Zum Inhalt springen

romanski

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.648
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von romanski

  1. Das liegt mMn auch daran, daß die Talas im Gegensatz zur F32 in der Brücke noch zusätzliche Verstrebungen aufweist, was sicher auch einiges zur Verwindungssteifigkeit beiträgt.
  2. Aha, sieh an, ich hatte ja keine Ahnung! Ich hoffe ich hab jetzt nicht den Unmut der Fuji-Fans auf mich gezogen ... Soweit bin ich noch nicht, momentan ist das MTB noch der größere Geldvernichter. Aber das kann ja noch werden - ich hör mein Konto schon röcheln! Beeindruckende Radl-Sammlung übrigens!
  3. Hab mir ebenfalls zu Trainingszwecken und zur Abwechslung vom MTB-Alltag einen Renner gegönnt: ein Fuji Roubaix Ltd. http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=127403 Nix besonderes im Vergleich zu den Schmuckstücken, die sonst hier gepostet werden, aber für den Einstieg glaub ich gerade recht. Flaschenhalter (und vielleicht auch die Pedale) werden noch durch was passenderes ersetzt, aber ich hab grade nix anderes herumliegen gehabt. Bin grade eine Runde um Linz damit gezogen, und meine Herren, das Ding geht ordentlich ab! Ganz anderes Fahrgefühl im Vergleich zum MTB, da kann man ziemlich schnell ziemlich viel Meter machen. Taugt ma!
  4. Habens dich schon mal erwischt? Hab selber schon gehört, daß der ehrenwerte Prinz gern seine Leibwächter auf Bikerjagd schickt, allerdings halt ich das eher für ein Schauermärchen, um die Leute abzuhalten. Gesehen hab ich auf jeden Fall noch nie jemanden, der sich dort irgendwie wichtig gemacht hätte.
  5. Ich würde, wenn du eine neue Gabel kaufst, auf ein Vorjahresmodell schauen, da die 2011er Modelle preislich tatsächlich jenseits von gut und böse sind. Hab mir zB für meinen Neuaufbau heuer ebenfalls eine 2010er FOX Talas 32 von hier besorgt, um ~600 Euro. Ist zwar immer noch ein Haufen Geld, aber immer noch besser als die Wahnsinnspreise für die aktuellen Modelle.
  6. Jo, war teilweise a üble Schlepperei. Gesehn hammas, Berg "abgehakt", a zweites Mal werd ich mir die Tour aber nicht antun. Wenn schon Kasberg, dann Abfahrt übers Hochberghaus - da sind dann auch wirklich einige feine Trails dabei.
  7. Fesches Stahlglander und geile Farbe! Darf man fragen warum du wieder weggehst vom Fully?
  8. Danke für die Tipps, werde das Problem noch genauer unter die Lupe nehmen. Vielleicht muss ja eh tatsächlich nur der Umwerfer nachjustiert werden. An einen Kettenfänger hab ich auch schon gedacht, allerdings müsst das so einer sein, den man am Tretlager statt dem Spacer montiert (und die kosten halt dann leider mehr als ein paar Euro). Am Sitzrohr passt leider keiner, da dieses zum Tretlager hin breiter wird.
  9. Danke, des geht ja flott. Die Rohloff-Methode zum Messen der Kettenlänge werd ich mir daheim mal anschauen, danke. Die Einstellung des Umwerfers dürft eigentlich passen, da die Kette ja wie erwähnt nicht beim Schalten abspringt, sondern unterm Fahren wenn die Kette nicht unter Spannung steht.
  10. Hi, bei mir verabschiedet sich des öfteren die Kette vom Kettenblatt und fällt aufs Tretlagergehäuse - allerdings nicht beim schalten, sondern wenns im ruppigen Gelände recht durchgeschüttelt wird. Ist mir bei den letzten 2 Ausfahrten 2x passiert, mein Carbonrahmen ist da gar nicht glücklich damit. Kanns sein daß die Kette zu lang ist bzw. wo könnte der Fehler sonst noch liegen?
