Zum Inhalt springen

giantdwarf

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.364
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von giantdwarf

  1. Hallo, möchte nächste Woche (mit meiner Freundin) eine Überquerung von Osttirol aus Richtung Gardasee machen. Hat wer Tipps? Die Route sollte nicht nur beschiebbar, sondern auch (größtenteils) befahrbar sein.
  2. nicht unbedingt: wenn deine Freundin 170 groß ist und ev. Rennen fahren will, dann ist eh eine sportlichere(etwas weniger aufrechte) Sitzposition besser und damit braucht sie mit hoher Wahrscheinlichkeit einen "normalen" Rahmen Sattel unbedingt mit Frauengeometrie nehmen-da gibts mit der Suchfunktion sicher einige Threads zu finden Lenker würd ich draufschauen, daß der Händler gleich den richtigen montiert (sprich nicht zu breit)
  3. @metty: da hast du wieder recht!
  4. Federgabel: hängt mal hauptsächlich davon ab, wieviel du dafür über hast würde empfehlen, was im Abverkauf zu nehmen (vielleicht gibts ja im BS ein passendes Angebot) würde empfehlen eine Gabel mit Lockout zu nehmen was mir adhoc einfällt, wäre z.B.: Manitou Black Rock Shox Reba Marzocchi kenn ich mich leider nicht so aus @metty: die Pike tät ich an einem solchen Bike etwas überdimensioniert halten ev. ein Vorjahresmodell einer Psylo
  5. @metty: das ist auch eine gute Möglichkeit zuerst 1-2 Saisonen fahren und dann ev. in eine neue Federgabel investieren
  6. nein, nein ausreden wollt ichs dir nicht! Wie gesagt Gesamteindruck gut! Wenn ich von deiner Fragestellung rückschließe, dann bist du eher (MB-)Anfänger?! Und wenn du hauptsächlich normale Forststrassen fährst, dann reicht die Gabel sicherlich.
  7. hallo, generell würd ich sagen, hat Ghost ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Bestückung is für den Preis ok. Für "echtes" Mountainbiken is die RS Pilot mMn nicht geeignet (is nur was für schöne Forststraßerln) Wie groß bist du? Weil das Angebot hat Rahmengröße 44 vG Franz der seit kurzem auch ein Ghost sein eigen nennt
  8. muß dem andreas999 zustimmen: schlechtes/unfreundliches Service fällt in die gleiche Klasse, wie z.B. ein schlechter Teil oder ein schlecht organisiertes Rennen bzgl. namentliche Nennung (ich glaub ich habs nicht gemacht): macht das einen Unterschied, wenn alle/die meisten eh wissen wer gemeint ist?
  9. ich seh schon sich einen völlig neuen Tourismuszweig entwicklen (Kriminaltourismus und Katastrofentourismus gibts ja schon) den WörstShop-Tourismus: :s: stell mir das so vor: EineDrahra fährt mit einem Auto voll Wiener Touristen nach Graz, geht dann in das genannte Geschäft, probiert dort ein Rennrad (oder einen Freerider) und besteht darauf, die für ihn passende Rahmengröße zu probieren! Die folgenden 5 Minuten Beschimpfung wird von der restlichen Gruppe gefilmt und photographiert. Zufrieden ziehen die WörstShop-Touristen von dannen, und führen das Video zuhause ihren neidischen Freunden vor...
