als ratgeber empfehle ich "Ausdauertrainer MTB" von Hottenroth/Zülch im RORORO-Verlag erschienen,
fürs wintertraining gibts meiner meinung nach 2 eckpfeiler: grundlagenausdauer & kraft.
wobei jetz im kraftbereich manche gwichtlschupfn tun & andre des am ergo fahrn, am ergo hast den vorteil daß es 1) sportartspezifisch is & 2) auch ein kreislauftraining ist, gewichtetraining würd ich nur für oberkörper machn & da is es auch besser mit dem eigenen gewicht zu trainieren dh liegestütz, situps, klimmzug, etc, eine alternative is lauftraining mit "heavy hands"
beim grundlagentraining brauchst an test & dann trainierst bis jän/feb max bis 3mmol, des intensivste training wäre K1 am ergo mit 3mmol und 50 rpm , lange intervalle (10-60min), da kriegst a kraftausdauer daß es nur so kracht,
laufen, rennrad & skilanglauf tät i max bis 2,5mmol trainieren, dh wenn ein radlfora gemütlich laufen geht hat er eh fast automatisch 2mmol, kann man steigern bis zu 3std "long jog"
bei skilanglauf ises desselbe,
koordinativ tät i badminton, kicken, basketball, etc. vorschlagen (alles was spaßmacht), zb i steh volle auf eishockey am see,
schwimmen kannma ah nu gehn, da is die intensität auch sofort höher
saunabesuch tät i auch empfehlen weil man abgehärtet wird
ihr sehts, um man muß eh schon viel zeit investieren um alles a bissi unterzubringen, aber des wichtigste zum schluß
DIE REGELMÄSSIGKEIT MACHTS!!!!!!!