Zum Inhalt springen

romanski

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.647
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von romanski

  1. Mein Transition Patrol, von der undankbaren Rolle als Zweitbike befreit. Bergauf schon eine Spur zacher als das HT, aber sobalds runter geht einfach saugeil.
  2. versuchs mal hier: http://granitland.at/sitex/index.php/page.2/?PHPSESSID=a8ffd624fc178fd07563f88df4b2b60e
  3. Stahlrahmen ginge vermutlich schon zum schweißen, Titan sollte von der Festigkeit auch gehen. Aber wo findet man jemanden, der Titan schweißen kann? Mit einem Umtausch auf einen Stahlrahmen würde ich mich glaub ich nicht zufrieden geben, da ist der Preisunterschied zu meinem Ti-Rahmen doch recht heftig.
  4. Ja, sind 10 Jahre Garantie auf Titanrahmen. Hab eh gestern noch ein Mail an On-One geschrieben - die Frage ist halt eher, ob noch Austauschrahmen verfügbar sind, zu kaufen gibts den Ti ja auch nicht mehr.
  5. sieht nur so aus denke ich. aber beim unterrohr hab ich noch am wochenende auch nix entdecken können ...
  6. letzte Fahrt vorm Verschrotten mit meinem On-One auf meinem Spitzkehren-Übungstrail:
  7. In nächster Zeit werd ich wohl öfter mit dem Patrol unterwegs sein ...
  8. Ja, ist nur der Käfig, eben der vordere und hintere Teil davon, sieht man hier. Die obere Schaltwerksrolle ist dabei leicht nach hinten versetzt im Vergleich zum original, dadurch muss man die B-Tension nicht so ausreizen.
  9. Schon. Bei den Runden bei mir von der Haustür weg macht das Bike einfach mehr Sinn. Aber das Patrol wird eh auch regelmäßig ausgepackt, wenn man von dem Geschüttel mal die Nase voll hat.
  10. Also ich fahr ja das 10fach XT Shadow Plus SGS mit einer 11-42 Kassette auf dem Hardtail. Mit dem Originalkäfig war der Abstand oberes Schaltröllchen zum größten Ritzel schon recht groß, hat sich beim Schalten aber so gut wie gar nicht ausgewirkt. Die B-Tension Schraube war halt echt am Anschlag. Hab dann den OneUp RadR Käfig gebraucht hier aus dem Forum erstanden, damit passt der Abstand und die Schalterei ist auch gefühlt sauberer gelaufen, optisch ists durch den kürzeren Käfig auch schöner. Allerdings hat das Einstellen der Schaltung einige Nerven gekostet, hab das eh hier kurz geschildert. Habs aber mittlerweile so hinbekommen, daß nix schleift und alles sauber schaltet. Dämpfung funktioniert super, Kette hält und das Radl ist praktisch geräuschlos - Kettenführung hab ich zumindest bis jetzt nicht vermisst. zur Farbe: ich find so leuchtgelbe Räder ja schon recht aufdringlich ...
  11. Hab meinen On-One 456 eine neue Kurbel verpasst, damit ich auch was kleineres als 30t montieren kann: Raceface Turbine Cinch
  12. rauf auf die Gis und auf einem der Wanderwege wieder runter oder weiter Richtung Gramastetten, Ottensheim, Kirchschlag usw. ... da gibts einige nette Wegerl. Pfenningberg Kürnberger Wald (aber nicht vom Förster erwischen lassen)
  13. On-One gibts nur online bei denen auf der Seite zu kaufen. Läuft aber problemlos ab, hat bei mir bis jetzt immer tadellos funktioniert. Neben dem Inbred käme mMn auch das On-One Pompino in Frage: http://www.on-one.co.uk/i/q/FROOPV4/on-one-pompino-v4-frameset oder komplett http://www.on-one.co.uk/i/q/CBOOPOMPKOJ/on-one-pompino-drop-bar-urban-bike Habe ich auch schon intensiv beäugt, als ich nach einer neuen Stadtschlampe geschaut hab.
