Zum Inhalt springen

romanski

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.640
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von romanski

  1. romanski

    Werkzeug

    Jo, meine Reifenwechseltechnik is sicher noch ausbaufähig. Anscheinend gibts eh relativ stabile Reifenheber aus Kunststoff, zB von Pedros oder die erwähnten Topeak, die auch nicht gleich a Lawine kosten und sicher freundlicher zur Felge sind. Werd noch ein paar verschiedene ausprobieren. Trotzdem danke für die Antworten!
  2. romanski

    Werkzeug

    Hi, nachdem ich gerade neue Reifen aufs Stadtbike aufgezogen und dabei 2 nagelneue Reifenheber aus schnödem Plastik in die ewigen Jagdgründe geschickt habe: wie sind eure Erfahrungen mit gscheiten Reifenhebern aus Stahl wie zB diese hier? Sind die Dinger brauchbar oder vor allem dazu geeignet, meine Felgen zu zerkratzen? Was verwendet ihr so, um störrischen Reifen Manieren beizubringen?
  3. von der seite hob i des no ned betrachtet ... bei der nächsten ausfahrt kriegst a boa steine in rucksack, damit die sache ein wenig ausgeglichen is.
  4. fesches bike, schaut auch in echt wirklich fein aus. im übrigen is eh zeit wordn fürs fully, damit i bergab nimma warten muss auf di! :devil:
  5. Gartenschlauch --> vollgas draufhalten. Ist zwar eine meist eine üble Sauerei, weilst selber den meisten Dreck abbekommst, aber die Schuhe sind sauber. Mach ich aber eigentlich nur, wenns wirklich dringend nötig ist. Wozu jedesmal putzen, am nächsten Tag ist eh alles wieder eingsaut?
  6. Als Trikot kommen bei mir fast nur Laufshirts von adidas oder Nike zum Einsatz, dies für ~20 Euro bei ebay gibt. Die halten super und sind ähnlich angenehm zu tragen beim biken. Haben halt keine Taschen oder ähnliche Spielereien, aber ich bin eh meistens mit Rucksack unterwegs. Bei den Hosen nehme ich aber auch das hochwertigere Zeugs von Pearl Izumi oder Scott.
  7. Wie schauts eigentlich von der Katrin runter aus? Gibts da ein paar interessante Wegerl?
  8. das problem ist halt, daß zufriedene kunden keine (oder nur selten) threads in foren eröffnen, da kann sich dann schnell ein verzerrtes bild ergeben. die radln von canyon sind sicher in ordnung, mich würde nur stören, daß ich bei garantiefällen keinen direkten ansprechpartner hab und das ganze radl nach deutschland schicken muss.
  9. dann bist du also auch einer dieser "erfahrenen piloten", die den unterschied zwischen einem 2010er und 2011er modell schon nach einer testrunde auf dem parkplatz erkennen können. aber hey, man kann ja die naben wechseln wie ma lustig ist! dafür gibt ma doch gerne mehr kohle aus ...
  10. das ist ja genau das was ich mein: im nächsten jahr wird dann wieder die federkennlinie ein wenig verändert, der rahmen anders lackiert und da und dort ein anderes schrauferl verwendet, und schon ist das neue 2011er-bike, das ich grade erstanden hab, wieder "veraltet". die frage ist, ob man das auch merkt, wenn man am bike sitzt, oder ob es nur in den werbemappen der hersteller gut aussieht.
  11. Hats nicht im letzten Jahr auch schon geheißen, daß heuer die Preise recht stark anziehen würden? Gemerkt hat man davon aber mMn nur recht wenig - sind wohl eher gesteuerte Gerüchte, damit wir unser Geld gleich zu den Händlern tragen. Meine Meinung: man kann immer aufs neue Modell warten, und dann noch länger auf einen besseren Preis warten, aber dann wirst halt nicht viel zum radln kommen. Schau, ob du noch das eine oder andere Prozenterl rausschlagen kannst, und dann schlag zu, mit dem Bike wirst sicher eine Menge Freude haben.
  12. haha, den hab ich schon gesehen am oedtsee - 29 runden umman see, und das jeden tag ... der muss an schönen klopfer haben.
