Zum Inhalt springen

dendelion

Members
  • Gesamte Inhalte

    258
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von dendelion

  1. dendelion

    Auflieger

    Hab mir den profile T2+ gebraucht gekauft (Danke gery1001), in Standard-Position über dem Oberlenker montiert und auch gleich ausprobiert. Geschwindigkeit gemessen bei gleichen Bedingungen (ca. 3km ebene Strecke, kein Gegenwind, 70% max. Hf (Lauf) gleichmäßige Trittfrequenz): an den STI (Brems-Schaltgriffen): 26,7km/h am Unterlenker: 29,0km/h am Auflieger: 29,6km/h Die Position am Unterlenker und am Auflieger sind praktisch gleich schnell, und ca. 10% schneller als den STI. Außerdem ist es am Auflieger genauso bequem wie an den STI. Am Unterlenker fühlt sich mein Magen auf Dauer gequetscht an. Einzig der Ausblick und die Lenkbarkeit und damit die Verkehrssicherheit sind am Auflieger nicht optimal. Die von Euch vorgeschlagene Montage des T2 unterhalb des Oberlenkers ist sicherlich noch windschlüpfriger, erscheint mir aber für einen Anfänger zu "agressiv". Ich werde jetzt einige Zeit so trainieren, mit regelmäßiger Änderung der Position zur Abwechselung. Im Frühjahr werde ich meine Sitzposition weiter optimieren (ev. mit professioneller Unterstützung) und auch die niedrigere Position der Auflieger probieren. Übrigens wiegt mein bike jetzt komplett (mit Auflieger, Flasche leer und Halter, Pumpe, Satteltasche mit Schlauch und handy, Tacho, Pedale) genau 10kg. Danke für Eure Tipps, Ihr habt mir wirklich geholfen!
  2. Zurück zum Thema: Gibt es schon Erfahrungswerte? (Außer dass das Lulu und Gaga rosa wird) Ich habs auch ausprobiert, und 10 Tage lang je 0,375L Rübensaft (Hofer) getrunken. Ist echt widerlich dass Zeug, folglich muss es einfach gesund sein. Trainiere gerade für einen HM, und weiss nicht, wie ich die versprochenen 2% Leistungssteigerung subjektiv an mir feststellen soll? Also, wie ist Eure Erfahrung mit dem grauslichen roten Safterl?
  3. Schaut nach einem interessanten Event aus. Vielleicht werde ich das nächstes Jahr auch mal probieren. BTW: Welche Bikes sind bei einem solchen Rennen eigentlich am Start? Hardtail, Fullys,... Nochmals Gratulation von einem "Flachland-Österreicher"
  4. Also Leute irgendwie verstehe ich Euch nicht. Voriges Jahr hat das Thema LCC-Doping-Boykott mehr als 400 Postings gehabt, und heuer interessiert es keinen mehr? Oder hab ich etwas übersehen? Kann mir aber eigentlich auch egal sein. Weiß jemand eine alternative Veranstaltung geben, HM-Distanz, Ende Oktober/Anfang November?
  5. Danke für die Tipps! Dann kommt das Nerve XC 6.0 mal in die engere Auswahl. Den Preis halte ich für konkurrenzlos günstig mit der Ausstattung (oder?) Auf der Canyon homepage (PPS) wird mir gerade noch ein M empfohlen, mit 1-2 cm weniger Schrittlänge wäre es schon ein S. Dass die Formula One quietscht habe ich schon in einem anderem Thread gelesen. Das kriegt man wirklich nicht in den Griff? @Flo_2* und Nivarox und alle anderen Canyon Nerve XC Fahrer Wie seit ihr mit dem bike zufrieden? Wie sind Eure Erfahrungen mit Canyon?
  6. Grüß Euch! Auch ich suche nach einem Einsteiger Fully. Bei Canyon gibt es derzeit einige Angebote: Canyon Nerve AM 6.0 um 1499 statt 1799EUR http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=780 Canyon Nerve XC 6.0 um 1399 statt 1499 EUR http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=794 MTB Größe M, Farbe weiß (bei Größe 177/ Schrittlänge 82cm) Ich werde hauptsächlich im Wienerwald unterwegs sein. Irgendwann möchte ich auch eine mehrtätige Tour unternehmen, und vielleicht werde ich auch mal übermütig und fahre bei einem XTerra (Rennen) mit. An sich bin ich aber ambitionierter Einsteiger. Leider habe ich die Unterschiede zwischen Tourer, All Mountain und Enduro nicht ganz begriffen. Welches bike könnt Ihr mir empfehlen? Wieviel Wartung benötigt ein Fully, ich habe gelesen, das man ein Fully jedes Jahr zur Wartung bringen MUSS, und der Dämpfer (oder die Federgabel) ausgebaut und eingeschickt werden. Stimmt das? Das wäre ein NoGo für eine Versender bike für mich. Außerdem habe ich gelesen, dass die SRAM Schaltgriffe gewöhnungsbedürftig sind. Eure Meinung? Die Frage nach einem alternativem Einsteiger Fully vom Händler spare ich mir, falls aber jemand von Euch über ein unwiderstehliches Angebot stolpert bitte posten. Danke für Eure Hilfe
  7. Ein unglaubliches Gefühl, behalt es Dir im Kopf, dann wird es Dir bei schweren Trainingseinheiten helfen. Gratulation!
  8. Ja aber ist das dann politisch korrekt? Bin ich dann immer noch ein Gutmensch? Im Ernst, ich bin auch der Ansicht dass Doping den Sport kaputt macht. Und ich möchte keinen Verein unterstützen, der nicht eine eindeutig ablehenende Haltung zu Doping hat, auch nicht indirekt als Teilnehmer eines Wettkampfes. Ich möchte halt einfach kein "Mitläufer" sein. Also wie sieht es Eurer Meinung nach aus: ist dem LCC beim Thema Doping zu vertrauen?
  9. dendelion

