danke für die vielen pros&contras.....
klar ging es hier darum tipps und meinungen einzuholen bzw. über erfahrungen zu berichten. bloss mit pauschalverurteilungen (ohne begründung) kann ich wenig anfangen.
das erwähnte produkt habe ich noch nicht angewendet....kann auch nur von erfahrungen aus meinem umfeld berichten...und diese waren ausnahmslos positiv (habe keine klinische studien durchgeführt....dafür war roche zuständig).
dass der traveller23 die bepanthenlotion anwendet und er das mittel brav auf die verbrannte haut einrebt ist seine persönliche positive erfahrung mit dem produkt bzw. mit der art der anwendung. da werd ich nicht gegen „seinen hausverstand“ ankämpfen.
das heiss umstrittene produkt hat den vorteil dass die „lotion“ in sehr feiner form aufgesprüht wird....ohne es einreiben zu müssen....und die wirkstoffe so besser resorbiert werden...
Ich hoffe dass traveller23 keine W/O emulsion verwendet.....
für altbewährte hausmittel (topfen,joghurt,gurken & co) spricht: billig und im falle einer „ersten hilfe“: erste wahl. eine topfenpackung lindert den schmerz....entzündungshemmender effekt kommt auch dazu.
dass die anwendung solcher packungen etwas geschick abverlangt wird hier niemand bezweifeln. der effekt ist nicht nachhaltig genug (sowohl was die kühlung als auch die feuchtigkeitszufuhr anbelangt)....nach einer halben stunde darf die nächste packung drauf....
die allergene wirkung von milcherzeugnissen wurde hier nicht erwähnt....wie sich dies auf entzündeter haut auswirken könnte....ist ein anderes thema....
@medizinische themen & haare aufstellen
hab ich schon erwähnt dass ich ein punk bin
wem dieser (dumme) schaumspray zu teuer ist.....gibts billigere alternativen....euceta-gel zb...
lg