  10. oiso: jetzt kann ichs mir nicht mehr verkneifen und muß auch noch meinen Senf dazu geben: erschtens: ich war die Begleitung vom @Brösel (siehe 1. Beitrag) und als eingefleischter MTBer habe ich mich kaum an der "Diskussion" beteiligt, aber nach dem 5. "so a bledsinn" von K.-Seite habe ich das Weite gesucht zwoatens: @andreas999 falls die betreffende Person heute beim Biken nicht zu wild rangenommen wurde, sollte ebendiese das Gschichterl selbst zum Besten geben und zu guter letzt: warum ich eigentlich diese Geschäft nicht mehr betrete (es sei denn auf expliziten Wunsch vom Bröselchen): Vorgeschichte: habe einen Teil für mein Bike beim Sohn des Hauses bestellt und bekommen, zuhause bemerke ich das das Teil nicht identisch mit dem Original ist (Anmerkung: dieser ist wirklich immer sehr freundlich, kompetent und hilfsbereit - so wie man sich das in einem Fachgeschäft vorstellt) ...ich rufe im Geschäft K an, (dummerweise ist Fr. K. am Apparat und der Sohn des Hauses gerade beschäftigt) ...ich versuche mehrmals, sehr geduldig und äußerst freundlich den Sachverhalt zu erklären und bitte die Frage weiterzuleiten ...Fr. K versteht offensichtlich meine Erklärungen nicht, hört auch nicht den Hinweis, daß ich eigentlich nur bestätigt haben möchte, ob ich das Teil wirklich verwenden kann, ->das Lautstärkenniveau steigt merklich ...das Ganze gipfelt dann darin, daß sie ins Telefon schreit: WIR SIND EIN FACHGESCHÄFT! WIR WISSEN WAS WIR TUN! :f: und auflegt. ...zurück bleibt ein Kunde der ebendieses bezweifelt und sich vornimmt, für ein Biketeil lieber bei strömenden Regen mit dem Fahrrad nach Gratwein oder auf die Laßnitzhöhe zu fahren
  11. tja, leider kann sich nicht jeder den Luxus eines Edeldomestiken leisten. v.a. nicht in der Gewichts-äh-Preisklasse vom tommy um 19.00 dürfts offensichtlich auf der Erharthöhe nur so von BBlern gewimmelt haben
  12. @hillie: du alter Treibhauseffektförderer! Wärst gestern noch mit uns mitgefahren, wärst auch schneller bei deinem Abendessen gewesen! zum Michelin: in UST äußerst verläßlich, in der normalen Version naja (aber du wolltest ja unbedingt den 730er Fahren) übrigens: du mußt schon einen ziemlichen Tunnelblick gehabt haben, um an den Novystein-Schildern vorbeizufahren
  13. Irrtum @Faily! wenn man genau auf den boden schaut, dann schaun die Wurzeln wie ein Pfeil nach SF aus! und da konnte ich einfach nicht anders, da mußte ich nachfahren!
  14. jo super wars gestern! besonders Dank an @Faily fürs Führen durch den Wald-Baum-lehrpfad! Hatte mindestensj 10 verschiedene Baumarten zwischen den Zähnen und 1 im Auge! @schnuff: bzgl. Fahrtechnik: da bin ich auch kein Spezialist, aber Regel 1: Auf- und Absteigen erfolgt von rechts oder links! @tommy: hast recht bin mit meinem neuen Sofa-Bike sehr zufrieden! Aber Federweg macht noch keinen Fahrkünstler . Und mit nassen Wurzeln hat ichs noch nie.
