Zum Inhalt springen

giantdwarf

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.364
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von giantdwarf

  1. @aufikraxler: damit wirst du in die Hall of Fame der Nabenzerstörer einen Ehrenplatz gleich neben dem @tommy kriegen
  2. tja @tommy du hast nichts versäumt, denn heute gabs wieder mal nach dem 10-kleine-Negerlein-Prinzip: nach 500m erwischte es den @aufikraxler sprich seine Nabe und nach 1000m hab ich mir das Schaltauge abgerissen bin gespannt wies weiterging...
  3. giantdwarf

    sa,11.6. plesch

    ja super wars die Schwammerlsuppe mit Heidensterz ist wirklich eine Fahrt auf den Plesch wert (da is der Kaschlsteig nur Nebenprogramm)! außerdem find ich daß der Kaschl heute sehr bockig war, er hat mich nämlich abgeworfen
  4. giantdwarf

    sa,11.6. plesch

    Morgen, so wies ausschaut werd ich auch dabei sein. Damit ich wieder mal was anderes als den Schöckl zu Gesicht bekomme. Bis 11 dann. Franz
  5. von selbst dichten die UST-Reifen nur wenn du Latex-Milch reingibst, was bei manchen aber ohnehin empfehlenswert ist, weil die Dichtlippen so schleißig verarbeitet sind (die Schwalbe sind in der Hinsicht meist ok) bei kleinen Pannen (z.B. Dorn oder Nagel) hat bei mir meistens nachpumpen gereicht bei großeren Pannen (wie Schnitt über die gesamte Reifenfläche) heißts Schlauch rein
  6. @SchneeFee: Notfallschlauch mitnehmen, dann reicht auch eine normale Pumpe; bei UST reicht bei kleinen Pannen meistens eh nachpumpen @ktmbiker: den Reifen(die Dichtlippen) in die Vertiefung der Felge legen, dann gehts eigentlich bei fast jedem UST-Reifen mit einer großen Standpumpe und sonst im Notfall zur Tankstelle fahren (die Crossroc haben ja normalerweise einen Adapter auf Autoventil dabei vG Franz
  7. @schipfi: bei dir hat wohl die Bahnwerbung gewirkt Problem ist u.a. daß oft in Rovereto viel zu viele biker in den Zug wollen (v.a. sonntags) und der schaffner sich weigern wollte die biker alle mitzunehmen (weil es nicht genügend plätze für die bikes gab) weiters: einige Züge gehen nur bis Bozen, wo man dann auf den Anschluß warten muß am Brenner müßte man meistens ziemlich lange auf den Anschluß nach Ibk warten, also besser mit dem Rad runterfahren und wenn ihr am So in Ibk seid, dann kommt ihr vielleicht noch nach Salzburg aber ab ca. 15.30 nicht mehr nach Graz :f: und wenn ihr mit den italienischen Zügen fahrt kauft die Karten (rechtzeitig natürlich) in Italien, weil beim Kauf in Ö wird ziemlich viel draufgeschlagen so! jetzt hab ich mir einen teil meines bahnfrustes von der seele geschrieben
  8. hallo, Zug ? da wünsch ich viel spass! (wir haben das letzte mal bis nach graz ca. 2 Tage gebraucht) Shuttleverbindungen mit Autobussen ? das Problem ist das die einen Transporter vollbekommen müssen; im letzten (oder vorletzten) MOUNTAINBIKE hat es einen Tip für ein Shuttleservice (incl. Tel.nr.) gegebene-> also nachschauen Habt ihr euch von Verwandten/Freunden/Freundin abholen lassen? das wäre sicher der Idealfall vG Franz
  9. heh! da gibts gleich einen familienkrach! oder hab ich da was mißverstanden, weil du diesen Di erstmalig mitfahren wolltest?
  10. dann werd ich woh alleine fahren
  11. lieber Hr. Supermerlin tu nicht die eh schon schwache Arbeitsmoral des unterminieren, indem du solche Themen aufbringst, weil da denkt ebendieser nur mehr daran wie's wäre gerade durch Afrika zu radeln @LordLoki pm is scho unterwegs vG Franz
  12. [quote=>ge km kann ich mich nicht mehr erinnern, aber bin mir sicher, daß es nicht viel mehr als 500 waren (das war aber im heißen Sommer vor 2 Jahren) und apropos hutchinson python: den hatte meine Freundin am MB fährt sich erstaunlich gut dafür, daß er so wenig Profil hat aber wie von @Gerald schon erwähnt nicht sehr pannensicher und das Profil fährt sich auch sehr schnell ab
