Zum Inhalt springen

Joey

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.625
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Joey

  1. SOULMAN "design an sich zählt nix?????" Na deine Wohnung möcht´ ich gern mal sehen, tsts... Es sei denn Du meinst wie viele andere irrtümlich mit "design" nur das anhirseln des rahmens...(unterschied: grafik- bzw. produktdesign, auch industrial design genannt) Oder unter welchen begriff würdest du die gestaltung des produktes "rahmen" einordnen.
  2. A doch net so kompliziert... Das Cleat auf Höhe des Zehengrungelenks ausrichten (ist zu 99% die vordere Position der beiden Schraubengewindepaare - falls Du einen verbauten Fuß hast evtl. die hintere...) Dann grade ausrichten und nicht allzu brachial festziehen (vorher Gewinde fetten)
  3. Weil diese Hebeln extrem sensibel auf Reibung reagieren - die z.B. wenn das Seil beim Schaltwerk austritt,entsteht. Das Seil tut das nämlich unter einem sehr starken Winkel wenns Schaltwerk zum größten Ritzel hinaufläuft, und da liegt bei Gore der wertvolle Liner dazwischen (ansonsten reibt Stahlseil auf Metall des Umwerfer). Jetzt hast wieder was gelernt, gell! Außerdem arbeit ich, nur weil du damit deine Kompetenz unterstreichen willst seit drei Jahren als Mechaniker, und habe doch einige Sätze verbaut... Fahre übrigens Dual Control seit dem Beginn (MTB und Rennrad) Fetten ist übrigens auch die schlechtere Alternative gegenüber der trockenen Gore, zieht den ganzen Staub an, und ist somit kontraproduktiv - was zugegebenermaßen bei dem heurigen Wetter nicht so eine Tragweite hat...
  4. Alles blödsinn... Gore funken am besten, vor allem wenn man dualcontrol hebel fährt sehr empfehlenswert - das problem ist nur, das fast keiner eine ahnung hat, wie man sie richtig verlegen soll - ich hab sie auf jedem meiner bikes, ohne leistungseinbusen, und das über 1-2 jahre bei 15h die woche... Man muß unbedingt den liner in die bowde einkleben, und zwar mit loctite, damit im system nix rutscht - vorher den liner aufweiten, das er nicht durch die endkappen entschwindet... falls du das noch nie gesehen hast wies funkt, würd ichs allein nicht wagen, dafür sind sie dann doch zu teuer...
  5. Joey

    Fussball-EM-Thread 2004

    Ja war doch wieder mal toll - kann man nur gespannt sein auf den emotionellen klassiker holland gegen deutschland, ob tante kaethe die spucke in seinen haaren von rijkaard schon vergessen hat?
  6. Joey

    Fussball-EM-Thread 2004

    Bin fuer die mit den chaotendressen, oder so... HOLLAND, HOLLAND, HOLLAND, laat de leeuw niet in zijn hempje staan...
  7. Joey

    bikepics.at???

    Tja, ich habe 2 abzüge bestellt - kosteten "nur" mehr 8,- (vielleicht hat er vom veranstalter etwas druck gekriegt?... die qualität war allerdings mangelhaft, weswegen ich 1 abzug zurückgeschickt habe - fazit: zu teuer...
  8. grade bei den unteren einstellwerten für vorbauten usw. ist so ein schlüssel obligat... wärmstens empfehlen kann ich den schlüssel von SYNTACE - absolute profiware - und wenn man carbonschäfte damit klemmt, kann 70,- nicht zuviel verlangt sein!
  9. Joey

    Aninger Fotos???

    NoMore und NoCode: Meine Nummer lautet 186 - bin inkl. bike (silberne fox gabel) ganz in schwarz. Freu mich...
  10. Joey

    Aninger Fotos???

    Great!!! Hoffe das die pics bald online sind und nicht so scheisse wie bei bikepics.at...
  11. War heut auf der großen Runde dabei, bin auch öfters geknipst worden, fragt sich nur von wem - weiß jemand wer den Fotoservice gemacht hat -zielfoto gibt´s ja nicht mehr, oder?
  12. Joey

