Zum Inhalt springen

romanski

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.642
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von romanski

  1. Aktuell gibts den Rahmen eh nicht mehr zu kaufen, ist also ein "alter". Die Rahmen kommen ja von Van Nicholas, nachdems 10 jahre Garantie gibt auf die Dinger, werden die dort wohl einige auf Lager liegen haben.
  2. Das beruht doch auf derselben Annahme, die auch immer wieder von den Gegnern einer Freigabe vorgebracht wird: daß sich bei einer Freigabe plötzlich tausende auf die Bikes schwingen und die Wanderwege in Downhilltracks verwandeln würden. Nur: die, die Biken wollen, tun es auch jetzt schon, nur halt illegal. Die, die auch jetzt schon keine Lust aufs Radln haben, werden sich auch nachher nicht dazu bewegen lassen, wenn sie das plötzlich legal tun dürften. Es würde sich also im Grunde genommen nix ändern, außer: wir wären nicht mehr auf den guten Willen der Grundbesitzer, Jäger und Förster angewiesen und müssten nicht bei jeder Diskussion buckeln und den Schwanz einziehen, sondern wären gleichberechtigt zu Wanderern, Skitourengehern usw.
  3. Mein schmerzlich vermisstes On-One 456 Evo Ti ist wieder da - mit nagelneuem Ersatzrahmen. Hoffentlich hält das Ding jetzt länger als vorher ...
  4. Versuchs mal so: Alurohr aufwärmen, Kolben ins Gefrierfach, dann Kolben und O-Ringe gscheit einfetten und langsam mit einer kreisenden Bewegung am Gewinde vorbeidrücken.
  5. Wurde wohl mittlerweile wieder gelöscht - oder hab ichs nur überlesen?
  6. schon klar daß ma es radl grundsätzlich überall auffizahn kann. gibt da im gelben forum ja einen, der auch auf die richtig hohen alpengipfel im wallis usw. sein rennradl raufträgt, und runter auch wieder ... wenns spaß macht. na ich mein schon (vor allem runter) erFAHRbare gipfel in den höhen. der stuntzi alias Alpenzorro hat da bei seiner anden-überquerung ja glaub ich einmal die 6000m-marke geknackt - legal oder nicht hat dort am altiplano glaub ich niemanden gestört. jedenfalls für mich ziemlich heftig, nachdem ich heuer erst erstmals über 3000m midn bike war.
  7. 5600 m ist auch mal eine Ansage - ich glaub da gibts nicht viele Orte auf der Welt wo man mit Bike so weit rauf kann. Respekt!
  8. Danke, klingt auf jeden Fall spannend. Auffahrt/Aufstieg übers Echerntal und Wiesberghaus wär auch möglich? Ist halt vermutlich oben am Plateau auch eine elendige Schlepperei bis zur Gjaidalm, aber man spart sich ein paar hundert hm tragen ...
  9. Dein Junior darf sich glücklich schätzen, was für Teile bei dir so herumliegen.
  10. Das meiste wirst du wohl selbst ausprobieren müssen - haben alle anderen auch gemacht. Bei uns in Österreich ist halt alles verboten, daher werden die guten Sachen eher nicht an die große Glocke gehängt. Ein bissl was gibts aber schon, zB - Tourendatenbank bei upmove: https://www.upmove-mtb.eu/touren/681/ - Passdatenbank von Carsten Schymik (eher für Westösterreich): http://www.schymik.de/Transalp/alpenpstart.htm Ansonsten Google bemühen, selbst recherchieren und ausprobieren und damit rechnen, auf einem Weg, der auf der Karte super ausschaut, 3 Stunden lang das Bike runterzuschleppen. Wünsche viel Spaß! edit: ich schau in letzter Zeit viel auf der Bergfex-Karte - dort gibts die Topo von AMAP und eine auf OSM-Basis und sehr gute Luftaufnahmen (besser als bei Google Maps) von basemap.at.
  11. Da wär ich auch interessiert! Wobei 1500hm tragen jetzt eh nicht etwas ist, das ich so nebenbei mache ... :f:
  12. Beeindruckend. Wie sind die Leute dort so drauf? Freundlich oder eher zurückhaltend, wenn man mit dem Radl dort vorbeikommt? Wie läufts mit der Verständigung - geht englisch halbwegs (ich nehm nicht an, daß ihr in der kurzen Zeit persisch gelernt habt )? Die Trekkinggruppe am letzten Foto - sind das Iraner oder ausländische Gruppen (ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung vom Freizeitverhalten der Einheimischen)?
  13. Klingt gut, vielleicht schau ich mir die Gegend heuer auch noch an, wenn der Herbst halbwegs trocken verläuft.
  14. Daheim ists auch ned so schlecht! Gibts da Probleme von wegen Nationalpark?
  15. Also mir persönlich helfen die Bilder im Büro ja eher ned so. Trotzdem verdammt geile Pics - eins besser als das andere.
  16. Ich find die Auswahl überhaupt ein wenig daneben - das eine (Mondraker Dune) ist eine reine Enduro-Racemaschine, die aktiv und schnell gefahren werden will, das andere (Giant Trance) ist ein AM-Fully, das aber auch bergab einiges wegsteckt (bin das 2009er X2 eine Zeitlang gefahren). Wenn wie anfangs erwähnt ein bergablastiges Tourenfully gewünscht ist, würd ich das Trance auf jeden Fall vorziehen. Damit kann man sicher eine Menge Spaß haben.
  17. Heute nochmal das trockene Wetter genutzt, bevor der Herbst kommt am Wochenende.
  18. Am HT hab ich eine Cinch-Kurbel - aber ich hab grade gesehen, daß ich da auch noch umspacern könnte. Werd ich also mal so probieren ...
  19. nix für ungut ich würd die wegerl dort eh jederzeit für die verblockten nordalpen-trails bei uns eintauschen, wo ich eh die hälfte nicht fahren kann. bin schon gespannt auf den rest ...
  20. Sind die Wegerl wirklich so zahm wie auf den Bildern? Schaut ja aus als wär da einer mitm Beserl durchgegangen ...
  21. Was gibts denn da? Und gibts eigentlich auch 30t Kettenblätter mit mehr offset als das von Raceface? Würd bei mir nicht schaden, die Kettenlinie noch ein wenig weiter rein zu bringen.
  22. Einfach traumhaft schöne Bilder - in welcher Ecke seid ihr da ungefähr unterwegs?
  23. Teheran bei Nacht? Hoffentlich am Ende des Trips, daß das Radl aufgibt ... Auf jeden Fall, wie gesagt, wir fahren demnächst mal.
  24. Das glaub ich. Wobei die 150mm für mich auch schon gut funktionieren, nur bei wirklich steilen Abfahrten versenke ich die Stütze komplett im Rahmen. Und da kriege ich den Sattel bei der Revive auch tiefer als jetzt (lt. Datenblatt 41 mm Aufbauhöhe).
  25. Soll heißen, die Schwergängigkeit des Hebels und das Absinken der Stütze haben verschiedene Ursachen? Das machts jetzt nicht unbedingt besser ... Aber stimmt, bei der Revive wird auf Knopfdruck (bzw. Öffnen einer Schraube) die Stütze entlüftet, die Bedienung erfolgt ja mit Seilzug, nicht mit einer Hydraulikleitung wie bei der Reverb.
×
×
  • Neu erstellen...