Zum Inhalt springen

romanski

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.640
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von romanski

  1. Geht sich wie gesagt genau aus, und ein größeres Ritzel ist denk ich nicht mehr notwendig. Hab heute übrigens eine erste Ausfahrt mit dem 1x10 Setup gemacht. Schaltqualität der Sunrace Kassette ist tadellos, hab keinen Unterschied zur vorher verbauten XT-Kassette feststellen können. Auch die Schaltsprünge, wo ich vorher schon schlimmes befürchtet hab, sind kein Problem und fallen nach ein paar Kilometern gar nicht mehr auf. Und wie laut das Ding vorher mit Umwerfer gescheppert hat, merkt man erst wenns auf einmal nicht mehr scheppert - herrlich! Alles in allem war der Umbau soweit mal erfolgreich - werd aber trotzdem die Kettenlinie noch ein wenig anpassen und den RadR-Käfig probieren, dann sollte auch das Problem mit dem Zurücktreten am großen Ritzel behoben sein.
  2. Hab heute die erste Ausfahrt mit der neuen Stütze hinter mich gebracht. Funktioniert soweit 1A, soll heißen unauffällig. An den Hebel muss ich mich erst gewöhnen - erstens daß er jetzt links statt dem Umwerfer-Shifter sitzt, zweitens ist die Form des Hebels ganz anders als gewohnt. Aber das wird schon! http://fstatic1.mtb-news.de/f3/19/1959/1959921-4c1e7ghqcvp2-img_0093-large.jpg http://fstatic2.mtb-news.de/f3/19/1959/1959922-zmbn13ue2qmi-img_0094-large.jpg
  3. Meins, jetzt neu mit: - Sunrace MX3 11-42 Kassette - Raceface 30t Kettenblatt - YEP Uptimizer Stütze http://fstatic0.mtb-news.de/f3/19/1959/1959920-qnep3fc9lo9y-img_0091-large.jpg
  4. Die B-Schraube ist jedenfalls voll auf Anschlag, ein größeres Ritzel geht sich definitiv nicht mehr aus. Hab dir eh eine PN wegen dem RadR-Käfig geschrieben.
  5. Ist eine 3fach-Kurbel (XTR FC-M980), und das Raceface 30t-Kettenblatt hat ja die Spacer gleich mit dran. Aber 100% passts noch nicht - werd daher den BB-Spacer wohl einfach mal ausbauen. Jetzt wird aber zuerst eine Runde mit dem neuen Setup gedreht - bin gespannt.
  6. Hab gestern die neue 11-42 Kassette + 30t Kettenblatt verbaut. Jetzt habe ich auf dem größten Ritzel hinten das Problem, daß die Kette beim Rückwärtstreten auf ein kleineres Ritzel springt, Einstellung vom Schaltwerk sollte aber passen. Ich würde das eher auf eine ungünstige Kettenlinie schieben, daher habe ich überlegt, ob ich einfach den Spacer, den Shimano für 73 mm Tretlager vorsieht, weglasse und so die Kettenlinie weiter nach innen bringe. Spricht da was dagegen?
  7. Das Zesty ist echt ein schönes Radl! Wenn ich das mit dem Spicy mit dem Buckel am Oberrohr vergleiche ... :f: @Brücke: wird die Steyregger Brücke auch abgerissen??
  8. Habe mit dem Smartphone die Erfahrung gemacht, daß auch die Topmodelle mit guten Displays zu schwach sind, um auch in der Sonne noch was ablesen zu können. Ich habs daher dann irgendwann sein lassen. Da sind die Displays auf Garmin & Co wesentlich kontraststärker, aber halt auch nicht so hoch aufgelöst. Als App hab ich Maverick Pro verwendet - ist halt nicht radspezifisch, aber zum Tracken und nachfahren recht gut geeignet.
  9. Komme da auf 67 mm - wobei die Schelle für die externe Zuganlenkung 14 mm misst. Die fällt bei der internen Anlenkung weg. Gewicht: mangels brauchbarer Waage - keine Ahnung. edit: Bestellt werden kann das Ding übrigens nur direkt beim Hersteller: http://www.yepcomponents.com/EN/index.aspx Man wird dann vom Chef persönlich kontaktiert. Preis war 360,- Euro inkl. Versand aus Italien (d.h. es fällt kein Zoll an).
  10. Hab heute die YEP Uptimizer erhalten - 30,9 mm, 155 mm Verstellweg: http://fstatic2.mtb-news.de/f3/19/1956/1956982-ynn6830fablr-yep-large.jpg http://fstatic0.mtb-news.de/f3/19/1956/1956984-eda4z7tnox8t-yep2-medium.jpg Auf den ersten Blick sehr hochwertig verarbeitet, die in dem obigen Review beschriebenen Mängel wurden soweit ich sehe behoben: die Remoteklemmung ist jetzt als ganze Schelle ausgeführt, bei der Sattelklemmung sind die Muttern nicht mehr wie vorher rund und auf Kraftschluß ausgelegt, sondern als Tonnenmutter ausgeführt. Schaut soweit gut aus, ich hoffe ich komm demnächst mal zum verbauen.
  11. 55 Dollar :f: Was willst du denn dafür haben? Den Käfig alleine gibst du nicht her?
  12. Shimano XT RD-M786 Frage: gibts den kurzen Käfig für das Schaltwerk auch einzeln zu kaufen?
