Zum Inhalt springen

romanski

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.640
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von romanski

  1. Ich gestehe den meisten Menschen einen gewissen Überlebensinstinkt zu. Soll heißen, ein Biker fährt da einmal rein, merkt, daß er überfordert ist, und trägt sein Rad den Rest des Weges runter. Soll man jeden an der Hand nehmen und ihn über die potentiellen Gefahren, die im Leben auf ihn lauern, lang und breit belehren? Wie wärs mit ein wenig Eigenverantwortung? (anwendbar auch auf Wandern, Bergsteigen, Skifahren, usw.)
  2. Ja, ich hab meinen 2012er Mega-Rahmen um knapp 800 Euro gekauft. Waren damals aber halt auch die Schleuderpreise vor dem Modellwechsel.
  3. Ja, dort in der Gegend hatten wir die Begegnung. Ist der Kollege eh bekannt oder wie?
  4. Sehr fein wars gestern! @Dagnarus: genau. Diskussion mit einem ob der Höhe der für seine Besitztümer zu leistenden Steuern angepissten Grundbesitzer war auch inbegriffen.
  5. Das ist schon ein ziemlich geiles Gerät. In dem Grün könnt ich da schon schwach werden.
  6. Also den Fox Unabomber kann ich auch nur bedingt empfehlen: bei mir haben sich nach einer Saison schon die Nähte aufgelöst. Außerdem bietet der Handschuh nur geringfügig mehr Schutz als solche mit den aufpickten Gummiverstärkungen, der Polster oben drauf ist recht weich. Ich bezweifle daß sowas im Fall des Falles vor einer Verletzung schützt. Ich würd daher eher auf möglichst robustes Material und Verarbeitung schauen, so daß sich die Dinger nicht beim ersten Felskontakt verabschieden. Das ist meiner Meinung nach der einzige Schutz, den so ein Handschuh bieten kann. Fahr momentan die Endura MT500 und Platzangst Stealthrider, beide halten diese Saison schon einiges aus und sind robust und hochwertig verarbeitet.
  7. Weißer Audi RS4 mit Kennzeichen L - 157 ME? Sollte nicht schwer zu finden sein, das A*schloch. Ich hoffe er darf seine Schwanzverlängerung für die nächste Zeit nur mehr in der Garage bewundern.
  8. wenn man das liest kann einem richtig schlecht werden. unglaublich, wie rückständig und bürgerfeindlich unser land in weiten teilen ist.
  9. Die geplagten Wildtiere, die in Frankreich, Italien, Bayern usw. von Horden an Mountainbikern verfolgt werden und dort am Rande der Ausrottung stehen. Wir können uns glücklich schätzen, daß die ehrenhaften Jäger in Österreich ihre Rolle als Anwalt der Tiere noch ernstnehmen und uns vor den Verhältnissen, wie sie im Rest des Alpenraums herrschen, beschützen.
  10. Wer stellt ernsthaft solche Fragen? Hast du schon einmal einen Blick auf eine Karte oder Google Maps riskiert? Mit dem Rennrad kannst du bis Baumschlagerreith fahren, ab da darfst du dann 1000 hm rauftragen/-schieben. Auf der anderen Seite geht mit dem Renner auch nix, bis du auf der Tauplitz angekommen bist. Mit dem MTB vielleicht abschnittsweise zu fahren, aber auch viel auf und ab und wenig spaßig. Ist besser zu Fuß und die schöne Gegend genießen ...
  11. Vollkommen geil, das Stanton. Und die Farbe! :love: Wenn i ned schon ein Enduro-HT hätt, würds wohl so eins werden. Die Kategorie Bike ist sowieso die vielseitigste dies gibt: schnelle Runden im XC-Stil, bergab genauso fähig wie ein vollgefedertes, wenn auch ned ganz so schnell. Und perfekt für alles, wo man mit 160 mm FW übermotorisiert ist. Optimale Ergänzung zum Enduro!
  12. Wobei man da anmerken muss, daß im Trentino die dortige Alpenvereinssektion (SAT) recht aggressiv auftritt und nur recht wenige Wege als "besonders geeignet" ansieht, siehe zB hier: http://www.mtb-news.de/forum/t/lago-di-garda.449255/page-324#post-13188377 Also auch nicht alles eitel Wonne in Italien.
  13. schonmal bei trickstuff geschaut? die haben normal für alles eine lösung ... http://trickstuff.de/de/products/clapton_KL.php
  14. Was hat denn der Aufbau jetzt so ungefähr gekostet? Reizen tut mich so ein Ding ja auch schon lange ... Und hast dir extra an Coach genommen oder war der bei eurer Truppe dabei?
  15. Mehr Auswahl als so mancher Onlineshop.
  16. Ich bin auch grad auf der Suche nach 27,5" Reifen, hab daher mal die letzten 5 Seiten dieses Threads gelesen ... jetzt is ma a bissl schwindlig. 10 verschiedene Meinungen zu jedem Reifen, und ich bin genauso schlau wie vorher. Und die Auswahl in der Größe ist tatsächlich noch recht eingeschränkt, das war mir gar nicht so bewusst. Werde daher, bis die Auswahl größer wird, mal einen Highroller II 2,4 montieren - vorn in 3C MaxxTerra, hinten 60a. Der hat sich an den anderen Bikes schon als sehr brauchbar erwiesen und ist vor allem auch käuflich zu erwerben.
  17. Geiler Hobel! Der Carbonrahmen ist um einiges fescher als die Aluvariante - sorry Günther.
  18. @Gemeindepfarrer: darf ich fragen, was du mit "abseits von Wegen" genau meinst? Nach meiner Definition ist es nämlich mit dem Bike nicht möglich, sich abseits von Wegen, also quer durchs Unterholz, zu bewegen.
  19. Hab dir eine PN geschrieben. Am Enduro bin ich mit Highroller II und Minion DHF unterwegs, und da gibts bei der Trace offenbar Probleme (hat eh zec weiter oben auch schon angemerkt).
  20. die EX471 ist sicher auch eine Option. Was spräche für die im Vergleich zur Ryde Edge 26? Was hats mit dem asymmetrischen Profil bei der Edge auf sich? Marketingschmäh oder bringt das tatsächlich was? Zur Ryde Trace hab ich schon gelesen, daß die in Verbindung mit den fetteren Maxxis-Reifen (welche ich eigentlich hauptsächlich fahre) Probleme macht. Also hätt ich die eher ausgeschlossen.
  21. Bin noch immer beim suchen, es gibt einfach zu viele Optionen! Wie sind denn die Meinungen zu den Ryde Edge Felgen? Genauer gesagt die Edge 26 (oder gar die 28?) - würde die entweder mit Hope-Naben oder evtl. auch DTSwiss 350 aufbauen lassen, mit Sapim CX-Ray. Einwände, bessere Vorschläge? Ist das ausreichend stabil um einem 90 kg Grobmotoriker Paroli zu bieten?
  22. Danke. Da bin ich mal gespannt, ob sich die Biker einfach zB vom Diesenleitenweg oder Bachlbergweg verabschieden - vorstellen kann ich mir das nicht.
  23. Wo steht denn welche Strecken da beschildert werden?
  24. Cooles Angebot, danke! Da muss ich mal drüber nachdenken, ob ich das will ...
  25. Das wäre auch die Obergrenze, derzeit fahr ich die Spank Subrosa 30 mit 25 mm Maulweite, das passt eh recht gut. Also alles zwischen 25 u. 30 mm würde ich in Erwägung ziehen. Wobei es ja eigentlich auch keine Nachteile einer breiteren Felge gibt oder?
×
×
  • Neu erstellen...