Zum Inhalt springen

Joey

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.625
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Joey

  1. Bin mir sehr sicher, daß er unter 1,85m ist (1,84 glaub ich) - kenn ihn vom hitec, war dort zwei jahre mechaniker!
  2. DA BRAUCHST DU EINEN KURBELABZIEHER - wenns für octalink ist (wie in deinem fall), brauchst du zusätzlich den stift, der in die hohlachse eingesteckt wird (auf diesem stützt sich der abzieher ab). Ander variante: nachrüsten mit selbstabziehenden kurbelschrauben a la xt 03...
  3. Reinhard, Kann es denn sein, daß du diese info beim Hitec Sports in Wien 13 aufgegabelt hast? Ist zwar schön, wenn man ein leichtes rad hat, aber so drastisch wirkt sich das sicher nicht aus...
  4. Hab das ganze System (siehe oben, ohne latexmilch) probegefahren bei 2,5 bar - funkt sensationell - in 15 std. hat das system schwierig messbare 0,1-0,2 bar verloren (was ja auch echte ust systeme manchmal tun). Ich glaub, das der maxxis die luft super hält (die seitenwände sind gummiert wie bei einem schlauch, und keine fäden wie bei anderen ust reifen sichtbar). Somit ein sehr leichtes ust system ohne patzerei und leicht zu wechseln (zumal maxxis mit der hand aufziehbar, was mit dem mythos schier unmöglich ist)
  5. Tja, auch ich hab eclipse jetzt montiert, allerdings ohne milch, und es hält dicht mit einem maxxis larsen UST reifen (717 disc felge). Muß aber erwähnen, daß ich probeweise den reifen auf 4 bar aufgepumpt hab, und dieser sich nach fünf minuten mit einem ohrenbetäubenden knall einseitig von der felge gelöst hat (glücklicherweise keine latexmilch drin) - jetzt gibt der reifen ruhe bei fahrbetrieblichen 2,5 bar, werde mal probefahren, und dann weitersehen...
  6. bin auf der suche nach erfahrungen mit folgender kombi: -herkömmliche Felge (in meinem Fall Mavic 717 Disc) -Eclipse Tubeless set (ohne Verwendung von Latexmilch) -UST Reifen (Maxxis Larsen bzw. Racing Ralph) Will auf gar keinen Fall Latexmilch verwenden, da ich hin- u. herswitch zwischen verschiedenen UST Reifen. Bleibt das System auch so dicht (wenn man alle 2-3 Tage nachpumpen muß, so stört mich das nicht weiter)? Greez
  7. verbauen billigstrohrsätze - hörst beim klopfen schon wie dick die sind - canyon ist vom rahmenbauaufwand mit den ganz großen zu vergleichen, und somit absolut empfehlenswert (lieferzeiten sind seit jahren bedenkenswert - wenn mai ok ist zuschlagen). kommt auch auf deine preisklasse an - wenn du selber schrauben kannst oder jemand hast kuck bei deutschen händlern mit eigenmarken, ist aber immer vorsicht geboten, immer auststattung genau analysieren - mach dich schlau bei http://www.mtb-news.de - dort gibt´s genug info zu diesen themen, auch ein eigenes canyon forum. Ich bau seit jahren meine räder selbst auf mit noname rahmen (top qualität - halber preis, wie gesagt auskennen solltest dich a bisserl, aber mit zeit und internet foren kein problem) Greez
  8. Ich denke persönlich, daß newton echt mies ist. Falls du den fullyrahmen als nicht schlecht empfindest, solltest du günstigere bikes aus deutschland in betracht ziehen - schlagen newtons in allen belangen - kenne verschiedenste quellen, denen ich immer den vorzug geben würde, marken zählen bei mir nicht, sondern nur qualität/preis...beides erfüllt newton nicht!
  9. Die sichersten teile gibts von syntace - punkt! obendrein leicht - für deinen einsatz würde ich den megaforce empfehlen
  10. glaub 120 psi, wenn mi net alles täuscht - klares indiz ist der SAG - wennst aufsitzt sollte die forke etwa 15mm einsinken (bei 80mm), falls unkomfortabler gewünscht, weil renneinsatz, dementsprechend weniger.
  11. Hab jetzt nicht alle 27 Seiten durchgelesen, mir ist aber aufgefallen, daß es da sehr wohl leute mit gutem musikgeschmack (aus meiner sicht) gibt - jetzt meine frage: war zweimal bei chaotenpartys und bin öfters bei marathons und wundere mich warum der dj meistens so nen scheiß bringt, wo doch viele privat anderes zeug hören - könnt ma da nicht a bisserl besser kommunizieren, bzw. wenigstens abwechslung reinbringen? Oder hab ich mich getäuscht, als das radfahrer sich Ö3 berieseln lassen wollen - z.B: ist Wien eine der internationalen drehscheiben für elektronic music (bitte nicht als techno missverstehen) - gute DJ´s en masse - warum nicht bei bikeevents mehr stil & coolness reinbringen...
  12. Hoi, Kuck mal unter: http://www.marathon-bikes.de Die SL Rahmen aus 7005er sind in ganz Deutschland als sog. Eigenmarken (Droessiger, S-tec, Fatmodul) im Umlauf - Rahmen wiegt etwa1450g (schwarz eloxiert), edel verarbeitet (nur die Ösen in den Sattelstreben stören) Kostenpunkt: ab 299,-
  13. Hatte auch schon Canyon - war sehr zufrieden - aber auch 21/2 Monate gewartet. wenn du ein hardtail willst gibts günstigere in deutschland - ich hab grad eins geordert mit xtrdisc, wcs, foxf80x um 2.300,- Fullys gibts auch günstigere, aber da fällt der einheitsbrei auf - Canyon hat mit den werkzeugkosten ziemlichen aufwand betrieben was nicht selbstverständlich ist, in dieser preisklasse. Mich stört aber, daß Canyon nie die topgabel verbaut (früher sidxc statt sl-jetzt skareb super statt platinum...)
  14. Joey

