Zum Inhalt springen

outmen

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.567
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von outmen

  1. vielleicht will ich auf Grund von NICHT bedingungsloser Obrigkeitshörigkeit von diesen Dingen mehr wissen als so manch anderer. eventuell ist das auch der Grund warum ich hinterfrage wie es nun zu diesem neuerlichen Lockdown kommen konnte. ich sehe ein das es die Politik im März kalt erwischt hat und die Notbremse gezogen wurde. aber mittlerweile wird seit 8 Monaten von einer zweiten Welle gesprochen, also genügend Zeit um sich durch aufstocken des Gesundheitssystem (Intensivbetten, Personal) darauf vorzubereiten. Wenn es denn wirklich so schlimm ist wie uns suggeriert wird und es primär nur um die Gesundheit des Volkes geht. und was wurde gemacht außer Sprüche zu klopfen, Angst zu schüren und anders denkende als Covidioten, Gefährder usw. zu bezeichnen? offensichtlich nichts, denn sonst würden wir nun nicht schon wieder weggesperrt, in der persönlichen Freiheit eingeschränkt und dazu verdammt, tatenlos zuzusehen wie große Teile der Wirtschaft an die Wand gefahren werden. wenn man da noch emotionslos bleiben kann ist das zwar schön, aber für mich persönlich eher befremdlich.
  2. ganz einfach, weil mir dieses Corona keine Angst macht, daher sehe ich keinen Grund mir eine Impfung geben zu lassen, die nach meiner Ansicht noch nicht ausreichend getestet sein kann, auch wenn es uns die Politik und Pharmaindustrie noch so glaubhaft machen will. kollektives fürchten und Präventivmaßnahmen für Probleme, welche für mich persönlich noch gar nicht im Raum stehen, entsprechen nicht meiner Lebensphilosophie. daher werde ich auch nie verstehen warum sich Menschen (die nicht zu einer Risikogruppe gehören) gegen die Grippe impfen lassen, aber das steht natürlich jedem frei! für meinen Teil war ich seit ca. 25 Jahren nicht mehr Krank, obwohl ich am öffentlichen Leben teilnehme und in der Arbeit mit vielen Menschen zu tun habe die in regelmäßigen abständen Krank sind. kann man sehen wie man will, vielleicht ist es Glück, vielleicht aber auch das Ergebnis einer positiven, angstfreien, geistigen Grundhaltung.
  3. ich will ja nicht schwarz malen, aber so wie das zu diesem Zeitpunkt alles aussieht, würde es mich nicht wundern, wenn es zwar keine direkte Impfpflicht gibt, aber man ohne Impfung einfach nicht mehr reisen darf. da es sich um eine weltweite Angelegenheit handelt, könnten sich die Herren Politiker relativ schnell einig sein und wir haben wieder die A... Karte vielleicht geht es dann noch mit dem Auto, wo keiner so genau schaut, aber Flugreisen........
  4. wenn man Corona in Frage stellt, oder zumindest die mit Corona von den Politikern einhergehenden Einschränkungen, hört man ja oft den Satz. "Naja wird schon schlimm und gefährlich sein, wer hätte den was davon, Weltweit betrachtet" eigentlich ein schlagendes Argument, auf das ich auch keine Antwort weiß! heute habe ich allerdings in einer Tageszeitung gelesen, dass die 2.500 reichsten Menschen der Erde, durch das Corona Virus und den damit verbundenen Schließungen und Einschränkungen um 1,2 Billion Dollar reicher geworden sind, im Vergleich zum Vorjahr. das müssten über den Daumen, pro Nase knapp 500 Millionen sein, seit März. keine Ahnung ob an der These was dran ist, aber ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass diese Damen und Herren durchaus gewisse Beziehungen und Einfluss haben, um die Geldquelle nicht all zu schnell versiegen zu lassen :devil:
  5. und nervenschonender für die Mitmenschen
  6. bei meinem ersten Rennrad hatte ich mich damals für den größeren Rahmen entschieden, wegen weniger Sattelüberhöhung usw. nach einigen tausenden Kilometer hatte sich der Körper an die Position gewöhnt und es wanderten immer mehr Spacer über den Vorbau, bis kein Spacer mehr da war und ich noch immer zu wenig Sattelüberhöhung hatte. habe mir dann den kleineren Rahmen gekauft und die Komponenten dort aufgebaut. aus heutiger Sicht würde ich sofort den kleinen Rahmen kaufen und mir in der Anfangszeit über den Vorbau behelfen, auch wenn es bescheiden aussieht. höher oder länger geht immer irgendwie, bei kürzer und tiefer ist irgendwann die Grenze erreicht und es muss ein kleinerer Rahmen sein.
  7. outmen

