-
Gesamte Inhalte
3.825 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
13
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von Frank Starling
-
SKGT-Trophy A 2025-ja/nein/weiß nicht/hab Angst?
Frank Starling antwortete auf NoNick's Thema in Wettkämpfe
Und warum wurde sie nicht disqualifiziert? Kenn mich da nicht so aus, aber es gibt ja Rennen wo das strikt verboten ist. Aber auch Rennen, wo das erlaubt ist. Wie ist das bei einem MTB-Marathon bzw SKGT? -
nyx alpines freeridn ... nyx Hochtouren
Frank Starling antwortete auf st. k.aus's Thema in Foto- und Videoforum
Also machst jetzt nur mehr das was erlaubt ist? Na dann viel Spaß! Ich kenne viele, die dort gefahren sind und hab auch am Fernartrail einige getroffen. Keiner hat das mir der Abzocke von Sölden gemacht. Die wollen den Trail ja nochmal zusätzlich zur teuren Liftkarte um 39€/Person für eine Abfahrt verkaufen. Der Fernartrail ist ein schöner alpiner S3-Trail. Anstrengend zum Durchfahren, weil teilweise flach mit ein paar Gegenanstiegen. Die schwierigen Passagen werden sicher sukzessive rausgebaut, damit ihn mehr Leute fahren können und er sich besser verkaufen lässt. Angepriesen wird er als S5-Trail, bei dem zwingend ein Bergretter die Gruppe begleiten muss. -
nyx alpines freeridn ... nyx Hochtouren
Frank Starling antwortete auf st. k.aus's Thema in Foto- und Videoforum
Der Fernartrail ist tatsächlich cool. Sie wollen einen dort für die Befahrung abzocken, aber man kann auch einfach so die Asphaltstraße zum Einstieg raufradeln. Entweder von unten oder mit dem Lift rauf soweit es geht, dann ist es nur noch ein kleines Stückerl. Letzteres hab ich dort 2x gemacht. -
Lange Rahmen, hohe Reach-Werte
Frank Starling antwortete auf FloImSchnee's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Hast recht. Hat nyx mit dem Thema zu tun und ich hab mir niemals ein Bike gekauft wegen einer Marke oder weil es eine Rennmaschine ist. Hab mich wieder mal triggern lassen. Ist reine Zeitverschwendung. Hab meine Beträge dazu gelöscht. -
SKGT-Trophy A 2025-ja/nein/weiß nicht/hab Angst?
Frank Starling antwortete auf NoNick's Thema in Wettkämpfe
Viel Kraft & Durchhaltevermögen sowie gute Wetter wünsch ich euch! Immer wieder interessant mitzulesen. Für mich immer wieder unglaublich, wie man körperlich und mental so was bewältigt. -
Lange Rahmen, hohe Reach-Werte
Frank Starling antwortete auf FloImSchnee's Thema in Technik & Material powered by ABUS
. -
Lange Rahmen, hohe Reach-Werte
Frank Starling antwortete auf FloImSchnee's Thema in Technik & Material powered by ABUS
. -
Lange Rahmen, hohe Reach-Werte
Frank Starling antwortete auf FloImSchnee's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Das mit bestehenden MTB-Strecken mit hohem Adphalt- und Forststraßenanteil zum Graveln war ironisch gemeint. Fakt ist, dass der Absatz für Gravel- und Roadbikes stark steigt, aber für motorlose Trail- und Endurobikes stagniert. Das wir in Österreich ein kleiner unbedeutender Markt sind im Vergleich zur USA stimmt natürlich, andererseits entwickelt sich das E-Biken aufgrund der Gesetzgebung bei uns in Europa ganz anders als bei den Amis. Ich muss ja nicht recht haben mit meiner Annahme, will es eigentlich auch nicht. Aber es gibt schon die reele Möglichkeit, dass sich Trail- und Trail-/Endurobiken so entwickelt wie von mir beschrieben: - wenig Interesse für die Freigabe von Forststraßen & Wanderwegen - mehr Interesse an Dig & Ride sowie Strecken mit Anlieger & Sprüngen - immer mehr Schigebiete entdecken Biker für's Sommergeschäft - immer mehr gebaute Strecken in Ballungsräumen - mehr Fokus auf Bergabfahren beim Mountainbiken - Strecken die für alle fahrbar sind werden immer beliebter - mehr Menschen in Bikeparks, die nur wenig oder gelegentlich biken - usw usf -
Lange Rahmen, hohe Reach-Werte