  11. Hast du den Reifen beim Schlauchwechseln untersucht, ob vielleicht ein Dorn oder was anderes spitzes drinsteckt?
  12. Hi, danke für den Bericht, ist echt eine super Gegend dort. Wir waren am verlängerten Wochenende ein paar Kilometer weiter östlich im Lungau unterwegs, wos leider genauso verregnet (und saukalt) war. Die Tour schaut sehr interessant aus, ist der Weg am Kamm entlang durchgängig fahrbar? Könnte mir auch eine Verlängerung über die Filzmoosalm vorstellen, den Weg von dort übers Gründeck hab ich auch recht fahrbar in Erinnerung, mit nur ein paar wenigen Tragestellen. Ich kanns kaum noch erwarten bis zu meinem Kurzurlaub dort im August, dann hoffentlich mit weniger Regen!
  13. Kann ich nicht bestätigen. Positiv ist zwar die wirklich hervorragende Beschilderung der Strecken (verfahren ist nahezu unmöglich), aber auch wenn ich die Initiative zu schätzen weiß, dort den MTB-Sport zu forcieren, kann ich mit der Auswahl der Wege nicht viel anfangen. Wir sind heute die große Mühltalrunde gefahren, und sind auf der offiziellen Strecke hauptsächlich auf Asphalt unterwegs gewesen. Selbst offensichtliche Abzweigungen, die 10 Meter neben der Straße zu einem netten Feldweg führen, werden von der Wegführung ignoriert und die Strecke stur auf geteerten Straßen weitergeführt. Trails sind sowieso Mangelware - wir haben bei ungefähr der Hälfte der Tour die offizielle Strecke verlassen und uns unsere eigenen Wege gesucht, was auch gleich zu einigen sehr feinen Abfahrten geführt hat. Ich kann nicht ganz verstehen, warum man eine Tour. die über 80 km und 1900 hm führt und damit offensichtlich doch ambitionierte Biker ansprechen soll, hauptsächlich über asphaltierte Straßen und Güterwege führt. Das verleitet die Leute doch erst recht, die offizielle Strecke links liegen zu lassen und sich eigene Wege zu suchen. Und wahrscheinlich werden sie sich einen zweiten Besuch gut überlegen und lieber in andere Gegenden fahren. Schade drum, aber das Projekt steht ja noch am Anfang und vielleicht nimmt sich ja jemand die Kritik, die sicher nicht nur von mir kommen wird, zu Herzen.
  14. Werkseinstellung lt. Fox-Manual ist voll aufgedreht, davon bin ich momentan 2 Klicks entfernt - werde bei den nächsten Fahrten noch weiter experimentieren müssen. Meine F120RL, die ich vorher gefahren bin, war da wesentlich durchschaubarer!
  15. na eh, ist ja trotzdem ein super bike! ich hab mir halt schon bei der präsentation des neuen RP23 gedacht, daß da ein farbenblinder designer am werk war. ich fahre übrigens selber seit kurzem die talas 32 mit FIT kartusche, brauch aber noch ein wenig, bis ich das optimale setup gefunden habe. hab das gefühl daß die gabel im steilen ruppigen gelände zu sehr wegtaucht und dadurch recht stark verhärtet. darf ich fragen mit welchen einstellungen bei welchem gewicht du die gabel fährst?
  16. Die neuen Fox-Farben sind ein ordentlicher Griff ins Klo. Wo bitte soll das dazupassen?
  17. Stimmt, nachdem Titus aber vor kurzem in Konkurs gegangen ist und von einem britischen Unternehmen (PlanetX/On-One) aufgekauft wurde, in Zukunft vermutlich öfter.
