Zum Inhalt springen

trialELCH

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.110
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von trialELCH

  1. also zlangsam unterwegs?
  2. Dem ist nichts hinzuzufügen.
  3. Das geht sich bei den Schweizerleisten auch aus, da hatte ich in der alten Wohnung die Boxenkabel. bei der neuen einen sehr dünnen weißen Kabelkanal direkt drüber. Tuts auch 😉 (und da nur 1m davon sichtbar, der Rest hinten Möbeln und Couch)
  4. Bei mir in der Wohnung sind die Sockelleisten ebenfalls in den Boden geschossen. Sollte sie stören kann man sie recht simpel mit einem Buttermesser aushebeln 😉 zur Wand hin hat die Leiste ein weißes Schaumband (2-3mm dick) dadurch hat man keine sichtbaren „dunkle“ Fugen. Nennt sich laut dem verlinkten Shop wohl Schweizerleiste mit Dämmband Edith hat noch einen Link hinzugefügt: http://www.meister-parkett-online-shop.at/sockelleisten/dreikantleiste-schweizerleiste/3724/schweizerleiste-eiche-lackiert-mit-daemmband
  5. ist alles nur Kopfsache Lukas Kaufmann | Mentaltraining für's 🇺🇲 RACE ACROSS AMERICA -> 50 Kilometer = 133 Runden im Kreisverkehr ohne Autos 🥳 @clubsantarosalanzarote #racetime... | Instagram
  6. Als Außenstehender (Mietwohnung), gibt für dafür einen plausiblen Grund?
  7. Wenn du sagst viel laden und dann über MY sprichst Wenn ich es mir aussuchen könnte: VW ID7 Kombi: Ich bin ihn leider noch nicht gefahren, nur den halbwegs vergleichbaren Passat, da hat VW meiner Meinung gut aufgeholt mit der Software. Angeblich hat VW grad ein sehr gutes Business Leasing für den am Laufen.
  8. Sowas?: https://www.bike24.at/p177481.html
  9. trialELCH

