online. Und da hab ich nichts gefunden.
-
das war bei meinem alten Touran auch so. Aber für "Keyless" braucht es keine Fernbedienung, du öffnest einfach die Türen während du den Schlüssel eingesteckt oder in einer Tasche bei dir hast. Mich hat das auch interessiert. Hab mich (mit dem Schlüssel) immer weiter entfernt und gewartet, ob sich der Wagen absperrt. Normal sehe ich das, da der Peugeot Rifter eine zeitlang nachleuchtet. Das ist mir aber nicht aufgefallen. Hatte also den Eindruck, dass dies nicht passiert. Ich müsste das mal ernsthafter testen, aber dazu ist es (noch) nicht gekommen. Ich war mit Freunden im Jänner Schifahren und da bei einem der Schlüssel ausgefallen als wir am Vormittag beim Lift geparkt haben. Er hatte einen Volvo mit Keyless. Er konnte zwar mit dem Notschlüssel das Auto starten, aber absperren konnte er es nicht. Wir haben dann sein Zeug in mein Auto gepackt und sein Auto unverschlossen stehen gelassen während wir Schifahren waren. Aber jedes Auto/Automarke ist wahrscheinlich anders. Kann man das nicht googlen? Gibt ja sogar diverse Auto-Foren, wo einem auch Fragen beantwortet werden können, die man nicht im Manual findet. Ich hab z.B. nicht rausfinden können, wie ich mit meinem Notschlüssel das Auto starten kann, falls die Batterie ausgeht. Ich hab ja nur einen Startknopf. Wahrscheinlich reicht es einfach den Schlüssel hinzuhalten, aber im Internet hab ich nyx gefunden.
-
=> postet mal eure DH/FR/4X Bikes (full suspension!)
Frank Starling antwortete auf monsterTv8's Thema in Extreme Biking
Interessanter Aufbau! Bin schon gespannt wie oft du mit dem Bike fahren wirst 😉 Aber noch mehr würd mich interessieren, wie die handgeschriebenen Sprüche auf den Rahmen entstanden sind. Nüchtern oder bei steigenden Promille? Auf einmal oder in mehreren Sitzungen? Von einer oder mehreren Personen? 😁🫣 -
Der "Postet eure geilen Teile" - Thread
Frank Starling antwortete auf NoPain's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Bist du immer schon am Enduro mit Klickies unterwegs gewesen? Im Bikepark oder leichtem Gelände kann ich mir das durchaus vorstellen, aber in den Bergen beim Stolperbiken oder fahrtechnisch fordernden Gelände gar nicht mehr. -
Dinge, die mir heute ein wenig komisch vorkommen
Frank Starling antwortete auf NoGhost's Thema in BBlauderstübchen
@NoNick Also ich fahr fast den ganzen Winter Touren von 500-1800hm mit langer wasserdichter Hose, darunter Protektorhose, Knie- und Schienbeinschützer. Die Hose ist eine Leatt MTB Allmountain 5.0, die jetzt nicht extrem weit geschnitten ist, wie auf den Bildern zu sehen: Die Hose ist bzgl Haltbarkeit leider nicht zu empfehlen. -
Dinge, die mir heute ein wenig komisch vorkommen
Frank Starling antwortete auf NoGhost's Thema in BBlauderstübchen
In einer Rezession von deinem Link steht, dass der Anzug ideal für den Winter ist und über 9°C unangenehm warm wird.