Frank Starling antwortete auf FloImSchnee's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Also ich kaufe ja nur alle 6-7 Jahre ein Bike und es hat doch ein paar relevante Änderungen gegeben zwischen meinem Nomad und dem Megatower. Aber ich mein damit gar nicht unbedingt eine Änderung dieser Art... Macht für dich (und mich) keinen Sinn, aber wir sind bald Vergangenheit. Ich glaube in 10-20 Jahren wird wie beim Schifahren hauptsächlich in liftunterstützten Gebieten auf gebauten Strecken gefahren. Dort wo kein Lift ist, hauptsächlich motorunterstützt auf offiziellen gebauten Strecken. Die Strecken werden angepasst, damit sie von der breiten Masse auch gefahren werden können. Damit braucht man keine uphillfähigen Geometrien und leichte kompromissanfällige Komponenten. Bikes müssen nicht leicht sein, aber leistbar. Daher werden sich die Bikes stark unterscheiden von den heutigen. Jene, die sich bergauf gerne quälen, werden auf Gravelbikes oder Rennrädern unterwegs sein. Das passt auch besser zu den bestehenden freigegebenen MTB-Strecken, die ja großteils aus Asphalt- und Forststraßen bestehen. -
Lange Rahmen, hohe Reach-Werte
Frank Starling antwortete auf FloImSchnee's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Das bin ich mit 191cm von 2011-2017 gefahren 😄 Kurze Radln haben schon eine Berechtigung, siehe BMX oder Trial. Die waren immerhin besser als die ersten MTB, die nyx anderes waren als Rennradln mit Flatbar 😉 Jetzt halt eher den Motorrädern nachempfunden 🫣 Eine Qual waren die kurzen langlebigen Mountainbikes v.a. bergauf. Bergab halt anders und natürlich funktionieren Schau ma mal wohin sich das Trail-/Endurobiken hinentwickelt. Wird wahrscheinlich in 10 Jahren ganz anders sein als heute. -
SKGT-Trophy A 2025-ja/nein/weiß nicht/hab Angst?
Frank Starling antwortete auf NoNick's Thema in Wettkämpfe
Du würdest bei der SKGT so viele Endorphine ausschütten, dass eh nyx mehr spürst 😄 Brauchst deinen Kids nicht das Nureflex wegsaufen 😉 Für Schmerzen am Bewegungsapparat gibt's besseres. -
SKGT-Trophy A 2025-ja/nein/weiß nicht/hab Angst?
Frank Starling antwortete auf NoNick's Thema in Wettkämpfe
Du meinst das: Durch den Satz davor "Fahrts die schnellen Forstwege nicht mit 70+ runter. Das ist sicher gefährlicher als anspruchsvolle Trails sonst wo." dachte ich, dass dir die zwei Crashes früher mal bei der SKGT passiert sind... So ein Pech aber auch. Wünsche dir gute und baldige Besserung 🤞 -
SKGT-Trophy A 2025-ja/nein/weiß nicht/hab Angst?
Frank Starling antwortete auf NoNick's Thema in Wettkämpfe
Na servas 🤕 So ist das also, wenn man mit einem DC-Bike mit leichten Reifen ohne Schutzausrüstung anspruchsvolle Enduro-Trails fährt... Mein Interesse für so ein Bike ist jetzt irgendwie gesunken 😝😉 -
Krass, aber auch nicht vorstellbar. Auf der Gedscho am Schöckl würden IMHO nur sehr wenige Profis ohne Streckenkenntnis mit einem 100-120mm XC/DC-Bike in einem Zug runterkommen. Man hat die Strecke sogar für die DH-Staatsmeisterschaft letztes Jahr entschärft. Aber durch die Fotos weiß ich was du meinst. Verstehe aber nicht, warum so gut wie alle komplett ohne Schützer dort runterpurzeln und mit XC-Bikes mit 100mm Variostütze fahren. Ist halt ein Rennen. Gewonnen wird das halt wieder bergauf bzw Transfers. Bergab ist man meist schneller beim schieben, als sich die Linie vorher anzuschauen. Respekt vor der Selbstgeißelung und weiterhin viel Spaß mit möglichst wenig Verletzungen & Defekten wünsch ich euch!! Sind diese Strecken/Trails nur beim Rennen befahrbar?
-
Also besseres Radl für diese Trails? 😁
-
Graz: Lineck Trails - weiterhin kein Befahren - Update Juni 2025
Frank Starling antwortete auf GrazerTourer's Thema in Sonstige Bikethemen
Hast grundsätzlich nicht Unrecht, aber ich und wahrscheinlich einige andere hier sind mit vielen Bikern außerhalb des Bikeboards vernetzt. Ich hab gleich den ersten Beitrag von @GrazerTourer mit Freunden geteilt. Einer davon ist sehr gut vernetzt in Graz, dadurch konnte einiges bewirkt werden. IMHO war der Beitrag eine gute und gelungene Aktion. -
Mir wäre das noch nicht aufgefallen, finde aber diese Funktion sinnvoll. Wege/Trails/Bikestrecken verändern sich im Laufe der Zeit u.a. durch Windbruch, Steinschlag, Waldarbeiten, Streckenumbau u.v.m. Man kann dann oft gar nicht mehr annähernd die Zeiten erreichen und vergleichen durch die Veränderung. So würde man eine leicht geänderte Strecke wieder aktuell definieren. Das ist doch nicht schlecht. Segmente Löschen können nur jene User, die sie erstellt haben, oder? Warum hast du denn das Segment gelöscht und neu erstellt? Klingt nicht danach, dass du das unmittelbar nach der Erstellung gemacht hast, weil du z.B. mit Start- und Endpunkt unzufrieden bist.