  18. Hab auch ein neues Spielzeug - Rahmen, Gabel und Dämpfer sind neu, der Rest wurde von meinem Giant TranceX übernommen. Ist mein erster Eigenaufbau, mit tatkräftiger Unterstützung von PLR, ohne den die ganze Aktion vermutlich 3x so lang gedauert hätte. Rahmen: Titus FTM Carbon Steuersatz: FSA Orbit CF Gabel: Fox 32 Talas 150 FIT RLC Dämpfer: Rock Shox Monarch RT3 Bremsen: Avid Elixir CR Shifter: XT Schaltwerk: XTR Umwerfer: SLX Kurbel: SLX Laufräder: WTB LaserDisc Trail Reifen: Maxxis Ardent http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=126025&d=1307388606
  19. Pfoah, jetzt bin ich aber echt beeindruckt! So Autobahnraststätten sind schon recht prestigeträchtig. Und richt da Edith aus, daß ich eh nix gegen sie hab - sie kennt sich ja anscheinend wirklich gut aus in dem Eck dort.
  20. Jawoi, da kann ich dort gleich mit dem lokalen Idiom auftrumpfen. Die Jäger und Förster werden mich mit offenen Armen empfangen! Danke für die Tipps, werd mir die Vorschläge auf jeden Fall genauer anschauen. Besonders die Tour zum Landawirsee reizt mich, da gehts schön hoch hinauf. Wie schauts da überhaupt Richtung Norden aus? Oberhüttensattel wäre zB interessant, da ich den auch schon mal als Übergang bei einer anderen Tour ins Auge gefaßt habe. Fahrbar oder eher Schinderei? Lässt sich das in eine Runde einbauen, die wieder unten in Mariapfarr endet?
  21. Schau an, die haben dort sogar einen Berg nach dir benannt! Bist du dort a lokale Berühmtheit oder so? Werd mir auf jeden Fall auch noch eine Wanderkarte besorgen, da sollten dann auch ein paar interessante Wegerl eingezeichnet sein. Und bei bösartigen Förstern, Jägern und sonstigen grünen Gestalten muss man halt ein wenig verloren dreinschauen und sich als verirrter Tourist ausgeben, dann geht das schon.
  22. Hi, das ging ja schnell! Ich kenne das Gebiet leider viel zu wenig, war dort als Kind einige Male mit meinen Eltern schifahren, aber das ist auch schon wieder 20 Jahre her (ich werd alt :f:). Die Touren, die man so im Internet findet, sind ja leider alles andere als aufregend, ich schätze daß das dieselben sind wie auf der offiziellen Karte. Drum habe ich auf ein paar Insiderinfos gehofft! Wär natürlich optimal, wenn du mir deine GPS-Tracks zukommen lassen könntest - wir sind vom 23. - 26. 6. dort auf einer Hütte einquartiert, vielleicht kommst du ja bis dahin dazu, deine Festplatte zu durchforsten. Vielen Dank schon einmal! edit: Wer ist Edith und warum mischt sie sich hier ein? Danke für den Tipp, werde mal beim Tourismusverband anfragen!
  23. Hi, bin Ende Juni einige Tage im Lungau, und suche ein paar schöne Touren mit Ausgangspunkt Mariapfarr. Länge um die 60 km und 1500 - 2000 hm, ein paar feine Trails wären natürlich auch nicht schlecht. Schiebe-/Tragepassagen sind kein Problem, solangs sich nicht über mehrere Stunden hinzieht. Würd mich über Tipps freuen (gerne auch per PN)! Vielen Dank und lg Roman
  24. DPD, GLS und UPS lass ich mir meistens in die Firma schicken, hab keine Lust für mein Packerl noch kilometerweit in die Pampa zu irgendeinem Verteilzentrum zu fahren. Am gscheitesten sind Hermes und DHL, die lassen in Ö alles über die Post abwickeln, das funktioniert problemlos. Bei den GLS-Sendungen ist es schon des öfteren passiert, daß das Paket einfach vor der Haustür (im Stiegenhaus) abgelegt wurde - natürlich super, wenn jeder, der vorbeikommt, das Packl einfach mitnehmen kann und ich erfahr nicht mal was von der Lieferung.
×
×
  • Neu erstellen...