Zum Inhalt springen

schulli

Members
  • Gesamte Inhalte

    165
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von schulli

  1. schulli

    Klimawandel?!

    Naja prinzipiell geht´s ja für seine Ziele eh in die Richtige Richtung - nämlich die Förderung von altbekannten Energieformen und zugleich der Auto-Neukauf. Seine Argumentation dass die Sache nun ja Richtig umweltschonend ist funktioniert halt leider auch bei zu vielen Mitmenschen. Hab letztens mal eine blaue Werbung in einer landwirtschaftlichen Zeitschrift gelesen, bei der Herr Hofer mit regionalen Produkten wirbt und zudem natürlich auch den ökologischen Aspekt berücksichtigt. Die FPÖ ist ja nun quasi unsere Öko-Partei 2.0 :s: Ziemlich elendig wie jetzt alle möglichen Farben einen grünen Klecks dazuhaben wollen...
  2. schulli

    Klimawandel?!

    Solange es noch genügend Menschen gibt, die dem Erdöl, Flugverkehr, und allen anderen Auswüchsen der heutigen Wohlstandsgesellschaft den Vorrang vor Natur, Sonnenenergie und Heimaturlaub geben, wird sich die Sache wohl in die falsche Richtung (also die, die wir aktuell einschlagen) begeben. Ironischerweise wird´s ohnehin soweit kommen, dass sich der Mensch von alleine dezimiert bzw. dezimieren muss. Ob das jetzt durch den Klimawandel und seine direkten Auswirkungen (=Nahrungsknappheit, Wasserknappheit o.ä.) ist oder durch daraus resultierenden Kriegen, wird sich noch weisen. Das schöne an der Natur ist ja, dass alles irgendwie doch ein Kreislauf ist und dass wir als Menschheit sicher die Rechnung bekommen werden für unsere derzeitigen Ausgaben - leider geht´s halt aktuell quasi auf ein Kreditkonto für das wir sicher mehr bezahlen, als wir aktuell ausgeben. Dass wir für die aktuelle Lebensweise einfach zu viele sind, ist wohl ebenso bekannt wie dass wir endlich die wunderbare quasi unendliche Kraft der Sonne nutzen sollten um 1. von den endlichen Reserven des Öl´s und 2. das hinausgeblasene CO2 halbwegs in den Griff bekommen sollten. Für das eine Problem gibt´s keine ethisch korrekte Lösung (sorry für die Ehrlichkeit), die wird sich jedoch bei nichtlösen des 2. Problems von alleine ergeben, durch welche Ereignisse auch immer. Was ich eigentlich auch nie verstanden habe (aus österreichischer Sicht) ist, dass man sich in der Energiewirtschaft auf eine Energieform versteift, die man ohnehin aus anderen Ländern zukaufen muss, als sich alternativ die ganze Energie im eigenen Land zu produzieren (Wasser, Sonne Wind) und sich damit in eine Quasi Abhängigkeit von Erdöl-Förderstaaten begibt (bestes Beispiel ist Russland). Ich hoffe jedenfalls, dass wir Ende September dann die richtigen Entscheidungen fällen und daher den ersten Schritt in Richtung umweltfreundlicherer Energie gehen. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
  3. Servus! Danke für diese vielen ausführlichen und aufmunternden Antworten! Das größte Fragezeichen bleibt aktuell die Fahrtechnik. Werd mir das die nächsten Wochen noch etwas ansehen und dann entscheiden, ob's wirklich Sinn macht mich anzumelden. Groß technik/Koordination trainieren wird zeitlich nicht drinnen sein, da ich wohl schon mit dem Konditraining die häuslichen Nerven überstrapaziere... Bike wird's wohl das vom genannten Versender werden, mache mir bei den Rädern technisch alles selber, bei dem Budget macht jedoch selber aufbauen für mich keinen Sinn, da ich preislich da nie hinkommen werde.. Ihr hört von mir! Lg Dom
  4. Hallo Leute, Ich würde gerne diesen Thread verwenden um eine Frage zur SKG Trophy zu stellen. Bin eigentlich aus dem Ultralauf Lager und würd gern einfach mal was neues probieren. Darum die Idee im nâchstem Jahr die A Strecke zu fahren. Welches Fahrrad macht hier Sinn? Sind die Einsteiger Räder von Rose zu empfehlen für das Vorhaben? Möchte eigentlich max. 1000€ ausgeben da 1. Eh schon ein Haufen Radln und 2. mit 3Kindern auch nicht masdig Budget 😁 Gibt's Fahrtechnisch grobe Einwände gegen eine Teilnahme bei "Neulingen? Bin aktuell nur mit Crosser/Rennrad unterwegs, auch auf Trails tlw.. Aktueller Fitnesstand sind 100km Läufe bzw auch länger und FTP 4W/kg. Krafttraining Hauptsächlich durch Waldarbeit, das macht für mich zmndst mehr Sinn als "Hanteln schupfen". Danke für eure Hilfe! Lg Dom