    Serien

    Dept Q. - fand ich sehr kurzweilig
  10. Pünktlich zum Urlaubsbeginn eine ordentliche Verkühlung aufgerissen, so machen Städtereisen Spaß aber Porto ist dafür schön 😊
  11. Zusätzlich kommt noch dazu, dass (gerade bei engen Serpentinen oder Trails mit viel Anliegern) die Updatefrequenz eine Rolle spielt so wie die Ungenauigkeit vom GPS. daher ja, ein Geschwindigkeitssensor wird im Zweifel immer genauer sein.
  12. Was ich letztens bei einem Instandhalter bei uns im Werk gesehen habe (nachdem ich eine Senkkopfschraube abgenudelt habe) mit einem Körner, weit außen am Kopf gegen den Uhrzeigersinn und mit Hammer mit „zarten“ Schlägen draufhauen. Hätte mir nicht gedacht das es funktioniert, hat es aber.
  13. Ich hab auch nicht geschrieben du sollst ins Carbon abrutschen 😁 was vielleicht auch ginge wäre ein großer Linksausdreher?
  14. Hast du ein Foto vom Schraubenkopf? eine Methode (noch brachialer), mit einem Dremel (zur Not Säge) einen Schlitz reinsägen und dann mit einem großen Schlitzschraubenzieher probieren oder mit Schlagwerkzeug.
  15. Beste Jahreszeit: Einfach über die klassische Urlaubsrecherche nachschauen. Vielleicht halt nicht knapp vor und nach der TransMadeira da das Freeride Madeira Team das Rennen organisiert. Ich fands im September schöner. Der Zeitraum rund um das Blumenfest würde mich reizen, einfach aufgrund der Landschaft. Freeride Madeira hatte ich genommen, weils die bekanntesten sind und 5min zu Fuß vom Hotel war. Fahrbedingungen: Staubig war’s bei mir definitiv nie 😁, das Wetter kann dort sehr schnell wechseln 😉 Während meine Freundin sich am Pool gesonnt hat, hat’s oben am Berg geregnet. Auch Madeira-Ice ist was durchaus lustiges (durch Staub und Regen eine super rutschige Schicht auf den Anliegern). Flug: Keine Erfahrung mit Bikes, daher kann ich keine Empfehlung geben. Es gibt aber
  16. Würde ich auch nehmen, aber keines mit Schaumstoff, eher eines mit Gummi/ Kunststoff. weil wenn du das erneuern willst, viel spaß mit den Schaumstoffresten die dann teilweise am Rahmen picken.
  17. Wie sieht denn das aus bei solchen reinen MTB Schuhe? Kann ich die mit Plattform-Cleat Pedale auch fahren oder steht die Sohle zu weit raus bzw. zerstöre ich mir die Schuhe mit den CB Mallets?
  18. Das Diagramm, dass @punkti verlinkt hat, für auf diesen Blog -> Da der Artikel etwas länger ist, habe ich aktuell keine Zeit ihn komplett zu lesen: …aber was ist mit „Holland“? | Radfahren-Das überschätzte Risiko von hinten
  19. Bei mir warens etwa 3600, in Wien direkt. Ja, nach der OP brav die Tropfen nutzen 5x Tag (die erstens zwei Woche . Danach hat es sich laufend gebessert. Ich hatte ca 6 Monate die Tropfen mit und benutzt. Wurde aber immer weniger. was meinst du mit Kontrastprobleme? Wenn du aktuell nur Linsen trägst und keine Ersatzbrille hast, Für die Erstuntersuchung darf man 3 Tage keine Linsentragen, für die zweite waren es nochmal 3? Und vor der OP 10 Tage. Hab mir dafür einfach eine Brille gekauft bei einer Optikerkette (25€).
  20. Ich kann nur von mir sprechen, bei mir waren 2-3 Wochen Pause (soweit ich es noch in Erinnerung habe). Danach wieder langsam anfangen. Der Rest war wie bei @NoFatMan nur halt von -4,25 auf 0,0. Habe keine Allergien, kann dazu nichts berichten.
  21. Die Überschrift des Artikels ist halt gar Clickbait / reißerisch aber ok. Wenn man sich die Begründung (lt. Artikel, ich habe das gesamte nicht gelesen) des Urteils durchliest, aber klarer auch wenn ich das Gewicht hier nicht als Argument sehen würde. Sondern hauptsächlich die "einfache" Beschleunigung + erhöhte Fahrgeschwindigkeit. Wobei ich denke, hier im BB ist das Thema "Helmchen am Kopf" sowieso irrelevant, weils eh jeder (zumindest sicher mehr als die erwähnt 62% lt. OGH. Auch wenn sich die auf e-Bikes beziehen) macht. Ich sehe das Problem hier eher bei den e-Scootern. Die Komibination: kleine Reifen, steiler Lenkwinkel, Schwerpunktverteilung sind da ziemlich ungut. Das deckt sich auch mit der Erfahrung der Gesichtschirugin, mit der ich während meiner Behandlung geplaudert hatte
  22. Vielleicht hätte ich es besser formulieren sollen , Alltagssocken (wie sie ja auch beworben wurden) Das Socken für andere Einsatzzwecke (Kompression, Skifahren, Motorrad, ...) etwas mehr kosten ist ja nicht unüblich.
  23. Ich hoffe du hast genug der Wundersocken gehortet? Da die Firma ja insolvent ist. (Kein Wunder, wer kauft Socken um 40€)
  24. In der App (iPad), habe ich auf das Menü rechts neben dem Eintrag getippt und dort dann auf zb 11kW und 6h Ladezeit eingestellt.
  25. Mal abgesehen davon, dass der Link von dir nur die ersten 6 Seiten der Norm angibt (von einem 48 Seiten Dokument), denke ich das es an lokalen / europäischen Zulassungsthemen liegt. Das hier öfter Thule genannt wird, die bieten ebenfalls einen AHK Träger an, bei dem die Reifen geklemmt werden. Siehe Link: Thule T2 Pro XTR | Thule | United States Ich nehme nicht an, das Thule sich das Geschäft mit den Träger entgehen lassen wird, wenns in EUR möglich wäre.
×
×
  • Neu erstellen...