Zum Inhalt springen

tomfisch

Members
  • Gesamte Inhalte

    23
  • Benutzer seit

Reputation in der Community

50 Excellent

Persönliches

  • PLZ
    4655
  • Ort
    Vorchdorf
  • Bike(s)
    Cannondale
  • Land
    Austria
  1. wenn kein Unterschied besteht außer in der Optik, dann werde ich mir die X9 wohl holen. Wobei der Umbau auf Shimano auch nicht zu verachten wäre, aber ich werde mal mit den bestehenden Teilen weiterfahren, die funktionieren noch einwandfrei.
  2. Besteht zwischen X0 und X9 tatsächlich kein Unterschied? Dachte die X0 ist Kugelgelagert und die X9 nicht und das Schaltverhalten Soll ebenfalles besser sein?
  3. Danke nochmal für deinen Tipp. Ja die Drehgriffe sind schon der Hammer, aber irgendwie möchte ich wieder mal was verändern und etwas "neues" ausprobieren. Wobei ich dazusagen muss, dass sich der Aufwand in Grenzen halten muss. Daher, wenn es ausreicht nur die Drehgriffe gegen die Schalthebel zu tauschen, dann reizt es mich schon das durchzuziehen.
  4. Okay, super. Danke für die Antwort! Jetzt fehlt nur noch ein günstiges Angebot für Sram X0 9 und 3 Fach Trigger :-)
  5. Hallo Zusammen, ich besitze ein Cannondale Scalpel von 2009 und möchte meine Sram X0 Drehgriffe (schon stark abgenutzt) gegen Trigger austauschen. Hinten ist ein 9x Schaltwerk von Sram X0 drauf, die Kurbel ist eine 3x von Shimano XTR. Nun bin ich verunsichert ob ich zu Shimano oder Sram greifen soll. Die Marke ist mir eigentlich egal (können auch gebrauchte sein), mir gehts nur um die Kompatibilität zu den restlichen Teilen und was grundsätzlich bei solch einem Wechsel zu beachten ist? Vielen Dank vorab für eure Hilfe! Ah ja, sollte jemand zufällig passende Teile liegen haben, würde ich mich über ein Angebot freuen :-)
  6. So, ich bin gestern wieder unterwegs gewesen, habe die Gabel aufgepumpt, natürlich kam sie nicht an den 140mm Bereich ran. Dann fiel mir auf, dass ich wärend des normalen im sitzen fahren nur 110mm Federweg hatte ??? Gibt es eigentlich generell Probleme mit der Gabel oder ist mein Fall ein Ausreisser? Jetzt habe ich ein neues Bike und es ist schon wieder reif für die Werkstatt, da auch die Bremsen sich seltsam verhalten und ich einen leichte 8 vorne habe. Zum :k:
  7. hmm, er hat mir eine neue Pumpe verkauft mit der das nicht mehr sein sollte. Meinst du mit Adapter das Ding wo ein Stück am Ventil bleibt beim Abschrauben? Also dass ich 50 Psi mehr reinpumpen muss bei der Negativkammer, das kann normal sein ??? Ich werde sowiso zu dem Händler Fahren und das ansehen lassen, aber ich wollte mich schon vorab im Forum informieren, damit mir der keinen Bären aufbinden kann.
  8. Danke für den Tip. Mir fiel auch auf dass ich in die Negativluftkammer immer 50 Psi mehr rein Pumpen muss, damit der Druck anschließend passt, bei der Positivkammer sinds nur 5 Psi, da ja beim Abschrauben immer etwas Luft verloren geht. Dieses Problem habe ich auch meinem Fahradverkäufer geschildert und der hat gemeint dass das normal sei ???? Aber vielleicht ist da ein Zusammenhang ????
  9. Ich pumpe immer die beiden Luftkammern mit gleich viel Druck auf und diesen kontrollier ich vor jeder Ausfahrt. Auffällig ist dass die Gabel nicht auf einmal weniger Federweg hat, sondern schleichend immer weniger ???
  10. Hallo, ich habe mir vor kurzem ein neues Cube Stereo K18 gekauft. Darauf ist eine Rock Shox Revelation 426 Air U-Turn PopLoc verbaut. Ich bin gerade mal ca. 70 Km mit dem Bike gefahren und bin auch sehr zufrieden damit, aber mir fällt auf, dass die eigentlichen 140mm Federweg nicht mehr vorhanden da die Gabel nicht mehr soweit ausfedert und bei ca. 125mm stehen bleibt. Kennt jemand von euch das Problem und weiß woran das liegt? MfG Thomas
