Zum Inhalt springen

stephan

Members
  • Gesamte Inhalte

    451
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von stephan

  1. hi s-works hab an elite-travel fluid, der is ned schlecht aber halt auch ned wirklich leise, mi persönlich stört des auf&abbaun, dann is wieder des radl ned ganz sauber, etc. seit fr bin ich stolzer besitzer eines daum ergo4008 (i hab eh ewig umanaunddruckt ob i mir den wirklich leisten soll , weil der preis is heiß) aber es zahlt sich absolut aus, der is wirklich leise & ma hört nix, de psoition kannst optimal einstellen & de programme muß i ma erst anschaun, aber wennst übern winter ernsthaft was tun willst is der daum de investition absolut wert, weil de studio-ergos kannst meistens vergessen (position,sattel,...) wo ich super erfahrungen gmacht hab is AUSFAHREN am abend nach einem wettkampf (ca 30min spazierenfahrn), aber oft freuts an nimmer umziehn, oder es is scho finster wenn man heimkommt, aber wennst an ergo dastehn hast machst des a, drum is des für mi eine investition die sich des ganze jahr bezahlt macht, oder es is a echter regentag & nach der arbeit freuts an nimmer raus zu gehn, aber 60-90min am ergo sind schnell runtergspult und man hat sinnvoll was gmacht außerdem kann man lange aufstiege ala flachau am ergo simulieren (so 1x 60min k2 oder EB training) cu:s:
  2. frag bei hitec nach die sind importeur, http://www.hitec-bikes.com, aber ah frage warum willstn verkürzen !? cu
  3. ad1 ga-training find ich besser wenn man das a bissl intensiver fährt (so 2-2,5mmol) weil da brauchst dann auch nur max 2h draufsitzen, fs-training am ergo is sooooooooooooo hard, i druck des ned durch:f: ad2 ka hier unterscheide ich in k1 (hf wie bei ga s.o.) aber mit 50-60rpm K2 fahr auch während der saison im flachen (mit rr 53-11) so 5-10 pulsschläge unter der IAS mit 50-60rpm, grund is folgender: probiers und du wirst sehn, des fahrt weg dasd nur so schaust 10-30min intervalle mit halber intervallänge als pause ad3 krafttraining zuhause am ergo siehe 2), sonst die übungen aus hottenroth/zülch, klimmzüge&liegestütz wirken bei mir wunder weil i eh a "hendl" bin, da brauch ich ned groß a lat-maschine oda so; tip: einbeinige kniebeugen (unbelastetes bein hinten auf an sessel auflegen, wennst so 15-20 wh schaffst, füll dir an rucksack mit radlmagazine an, die hat eh jeder zuhauf, der hat dann so 20kg und mach nuamol, da brauchst ka beinpresse mehr KEIN SCHMÄH intramuskuläre koordination (daß möglichst viele muskeöfasern aktiviert werden) kannst am besten mit antrittstests simulieren: dickster gang und aus stand(schritttempo) 10-15 sek voll angasen, ca 5wh mit 3-5minpause in der beinpresse is des nur der tod fürs knie, weil wennst da 1-3 WH mit dem maximalgwichtl (250-300kg) machst kann das NED gut sein, vor allem deshalb weil a biker nur im winter ins studio geht und die adaptionszeit der gelenke,sehnen,... einfach zu kurz is (dauert ca 6 monate) ad4 OK-training i hab an kurzhantelsatz mit je je 10kg (den derheb i so scho fost ned) der sollte normalerweise fast genügen => probier "flying curls" (herunterhängende arme seitlich / vor dem körper in gestreckter haltung mit der hantel nach oben führen bis 90grad winkel erreicht is) i glaub i brauch mi heuer gar ned ins studio anmelden!! jetz hab i ma gestan a ergobike kauft, des genügt glaub i (TIP: radstudio reichör in linz, macht an WAHNSINNSPREIS)
  4. grundlagentraining ab nov is des um&auf beim biken, pause gibts keine, weil biken is a ganzjahressport, des was es gibt sind 1-2 regenerationswochen mit ausgleichssport schau mal unter thema "wintertraining"
  5. ich nehm die HUXOL brausetabletten, bin voll zufrieden damit, auch mit die eisentabletten, gutes preisleistungsverhältnis, das einzig schlechte is der hohe aspartam-gehalt, wennst nämlich multimineral ag nu nimmst dann schluckst zvü von dem zeugs
  6. jetz hab i a 9fach 11-32 kassette die abstufung is gleich wie 8fach 12-32 nur haz halt a 11er, de abstufung find i eh ganz ok
