N´ Abend!
Nachdem ich nu n knappes Vierteltausend Beiträge hier verfasst hab und mit diesen auf eine für mich selten hohe Qualität bezüglich des Inhalts verweisen kann, ich ausserdem relativ abrupt hier reingeplatzt bin und dazu ne Schaukel verwendet hab, die zwar viele begeisterte, die für mich jedoch bereits Geschichte ist, lass ich mich nu mal eben hinreissen, ebenfalls nen Räderfred zu eröffnen.
http://lh3.ggpht.com/_vf5hdlXGr6w/SQe5Hr5l_GI/AAAAAAAAALE/7BsqId02OP4/s400/IMG_0117.JPG
Wie einige mittlerweile mitgekriegt haben, iss die Schrauberei an Fahrrädern nicht nur Hobby bei mir, die Schrauberei ALS Hobby dient mir aber einerseits als Ausgleich zu den eng gesteckten Vorgaben beruflicher Sorte und andererseits in gewisser Weise auch als Schaufenster.
Ich hab mittlerweile so einige Kunden, die über irgendwelche schrillen Vehikel an mich geraten sind, die sie woanders noch nie gesehen haben oder nicht realisiert kriegen konnten.
Wie auch immer, wie ebenfalls seicht durchgesickert sein könnte, hab ich n neues Schätzchen an Land gezogen und will dieses nach und nach etwas umgestalten.
http://two.xthost.info/matteroftime/RoteZora/IMG_1168.JPG
So stand die Hütte nachm Ausladen im Hof.
Erstmal ein Brechreiz für jedes gesunde Auge;- sieht man davon ab, dass die gelben SKS-Club-Schutzbleche nahezu Kultstatus haben.
Bei näherer Betrachtung fallen aber Details ins Auge, die eine nähere Beschäftigung mit der Herkunft des Vehikels ratsam erscheinen lassen.
http://two.xthost.info/matteroftime/RoteZora/IMG_1170.JPG
http://two.xthost.info/matteroftime/RoteZora/IMG_1171.JPG
Ich will euch nicht auf die Folter spannen, mir hats schon lange genug gedauert, bis der Vorhang über der Sprühdosenlackierung hochging: es ist ein Grandis, wie es hier bei Classicrendezvous.com abgebildet ist:
http://two.xthost.info/matteroftime/RoteZora/Grandis_KK_8.jpg
Und zwar mit der Seriennummer 5...
Also ne Hausnummer, der auch ich keine Schaltaugen abflexe oder Bremszugführungen anlöte.
Anfrage beim Hersteller läuft, interessant wird natürlich die Beschaffung der Original-Decals und auch, wenns mich nu gar nedd anfixt, wirds wohl die ursprüngliche Farbe werden.
Eigentlich halb so wild, denn ich werds eh verkaufen, wenns fertig ist, weils mir mit Rahmengrösse 56 (ital.) schlicht zu gross ist.
Aktuell hab ich Freitag ne Sram-Torpedo-Nabe in die Flossen gekriegt und passende DP18-Felgen in poliertem Finish aufgetrieben, den Vorderhuf ziert dazu ne Miche-Nabe, und mit diesem Setup gings erstmal auf Tour.
http://two.xthost.info/matteroftime/RoteZora/IMG_1226.JPG
http://two.xthost.info/matteroftime/IMG_1209.JPG
Die Campa-Kurbel mit der "Blutrinne" hab ich erstmal übernommen und ihr das 52er-Kettenblatt geraubt, die restlichen "Nuovo Record"-Klamotten sowie die "GranSport"-Pedale werden wohl ebenso wie die vordere Maillard-Nabe, die ich von der 27"-Drahtreifenfelge befreit hab, in der Bucht versenkt werden.
So, wie ich mich von einigen Dingen niemals trennen würde, geben mir andere wiederum gar nix und ich bin absolut nicht Jäger und Sammler genug, um mir alles ungenutzt über Jahre ins Regal zu legen.
Falls jemand Interesse an den Retro-Klamotten haben sollte, immer raus mit der Sprache, verschenken werd ich sie allerdings nicht;- dazu scheint mir das Projekt zu kostspielig zu werden und eigentlich wars geplant, dass es sich selbst trägt und noch was als Taschengeld abfällt.
Zur Disposition stehen: Schaltwerk Nuovo Record, Anfang 70er Umwerfer Nuovo Record, Anfang 70er Pedale Gran Sport, dürften ebenfalls aus den 70ern stammen Vorderradnabe Maillard 700 Team Issue, 36Loch, läuft wie neu Schraubkranz Regina CX, 6fach,14-15-17-20-23-26, alle Ritzel abschraub/-nehmbar, so gut wie keine Verschleisspuren sicht- oder spürbar
Damit reichts erstmal, demnächst kommt n kurzer Abriss über die Sram Torpedo.