    der moto-gp thread

    ich würde sagen, die Motorräder sollten gar nicht in die Box, sondern gleich auf der Startaufstellung stehen bleiben. Heizdecken erlaubt. Je Motorrad zwei Mechaniker erlaubt. den Reifen sollte es egal sein, zumindest hätte eh jeder den selben Nachteil, sofern es einen geben sollte. Sprit bräuchte man nicht mehr, weil man die neuerliche Aufwärmrunde einfach hinten wegkürzen könnte, dann hätten sie sogar etwas mehr Sprit zur Verfügung, weil der Vollgasanteil bei der Aufwärmrunde viel geringer ist.
  8. outmen

    der moto-gp thread

    finde es etwas schade, dass nach jedem Rennabbruch die Motorräder getankt werden dürfen, Reifen gewechselt und sogar Eingriffe in die Software vorgenommen werden. was man daran sieht, dass die Ducatis nach dem Neustart immer volle Leistung fahren können, sobald nicht auf den Sprit geachtet werden muss. ich wäre dafür das in der Abbruch-Pause bei den Motorrädern nichts geändert werden darf! sollte der Sprit wegen der neuerlichen Aufwärmrunde nicht reichen, sollen sie das Rennen um eine Runde kürzer machen.
  9. outmen

    der moto-gp thread

    irgendwie hat sich mir noch nicht wirklich erschlossen was Dovi eigentlich will? der wurde jetzt 3 mal Vize hinter Marquez, sitzt also definitiv auf einem Sieger Motorrad. wenn er glaubt das es am Material liegt, könnte er nur zu Honda wechseln, alles andere wäre eine Verschlechterung! da bei Honda kein Platz ist und er offensichtlich nicht aufhören will, verstehe ich seine Kündigung bei Ducati überhaupt nicht.
  10. oute mich als stiller Mitleser deiner/eurer Unternehmungen und ziehe den Hut vor der Leistung weiterhin gute Fahrt!
  11. nach unzähligen erfolglosen versuchen in der Hose, lege ich ihn nun immer über die Schulter. das funktioniert jetzt ganz gut.
  12. @romanski, danke für die Info, ich wusste nicht das es Hüte und Schutzhunde bei der Herde gibt, dachte die Hüten alle nur. muss mich da im Internet mal schlau machen, denn eigentlich gehören Wölfe zu meinen Lieblingstieren, wegen der sozialen Strukturen im Rudel usw... @hermes, ok mit so einem Kaliber legt sich ein Wolf wahrscheinlich wirklich nicht gerne an, schaut aber total lieb aus :love:
  13. ist es nicht so, dass die Hunde eher die Aufgabe haben die Schafherde zusammen zu halten und bei Standortwechsel das "Alphatier" zu treiben/dirigieren? würde sich ein Wolf von einem Hund wirklich davon abbringen lassen die Herde anzugreifen, oder würde er den Kampf mit dem wahrscheinlich unterlegenen Hund suchen, um an sein Futter zu kommen? hat da jemand Praxis Erfahrung? wäre echt interessant.
  14. outmen

    der moto-gp thread

    sein Bruder sagte, wenn Ferrari anruft ist es schwer nein zu sagen. offensichtlich hat Honda in der Moto GP den gleichen Status wie Ferrari in der Formel 1. ich denke er macht es. klar ist es schwierig gegen Marc zu bestehen, aber auf der anderen Seite wird er wahrscheinlich nie mehr besseres Material zur Verfügung haben, sofern die Honda seinem Fahrstil entgegen kommt. trotzdem irgendwie seltsam, wie schnell man mit dem jungen Marquez offensichtlich durch war.
  15. outmen