  13. @Joey: ich fahr den Larsen auch noch, aber entweder gibts ein Problem mit der Fertigung, oder konstruktiv - beides is bedenklich und du hast Recht ein bißchen Latexmilch würde wahrscheinlich helfen und was ich vorhin noch vergessen habe: der Larsen hat eine runde/bauchige Bauform ->es gibt kein Wegkippen von Stollen
  14. hallo, also zu @Joey MAXXIS LARSEN TT UST: sicher ein guter Reifen (solange es nicht schlammig ist - wegen des kleinen Stollenabstandes), auch pannensicher nur: ist mir der ständige Luftverlust verdächtig vorgekommen bei genauer Nachsicht im Wasserbad hab ich gesehen, daß der Reifen über den kompletten Umfang neben einer Stollenreihe Luf verliert naja vielleicht wars ein Montagsmodell mein favorite: Michelin Wildgripper XLs (Bezeichnung vom neuen Modell hab ich nicht im Kopf): griffig, pannensicher Nachteil: gibts nur in 2.0 und Reifen beim rauf/runter muß man manchmal blut schwitzen (da gibts offensichtlich fertigungstoleranzen) Schwalbe: Little Albert 2.1 Hinterreifen in exakt 1 Monat völlig abgefahren Vorderreifen bekam während eines Alpencross akuten Stollenausfall soweit meine Erfahrungen vG Franz
  15. so: und damit auch jemand was reinschreibt, der auch wirklich am Di gefahren ist. Die Helden der gestrigen Dienstagsrunde waren: me, myself and I und Mr. Hitec (der mir gezeigt hat, daß der Dürrgrabendownhill wirklich zum fürchten ist) und schl (der am liebsten mit dem mittleren Kettenblatt fährt) vG Franz
  16. ja super wars bin schon auf die restlichen Fotos gespannt Franz
  17. Hallo, habe ein NRS Team BJ 2001. Der SID-Dämpfer (der mit der Negativkammer) haltet noch immer einwandfrei dicht. ABER: Die Zugstufeneinstellung hat seit einiger Zeit keine Wirkung mehr! :bounce: Hat jemand Erfahrung mit dem Dämpfer (oder einem ähnlichen). Kann es sein, daß da das Öl für die Dämpfung fehlt? Hat jemand schon selbst ein Service gemacht? Oder geht nix, weil man Spezialwerkzeug braucht? vG (ein ungedämpfter) Franz
  18. Hallo, bin selbst Giant-Besitzer (nonaned) und ziemlich begeistert vom NRS-Prinzip Comp 2 kenn ich nicht, nur das Comp und das entspricht so ziemlich den anderen NRS Modellen. Anwendungsgebiet ist eher die CC-Ecke, aber je nach der restlichen Bestückung sinds auch gut für Alpenüberquerungen geeignet. vG Franz
  19. @Lena: kannst du deinen Bekannten mal Fragen was die Schwachstellen beim Lake sind, mich würde er nämlich wegen der besseren Sohle interessieren. thanx Franz
  20. hallo, hab auch ein NRS BJ2001 super Rad, aber das ebay-Angebot is Schrott wenn du ein NRS willst: der stec-Versand hat immer wieder ziemlich gute Angebote in diese Richtung (um diesen Preis bekommst du nämlich schon ein neues) @max: die Minute is wirklich ziemlich deplaziert und der SID-Dämpfer is dem neuen Giant-Dämpter überlegen (und bei mir seit 2001 einwandfrei dicht) vg Franz
  21. also wenn i so recht überleg, hat der tommy bei der letzten Dienstagsrunde schon ziemlich burnt out ausgschaut von seiner motivation gar nicht zu sprechen ("wann sind wir denn da? isses no weit?...) :s: :s: Franz der ebenfalls an seinem björnaut-syndrom arbeitet und am Di wahrcheinlich etwas später nachkommt (Treffpunkt Brunnen)
  22. danke für die Antworten hat keiner den Lake? der soll nämlich eine Vibram-Sohle haben (ich mach öfter auch Touren mit Schiebepassagen)
  23. also: suche MTB-Schuhe die eine ausreichend feste Sohle haben und trotzdem relativ gut zum Gehen/Schieben geeignet sind. Hatte bisher Northwave, das Modell gibts nicht mehr und ein ähnliches hat eine vielzuweiche Sohle. Habe jetzt bei den Tests ein bißchen nachgelesen und 2 Modelle scheinen mir in Frage zu kommen: 1) Lake MX 165 2) Norhwave Rockster Hat wer Erfahrung mit diesen Modellen? Wie schauts mit der Schuhform aus (ich habe nämlich einen breiten Vorderfuß) ? vG Franz
  24. ad @EineDrahra : ...oder (wenns nicht obige Ursachen sind) der Schnellspanner ist zu schwach @Hillclimber: versuchs nochmal mit Original-XT-Schnellspannern (sind steifer) vG Franz
×
×
  • Neu erstellen...