  7. braucht kana ausa de japsn, daßsi mehr kohle machn, aufn neuen bike is 9-fach drauf, hab meine ganzen 8fach kassetten herumliegen, aber wer will schon sti 8fach oder eine 8fach xtr kassette (12-32, 2stück) nu dazu wenns gebraucht is (laut rohloff-ritzelcheck is nu alles tiptop) schad um des zeugs!!!
  8. na mach da kan stress, wennst am wochnend am radl sitzt is des eh genug bsp wochenplan mo-ruhetag 45-60 min joggen di,mi,do - krafttraining 1-2h, laufen 1-2h, walze 1-2h fr- ruhetag joggen sa,so - je 3-5h ga-fahrn das sind dann 11-18h training im winter, wennst des durchziehst, ned karnk wirst&so, NED ZUM SAUFEN ANFÄNGST, dann bist näxtes jahr eh a "monster" cu & lg:D
  9. unter der woche telefoniern ma uns zusammen, aber die wenigsten haben untertags zeit, also machen die meisten was am abend allein, solangs ned schnee hat & eisig is geht der donauradweg eh, nu bei eis&schnee wird ned gfahrn, do lixt mehr auf da go.. als sunstwos, i geh dann lieber laufen
  10. dann kombinier lieber eine dura-ace 12-27 kassette mit 44-32-22 und du sparst 100g gewicht & krixt ne feinere abstufung, aber mir würd 2x9 ned taugen weil i hab nu oft genug des kleine gebraucht
  11. i fahr im oktober nach de letzten rennen nu an grundlagenblock vu 3-4 wochen (solangs nu schön & warm is), da eigentlich nur fs & lange gemütliche biketouren, dann anfang nov a pause ABER heißt ned kein training SONDERN 2-3 wochen sport der nix mitn radl zu tun hat (laufen, kraftkammer aber gemäßigt da sehnen & bänder adaptionszeit von bis zu 3 monaten haben => wenig gewicht viele wh, schwimmen, wandern, ballsportarten,...) und dann fangts wintertraining so richtig an, i mach aber keine detailierten strukturen sondern plan des ganze so wie jetz beschrieben und entscheid dann nach wetter, zeit & laune.... für sehr wichtig halt i persönlich den grundlagenblock im okt, weil wennst a super ga hast haut die so schnell nix aus der bahn, andere machen im oktober pause und fangen am 1 nov wieder an aber der once-teamchef manolo sainz hat mal in an interview über den lutte seinen saisonaufbau gsagt, daß wertvolle basisausdauer durch eine verfrühte trainingspause nach den letzten rennen verschenkt wurde ERGO: i fahr im oktober ga daß die schwartn kracht, und des tut mir gut, is oba kein wunderrezept cu
  12. als ratgeber empfehle ich "Ausdauertrainer MTB" von Hottenroth/Zülch im RORORO-Verlag erschienen, fürs wintertraining gibts meiner meinung nach 2 eckpfeiler: grundlagenausdauer & kraft. wobei jetz im kraftbereich manche gwichtlschupfn tun & andre des am ergo fahrn, am ergo hast den vorteil daß es 1) sportartspezifisch is & 2) auch ein kreislauftraining ist, gewichtetraining würd ich nur für oberkörper machn & da is es auch besser mit dem eigenen gewicht zu trainieren dh liegestütz, situps, klimmzug, etc, eine alternative is lauftraining mit "heavy hands" beim grundlagentraining brauchst an test & dann trainierst bis jän/feb max bis 3mmol, des intensivste training wäre K1 am ergo mit 3mmol und 50 rpm , lange intervalle (10-60min), da kriegst a kraftausdauer daß es nur so kracht, laufen, rennrad & skilanglauf tät i max bis 2,5mmol trainieren, dh wenn ein radlfora gemütlich laufen geht hat er eh fast automatisch 2mmol, kann man steigern bis zu 3std "long jog" bei skilanglauf ises desselbe, koordinativ tät i badminton, kicken, basketball, etc. vorschlagen (alles was spaßmacht), zb i steh volle auf eishockey am see, schwimmen kannma ah nu gehn, da is die intensität auch sofort höher saunabesuch tät i auch empfehlen weil man abgehärtet wird ihr sehts, um man muß eh schon viel zeit investieren um alles a bissi unterzubringen, aber des wichtigste zum schluß DIE REGELMÄSSIGKEIT MACHTS!!!!!!!
  13. diesen winter war ab oktober jeden sa & so 10.00 oder 11.00 treffpunkt beim gh lindbauer (eisenbahnbrücke) mit dem rennrad, 3-6 std fs & ga, so richtig schnell mit straßenfahrern, bei jedem wetter!!!
×
×
  • Neu erstellen...