    der moto-gp thread

    Espagaro von KTM hat nun angeblich für 2021 ein Angebot von Honda erhalten. hat man eventuell bei den Testfahrten schon gemerkt, dass es der Marquez Bruder nicht drauf hat?
  16. berechtigte Frage. müsste ich mich mal bei meinen elektrifizierten Freunden und Bekannten umhören
  17. ich wollte das Thema etwas komplexer beleuchten und darauf hinaus, dass es für "gesunde" vitale Menschen vielleicht mehr bringt sich Erfolge (z.B. einen Gipfelsturm) zu erarbeiten, als einfach auf ein E-Bike zu steigen. dafür ist es dann noch früh genug, wenn es körperlich vielleicht nicht mehr so funktioniert. ich kann mich mit einem Helikopter auf den Gipfel eines Berges fliegen lassen, bin dann oben kann die Aussicht genießen und Fotos machen. aber ich könnte auch auf das Ziel hin trainieren, und es zu Fuß schaffen. in beiden Fällen sind Fotos und Aussicht gleich, aber der Ansatz ist ein anderer und für mich persönlich die zweite Variante die befriedigendere. aber das ist nur meine Meinung und eine von vielen. verschiedene Menschen verschiedene Meinungen, kein Problem für mich.
  18. für gewisse Bedürfnisse machen E- Bikes durchaus Sinn. Menschen mit körperlichen Einschränkungen, für den Arbeitsweg wenn dieser sehr Bergig ist, oder für Dienstwege wo man nicht unbedingt verschwitzt ankommen will usw... wenn "gesunde" Menschen in der Freizeit zum E- Bike greifen finde ich das etwas schade, weil es eine Form der Undankbarkeit darstellt, die vorhandene uneingeschränkte Mobilität zu schätzen und wieder ein kleiner Schritt zur Wohlstandsverwahrlosung ist. mir persönlich ist es egal, soll jeder machen was er will! trotzdem finde ich es schade das die "Dankbarkeit", der Faulheit, Gemütlichkeit oder auch einem Komplex (weil man zu langsam ist) weichen muss eventuell sollten einige mal in sich gehen und sich fragen worum es im Leben geht, sicher nicht um schneller, weiter, höher!
  19. mir fällt auf, dass ich immer mehr junge und vermeintlich sportliche Typen auf E-Bikes sehe. scheint mittlerweile eine gewisse Art von Lifestyle zu sein. wer auf sich hält fährt ein E-Bike um ein paar Tausender. naja, wers braucht
  20. soeben im Internet gefunden. Was kosten die Spiele? Vor der Verschiebung hatte das Organisationskomitee Kosten in Höhe von rund 11,3 Milliarden Euro ausgewiesen. Der National Audit Board Japans, der unabhängige Prüfungsausschuss für die japanischen Staatsausgaben, hatte diese Summe aber unlängst mehr als doppelt so hoch eingeschätzt. Wie viel die Organisatoren die Verschiebung kosten wird, ist offen. Einheimische Experten rechneten mit Kosten von umgerechnet bis zu 5,7 Milliarden Euro. Quelle: https://tokio.sportschau.de/tokio2020/nachrichten/Olympia-in-Tokio-Die-wichtigsten-Daten-und-Fakten,fakten116.html
  21. und man davon ausgehen kann, dass bei über 11.000 Athleten, wo dann noch Betreuer usw. dazukommen, einiges an Wohnraum benötigt wird ich denke das sind Finanzielle Dimensionen die man sich als außenstehender kaum vorstellen kann.
  22. denke schon, aber trotzdem muss die mal jemand vorfinanzieren. dazu braucht es willige Bauträger und Geld.
  23. zum Beispiel müssen unzählige der gebauten Wohnungen, im Herbst an ihre Käufer übergeben werden. geplant war, dort in der Zeit von Olympia Athleten usw. wohnen zu lassen und die Wohnungen danach an die Käufer zu übergeben. mit der Verschiebung müssen die Wohnungen klarerweise trotzdem übergeben werden, aber dem Veranstalter fehlen die Wohnungen für Olympia 2021. diese Wohnungen müssen nun irgendwo herkommen, was schon mal ein beträchtlicher Kostenfaktor ist.
  24. Glocknerkönig abgesagt :-(
  25. outmen

    der moto-gp thread

    das nenne ich mal psychischen Druck bei der Arbeit
×
×
  • Neu erstellen...