Zum Inhalt springen

mr_kalt

Members
  • Gesamte Inhalte

    294
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von mr_kalt

  1. Danke für den Tip, werde es mit feilen versuchen. Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
  2. Hallo, ich habe ein dünnes Aluprofil zum Aufhängen eines Hängeschranks und müsste vorhandene Löcher etwas aufbohren. Nachdem im Profil bereits Löcher sind, kann ich mit einer normalen Bohrmaschine die neuen Löcher kaum positionieren. Gibts jemand im Bez Möding der einen Standbohrer hat, der morgen 5min Zeit hat und mir diese Löcher bohren könnte? Es muss eine 10mm Gewindestange durchpassen. Dh. Bohrer mit Durchmesser 10,2 oder 10,5 wäre praktisch, falls keiner vorhanden ist kauf ich morgen noch einen und bringe diesen mit. Vielen Dank! Andreas
  3. Hallo, Ich habe heute bei meinem Hinterrad etwas eigenartiges entdeckt, was mich annehmen lässt, dass sich das Lager verabschiedet hat. Das Rad läuft überhaupt nicht mehr geschmeidig und an einer gewissen Position fühlt es sich an, als ob das Rad einrastet. Der Widerstand ist dann in beiden Richtungen deutlich stärker. Unabhängig davon habe ich vergangene Woche Lagerschlüssel bestellt (als ob ich es gerochen hätte) und kann das Lager erst öffnen, wenn diese eingetroffen sind. Ferndiagnose? Lagerspiel konnte ich davor und jetzt keines feststellen. Danke! Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
  4. also nur etwas schwerer?! "Like LEV, it uses the same air sprung pneumatic cartridge, zero-movement cable technology and robust construction but does away with the titanium bolts, carbon fiber bits and gram-counting cable system" so in der Beschreibung von Kind Shock Dann ists wirklich interessant und als Weihnachtsgeschenk in Erwägung zu ziehen...
  5. Kann jemand etwas zur Lev DX sagen? Die wäre gerade bei actionsports für 280 (inkl. Remote und 150 Verstellbereich) zu haben. Danke!
  6. Naja, hatten auch ein paar Hängeelemente und Ablagen, wo ich mit Sicherheit malen muss. Beim Rest werde ich sehen, wie beschmiert die Wände sind (Abnützungsdauer 2J aber auch einen jetzt 2jährigen der keine Rücksicht genommen hat). Rechne mal mit einem Tag streichen statt biken.
  7. ... dass ich bis Sonntag die gekündigte Mietwohnung ausmalen muss. Hätt gedacht, dass das inzwischen gesetztlich geregelt ist aber nachdem es ein Privatvermieter ist falle ich in den Teilanwendungsbereich des MRG und da ist es noch eine Streitfrage.
  8. Wärme den Thread mal auf. Suche nach einer Aufbewahrungsmöglichkeit à la Delta Michelangelo Gravity. Teleskopständer würde auch gehen. Hab beim Starbiker angerufen, den Michelangelo führen sie nicht mehr. Kennt jemand leistbare Alternativen? Halterungen an die Wand möchte ich vermeiden. Danke!
  9. alles klar. dann wars wirklich nur ein ahnungsloser schrauber...
  10. Den umgedrehten Dämpfer hast schon mal erwähnt. Würde dem aber nicht zu viel Aufmerksamkeit schenken. Es könnte sogar sein, dass sich dabei auch jemand etwas gedacht hat. Ich könnte mir vorstellen, dass der Plattform Hebel leichter erreichbar wäre, wenn dieser nach oben, anstatt nach unten schaut.
  11. Ok, kann natürlich sein, dass mehr Kettenspannung durch den Hebel erzeugt wird, aber es ist eben nicht nur die Kettenspannung sondern auch Reibwiderstand (durch die Kupplung), was Kettenschlag verhindern soll. Beim Rest gebe ich dir Recht.
  12. Gleich vorweg, hab noch kein Shadow Plus Schaltwerk, aber nach kurzer Recherche findest dazu auch leicht Informationen. Der Hebel bewirkt aber nicht mehr Kettenspannung, wie du beschrieben hast, sondern verhindert das Kettenschlagen stärker durch Verwendung einer Kupplung. Schau dir mal die Bilder vom Innenleben des Schaltwerks an. Du kannst dabei auch natürlich im off Modus fahren, nur sehe ich keinen Grund dafür (vielleicht kann einer mit mehr Erfahrung dazu was sagen). Zum Einstellen findest wirklich genug Informationen im Netz, befolge diese und du wirst sehen, dass es funktioniert. Grundsätzlich funktionieren alle Kettenschaltwerke gleich, weswegen du jetzt nicht nach Anleitungen konkret zu deinem Setting suchen musst.