    Auflieger

    Ich glaub genau so hat es der eleon beschrieben. @ eleon: Wannst vielleicht doch ein Bildl posten könntest? So und und jetzt bin ich aber noch lästig: was spricht gegen den profile Jammer und für den T2?
  10. Bin zufällig auf den Thread gestoßen und hab ihn überflogen - ist ja eine tolle Geschichte. Eigentlich wollte ich die HM-Distanz beim LCC-Herbstmarathon dieses Jahr Laufen, bin jetzt aber unschlüssig. Wie hat sich die Sache weiterentwickelt? Ist Euer Boykottaufruf nach wie vor in Kraft? Kann mir jemand einen Tip für eine alternative Veranstaltung geben, HM-Distanz, Ende Oktober, in Wien/Umgebung?
  11. Aber es ist dann, doch noch was geworden! Gratulation zum ersten Finish Hab auch gerade meinen ersten Triathlon erfolgreich hinter mich gebracht (15.08.2009 in Pöttsching). Dann werden wir uns ja hoffentlich einmal sehen nächstes Jahr!
  12. dendelion

    Schwimmen

    Na dann bist ja eh bestens informiert Nur die Hüfte drehen, ohne Beine und Schultern, geht das überhaupt? Aber wahrscheinlich meinen wir beide eh das selbe, hab mich nur nicht verständlich ausgedrückt. Schwimmen mit Drehen nennt man übrigens Total Immersion Swimming, http://total-immersion.ch/d/index.php Na dann reden jetzt schon zwei Blinde über die Farbe.
  13. dendelion

    Auflieger

    Hab ich im bikeboard gelesen (ab #18) http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=44857&highlight=xxs+jammer+handgelenk&page=3 und auf der Syntace homepage http://www.syntace.de/index.cfm?pid=3&pk=1445 und ist mir plausibel erschienen. Also gibt es jetzt Probleme mit überstreckten Handgelenken oder nicht? Beim profile CGT (Carbonausführung) steht auf der homepage: "Designed for riders looking for aerobars but ride road geometry bike frames" http://www.profile-design.com/profile-design/products/aerobars/carbon-aerobars/cgt.html Genau das was ich will. Und der profile Jammer schaut wie Alu-Ausgabe des CGT aus. Und was bedeutet nicht UCI- konform, man darf keine Straßenrennen fahren?
  14. dendelion

    Schwimmen

    So jetzt soll ich als Anfänger Schwimmtechniken erklären, also ich versuche es einmal: herkömmlicher Kraulstil (Rotationstechnik): Arme immer um 180° versetzt, ein Arm hinten und ein Arm vorne (Windmühle); das Becken bleibt horizontal stabil und gerade, leichte Drehung aus der Schulter bei den Armzügen Front-Quadrant Technik: der Arm bleibt länger vorne (im Front-Quadrant eben), erst wenn der zweite Arm ins Wasser taucht beginnt der Armzug des anderen Arms; Drehung der kompletten Körperachse (Schulter, Becken und Beine) um 180°während der Armzüge (wie ein Baumstamm der im Wasser liegt und gedreht wird), Kopf bleibt gerade mit Blickrichtung nach unten oder leicht schräg vorne Ich hoffe das ist einigermaßen verständlich. Auf der angegebenen homepage ist das viel besser erklärt, und es gibt auch Bilder und Videos. Die Front-Quadrant Technik ist nicht unumstritten, sie soll aber energieeffizienter sein und deshalb besonders geeignet für Langstreckenschwimmer und Triathleten.
  15. dendelion

    Auflieger

    Danke für die raschen Antworten. @eleon: Möchte mir einen Auflieger zulegen um eben auch in Aeroposition zu trainieren. Und einen kurzen Auflieger deshalb, damit ich am Rennrad keine weiteren Änderungen vornehmen muss. Am Profile T2 hat man eine ziemlich gestreckte Armpostion, das erscheint mir etwas unbequem. Und den Profile Jammer kann man angeblich auch "unterm Lenker" montieren, damit er nicht so hoch aufbaut. Ist deshalb ein bißchen der Favorit. Nochmals Danke für die Tipps.
  16. dendelion