  14. Naja, das Problem ist ja eben, daß ich die Schraube gar nicht für beide Extremfälle einstellen kann: zu weit drin - Schaltwerksrolle schleift am Schaltwerk, zu weit raus - schlechtes Schalten auf dem größten Ritzel.
  15. Das wäre meine nächste Frage gewesen, ob man die Stelle vielleicht mit einer Feile oder einem Dremel bearbeiten kann. Ich glaub da reicht schon ein Millimeter um das zu beheben. Werde mal testen wie sehr mich das beim fahren stört und dann entscheiden, ob ich da nochmal nacharbeiten muss. Danke jedenfalls!
  16. So, hier die Bilder ... größtes Ritzel: http://fstatic1.mtb-news.de/f3/19/1995/1995369-82da3c3k574o-p1000917-large.jpg kleinstes Ritzel: http://fstatic3.mtb-news.de/f3/19/1995/1995367-o91s974itief-p1000914-large.jpg hier sieht man wie das Schaltröllchen hinten an der silbernen Verstrebung streift: http://fstatic0.mtb-news.de/f3/19/1995/1995368-rgkvp9nwuc9i-p1000916-large.jpg Hab mich noch ein wenig mit der Einstellung gespielt, es läuft jetzt besser als vorher (aber noch nicht 100 %). Aber der Bereich in dem B-Tension für das größte und kleinste Ritzel funktioniert, ist extrem klein - das kommt mir doch ein wenig komisch vor ...
  17. Werd ich heute abend machen.
  18. Bin endlich dazu gekommen, mein Schaltwerk zu zerlegen und den OneUp Radr Käfig zu verbauen. Leider funktioniert das Ding aber nicht ganz so wie erwartet: ich bekomme die B-Tension nicht so eingestellt, daß sich entweder beim größten oder beim kleinsten Ritzel Probleme ergeben. Lässt sich auf dem größten Ritzel problemlos rauf- und runterschalten, schleift auf dem kleinsten Ritzel die obere Schaltwerksrolle am Schaltwerk. Behebe ich das (dazu reicht eine 3/4 Umdrehung der B-Tensionschraube), bewegt sich die Kette nur mit Nachdruck aufs größte Ritzel, weil der Abstand zwischen oberer Rolle und Ritzel zu klein ist. Hat jemand eine Idee, was ich da falsch mache? Kann mir nicht vorstellen, daß ich der einzige bin, der so ein Setup verwendet (11-42 Kassette + XT RD-M786 + RadR Käfig).
  19. der mann hats einfach drauf. absolut geil!
  20. Was wurde da genau gemacht?
  21. Die YEP Uptimizer HC passt bei dir nicht? Bei der wäre der fixe Teil nur 30 mm hoch: http://www.yepcomponents.com/EN/Bike-Uptimizer.aspx?cp=UPT-HC Die Reverb gibts ja in der Länge auch nur in der Stealth-Variante oder?
  22. Gute Frage. Ich glaube, daß die Firma von den Inhabern eher als Nebenprojekt und Bastelbude gesehen wird, und Produktion und Vertrieb da nicht mit dem nötigen Nachdruck behandelt werden. Schade drum, aber es gibt mittlerweile eh einige zuverlässige Alternativen. Und mit der 170mm Reverb werden denke ich jetzt auch einige andere Hersteller nachziehen. btw, kleines Update zu meiner YEP-Stütze: seit 2 Monaten im Einsatz, läuft noch immer perfekt, kein wackeln, knacksen, wasauchimmer.
  23. für euch arme internet-neulinge hab ich schnell 1 minute in google investiert und das hier ausgegraben: http://bikeboard.at/Board/showthread.php?213120-Pike-tuning-Kits
  24. Nicolas Vouilloz ist ein wahrer Tüftler, der Mann muss ein unheimlich feines Gespür haben. Immer spannend die Artikel von ihm zu lesen!
  25. Habt ihr bei euren Kurbeln die BB-Spacer verbaut? Oder komplett weggelassen?
×
×
  • Neu erstellen...