  11. Dem kann ich ur zustimmen, musste mich nämlich zwischen dem Scott genius und dem Stereo entscheiden. Das war eine harte Geschichte, aber mir hats dann doch das Stereo mehr angetan, aber wenn ich das nötige Kleingeld mitgehabt hätte, würden jetzt beide Bikes bei mir im Keller stehen
  12. Hallo, also zu den Lieferzeiten kann ich nur sagen, ich hab mir am Dienstag (09.06.09) ein lagerndes (aber das letzte) Stereo beim Bikepalast in Salzburg geholt MfG Thomas
  13. Hallo Leute, danke für eure Hilfe. Ich habs nun endlich geschafft und mir das Cube Stereo gekauft. Ein sehr tolles Rad. Ich habe auch gleich eine Frage dazu: gestern bin ich eine etwas größere Runde gefahren und dabei ist mir aufgefallen, dass wenn ich Bremse der Reifen nicht blockiert (ich hatte noch nie das Vergnügen mit Scheibenbremsen). Meine bisherigen V-Brakes am Gary Fisher reagieren viel schärfer als die Scheibenbremsen, ist das normal? Grundsätzlich finde ich es nicht schlecht wenn der Reifen nicht gleich blockiert aber bedeutet das, dass die Scheibenbremsen weniger Bremswirkung haben? Vielen Dank. PS: Das Gary Fisher steht nun zum Verkauf, also bei Interesse bitte einfach melden. MfG Thomas
  14. Es ist ein Genius aus 2009. Vom Trek EX 8 und vom Cube habe ich mittlerweile schon genug Infos gesammelt um mir eine Meinung zu bilden, aber vom Scott Genius hab ich noch nichts gehört vorher. Ich kann mich einfach nicht entscheiden, was haltet ihr von den Komponenten, mir kommt es so vor als ob das Cube besser ausgestattet ist. Cube: Rahmen: HPA 7005 Advanced Hydroform DTC Triple Butted, FSP 4-Link-System Grösse: 16", 18", 20", 22", auch als Rahmenset Farbe: White'n'Black oder Black Anodized Gabel: Rock Shox Revelation 426 U-Turn 110-140mm, Motion Control, PopLoc Dämpfer: Fox Float RP23 190mm Einbaulänge Steuersatz: FSA Orbit Z 1.5R semi-integriert Vorbau: Syntace Superforce Lenker: Syntace Vector Lowrider Schaltwerk: Shimano Deore XT RD-M772 Shadow Umwerfer: Shimano Deore XT FD-M770, Top Swing, 34.9mm Schalthebel: Shimano Deore XT SL-M770 Rapidfire-Plus, 9-f. Bremse: Formula Oro K18 hydr. Scheibenbremse (180/180mm) Kurbel: Shimano Deore XT FC-M770 Hollowtech II 44x32x22Z., 175mm, integriertes Innenlager Kassette: Shimano CS-HG50 11-32Z., 9-f. Kette: Shimano CN-HG53 Felgen: Sunringle Ryde XMB Systemlaufradsatz HR:X12mm Nabe: siehe Felgen/Laufräder Reifen: Schwalbe Fat Albert Front & Rear Kevlar Triple Compound 2.4 Snake Skin Sattel: Fi'zi:k Gobi XM Sattelstütze: Syntace P6 Aluminium 34.9mm Gewicht: ca. 2700 g Scott: Gewicht: 12.90 kg / 28.41 lbs Rahmen: - Scott Genius Alloy 6061 Custom Butted hydrofrom monocoque tubes with replaceable hanger - sealed aircraft bearings - 150mm rear travel Gabel: Rock Shox Revelation 409 Dual Air / Air spring & reb. Adj./ lockout / Alloy steerer 140mm travel Dämpfer: Scott Equalizer 2 3 Modus Lockout-Traction-Full travel Ball joints / dual reb. Adj. / trac loc 2 remote control Steuersatz: FSA Nr.9 / 1 1/8“ alloy cups semi integrated 44/50mm Schaltwerk: Shimano XT RD-M772 GS Shadow Type 27 Speed Umwerfer: Shimano SLX FD-M660 E-Type direct mount Schalthebel: Shimano SL-M530 Rapidfire Plus 2 way release w/gear indicator Bremshebel: Avid Juicy 3.5 Bremsen: Avid Juicy 3.5 185/F and 185/R mm Rotor Kurbel: Shimano FC-M542 2-piece design 44Ax32x22 T Tretlager: Shimano Cartridge shell 73mm&E DM Lenker: Scott Pilot 22 Comp 6061 Alloy 22mm rise OS / 660mm Vorbau: Scott MC pro 4 bolt Clamp OS 31.8mm 1-1/8“ / 6° angle Sattelstütze: Scott RC 03-60 34.9mm Sattel: Scott Genius Vordernabe: Scott Disc Comp Hinternabe: Shimano FH-M525 Disc Kette: Shimano CN-HG53 Kassette: Shimano CS-HG61 11-32 T Speichen: DT Swiss Champion black / 1.8mm Felgen: Alex XC-44 Disc 32H / black Reifen: Schwalbe Nobby Nic 26 x 2.25 50 EPI Kevlar Bead Performance Serie Vielleicht könnt ihr mir bei der Entscheidung helfen :-)
×
×
  • Neu erstellen...