  13. Also ich hab mir letzte Woche so eine Sunrace 10fach 11-42 Kassette + 30t Kettenblatt bestellt. Bin am Hardtail bisher 2fach mit 24-34 + 11-36 Kassette gefahren, und hab den kleinsten Gang fast nie verwendet. Daher denke ich daß das ganz gut passt (siehe hier). Wechsel auf XD-Freilauf oder Shimano 11fach kam nicht in Frage, weil ich letztes Jahr erst auf 10fach XT umgebaut habe. Von daher finde ich die Sunrace eine optimale Lösung - sofern auch die Schaltqualität dem entspricht, was ich von original Shimano gewohnt bin. Werde berichten, wenn ich die Teile erhalten und montiert habe.
  14. Wie ist denn der von der Breite her? 2,35" wie von Schwalbe oder eher wie von Maxxis?
  15. Werde mir jetzt doch eine YEP Uptimizer bestellen. Die Lenkerschelle ist jetzt geschlossen und sollte dadurch besser klemmen, von den restlichen im Test erwähnten Problemen konnte ich in anderen Reviews und Userberichten nix finden. 360 €, kein Aufschlag für Zoll oder Versand. Ich bin gespannt.
  16. Ich fahr die Lizard Skins Northshore - ziemlich fetter Durchmesser und der Gummi ist auch recht weich.
  17. im nachbarforum gabs auch einige interessante artikel dazu: http://www.mtb-news.de/news/2014/08/21/ride-pros-leogang-wer-hat-das-schnellste-bike-im-dh-world-cup/ http://www.mtb-news.de/news/2014/09/18/ride-pros-leogang-teil-2-wer-hat-das-schnellste-bike-im-dh-world-cup/ http://www.mtb-news.de/news/2014/10/20/ride-pros-bikes-enduro-cube-yeti-trek-bmc-im-test/
  18. Unter dem Gummikapperl sollte sich die Einstellschraube für den Reibungsdämpfer befinden, steht auch so im Manual.
  19. Noch eine Frage: Cross Race Pro oder Cross Race ? Einziger Unterschied soweit ich sehe: beim Pro gibts die hydraulische Bremse (BR-RS785) + passende Schaltgriffe, beim günstigeren die mechanischen BR-R317, ansonsten alles gleich. Preisunterschied sind € 200,-.
  20. Danke für eure Infos. Damit fällt für mich die TRP Spyre eher raus, auf solche Spielereien hab ich keine Lust. Das Cube gefällt mir immer besser, gute Ausstattung + ein sehr fairer Preis wie ich finde. Muss ich mir mal live ansehen.
  21. Ja, das Cube ist schon fesch. Gefällt mir auch von der Ausstattung her recht gut. Bzgl. TRP Spyre: du meinst, es passen nicht alle Disc-Laufräder für diese Bremse? Halten sich die nicht an den Standard oder warum ist das so?
  22. Servus, hab mir schon gedacht, daß du dich da einschaltest. Ja, das "kleinere" Cube hab ich auch gesehen, sieht auch sehr gut aus. Meinungen zur Shimano BR-R317? Übersetzung von 36/46 find ich auch recht brauchbar, wobei ich da früher oder später vermutlich sowieso auf 1X wechseln würde. Was kann man denn von dem verlinkten Giant halten? Gefällt mir fast am besten von den dreien. Würde sich der Aufpreis auf ein Modell mit komplett hydraulischer Bremse lohnen? Bei den Unterschieden Gravel/Cross geb ich dir recht, das ist wohl hauptsächlich Geschmackssache. Ich werd aber denk ich mal zum Bikepalast schauen und ein paar Radln probesitzen. Würde mich natürlich trotzdem über weitere Meinungen u. Vorschläge freuen!
  23. Noch eins: Cube Cross Race Pro http://www.cube.eu/produkte/road-race/cross-race/cube-cross-race-pro-rednblack-2016/ Was wär jetzt genau der Unterschied zwischen einem klassischen Crossbike (was glaub ich alle der oben verlinkten Radln sind) und einem Gravelbike?
  24. Hi, bin auf der Suche nach einem CX-Rad oder Gravelbike für Training und Alltags-/Bürofahrten im Winter. Hätte mich da zuerst schon nach einem schönen Stahlbike umgesehen, aber irgendwie finde ich da nichts was mir als Gesamtpaket zusagt. Daher wird jetzt auch schnödes Alu mit in die Auswahl aufgenommen. Budget wäre so um die 1300,- Was wäre zB von folgenden Rädern zu halten? Giant TCX SLR2 http://www.giant-bicycles.com/de-de/bikes/model/tcx.slr.2/20984/81206/ Fuji Cross 1.5 http://www.fujibikes.com/bike/details/cross-152 Andere Vorschläge in der Preisklasse? Das größte Fragezeichen sind eigentlich die Bremsen - da habe ich null Erfahrung mit Scheiben am Rennrad bzw. mechanischen Bremsen. Gibts da große Nachteile ggüber der hydraulischen Variante? Was ist von der auf beiden o.a. Rädern verbauten TRP Spyre zu halten? Danke!
  25. Hm, das klingt ja nicht so überzeugend. Wäre interessant, ob die Mängel, die bei dem Test aufgetreten sind, mittlerweile behoben wurden? Aber zumindest die Klemmschelle und der Stützenkopf sehen lt. Homepage noch genauso aus. Da werd ich mich vermutlich doch anderweitig umsehen ...
×
×
  • Neu erstellen...