Zum Inhalt springen

romanski

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.642
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von romanski

  1. Ich bin im Herbst/Winter die meiste Zeit mit einer Softshell (Black Diamond Dawn Patrol LT, nehm ich auch zum Skitouren) unterwegs, die hält auch leichten Regen recht gut aus. Wenns wirklich mal schüttet, hab ich noch eine reine Regenhaut: http://www.outdoorresearch.com/en/mens-helium-ii-jacket.html In dem Ding schwitzt man (oder ich ) halt auch innerhalb kürzester Zeit - aber von außen kommt nix rein ...
  2. Endura Singletrack = Plastiksackl. Für einen kurzen Schauer ganz OK, aber wenns länger bergauf geht wirst du von innen genauso nass wie von außen. Die MT500 hat eine Membran, die auch ein wenig Dampf von innen durchlässt, gibt aber früher oder später genauso auf.
  3. Also Saint M820 + Sinterbeläge + RT66-Scheibe schreit bei mir auch höllisch, wenns heißgebremst ist. Falls du das mit einer anderen Scheibe verbessern kannst, würd mich das auch sehr interessieren!
  4. Was ist denn von dem hier zu halten? http://2016.konaworld.com/private_jake.cfm Gibts derzeit um ein bissl über 1400 Euro - ist das angemessen oder gibts um das Geld besseres?
  5. Sehr feine Tour, und schade daß ich keine Zeit hatte ...
  6. food for thought vom Canyon-Teammechaniker - ein organischer und ein metallischer Bremsbelag ... http://ep1.pinkbike.org/p5pb13989036/p5pb13989036.jpg "... it provides a better all-round compromise for feel and longevity ..."
  7. "um Klassen besser" Kanns sein daß du da wieder mal ein wenig übertreibst? Kann jedenfalls die Saint bedingungslos empfehlen, bin Vielbremser und kein Leichtgewicht, Bremse macht auch bei >1000 hm Abfahrten keine Probleme. Entlüftet hab ich die in 2 Saisonen glaub ich noch gar nicht, auch nach dem Leitung kürzen wars nicht notwendig.
  8. Ich hätte die Saint auch noch nicht zum Faden gebracht, auch ohne Kühlrippen nicht - und ich bremse viel!
  9. Ja, so traurig hab ich mir das ungefähr vorgestellt. Die Betonschädeln, mit denen man es zu tun hat, sind mir eh bekannt - hab ja selber schon diverse Begegnungen mit solchen Typen gehabt. Und nix für ungut, aber deine Argumente klingen halt sehr stark aus dieser Richtung gefärbt. Wenn nur endlich einmal jemand schlüssig erklären könnte, warum bei uns nicht funktionieren sollte, was im Rest Europas ganz normaler Alltag ist - das wär schon mal ein Anfang. Das sich Jagd- und Forstwirtschaft in nächster Zeit aus reiner Nächstenliebe bewegen werden, glaub ich auch nicht. Bis es soweit ist, werd ich halt weiter illegal unterwegs sein, und weder Wild noch Wald wird sich daran stören. Und mein Urlaubsgeld wird in Gegenden ausgegeben, wo man nicht mehr vor altem Adel und "der Herrschaft" im Staub kriecht.
  10. Die Reviews sind jetzt nicht so überzeugend: "honkingly, ridiculously, embarrassingly loud", "squealing like a pig" Ich denke, ich werd mal die SwissStop und die von Trickstuff testen.
  11. Ah geh, der ist halt erfolgreich indoktriniert von Forstschule und Jägerfamilie. Da nutzt auch das "Mountainbiken" auf den brettlebenen Feldwegen im Weinviertel nix.
  12. Hat jemand einen Tipp für Bremsbeläge für die Saint M820? Die Sinterbeläge quietschen bei mir infernalisch, wenn sie heiß sind, und die Resin sind zwar leise, haben aber nicht ganz die Bremspower, die ich von den metallischen kenne. Bin bisher immer nur die original Shimano gefahren - gibts andere Hersteller, die gut funktionieren?
  13. Nein, was wir brauchen ist eine generelle Freigabe mit den gleichen Rechten für Wanderer wie Radfahrer, keine regional eingeschränkte Lösung, die von Tal zu Tal anders funktioniert. Daß das Wild sich von Naturnutzern wie Wanderern oder Radfahrern mehr gestört fühlt als von den Jägern, muss auch erst einmal bewiesen werden. Diverse Studien von Wildtierbiologen sprechen da eine andere Sprache. Und nein, nicht jeder veröffentlicht sein Leben auf Strava, Facebook & Co, daher ist dein Vorschlag mit einer freiwilligen, anlasslosen Überwachung der Radfahrer einfach nur absurd.
