Zum Inhalt springen

trialELCH

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.111
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von trialELCH

  1. Weil sich da auch nicht viel tut =O)
  2. @Wern Das wichtigste: keinen zu leichten Gang. Diesen Fehler machen viele. Vorne Kleines KB (~ 22Z) hinten 19. Beim MTB sollt des der 3. sein. ?? 3 Möglichkeiten: 1. Einfachste: So wie von dir beschrieben. Und dann immer dem Gelcihgewicht nachhupfen 2. mittelmäßig Ohne diesem zurücklehnen. Ruckartig das Gewicht nach hinten und HR Bremse ziehen. Dem Gleichgewicht nachhupfen. Fertisch 3. Schwierigste zu lernen: HR Bremse ziehen. Gewicht nach hintenverlagen. HR Bremse aufmachen. Einen kleinen Kick (1/8 Kurbeldrehung in etwa). Während des Kick gewicht nach hinten dadurch steigt das VR automatisch auf. HR Bremse ziehen. Jetzt solltest du in etwa am HR stehen. Die Technik ist blöd zu beschreiben Hat aber den Vorteil das du dir später leichter tust nach vorne zu hupfen. @Fuxl Wenn du schon am HR stehst. Pedale vorspannen. Gewicht leicht nach vorne(dadurch geht das VR etwas runter). HR Bremse auf. Leichter Kick mit den Pedalen. Währenddessen das VR wieder nach oben ziehen (dadurch springst du ja weg). Am HR landen und Bremse ZU. Fertisch Klingt viel leichter als es ist und wenn wer in Wien ist (mal wieder vorbeischaut) soll sich bei mir melden. Radln gehen tu ich gerne... =O)
  3. Hallo! War gestern mit Freunden im Edelweißcenter, hat mir auch total Spaß gemacht. Und würde auch gern regelmäßig gehen (2x pro Woche) Das Problem, das ich jemanden bräuchte der mir die Grundzüge des Bouldern/Klettern beibringt. Ich war im Edelweißcenter. Das scheinbar auch für Anfänger geeignet ist. Deswegen wollte ich fragen ob jemand dazu Lust hat einem Unwissenden Hilfe anzubieten Das ich dazu eine oEAV Mitgliedschaft brauche, weiß ich mittlerweile =O)
  4. Hrhr wollte heute mittag rennweg gehen nach 1stunde warten wars mir dann zu blöd... war dann aber Scs am abend, war fast nichts los 3 crispy chicken menüs mit cola 1 eis 1 cola light (wegen der figur ) Kann mi jetzt aber nimmer bewegen
  5. Pffff das Bild eine fotomontage zu schimpfen... Das echte ist auf dem No Way Trial Tricks hinten oben (4. Auflage) Und das VR so fallen lassen ist kein Problem. dazu muss man nur ein bissl am HR hupfen können =O)
  6. Ich hab auch welche =O) Eine silbern matte Nur mit Cantis
  7. Muss einfach Werbung für unseren Vorjahres Klassenpapa machen: Der ist ein Wohnsinn ! Quelle: http://www.pressetext.at/pte.mc?pte=051019028 Bank Austria Creditanstalt: Weltrekordversuch - In 40 Tagen zum Südpol [ PDF Datei anzeigen] Wien (pts/19.10.2005/13:35) - • Österreicher Dr. Wolfang Melchior marschiert ohne technische Hilfe zum Südpol • Bank Austria Creditanstalt begleitet Wolfgang Melchior mit neuesten Kommunikationstechnologien auf seinem Weg zum Erfolg • Online-Tagebuch und sowie aktuelle Telefonberichte aus der Antarktis sind im Internet über ein Weblog kostenlos downloadbar In 40 Tagen rund 1000 Kilometer durch das ewige Eis. Ein Kampf gegen Eis, Sturm, Kälte und Gletscherspalten. Bei minus 50 Grad Celsius, meterhohem Schnee, ohne Fahrzeuge, ohne Schlittenhunde: Der Österreicher Dr. Wolfgang Melchior bereitet sich gemeinsam mit einem fünfköpfigen internationalen Expeditionsteam auf einen einzigartigen Weltrekordversuch vor, der am 1. November 2005 startet: Melchior will als erster Mensch den Südpol vom Shelfeis aus in maximal 40 Tagen erreichen. Und das ohne technische Hilfe, also "unsupported", wie es im Fachjargon heißt. Ohne Unterstützung aus der Luft, ohne Motorschlitten, ohne Depot, mit selbst gezogenen Schlitten, also nur aus eigener Kraft. "Das gesamte Team trifft sich Anfang November