    Auflieger

    Häng mich an den Thread an: Also ich möchte auf mein Rennrad einen "kurzen" Auflieger montieren. Damit ich die Geometrie nicht groß ändern muss, und ich trotzdem in Aeroposition trainieren kann. In Frage kommen der Syntace XXS http://www.syntace.de/index.cfm?pid=3&pk=717 oder der Profile Design Jammer http://www.profile-design.com/profile-design/products/aerobars/aluminum-aerobars/jammer-gt.html Mein Rennrad ist ein Stevens Stelvio 56 cm, ich bin 177cm, also alles Standard. Bitte um Eure Erfahrung, Empfehlungen oder Alternativvorschläge. PS: Für den Oval A710 clip on habe ich keine Bezugsquelle gefunden, die beiden genannten könnte ich gebraucht kaufen.
  17. @ Lumberjacker Gratuliere zur neuen Bestzeit und alles Gute für die Wachau! Werde mir auch so Gels besorgen, man muss auch dem Placeboeffekt eine Chance geben. Könnt ihr eine spezielle Marke empfehlen oder sind eh alle mehr oder weniger gleich?
  18. dendelion

    Schwimmen

    @ eik van dijk Blind dates sind nicht meine Sache. @ autpatriot Flowsports propagieren eine spezielle Kraultechnik für die Langstrecke, das Front-Quadrant Schwimmen. Die unterscheidet sich vom "herkömmlichen" Kraulen doch erheblich. Erklärung siehe http://www.svl.ch/svlimmat_ratind.html Bin selber ein schwimmerischer Autodidakt, allerdings mit weit nicht so guten Zeiten wie Du. Habe den Basic (Intensic) Kurs bei flowsports gemacht: ansprechende Versanstaltungsorte (Holmes Place, Elixia,..), kleine Gruppen (max 5P), sehr gut aufgebauter Kurs und sehr engagierte und nette Trainer. Für mich ist das Umlernen auf die neue Schwimmtechnik nicht ganz einfach, es wird noch einige Zeit dauern. Deshalb möchte ich keine Aussage über die Verbesserung der Zeit machen. Ich werde sicher weitere Trainings Kurse bei flowsports machen. Ziel der Basic Kurses ist die Vermittlung der Front Quadrant Technik, und dafür sind sie sehr gut geeignet. Möchtest Du Deinen Schwimmstil von Experten begutachten lassen, solltest Du vielleicht eher einmal an einem Open Water Training an der Alten Donau von flowsports teilnehmen.
  19. Gib mir dann bitte Bescheid ob es genutzt hat . Möchte nämlich den LCC-HM Ende Oktober machen, und da kann ich jede Hilfe brauchen, auch Placebo.
  20. HM=Halbmarathon?
  21. Scherze auf Kosten von Neulingen sind nicht besonders nett. @ Wasserflasche: Mit skinfit TriPants kannst Du einwandfrei schwimmen. Überleg Dir am besten auch gleich was Du als Oberteil nimmst. Ich ziehe ein skinfit Aero Kurzarmshirt schon zum Schwimmen an. Es behindert beim Schwimmen nicht (zumindest bei meiner Zeit nicht) und als ein Nasser ein Leiberl anziehen ist nicht so leicht wie es scheint. Aber am allerbesten ist: Einfach Ausprobieren! Wo wirst Du starten?
  22. dendelion

    Schwimmen

    Klingt ja alles ganz gut, und konkret: Wie? (Einzel- Gruppenstunden,...) Was? (Schwimmtraining, Trainingsplanung,...) Wo? (Hallenbad in Wien,...) Wieviel? (EUR,...)
  23. dendelion

    Schwimmen

    Also wenn dann die Schnellen langsamer wären, wären dann auch die Langsamen schneller, und wenn die Langsamen schneller wären, wären dann auch die Schnellen langsamer? Das würde ja bedeuten, dass wenn ich trainiere und schneller werde, dass irgendjemand anders langsamer wird? :f: Ende Off Topic Also wenn ich mir meine Zwischenränge anschaue, müsste ich vor allem Radfahren, weil ich hier mit der aufgewendeten Trainingszeit die größten Verbesserungen erreichen kann. Ich werde mich aberzumindest den Winter über auf das Schwimmen konzentrieren, weil einfach gerne Schwimme und es zu einfach zum Triathlon dazugehört eine einigermaßen passable Schwimmzeit zu erreichen. Dazu werde ich mindestens zweimal pro Woche trainieren und noch einen Schwimmkurs besuchen. Ob ich wirklich Einzeltrainerstunden brauche wird sich dann schon zeigen.
  24. dendelion

    Schwimmen

    Mit ebenso langsam meinte ich natürlich den Rang: Swim Rg.130, Bike Rg.137, Run Rg.117; von insgesamt 144 Finishern. Die Karenzzeiten waren kein Problem. Ich habe vor mich zu verbessern, und werde meine Leistung hin und wieder bei Wettkämpfen prüfen. Auch für uns hinteren Ränge ist es nämlich eine große Motivation für das weitere Training, wenn wir einen Wettkampf geschafft haben. Wir bewundern Euch schnellen Triathleten je eh, lassen uns aber den Spass von Euch nicht verderben!
×
×
  • Neu erstellen...