    der bär is los

    sollte man als durchtrainierter biker dem teddy begegnen, kann man nur hoffen daß der bär meint: eigentlich hab i ja an mordshunger, und net bloss an gusto...
  13. bin auch wieder auf ein hardtail umgestiegen mit fox terralogic - selten kann mich etwas begeistern, aber das fahrgefuehl ist unbeschreiblich, in verbindung mit ust reifen (eclipse, ca. 2,3 bar) sogar komfortabel und allemal schneller als mit dem fully.
  14. 20mm entspricht etwa 1 grad winkelveraenderung - also in deinem fall rund 2,5 grad - wenn du es genau wissen willst musst du allerdings die einbauhoehen vergleichen, auch die werden differieren
  15. Leute, Wer hat noch einen platz für mich im auto nach großpertholz - bräuchte eine mitfahrgelegenheit die am sonntag hin u. herzischt (d.h. keine übernachtung) und zwar ab wien... Bin gutmütig, nicht nervend und habe führerschein, falls du zu müde bist zum heimfahren, hehe. Lasst mich nicht hängen, Cheers
  16. NOCHMAL: Ritchey ist nicht gleich shimano, also vergesst für diese fragenstellung euer konuswerkzeug, da ritchey industrielager verwendet(e)...siehe beschreibung weiter oben...
  17. carbonrahmen haben aluminiuminserts bei mechanisch beanspruchten stellen(bis auf wenige ausnahmen, z.b: ausfallenden des simplon pride) Steuerrohr hat meist eingeklebte aluschalen in welche die lager eingelegt werden ("drop in") - diese schalen sollten plan sein, bei einem kuota sowieso...
  18. prinzipiell ausgleichsbehälter immer ganz füllen, membran u. deckel draufgeben u. zuschrauben - überschuss abwischen, fertig
  19. Das halt ich für ein gerücht - grade profis haben diese probleme weniger bzw. nicht, vor allem wenn man das in relation zu den gefahrenen kilometern sieht,,,(außerdem knicken vielfahrer im unteren rückenbereich stärker ab, was den sitzbereich in einem größeren winkel zur satteloberfläche stehen läßt - d.h. die nerven u. leiter werden nicht so stark komprimiert) Oder warum gibt´s bei einem rennen absolut keine einschlafenden teile und beim grundlagentraining eher (nicht nur bei mir).
  20. ritchey hat systembedingt immer geringes spiel, zumindest bei den alten pedalen (die neuen kenn ich nicht...) unter der dichtung sitzt ein sprengring (rausfutzeln) - dann kannst die achse abziehen, reinigen, lager kontrollieren, ordentlich fetten und wieder zambauen (sollten durch die fettpackung weniger spiel als vorher haben
  21. Das kann ja nicht sein, daß jeder das toll findet. Ist nix persönliches, aber ehrlichkeit währt am längsten: Ich find die kluft ziemlich geschmacklos, muß aber sagen, daß das bei den meisten teambekleidungen der fall ist - egal, hauptsach sie sitzt gut, und du komst sicher und schneller ins ziel...
  22. alliante ist ein komfortwunder (u. preiswunder) bin sehr zufrieden damit - hatte den SLR Trans Am und muß sagen, daß ich von lochsätteln prinzipiell abraten würde (der druck muß ja irgendwo abgeleitet werden...), da dieser bei mir für entzündungen sorgte. Jetzt die überraschung: hab neuerdings am MTB den SLR 135g, beim ersten aufsitzen bretthart, aber er wird nach einigen minuten komfortabler und komfortabler... Fazit: der beste sattel, den ich je hatte! Kein einschlafenden EIER mehr, Jucheeee!!! Die beste Methode Sitzprobleme zu beseitigen ist aber nach wie vor seinen Arsch durch höhere Wattanzahl zu entlasten - also mehr trainieren...
  23. z.b.: grüne avids raufgeben und fahren bis sie runterfallen... shimano beläge teilen sich in spezielle ceramic beläge (sind zu verwenden, wenn die felgen neu sind - sobald sie eingefahren sind, sprich zu schimmern beginnen, kannst fast jeden herkömmlichen nicht-ceramic belag (zu weich sollten sie nicht sein) verwenden... Kurz: nimm für den anfang spezielle shimano ceramic beläge (steht auch am belag) und dannach normale shimanos!
  24. Das mit dem anschleifen hab ich ja betont milde (mit 500er oder so) gemeint...(geht drum die produktionsbedingte raue oberfläche zu glätten, ohne sie zu verstopfen) Auf keinen fall sollst du weiche beläge a la ritchey blau verwenden (nur für alu oberfläche geeignet) - diese verstopfen die ceramicoberfläche, wodurch der bessere bremseffekt zunichte gemacht wird - die besten erfahrungen hab ich mit den gewöhnlichen shimano belägen gemacht (grüne avid sind auch ok) Sobald die felgenoberfläche zu schimmern beginnt, brauchst die speziellen cera beläge nicht mehr zu verwenden (grüne avid´s brauchst übrigens nicht zu tauschen, gehen für neue und eingefahrene felgen...)
  25. falls beläge und einstellung korrekt, kannst eventuell die ceramic beschichtung leicht glatt schleifen mit feinem schleifpapier (aber wirklich nur leicht - damit nimmst du vorweg, was sonst die beläge machen...vorher noch entfetten, nachher den schleifstaub nicht entfernen,,,) An deiner stelle würde ich aber das quietschen akzeptieren, dauert einige kilometer, und spätestens beim zweiten oder dritten belagswechsel ist garantiert ruhe (die ersten zweibelagswechsel sind bei neuer felge innerhalb kürzester zeit angesagt...)
×
×
  • Neu erstellen...