Zum Inhalt springen

NoWay

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.984
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von NoWay

  1. ich werd wohl auch bei schlechtwetter starten, allerdings nicht wenns schüttet, ein paar regentropfen tagsüber sollen mich nicht beeindrucken. wenns also typisch oö wetter hat (regen wie aus kübeln) dann könnts getrost zu hause bleiben. wenns nur nass und bewölkt ist, fahr ich sicher, vielleicht dann mit abwandlungen mehr auf schotte, nicht im gatsch.
  2. @christof da hast sicherlich recht, auch bei mir krachts hin und wieder. aber ich denke mal, vor allem im renneinsatz kannst nicht sooo genau drauf achten wie dur grad schaltest, nur weilst die kette schonen willst. aber vierlleicht kannst ja ein paar tips ins board stellen, es gibt sicher viele die nicht sehr sauber schalten. (möcht mich da gar nicht ausschließen)
  3. ich glaub, dass die geringere haltbarkeit an der höheren belastung der (wie auch immer man sie nennt) rollen liegt mit denen die kette am kranz/ritzel aufliegt. diese sind deutlich schmäler als bei den alten 8-fach und sollten sich daher (leider) stärker abnutzen. die längendehnung der seitenwangen ist meiner meinung nach nur die hälfte der verschleisserscheinung, die andere hälfte ist eher auf einen verschleiß eben dieser rollen zurückzuführen. man schaue sich mal das spiel dieser "rollen" bei einer neuen und bei einer verschlissenen kette an aber was ich. vielleicht hat christof da ja einen tip für uns
  4. NEIN NEIN ich hoff das passt. ein bisschen ausdauer kann aber nicht schaden. doch rennen wirds keines werden!!!! die downhills sind echt schön, und wenns zu technisch wird, kann man ja kurz absteigen.
  5. NoWay

