Zum Inhalt springen

Joey

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.625
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Joey

  1. bin mir nicht sicher ob potschnflicker das bereits beschrieben hat?: Weiss auch nicht, ob du erfahrung hast im schalten mit triple rennrad garnituren: Du musst dir bewusst sein dass es fuer den werfer einen zwischengang gibt - d.h. wenn du von klein auf mittel schaltest steht der werfer auf der aeusseren position des mittleren Kettenblattes - tickst du den schwarzen Kunstoffhebel nun leicht an, weicht der werfer eine spur zurueck in die innere position des mittleren kettenblattes - so ist es moeglich alle hinteren ritzel in verbindung mit dem mittleren KB schleiffrei zu schalten (vorausgesetzt bei richtiger justage)...... nur fuer den fall, das dies verwirrung gestiftet hat, weiss naemlich aus erfahrung, das rennradeinsteiger, damit probleme haben, da es sowas beim mtb nicht gibt
  2. Mit scheibenbremse??? Ausschlaggebend ist ausserdem auch wie man faehrt - gewisse leute haben gefuehl fuers material, andere widerum zerstoeren alles, und das mit wenig kampfgewicht...
  3. Hatte 2003 eine duke race - war ganz ok, bei meinen 65kg war auch kein problem zu erwarten - allerdings hatten die buchsen im neuzustand schon etwas spiel, und das empfehle ich unserem schwergewicht eher nicht...
  4. Na ich habs kleine auch nur drauf, damit die anderen mich nicht unter druck setzen - tu sogar a bisserl dreckiges fett aufs kleine, weil verwenden tu ichs auch nie...
  5. Danke Birki - endlich einer der sich nicht masslos selbst ueberschaetzt...
  6. wenn du nicht unbedingt semiprofessionell faehrst (den winter durch volle kanne trainieren) wuerde ich trotzdem die triple nehmen, grade im fruehjahr wo viele km im grundlagenbereich gespult werden macht es sinn, sich nicht vor jedem huegel druecken zu muessen... Abgesehen davon wuerde ich bei triple hinten noch feiner abstufen (z.b.: 11-23) als notgang hast du ja dann vorne das kleine...
  7. Das koennte funktionieren, allerdings musst du hohe spacer haben - hab mal gehoert dass 1 grad umgerechnet 2 cm entspricht... das waeren dann bei 5,5 ungefaehr 11cm - na ja ich weiss ja nix diesbezueglich...ausser das die vom supermerlin beschriebenen winkel denen eines DH bikes entsprechen, und die sind bergauf nicht nur wegen des gewichtes unangenehm fahrbar... Ich glaub ja das SM's bike gut zu fahren ist, aber dann hattest du mit starrgabel einen sehr steilen winkel - alles was ich sagen will, ist das 5,5grad aenderung in bezug auf ein ausgewogenes bike sich sehr negativ auswirken...
  8. kleiner tipp nebenbei zur ueberpruefung von geringem lagerspiel: falls du doch mal schnell das nabenspiel bei ausgebautem LR ueberpruefen willst: mit den fingern der linken hand ganz fest in den speichen verkrallen, dabei mit den handballen fest auf die achse druecken, und waehrenddessen rechtsseitig die achse radial hin - u. herbewegen: so merkt man gleich mal ob geringes spiel vorhanden ist - tut man das nicht, und versucht man die achse OHNE druck von der anderen seite hin- u. herzubewegen, erkennt man leichtes lagerspiel oft nicht, sondern vermeint ein seidenweich laufendes Rad zu haben...
  9. Supermerlin hat nicht von 5,5cm sondern von 5,5 GRAD gesprochen, und das merkt man sehr wohl... oder er meinte 5,5cm - dass waere dann wieder verkraftbar...
  10. nehme an, dass der rahmen aber auf federgabel ausgelegt ist... ansonsten glaub ich nicht, dass das ueberhaupt kein problem ist...5.5 grad ist saumaessig viel - da muessen klettereigenschaften einfach leiden!
  11. Mich wuerde ja interessieren, was bei dem specialized zuerst gebrochen ist - Krone od. Bruecke? oder gar die steckachse? @ViennaLance: Wuerde den bruch aber eher auf die brutalitaet des fahrers zurueckfuehren als auf sein gewicht...
  12. Ausser der bereits erwaehnten marzzochi faellt mir noch die magura ronin ein - bin sie nie gefahren, hatte sie einmal in haenden, machte einen sehr sauber verarbeiteten eindruck- Wenn ich mich recht erinnere hat sie gute noten in der steifigkeit gehabt, wobei sie ein wengerl ueberdaempft ist, was ich als schwergewicht nicht unbedingt stoerend empfinden wuerde... (skareb comp muss ja fast ein schaukelpferd sein fuer dich...)
  13. kauf dir fuer die wintermonate eine lackschutzmaske von 3M - nur zwecks ausschluss der ansteckungsmoeglichkeit nr.1 in der grosstadt...
  14. Das kann man so nicht sagen, haengt schon auch stark von deinem fahr- u. bremsstil ab...gefuehlsmaessig wuerde ich aber ab 80kg tendenziell zu solideren gabeln greifen (fahrer jenseits dieser gewichtsklasse haben mit einer rennentscheidung wenig bis gar nix zu tun, und sollten deswegen auch nicht dermassen auf gewichtstuning achten - a bisserl speck am RAD ist besser fuer die gesundheit)
  15. versuchs doch mal mit marzocchi... rockshox sind keine steifigkeitswunder! Selber fahr ich fox, kommt mir schon um einiges steifer vor als RS, aber fuer dich eher obengenannte option!
  16. Zum Thema gabel: weiss ja nicht, wie steif deine gabel wirklich ist (kann mich nur schwer in deine probleme reinversetzen, da ich 65 kg wieg...) - aber eins ist klar, bei einer 203er disc wird das problem der gabelverwindung nur noch groesser!
  17. Liesl, Ferndiagnosen sind eine heikle Sache, deswegen wuerde ich einen mechaniker (oder besser bekannten) fragen, ob du ihm bei der justierung auf die finger schauen kannst - ein schaltwerk einzustellen ist zwar nix immens kompliziertes, aber selten mit nur einer schrauben umdrehung erledigt... Viel erfolg!!!
  18. na dann reden wir jetzt wenigstens vom gleichen: ganz sollen diese begrenzungsschrauben nicht geoeffnet sein - die schraube fuer die innere begrenzung sollte so eingestellt sein, dass am 1. gang (hi. gr. - vo. kl.) die kette gerade nicht am werferblech streift (vorausgesetzt die werferschelle ist richtig justiert) - danach seil spannen (schalthebel vorher ganz runter schalten), fixieren, und dann solltes du ganz aufs grosse raufkommen... mit der seilzug feinjustieriung stellst du den werfer schleiffrei ein - begrenzung am werferaussenblech einstellen - fertig... Leider ist die praxis oftmals etwas komplizierter - falls es immer noch nicht funkt - sachverstaendigen vor ort konsultieren - viel glueck!!!
  19. Joey