  5. Hallo, kleines Update von meiner Seite: neues Favero Update hat bei mir leider zu den halben (=nur linkes Pedal) werten geführt, wobei ich mich dann der Support Unterstützung zugewendet habe. Nach einem erneuten Update war die Sache dann erledigt und jetzt schauts wieder gut aus mit den angezeigten Werten (100 Watt waren doch etwas dürftig ) Zudem funktioniert nun die Kopplung mit der Uhr wieder recht problemlos. Elemnt Bolt ist trotzdem geordert! lg Dominic
  6. Die neue Firmware habe ich aktuell noch nicht installiert, habe vor 2 Wochen das letzte mal die Firmware kontrolliert ob noch aktuell, das Update vom Wochenende ist noch nicht drauf - werde ich jedenfalls noch versuchen! Vorgang ist so: Pedal kurz ankurbeln, damit gestartet wird, dann Uhr starten, POD wird gefunden und zum kalibrieren klicke ich aus und bleibe stehen. Dann tut sich aber bei mehrmaligen versuchen nichts, auch nicht bei Zwischenzeitlicher Kalibrierung während der Fahrt. Kurbellänge 172,5 ist identisch eingestellt. Wie ist der Elemnt Bolt in Bezug auf Navifunktionen im Vergleich zu Garmin? Bin da noch etwas unsicher ob Edge 520+ oder den Bolt - hab mich ja jetzt auch schon etwas schlau gemacht weil ich ebenso die Uhr im Verdacht habe Danke und liebe Grüße!
  7. Servus, ich nutze die Assioma Uno Pedale an zwei Rennern und verwende dafür eine Suunto Ambit Peak 3. Soweit sogut, die Pedale werden gefunden und ich habe auch relativ plausible Werte. Beim täglichen kalibrieren habe ich jedoch nur sehr selten Erfolg. Die Uhr zeigt mir ganz einfach "Kalibrierung nicht erfolgreich", oft hilft es die Uhr direkt an´s Pedal zu halten aber auch das funktioniert nicht immer.. Muss ich für eine Uhr-Kalibrierung jedesmal zusätzlich mit der App kalibrieren? Wer entscheidet, wieviele Watt angezeigt/gesendet werden? Pedale (Kalibrierung über App) oder die Uhr (Kalibrierung Pedal-Uhr, wobei die Uhr dann nur X-Watt unterschied zu "Null" als Information bekommt und diese X-Watt dann anzeigt)? Liegen die Kalibrierprobleme an der Uhr oder an den Pedalen? (wie könnt ich das herausfinden ohne zweiten Computer?) Welchen günstigen Computer für Wattanzeige (und gewisse andere Funktionen) könnt ihr mir denn alternativ empfehlen? ( Evtl. kennt jemand dieses Problem und kann mir behilflich sein.. Danke! lg Dominic
  8. Ich seh grad du bist aus WL. Na dann kannst Radeln und Berg-Laufen perfekt kombinieren. Mim Rad ans Ostufer fahren, Traunstein rauf, Traunstein runter, mim Rad wieder heim san 6-8 Stunden Training und a Super Vormittag!
  9. servus, für den Bergmarathon (Gmunden) trainier am besten bergab laufen! Ich mache in der Vorbereitung eigentlich rel. wenig Lauftraining und mehr alles Ausdauermäßige durch die Bank. Als ich noch relativ gut unterwegs war (8:37) warens dann ca. 10-14 Std. pro Woche Ausdauertraining, Radfahren, Laufen, Wandern, Skirollern,... Aber das wichtigste ist 1. Kopf 2. bergab nicht zu übertreiben und 3. viel essen beim reinen Marathon schaut´s aber wieder anders aus, 3:30 dauerhaft die selbe Bewegung ist halt doch etwas zäher als das Abwechslungsreiche vom Bergmarathon/Trail. falls du noch was brauchst, einfach melden
  10. Wir bräuchten ja mehr so nette kleine Veranstaltungen mit so schönen Strecken, Möglichkeiten gäb´s ja genug.. Hab gedacht du machst lediglich die Kalk-Trophy im Rennmodus? Oder bist du auf Alternativsuche nach deinem Startverbot?