    Fotos - Maria Schmolln

    da war doch auch einer mit einer filmkamera der einen schwarzen sturzhelm aufhatte. weiß jemand was es damit auf sich hat, oder ob es filmsequenzen gibt? bei mir is der kurz (ca.5km) nach beginn der 2. runde nach einem schwierigerem singletrail, bei der ausfahrt auf die asphaltstrasse gestanden.
  6. es war eine neue 9-fach kette, direkt aus originalverpackung meine alten 8-fach ham auch immer so 1400km gehalten und schalten kann ich nach 13 jahren bikerfahrung auch halbwegs. mir gehts nur darum ob die 9-fach deutlich weniger aushält als die 8 fach. außerdem darfst den renneinsatz nicht vergessen, wennst 80km ohne öl im schlamm fahrst, halt das die beste kette nicht aus. nowas: wennst regelmäßig nachmisst, warum wechselst dann nicht die kette BEVOR die kasette im eimer ist. eine kasette halt bei mir auch 9000km (fast) brauch dann halt nur ein paar ketten dazwischen. is aber billiger als gleich alles zu tauschen.
  7. ich bin etwas entäuscht von der haltbarkeit meiner 9-fach kette. meine erste kette war nach 850km reif für den müll. ok, da war schmolln und laaben, aber trotzdem ist das etwas dürftig, oder?? wie sind eure erfahrungen? war das ein ausrutscher oder kann ich jetzt alle 2 wochen kette wechseln?
  8. @ nopain das ist der stand den ich von richy hab, also auch nix genaues.
  9. naja, eigentlich ist es eine student trophy, und da fallen auch die FH rein (und ich denka mal auch schüler). wegen der alterseinteilung wirds max. zw schüler und studenten unterschieden, also keine altersklassen. das rennen wird entweder eines über z.b. 45 min und eine runde und einem finallauf für die schnellsten, oder ein auscheidnugsrennen, mit z.b. 6 startern, die eine oder 2 runden fahren, wo die 3 besten weiterkommen. das ganze ist deswegen noch nicht klar definiert, weil wir nicht wissen wieviel teilnehmer wir haben. ursprünglich wollten wir ein ausscheidungsrennen machen, jedoch hat das bei 20 startern wenig sinn. bei 100 ist das schon was anderes. aber sobald ich weiß wieviele voranmeldungen wir haben, kann man das klären. und wichtig: eigentlich soll das ganze spass machen, wir wollen keinen todernsten wettkampf. die leistungseinteilung hat den sinn, um bei einem ausscheidungsrennen nicht einen topfahrer gegen einen freizeitfahrer antreten zu lassen.
  10. am 4. bin ich noch in wien. die tour is also am sonntag den 5.5.
  11. treffpunkt: bahnhof im ort attersee. von st. georgen (A1) kommend, gleich an der T-Kreuzung in attersee, rechts, und gleich wieder nach rechts (hinter der bushaltestelle) beim bahnhof gibts genügend parkplätze. zeit: sonntag den 5.5. !!!!!! 10:30 am 4. bin ich noch in wien, hab mich oben verschireben.
  12. gewicht von den 959er: 340g
  13. ich fahr momentan die goldenen EBC, die haben eine bessere bremsleistung als die von hope. im rennen nehm ich die grünen EBC, die sind eigentlich die besten. sie haben die beste bremsleistung (abgesehn, von den roten) und heizen sich nicht auf. nur halten die nur 500km, deswegen fahr ich sie nur im rennen. die goldenen hab ich nach 2000km erst halb abgefahren. die roten halten ja eigentlich eh nur ein rennen.
  14. also ich bin mit der hope, allerdings mit der XC4 nicht so zufrieden, es mangelt einfach an maximalbremsleistung, sonst ists sie genial. deswegen möchte ich ja wechseln.
  15. sch*** mit dem gips. ich hoff ich komm im sommer noch öfter mal in meine heimat, dann kannst sicher mal mitfahrn. ich werd schaun, dass ich dir eine wegbeschreibung zukommen lass. ich zeichne die tour mal auf einer karte ein und schicks dir. erinnere mich daran, falls nix kommt bin etwas vergesslich;)
  16. also ich hab den titelpost schon geändert, die tour die ich am 14.4. geplant hab, ist jetzt am 12.5.!!!!! mit zamg hab ich mich schon abgesprochen und schönes wetter bestellt.
  17. nur kurz zur erinnerung: das untenstehende posting is vom letzten jahr, aber ich möchte gerne heuer im frühjahr ein wochenende für bikeboarder und chaoten am attersee organisieren, 2 tage, geführte touren, heavy und easy. chaot goes attersee: am 5.5 möcht ich gern meine legendäre tour am westufer des attersees starten. die tour verspricht kilometerlange singletrails und geile downhills. je nach teilnehmer möcht ich mindesten 50km und 1500hm fahren. wenn möglich möcht ichs aber auf über 80km und 2000hm ausbaun. fast nur auf singletrails und schotter. das glanzstück kommt dann am schluss: 18km singletrail am stück!!!!! über dem westufer des sees.
  18. ich suche eine neue scheibenbremse. welche erfahrungen habt ihr so gemacht? ich hätt gerne eine leichte XC/MA bremse, also keine 10kolben downhill wunderwaffe ich bin für jeden tip dankbar.
  19. ich bin übrigens auch dabei
  20. ich schließ mich dem dicken lob fürn martin ausnahmslos an, alles super organisiert und ausgemacht. super unterkunft und super team!!! danke für alles
  21. wieder super bilder, danke dem teamchef für die schnelle onlinestellung. ich frag mich nur wie er das schafft. gratuliere
  22. also martin, dicke rüge @race-driver 1. hast du 3:23 irgendwas gebraucht. 2. bist du 2. geworden in deiner kategorie 3. hast du ein schönes paar ritchey logic pedale verschenkt, weil du bei der siegerehrung nicht anwesend warst. 4. kamen nur 3 in die wertung, wobei du 23 min rückstand hinterm 1. hast, den 3. aber ordentlich verblasen hast , und zwar um 1min 20 sec.
  23. naja, vorbei isses, 102km auf 2284 hm. nur ein besch****** 48. platz weil ich einen einbruch bei kilometer 80 hatte. aber nein, eigentlich wars super, freu mich schon auf den nächsten marathon. die strecke war leider, wie´s zu erwarten war, eine rutschpartie, hatte nachher 2kg dreck am bike. bin noch nie in meiner bikekarriere so dreckig gewesen. wie ist es euch so ergangen?? (dafür hatte es super warmes wasser für alle!!!! dickes lob an den veranstalter)
  24. @ cadfan naja, kompass karten sind zum schmeissen, ich verwende nur die TOBACCO karten, bike-guide wird mir da sicher zustimmen. im weiteren meinte ich das grödental, stimmt. im weiteren habe ich bisher nur schlechte erfahrungen mit beschriebenen touren gemacht, da es meistens weichei touren sind, aber da lasse ich mich gerne eines besseren belehren. meine touren sollten in etwa so ausschauen: 2000-3000hm auf 50-60 km und alles singletrail oder schotter, tragepassagen stören nicht im geringsten z.b. find ich die travenazes (oder so ähnlich) runde grenzgenial, auch wenns nicht gar so lang ist. @bike-guide sag mal wie kann man das wetter in der ersten oktoberwoche einschätzen? früher kann ich leider nicht, aber meine bisherigen erfahrungen waren eher gute, außer dass es halt schon kalt sein kann, nur wen störts, auf über 2000m is immer irgendwie kalt
  25. ich glaub ich werde das ganze mal ausprobieren, der ohrwurm wird mit der dauer auch fad. was meint ihr eigentlich: beflgügelt euch die musik beim bergauffahren, oder kommt ihr eher in einen langsamen gemütlicheren rythmus?
×
×
  • Neu erstellen...