  14. Sonst noch irgendwelche Überwachungsphantasien? :f: Ich wär ja eher für GPS-Tracker für Jäger, damit man nachvollziehen kann, wenn mal wieder einer einen Luchs oder Steinadler abgeschossen hat. @Wild verscheucht: du meinst vermutlich wie im Rest des Alpenraums, wo die Wege freigegeben sind? Man weiß ja, wies dort ausschaut: von Radlern zerfurchte, baumlose Wüsten, die Tierwelt praktisch ausgestorben. Furchtbare Zustände!
  15. Sattelklemme bzw. -gestell knarzt auch gerne, da hab ich selber schon einmal alles andere zerlegt gehabt bis ich endlich darauf gestoßen bin.
  16. Diese Leute sind vermutlich, im Gegensatz zu dir, in der Lage den Ritzelrechner zu bedienen. Hier mal meine derzeitige Übersetzung am Enduro im Vergleich zu deiner so viel leichter zu tretenden 3fach: Fällt dir da was auf?
  17. Dann bleib halt bei 3fach, wen interessierts? Was soll der missionierende Tonfall? Aber eh klar, du bist wieder einen von denen, die viel steiler und viel länger bergauf fahren als alle anderen.
  18. Schonmal im Almtal gewesen? Wo genau ortest du da "betonierte Landschaften" und Massentourismus?
  19. Google spuckt da eine Menge aus, zB: http://enduro-mtb.com/en/back-issue-tune-it-up-front-suspension/ Und ich find die Einstellungen in den Manuals von Cane Creek immer sehr gut erklärt: https://www.canecreek.com/resources/products/suspension/tfg_german.pdf
  20. Keine Ahnung, kenne den Händler nicht. War auch nur ein Beispiel, daß es gebraucht vielleicht auch was interessantes gibt. @Threadstarter: ganz ehrlich, bei deinem Budget und Einsatzgebiet: geh zum Händler und nimm das Radl, wo dir die Farbe am besten gefällt und du angenehm draufsitzt. Von den Komponenten her wird in der Preisklasse sowieso gespart wos geht, da kannst du nicht viel erwarten. Daher erübrigt sich auch eine Diskussion darüber.
  21. Pro: es wird, richtig eingestellt, vermutlich halbwegs gradeaus fahren Contra: alles andere Nein ernsthaft, für einen gelegentlichen Freizeitfahrer wirds wahrscheinlich ausreichend sein, aber ins Gelände würd ich mich mit dem Ding eher nicht trauen. Bremsen, Gabel, Schaltung und Gewicht (und eigentlich auch die restlichen verbauten Teile) werden da eine ziemliche Spaßbremse sein. UVP auf der Seite ist für das Radl auch zu hoch angesetzt, nehme an, daß da beim Händler dann ein schöner Stattpreis draus wird. Schon hier in der Börse geschaut? zB: http://bikeboard.at/Board/biete-226880-cube-ltd-pro
  22. Ich finde schon, vor allem bergauf. Fährt sich gefühlt spritziger (der Titanrahmen ist doch einiges leichter als der aus Stahl), aber in jedem Fall hat das Cotic einen flacheren Sitzwinkel als das On-One. Und das hat mich schon sehr gestört, besonders weil ich öfter zwischen dem Transition Patrol mit 75° Sitzwinkel und dem HT wechsle - da fällt der Unterschied umso mehr auf. Die Entscheidung zwischen den beiden Rahmen fiel mir also dann doch recht leicht. Und ja, das mit dem Ersatzrahmen von On-One hat eh recht problemlos funktioniert - abgesehen vom Steuersatz, der zuerst gar nicht geliefert wurde, dann in einer falschen Dimension, erst beim dritten Anlauf haben sie mir dann einen passenden geschickt. Die ganze Aktion hat insgesamt ca. 10 Wochen gedauert.
  23. 100 % Zustimmung ... Österreich ist nicht nur geographisch ein sehr kleines Land.
  24. Find das Ding auch recht fein, hab die Revive auch schon vorbestellt.
  25. Bikeyoke Triggy gibts auch noch für die Fox: http://bikeyoke.mysimplestore.com/products/triggy-rear-cable-feed
×
×
  • Neu erstellen...