  11. Hallo, ich sehe die Sache aus einer etwas anderen Sicht: Wenn ich 8-9h im Büro hocke sind die Beine meistens ohnehin lahm und auch der Geist ist nicht mehr wirklich so weit, dass ich ein intensives Training durchbringen würde. Für die Grundlage fehlt bei Feierabend um 16:00 einfach die Zeit (mit Kindern und Frau) um da noch 3h zu trainieren und für Intervalle fehlt mir die notwendige die Frische. In der Früh um 5:00-5:30 trainieren ist gewöhnungssache, früher ins Bett gehen sowiso notwendig. Grundlage 2-2,5h sind mit weniger Speicher auch ausreichend unter der Woche, Intervalle gehen mit einem kleinen Frühstück (Müsliriegel, Fruchtriegel, Kaffee+Croissant) auch ganz gut, evtl. noch ein KH-Getränk mitnehmen. Am Wochenende sowieso super, bist um 9h beim Frühstück mit den Kindern. Als Familienvater hätte ich keine andere Wahl, halbwegs auf Sportstunden zu kommen...
  12. Hallo! Was machst du für Übungen bezüglich Oberkörpertraining? Lg Dominic
  13. Servus, Vorbereitung am besten mit möglichst langen Skitouren Nebenbei noch etwas für die Arme + Techniktraining Für den Schattberg auf jeden Fall Eisen nehmen (kannst sonst bei der Mittelstation abnehmen) Auf jeden Fall eine gescheite Lampe für die Abfahrten! Was machst du denn unterm Jahr so? lg Dominic
  14. Wie geht´s euch mit dem Salz auf den Straßen? Bin da ja schon immer recht ängstlich und packe lieber die alte MTB Flunder aus Weil putzen reicht ja da auch nicht wirklich, kommt ja überall rein das weiße Gold.. lg Dom
  15. Ich dachte schon, du möchtest damit auf etwas anspielen Wer fährt denn sonst noch so mit heuer - hat jemand schon eine Aufstellung?
  16. Hallo, wie war der Stelvio??? lg Dominic
  17. Na dann wäre wohl am besten, man bastelt sich ein Gel selber und füllt dieses ab. Gibt ja schon genug Flasks oder ähnliches die man dann auch weiderverwenden kann.. Wäre deutlich günstiger und wahrscheinlich auch verträglicher, weil man dann seine eigene Rezeptur anwengen kann. Glucose, Malto, Salz, evtl. Sirup und bisserl Wasser Mit den Aminosäuren usw. bin ich auf Reinis Seite, die bringen dir während der Belastung für die Energiezufuhr genau Null.
  18. Naja zwischen den Marathons würd ich das Training schon halbwegs zurückschrauben und auf dich schauen. für die Bergmarathons brauchst du nicht nur Laufmuskulatur und kannst auch das MTB auspacken, ein paar Körner in den Oberschenkeln schaden da sicher nicht und tut deinem Bewegungsapparat gut. Wenn du auch ein bisserl auf Zeit laufen möchtest und nicht nur Sightseeing machst, zermürben die monatlichen Marathons schon ganz schön über die 5 Monate.. Alles Gute!
  19. Er möchte wissen, WAS deine Saisonhighlights sind. Länge, Höhenmeter, Einzelrennen/Etappen,...
  20. Schaut zwar fesch aus, ist aber in Pfund angegeben In Euro schaut´s dann wieder ned sooo gut aus.. Aber danke!
  21. Hallo Leute, suche ein günstiges Cyclocross für in die Arbeit + Mehrweg. Mir wurde mein altes Crossrad gestohlen und jetzt brauche ich einen Ersatz mit Rechnung für die Versicherung. Schrittlänge 89cm also so ca. 56-58cm Rahmenhöhe. Preislich im Bereich bis max. 800€ Hat jemand in letzter Zeit etwas gesehen im WWW? Danke! lg Dominic
  22. Hast du eventuell ein Bild vom Test ansich? Also mit Puls und Wattwerten und der Zeitachse. Wäre interessant, eventuell hast du dich ja auch am Anfang abgeschossen und dann nur noch durchgequält (mit evtl. niedrigeren Wattwerten?)
  23. Naja ich hab mir dazumals das günstigste Modell neu gekauft - war jetzt nicht wirklich teurer als die gebraucthen Teile auf willhaben. Mit Inlinern hast halt den Nachteil, dass du schneller unterwegs bist - und mir ists teilweise mit den Luftreifen schon zu flott, vor allem wenns dann bergab geht. Zudem ist die Bremse bei den Skikes auch tiptop, im Gegensatz zu Inlinern..
  24. Für Oberkörper kann ich skyken empfehlen. Geht recht unkompliziert von zuhause weg, is ned wirklich fad und bringt dir auch für die Schenkerl was. Zudem machts einen wirklich starken, ausgeglichenen Oberkörper wie ich finde - besonders Rücken und Bauch.
  25. Servus! Welchen Live-Stream könnt ihr empfehlen? Der Ticker ist mir a bissel zu Fad..
×
×
  • Neu erstellen...