-
Hmm. 15.000 von (angeblich) 800.000 aktiven Mountainbikern klingt nach wenig. Aber wie kommt man auf die 800.000? Kann mir nicht vorstellen, dass etwa 9% der Bevölkerung Mountainbiken aktiv ausübt. Also 180.000 Menschen in Wien, die (un)regelmäßig in der Natur auf Forststraßen, Wanderwegen und offiziellen Strecken biken? Vielleicht sind das dann doch eher Verkaufszahlen. Unberücksichtigt, dass die stark aktiven Mountainbiker 3-13 Mountainbikes besitzen. Und dann noch jene, die ein (E-)Mountainbike als Stadtrad nutzen. Das kann ich mir schon eher vorstellen. Seltsam jedenfalls, dass er 2007 für sein Volksbegehren 21.000 Unterschriften gesammelt hat und jetzt trotz besserer Möglichkeiten durch soziale Medien, LINES-Magazin, (Online) Presse und Foren noch nicht mehr hat. Vielleicht interessieren ja Wanderwege und Forststraßen die jüngere Generation an Bikern gar nicht. Möglicherweise wollen diese auf gebauten Bikestrecken mit Anliegern und Jumps lieber fahren. Früher sind die Biker auf fahrtechnisch interessanten illegalen Wanderwegen gefahren und gehofft nicht erwischt zu werden. Heutzutage baut sich der coole Biker einfach eine illegale Bikestrecke im Wald, ebenfalls mit der Hoffnung nicht erwischt zu werden. Es ist unglaublich wie viele solcher Strecken in den letzten Jahren entstanden sind. Legal wird auch lieber von den MTB-Vereinen gebaut als einen neuen Shared-Trail zu öffnen. Aber mal schauen. Das Volksbegehren geht ja noch bis Herbst 2026...
-
Was denn genau an der Geo? Sollte durch steileren Sitzwinkel und niedrigeren Stack das Rocky nicht sogar besser bergauf gehen? Lenkwinkel und Kettenstrebenlänge sind quasi gleich. Der etwas längere Reach, Radstand und Sitzrohr machen das Rocky doch nicht zu einem schlechteren XC-tauglichen Bike. Durch das Ride-4 System kann man es etwas besser anpassen. Das Epic dürfte einen Flipchip mit High/Low haben. IMHO hat das Element einfach einen sehr guten Ruf, was Trail- und Bergabfähigkeit betrifft. Aber wurde es nicht für XC konzipiert? Nicht falsch verstehen. Ich finde das Epic EVO auch sehr interessant, v.a. da hier im Bikeboard @GrazerTourer, @krull und @Gipfelstürmer so begeistert berichten. Ich kenne aber auch ähnlich begeisterte Berichte vom Rocky Mountain Element von ein paar sehr guten Bikern mit Race-Ambitionen/Vergangenheit aus Wien. Hätte eher gedacht, dass die Marke, Preis oder Gewicht eine Rolle spielen - oder was ganz anderes...
-
Könnte so sein. Ich hab 3 Newmen-LRS sowie Freunde etwa 5 LRS mit Straghtpull von Newmen und wir haben alle das Problem nicht. Dafür haben sich die J-bend Speichen vom e13-Enduro-LRS mit DT350-Naben regelmäßig gelockert.
-
Schaut aus als hätte Ergon einen Hipbag mit einem USWE-ähnlichen Rucksack zusammengenäht: Wirkt auch groß für 10 Liter. Da würde ich einen kleinen USWE-Rucksack nehmen und dann je nach Bedarf mit/ohne/nur mit Hipbag kombinieren. Blöder ausschauen tut das auch nicht und du bist wenigstens flexibel 😆😉
-
Warum haben Bib Shorts eigtl. Träger?
Frank Starling antwortete auf GrazerTourer's Thema in Sonstige Bikethemen
Deine zweite passt so nicht in den Thread. Das gehört so: - Warum hat ein Hipbag einen Hüftgurt (und nicht Träger wie beim Rucksack) Den Text in Klammer kann man bei fügen, muss man aber nicht. Als dritte Frage würde ich folgend formulieren: - Warum gibt's die Naturschnitzel nicht mit Panier oder warum gibt's die Pariser Schnitzel nicht mit Brösel in der Panier? 😉 -
Die Regenvorhersage bei Bergfex funktioniert nur retrospektiv. Das schöne ist, dass sie manchmal wirklich rückwirkend die Prognosen auf der Homepage ändern.