    Homepage + Kosten

    Guckstu mal unter http://www.chamber70.tk Hab ich mir vor 11/2 Jahren als portfolio selbst gebastelt - war aber sehr aufwändig - erfordert aber min. 600Mhz und Broadband... In diesem rahmen kannst Du es Dir wahrscheinlich nicht leisten, aber simpel und geschmackvoll ist sowieso mehr angesagt...
  15. außerdem gib mal ein anderes hinterrad rein, falls es dann ruhig ist, wars der freilauf...
  16. wenns eine LX oder XT Kurbel mit dem vernieteten Stern ist kann dort das knacken herkommen - hab ich als mechaniker im shop oft erlebt - kannst maximal im kriechöl baden, wenn das nix hilft, geht nur mehr eine neue kurbel...
  17. Hat von euch mal wer erfahrung mit http://www.basislager.com/shop/index.html gemacht - bieten kompletthardtails mit fox F80 gabel ab 990,- (deore kpl.) an XT version kommt auf 1400,- Frag mich ab obs da irgendwelche haken gibt, außer das der rahmen nix besonderes sein wird. Zahlung ist nur per vorkasse - räder muß man selber zusammenbauen, glaub ich. Greez, Joey
  18. Joey

    USA Importe

    Wie ist´s umgekehrt: wenn ich mit dem Rad ausreise, muß ich dann auch damit einreisen? - wenn z.B. ein Ami das bike nach europa für mich mitnimmt?
  19. Wie wärs wenn man eine österreichische Rechnung (natürlich Fake) für das in USA gekaufte Bike in der Tasche zur Sicherheit dabei hat...
  20. Joey

    USA Importe

    Hat jemand von euch schon mal dran gedacht sein bike während eines z.b. New York besuches zu kaufen, ein bisschen drauf rumzureiten (zwecks gebrauchtspuren um zoll zu entgehen) und dann mit nach austria zu nehmen - irgendwelche erfahrungen diesbezüglich? Cannondale Scalpel Team ist beim jetzigen kurs um € 3.900 regulär zu haben - bei uns € 6.990,- Garantiewarnungen könnt ihr euch sparen - bei meinen 65 kg hat noch kein rahmen schlappgemacht und schrauben tu ich selber... Danke für eure tips ... Joey
×
×
  • Neu erstellen...