in Punta Arenas in Chile. Sobald es das Wetter zulässt, überfliegen wir mit einer speziell für die Antarktis umgebauten DC-6 die stürmische Drakepassage", erklärt Melchior, der auch als stellvertretender Expeditionsleiter fungiert. Sechs Stunden dauert der Flug ins Basislager mit dem klingenden Namen Patriot Hills, in dem das logistische Zentrum der Expedition liegt. Ein einsamer Ort: Die nächste Siedlung ist 1200 Kilometer entfernt. In Patriot Hills beginnt die für das Guinness Buch der Rekorde angemeldete Expedition richtig: "Wir werden ein Flugzeug des Typs Cessna ausgraben, das wir vor einem Jahr im ewigen Eis eingelagert haben", schildert Melchior. "Sobald die Cessna flugtüchtig und die Wettersituation passend ist, fliegen wir mit der Cessna zum Startpunkt der Expedition." Mitte Dezember soll das sechsköpfige Expeditionsteam - nach maximal 40 Tagen - den Südpol erreichen, idealerweise am 15.12. zu Ehren des Jahrestages der Erstbegehung durch den Norweger Roald Amundsen im Jahre 1911. Selbst nach dem Erreichen des Pols in Weltrekordzeit wollen sich die Männer nur eine kurze Rast gönnen, bevor sie nach der Rückkehr ins Basislager zum Mount Vinson Massive aufbrechen. Wenn es die Wetterbedingungen zulassen, versucht Wolfgang Melchior als erster Mensch vom Gipfel des 5000 Meter hohen Mount Vinson die 45 Grad steile Eisflanke mit Schi abzufahren. Vor Einbruch des antarktischen Winters will das Expeditionsteam die Rückreise nach Europa antreten. Wissenschaftlicher Auftrag Während ihres Marsches zum Südpol hat das Team auch einen wissenschaftlichen Auftrag. Sie widmen sich der Erforschung einer effizienten Nutzung von Solarenergie durch den Einsatz von flexiblen Solarverbundzellen. Ziel der Forschung ist die Entwicklung einer stabilen, störungsfreien Stromversorgung für den unabhängigen Feldeinsatz. Völlig neuer Weg der Kommunikation "Damit wir in Österreich Dr. Melchiors Weg zum Erfolg verfolgen können, haben wir zu neuen Wegen der Kommunikation gegriffen", erklärt Vorstandsdirektor Willibald Cernko vom Hauptsponsor Bank Austria Creditanstalt. Melchior wird sich drei Mal pro Woche aus der Antarktis melden und seine Eindrücke sowie den Fortgang der Expedition in einem Weblog - ein Online-Tagebuch im Internet - veröffentlichen. Außergewöhnlich daran: Hier in Österreich werden zeitgleich Familie, Freunde, Weggefährten, Arbeitskollegen, ja sogar Melchiors Arzt, ihre Gefühle und Ängste sowie Eindrücke ins Weblog schreiben. So entsteht ein emotionaler Dialog über alle Landesgrenzen hinweg", freut sich Cernko. "Zusätzlich werden die Telefonate, die Melchior aus dem ewigen Eis aus tätigen wird, aufgenommen und in Podcasts im Internet angeboten. Jeder, der die Homepage der Expedition Antarctica 2005 besucht, kann sich diese Hördateien kostenlos auf seinen MP3-Player laden", beschreibt Cernko den völlig neuen Weg, die Expedition in die Wohnzimmer und Büros zu bringen. Wolfgang Melchior (48) ist promovierter Sportwissenschafter, Germanist und Pädagoge im Schuldienst. Er ist verheiratet und Vater einer elfjährigen Tochter. Melchior war Mitglied der legendären russischen Nordpol-Expedition, die mit selbst gezogenen Schlitten auf Schiern in Rekordzeit den Pol überschritt. Vor zwei Jahren hat er mit einer Expedition Grönland durchquert. 2004 war Melchior Teilnehmer der polnischen Expedition, die den 7546 Meter hohen Mustagh Ata, den höchsten Berg des Kun Lun Gebirges in China, mit Schiern bestieg. Alle Informationen über die Expedition unter http://www.antarctica2005.com (Ende) Aussender: Bank Austria Creditanstalt Ansprechpartner: Peter N. Thier email: peter.thier@ba-ca.com Tel. +43 (0)5 05 05 DW 52371 http://www.antarctica2005.com http://www.expedition.org