    lrs wechsel bei neukauf

    der LA faehrt die serienmaessigen TripleXlite, allerdings bei manchen bergrennen sieht man auch herkoemmliche alu felgen (wahrscheinlich wegen der bremswirkung???) Falls mein kommentar herablassend war, entschuldigung dafuer, war nicht meine absicht, hab aber in meinem ersten post zu diesem beitrag geschrieben: "Ich gebe aber zu, dass das eine andere preisklasse ist..." Und wenn ich einiges nicht so weiss wie du, potschnflicker, bei manchem sitz ich infomaessig an erster quelle, (und zwar nicht in oesterreich sondern bei der stammfirma in den USA) - ist nicht meine art so was zugegebenermassen angeberisch klingendes zu posten, aber ich weiss nicht wie ich es anders bringen soll, wenn ich von manchen, um jeden preis rechthaberisch agierenden in die ecke gedraengt werde - und das sage ich aber mit respekt und hochachtung vor eurem wissen und eurer person...
  20. Joey

    lrs wechsel bei neukauf

    Sagt sehr wohl was aus, denn fuer einen topfahrer ist es auch kopfsache, gerade bei den laufraedern... ein satz der jederzeit den geist aufgeben kann wird bei einem solch durchgeplanten unternehmen erst gar net aufs bike kommen...Ausserdem weiss ich, dass trek haertere testkriterien als andere hersteller hat(aber das kannst du wahrscheinlich net wissen), weswegen manche teile auch schwerer sind als die der konkurrenz - dafuer gibts auch keine einschraenkungen... In den testlabs werden auch konkurrenzprodukte getestet (und ritchey bricht bei deren standards reihenweise)
  21. Joey

    lrs wechsel bei neukauf

    Es gibt halt leute, die ein leichtes rad wollen, und solche die ein problemloses wollen - ich fuer meinen teil moechte beides und fahr deswegen die bontrager xxxlite carbon - 1200g und sehr zuverlaessig, wie der lance ja bewiesen hat... Ich gebe aber zu, dass das eine andere preisklesse ist...
  22. Joey

    lrs wechsel bei neukauf

    240er naben und 1.1 felgen sind sicher top, aber beim gewicht wirst gegenueber dem wcs abstriche machen muessen... wirst nicht unter 1500g kommen.
  23. alternative ist wohl etwas untertrieben - fuer eine oakley krieg ich zwei smith, und das mit wechselglaesern...
  24. Ich hab mir bei den dualcontrol eine wie ich glaube bessere technik angeeignet, naemlich den zeige- u. mittelfinger immer auf der oberseite des bremshebels lassen (u. nicht wie die meisten zum raufschalten unter den bremshebel geben), und sobald man in einen leichteren gang will einfach mal mit dem ringfingerruecken nach oben zucken, und schon flutschts - somit hab ich immer den bremshebel im griff - diese technik setzt etwas uebung bzw. kraeftigung des ringfingerzuckmuskels(wie auch immer der heissen mag), richtige bremshebelweite und gepflegte zuege voraus (u. nicht zu kleine haende) Auch bei heftigen downhills gibts da keine schweissausbrueche...
  25. Uebrigens nennt man den umwerfer, von dem du sprichst Schaltwerk... Ob 8- oder 9-fach ist insofern egal, als das die indexierung (rasterung) ueber die schalthebel erfolgt und nicht ueber das schaltwerk Wie oben bereits erwaehnt stellt man am Schaltwerk nur die - aussenbegrenzungen - seilspannung und den - abstand der oberen leitrolle zum zahnkranz ein.
×
×
  • Neu erstellen...