  13. Um zum eigentlichen Thema zurückzukommen: bisher 1x erwischt, der Forstbeamte (tatsächlich mit Ausweis und allem drum und dran) hat mich in allerfeinstem Beamtendeutsch aufgefordert, umzudrehen und den Wald zu verlassen. Selber schuld, was fahr ich auch tagsüber während seiner Dienstzeit dort herum.
  14. Ich hab den Cross Air EXP. Die Belüftung funktioniert perfekt, ein verschwitzter Rücken gehört damit der Vergangenheit an, Verarbeitung ist bei den Deutern auch top. Eine 3l-Trinkblase von Camelbak passt bei mir problemlos, also denke ich sollten alle anderen auch reingehen.
  15. Ui, das hört sich ja ned so gut an. Auf 1000 hm schieben hab ich keine Lust, da werd ich die Tour wohl eher nur mit Bergschuhen angehen. Trotzdem vielen Dank!
  16. Ich wär sehr an einer Beschreibung interessiert! Von welcher Seite bist du rüber? Fahrbar oder wirds Bike zum schultern? Auf der Karte schauts ja eher nach einem längeren Tragestück aus ... Und weil wir schon in der Gegend sind: Hat schonmal jemand von Sportgastein über die Bockhartscharte rüber ins Rauriser Tal gewechselt? Schaut recht fahrbar aus, ich würde auch vor allem gern wissen, ob der Rückweg ins Gasteinertal über die Stanzscharte mit dem Bike zu machen ist.
  17. jö, danke. also auf zum sports experts.
  18. *ausgrab* bin ebenfalls auf der suche nach uv-durchlässigen handschuhen, da ich mit meinen weißen pratzn schon ausschau wie der kater vom nachbarn! was gibts für alternativen zu den röckls (die man nach den aussagen hier ja wirklich nicht kaufen kann)?
  19. bin ebenfalls grade am üben der grundlegenden techniken fürs hinterradl versetzen, und zwar auch mit clickies. je mehr ich übe, umso mehr merke ich, daß die mentale hürde eine viel größere ist als die technische. mit den clickies denke ich einfach bei jeder schwierigen stelle schon bei der anfahrt dran, daß ich, wenns mich jetzt aufhaut, nicht rechtzeitig aus den pedalen komme, und werd automatisch unruhig dadurch - auch wenn ich im ernstfall noch (fast) jedesmal rechtzeitig ausgeklickt habe. ich glaube, diese angst aus dem kopf rauszubringen ist das schwierigste an der ganzen übung. aber man wächst mit der herausforderung - werd mir in nächster zeit auch ein fahrtechniktraining spendieren, um sowas mal bei einem echten profi zu lernen. @OLLi: die amotion-videos sind einfach unfassbar geil - respekt und danke dafür!
  20. das stimmt natürlich. aber du kannst auch nicht abstreiten, daß man sich mit mehr geld auch bessere betreuung beim dopen und bessere mittelchen leisten kann. ich denke, daß ein armstrong oder vinokourov leichter zugang zu den neuesten mitteln und methoden haben als einer, der im hinteren mittelfeld als helfer herumkrebst. und das ist in meinen augen schon eine klare wettbewerbsverzerrung, denn der helfer wird nicht weniger intensiv trainieren als einer der siegfahrer.
  21. tu ich eh. ich find giro und tour ja trotzdem unheimlich spannend, nur behalte ich dabei halt im hinterkopf, daß die leistung nicht ganz legal zustande gekommen ist.
  22. nein, nicht mehr. bin früher auch recht blauäugig an die sache rangegangen, aber nach den skandalen der letzten jahre (nicht nur im radsport) sehe ich den ganzen leistungssport mit anderen augen. mich stört auch viel mehr die heuchelei eines armstrong oder auch der UCI, die das system mittragen und unterstützen, aber auf jeden, der erwischt wird, mit dem finger zeigen und ihn fallen lassen wie eine heiße kartoffel.
  23. genau, warum machen die nicht gleich eine riesen show draus! mit drehbuch und allem drum und dran. beim wrestling funktionierts doch auch - ist doch wurscht wer wie warum gewinnt, hauptsache du bist gut unterhalten.
  24. da liegt vermutlich ein körnchen wahrheit drin. allerdings hat landis halt auch nicht mehr viel zu verlieren. und an die mär vom sauberen radsport glaub ich schon lange nicht mehr, besonders bei einem armstrong, der ja schon des öfteren von verschiedenen leuten beschuldigt wurde.
×
×
  • Neu erstellen...