  13. Die 872 hab ich am Kopf und den Akku im Rucksack (beim Tourengehen). Beim Biken komme ich bislang mit der Rahmenmontage und dem Licht am Lenker super zurecht. Was ich bestätigen kann, die 2 Knöpfe (Stärker - Schwächer) zur Steuerung sind wirklich sehr praktisch.
  14. Originalwerkzeug war für mich nie ein Thema. Da ich's nicht so oft verwende steht für mich die Usability eher hinten an, auch wenn ich etwas länger brauche. Ansprechverhalten ist meiner Meinung nach nicht (deutlich) schlechter. Zum Kalibrieren hätte man den Original-Dorn von Fox benötigt, welcher auch ein Vermögen kostet (wenn man ihn überhaupt bekommt). Bin das Risiko aber eingegangen, dass es auf Anhieb passt. Ja, es muss so sein, dass der Sitz leicht konisch ist. Die ersten paar cm ist das Gleitlager einfach "hineingefallen". Danach musste mit dezenten Schlägen nachgeholfen werden.
  15. So, hat länger gedauert aber ich habe das letzte Wochenende die Gleitlager meiner Gabel getauscht. War in Summe (mit Reinigung etc.) ca. 4h Arbeit, was wahrschl. beim 2. Mal deutlich schneller gehen würde. Hab's im Grunde so gemacht wie in den Links beschrieben. Zum Einpressen hab ich von einem Forenuser einen Dorn gefertigt bekommen (nochmals Danke!) und vom Verschnitt hat er mir gleich eine Auszugshilfe gebastelt (gleiche Form wie im 2 Link - nur etwas stärker als eine Beilagscheibe). Diese in Kombination mit einer Gewindestange hat super funktioniert. Probleme gab's keine. Auch ein Kalibrieren war nicht notwendig. Hab die Gabel am Montag bei einer kleinen Runde getestet. Lagerspiel ist weg.
  16. Wir haben auch den Sleepy. Sind soweit ganz zufrieden damit. Das einzige Problem (welches aber wahrschl. auch mit anderen Sitzen besteht) ist, dass der Kopf beim Schlafen auch in der Liegeposition nach vor baumelt.
  17. Burgenland: Geschriebensteinstraße 802m
  18. Willst die Sache nicht in einem eigenen Thread bewerben? Wennst nicht fast drüberstolperst geht das in dem langen Muckenkogelthread fast unter.
  19. @Siegfried: weiß nicht, wie du darauf kommst, aber vielleicht hilft dir folgender Link für's Verständnis: klick Ich weiß, dass es momentan keinen Servicepartner gibt... Leider ists bei mir kein minimales Spiel, man spürts inzwischen relativ deutlich. Aber jetzt zurück zum Thema. Grundsätlich ist der Tausch wirklich keine Hexerei. Ich hätte da auch eine Anleitung für dich bereit. Du müsstest halt etwas basteln. Mir wäre es zu mühsam da am Ende noch immer die Ungewissheit ist, ob die Bushings angepasst werden müssen und spätestens da ist es ohne Spezialwerkzeug aus. Edit: aber vielleicht ist bei Rockshox alles viel einfacher
  20. Hab gerade das gleich Problem bei meiner Fox. Greif mal an die Stelle, wo die Standrohre ins Casting gehen. Wackle hin und her, wennst Spiel spürst sinds höchstwahrscheinlich auch die Gleitlager. Weiß nicht, wie's bei RockShox ist, aber für Fox habe ich in Wien niemanden gefunden. Die, die Fox-Gabeln angreifen, dürfen nur das Service machen (und hätten vorgeschlagen gleich das ganze Casting zu tauschen... ) Wenn du Pech hast, müssen die Gleitlager noch angepasst werden und das Werkzeug hat nicht jeder. Das war das, was ich zumindest für meinen Fall in Erfahrung gebracht habe.
  21. Hi Leute, möcht mir endlich eine absenkbare Sattelstütze zulegen. Das Problem ist, dass ich einen Sattelrohrdurchmesser von 34,9mm habe. Somit fallen die meisten Sattelstützen weg (einzig bei der Reverb gibts eine Ausführung in 34,9). Verwendet jemand von euch Reduzierhülsen, um damit andere Sattelrohrdurchmesser zu fahren? Seht ihr ein Problem dabei (außer zusätzliches Gewicht)? Hätte eine Hülse von Syntace für ca. €20,-- gefunden. Damit komm ich von 34,9 auf 30,9. Gibts so etwas wie den gängigsten Standard bei den Durchmessern? Besten Dank!
  22. Also nach der letzten Migration, welche ich gemacht habe war wirklich nur das Anmelden mit dem google Konto am neuen Telefon notwendig. Alles andere hat sich quasi von selbst erledigt und gefehlt hat nicht wirklich etwas.
  23. Falls jemand da ist, hab einen platten. Bin in 10 min da Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
×
×
  • Neu erstellen...