  15. so: nachdem ich endlich nicht mehr radlos bin , werde ich mich wieder mal an der Dienstags-(Lokal äh Bike)-Runde beteiligen außer natürlich der österreichische Wettergott (wie heißt der doch gleich: Poseidon oder Neptun? ) funkt dazwischen vG Franz
  16. hallo, also prinzipiell ist bei der Alpentour der Asphaltanteil und der Anteil von "guten" Forstwegen recht hoch, aber was willst du bei der restlichen Strecke mit schwerem Gepäck machen? Schieben? Oder alle "schwierigen" Stücke umfahren? Aber dann wirds ja eigentlich eine normale Straßentour. Eine Möglichkeit wäre natürlich mit einem 30l-Alpenüberquerungsrucksack zu fahren. Übrigens: in welche Ri willst du fahren? vG Franz
  17. Hallo, bin morgen (für 1 Tag) in Schladming. Hat jemanden Tourenvorschläge in der Gegend? Danke im Voraus! Franz
  18. das war wahrscheinlich noch zu Zeiten, als es keine Hohlkammerfelgen gab (wenns wohr isch ); und daß man die Bremse nicht ununterbrochen schleifen lassen soll, gilt sowohl für Felgenbremsen, als auch für Scheibenbremsen
  19. naja für die Alpentour is dieser Asfaltanteil eh normal aber die Auffahrt auf den Stuhleck is ganz nett (man könnte noch 200hm auf den Gipfel dranhängen; und um den Hauereck und vor Fischbach gibts einige (teilweise sogar fahrtechnisch-)interessante Waldstückln
  20. oiso: infos zur alpentour gibts da es gibt auch die ganze alpentour in buchform, is aber nicht unbedingt nötig, mit den Hinweistafeln kann man sich eigentlich nicht (kaum) verfahren besser Karten von der Gegend beschaffen, zum 2. Vorschlag (1.Tag): das hab ich eigentlich nicht gemeint, ist aber auch nicht schlecht meinte: Scharnitz-Karwendelhaus-(ev. zusätzlich Falkenhütte)-Plumsjoch-Achensee-Jenbach
  21. Hallo, wir sind die Dachsteinrunde in 2 Tagen gefahren, ist kein Problem, landschaftlich nett; es gibt aber jetzt eine "schwarze" Dachsteinrunde, mit einigen Abstechnern von der normalen runde, dürfte interessanter sein, aber in 2 Tagen nicht so leicht zu schaffen; für dich interessanter vielleicht: 2 Etappen der Steirischen Alpentour und zwar: Tag1: Mürzzuschlag - Fischbach Tag2: Fischbach - Birkfeld das sind mMn die 2 interessantesten Teilstücke der Alpentour Nachteil: du müßtest (um zum Zug zu kommen) am 2. Tag dann mit dem Bike entweder von Birkfeld nach Graz oder über Breitenau (+600 hm) nach Bruck und noch ein Vorschlag: nach Innsbruck: 1.Tag: klassische Karwendelrunde (d.h. mit dem Zug nach Scharnitz, dann Karwendeldurchquerung), Übernachten in Jenbach oder Schwaz; 2.Tag: übers Geiseljoch und dann das Zillertall rausfahren und in Jenbach wieder in den Zug einsteigen (und sich denken warum muß das WE schon wieder aus sein) Franz
  22. Hallo, nachdem du meinst du bist eher ein Tourenfahrer, folgere ich daß es dir eher auf Haltbarkeit und Problemlosigkeit der Teile ankommt. In diesem Sinne: Pedale: Time (Alium, wenns nicht das neueste sein muß, sonst das XS) Scheibenbremse: Magura Louise ist preis-leistungsmäßig auch nicht schlecht, würde aber die (alte) XT-4-Kolbenbremse empfehlen (gibts u.a. da da im Abverkauf) Reifen: wenn du ein Vielfahrer bist würd ich generell UST empfehlen Michelin XCR Mud (=XLs Wildgripper) in 2.0 wenn du wüder und schneller runterfahrst, dann würd ich eher was in 2.25 oder 2.3 empfehlen (z.B. Schwalbe) Franz
  23. @Potschnflicker: ich habs mir nachträglich noch gedacht, daß dieses eiernde Ding älter sein muß. Frage is halt wo ers raufmontieren will (Stern)
  24. Hallo, soweit ich weiß, hats biopace nur zu 8-fach-Zeiten gegeben. D.h. du hast ein 8-fach-(eiförmiges)-Kettenblatt. Vermute mal du willst es auf 9-fach montieren. Geht zwar, aber ich würd die paar euro für ein passende Kettenblatt ausgeben. vG Franz
  25. @yellow: du meinst, du hast keinen Moser-Führer?
×
×
  • Neu erstellen...