  8. Musste etwas für die Schule machen... ist sich doch nicht ausgegangen...
  9. Sollte sich bei mir auch wieder ausgehen...
  10. Mol schauen... @mole trIAlELCH das I vor dem A @Flex: gessen wird zaus und gor net Ich dachte an Einkehr in Liezen beim McD, wenn sonstiges gewünscht, ich weiß wo der Hofer ist... Uhrzeit: ich bin um 5 (in derFRÜH)beim m0le, so wie da elmarrow... und m0le sollt mir dann noch deine adresse geben, dann kann ich dir genau sagen wann wir bei dir sind @all die noch zaus sind Ich kenn da ein ganz gutes Lokal in Schladming. Gute Knoblauchsupperln (im Brot serviert)
  11. Was ist mit denen von Microchip ? gibts die Demo Boards und wenn die mehr machen willst ICD2 http://www.microchip.com mfg Reinhard
  12. Kann hinkommen Weißt nur das die Pro mit der normalen Hügi baugleich ist. Und die Comp mit der Onyx War mein Fehler
  13. Ja sollte ohne Probleme gehen... Entweder 30mm Adapter kaufen(~20€ ) oder fräsen..
  14. Wer kommt denn jetzt eigentlich ? (außer mir)
  15. Vorteil an dem von Point ist, das er nach oben spannt, und das Ritzel noch mehr umschlingt... Wegen den Schlägen... Und diese Schutz damit die Kette nicht runterspringt... =O) Was ist mit den LX Kurbeln ? 2 kettenblätter raus und fertig... oder hat der Brave BMX BB ?
  16. ingesamt 2 Es kommt dir nur mehr vor... Das Bild vom Kettenspanner: http://www.bike-mailorder.de/shop/images/product_images/popup_images/pr101045_058.jpg Ich hätte den 1er Kurbel: Nimm die neuen LX, die sind auch sehr gut und günstig. Die KB die duch nicht brauchst kannst du ja demontieren....
  17. SS Umbaukit brauchst du dir nicht kaufen, hol dir von einem 0815 Radlgschäft alte Kasetten, und bau dir die Spacer davon ein Kettenspanner kannst du von mir haben Point Kettenspanner, mit passend gemachtem Werkzeug ... 10 € Funktioniert !!
  18. Wo du recht hast... Was ist diese Untere Alte Donau Runde ? bis Kagraner Brücke und zurück ?
  19. Was ist mit Mittwoch ? ist ja schließlich schon morgen =O) Wieder der selbe treffpunkt ?
  20. Es muss nicht immer eine Hügi FR sein Schau ob du irgendwo eine Magura Gustav M HR Nabe bekommst, sind nämlich die selben nur das die Gustl billiger ist.
  21. Hab das Problem nur mit den Handschuhen wenn ich sie dazwischen ausziehe,... schaut dann meist komisch aus wenn ich dazwischen was einkaufen gehen muss.
  22. Ich würde gerne wissen wo ihr sie kauft (L-Carnitin, Creatin, Protein, Amino Pur, Amino 2100) und welche Marke empfehlenswert sind ? mfg
  23. Einfach noch nicht an Belastungen dieser Art gewöhnt ? Hab ich selber öfters, kommt bei mir durch starke oder/und wiederkehrende Beanspruchung. z.B Ferialarbeit: Motorradmechaniker, da hab ich an manchen Tagen nicht einmal mehr eine Cola-Flasche halten können... Man geöhnt sich dran, wenns bei mir wiederkommt lass ichs von einem Sportorthopäden anschauen... hab nur Angst der Koffer mir is radln verbietet... Von Bandagen ist abzuraten, die "schützen" die deine zu laschen Muskeln, dadurch werden die dann erst nicht stärker..
  24. Ich lasse sie wenigstens schneiden, Zottl
  25. Ich geh immer zu dem http://www.haartreff.at Das gibts jetzt eine Friseuse, holla Fesch, nett, und total liab Und sie hat mich trotz Naturwelle nicht verschnitten, hat auch gemeint bei mir kann sie sich richtig austoben( :l: )
×
×
  • Neu erstellen...