Zum Inhalt springen

hramoser

Members
  • Gesamte Inhalte

    624
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von hramoser

  1. Hier um 7000,- (evtl kein Mullet): https://www.ebike-store-mondsee.at/liteville/ Das ist zumindest ein Anhaltepunkt fürs Mitbieten.
  2. Stimme, mein Fehler. Das wäre eine passender für vorne: https://www.bike-discount.de/de/sram-force-etap-axs-hrd-schalt/bremshebel-fm-2-fach-scheibenbremse-1800mm-vorne?number=20151429&__delivery=23&__currency=1&gad_source=1&gbraid=0AAAAADnpmkDGRIskc07t6H9pSKyhHgBhD&gclid=CjwKCAjw-qi_BhBxEiwAkxvbkPOo8JdoW6ObbYuDDewKVxiHlZQj93JdJcs45qvShdAIDWpTqMgh3xoCJxYQAvD_BwE
  3. Mein Eindruck ist, dass vieles weit hinaufgesteigert wird. Tw über den Straßenpreis. Die Liteville 301 sind zwei Wochen vor Ende schon bei fast 5000 Euro. Das geht sicher noch weiter nach oben. Ein Problem mit aurena ist, dass vieles vor Ort zu einer vorgegebenen Zeit abgeholt werden muss. Z.B. gab es vor Weihnachten Giant Räder die man am 23.12. zu Mittag irgendwo im tiefsten NÖ holen musste. Deshalb habe ich dann nicht mitgeboten.
  4. Alles aus dem Pierer-Umfeld wird verramscht. Dieses Mal ist Liteville dran: https://www.aurena.at/auktion/13317/Premium_0Bikes_0Liteville Achtung: zum Preis kommen noch 18% Auktionsgebühr und 20% MWSt dazu!
  5. Ich habe den Eindruck, dass du die Postings nicht wirklich liest 😞 @#radlfoan schreibt, dass diese Hebel laut SRAM mit einem 11-fach Schaltwerk funken: https://www.bike24.at/p1720520.html?sku=2459681&srsltid=AfmBOoobRf1QPOa2thOBBjO8W-aGGI6z-8hJ2DWapsSYCXh9h8r6UpyH2bM&gQT=2 Und diese 12-fach Hebel der alten Generation sind noch bei einigen Anbietern verfügbar.
  6. Was passt am Vorschlag von @bs99 nicht? Du behältst die aktuellen Hebel und verwendest mechanisch/hydraulische Scheibenbremsen. Mit guten Hüllen ist die Bremsleistung vergleichbar mit einem rein hydraulischen System.
  7. Anfang der Woche waren alle Größen verfügbar. Du bist leider zu spät dran.
  8. Hunt hat einige Laufradsätze um 30%-40% reduziert: https://eu.huntbikewheels.com/collections/sale?pf_t_category=Wheelset Edit: Road, Gravel und MTB.
  9. Wenn der Widerstand vorwärts und rückwärts gleich ist, fällt das Tretlager vermutlich aus. Wenn der Widerstand nur vorwärts wirkt, wäre es eine(!) mögliche Ursache.
  10. Kommen Force Hebel in Frage? Die wären ein paar Euro billiger: https://www.use-elitebikes.com/disc-road-gravel-cyclocross/22583-sram-force-cx1-1x11-fm-hydros-disc-schalthbremshebel-18001800-inkl-saettel-neu-710845781414.html
  11. Ins Blaue geraten: Tretlager hinüber?
  12. UP und UPPER sind doch 2x kompatibel, oder? Nur WIDE ist 1x.
  13. Dieser Gummi ist porös und lässt Wasser durchsickern.
  14. Ich würde statt der Teichfolie eine Noppenbahn verwenden. Damit wird das Holz hinterlüftet. Ausserdem kannst du bei Holz auf Holz Verbindungen noch einen Gummi zwischenlegen, damit keine Staunässe entsteht. Zwischen den Brettern soll wie gezeichnet ein 5-10 mm Abstand sein.
  15. Warum willst du unbedingt diese Schaltung? Eine GRX 600 2x11 gibt es um ca. 400 Euro. Dafür gibt es auch in ein paar Jahren noch Ersatzteile und sie funktioniert einfach und problemlos.
  16. Geht aber auch näher in Judenburg und Fürstenfeld: https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/auto/gebrauchtwagenboerse?sfId=e331f0fa-c7e3-4ca0-ae6a-c8d933ec7f41&CAR_MODEL/MODEL=2351&rows=30&CAR_MODEL/MAKE=10034&isNavigation=true&areaId=6&page=1
  17. Mit der Klemme sollten sich „normale“ Gepäckträger befestigen lassen. Ob du das Schutzblech behalten kannst, ist aber nicht sicher. Das Rohr von der Nabe nach oben ist ziemlich massiv und kommt evtl. dem neuen Gepäckträger in die Quere. Was sagen sie bei Pbike? Hast du schon einen Gepäckträger Kandidaten?
  18. Als Suchhilfe (die Löcher auf der Gabel darfst du selbst suchen 😉
  19. Im Ernst jetzt? Gabeltaschen, Gepäckträger, Arschrakete, etc. Alles möglich.
  20. Noch eine Möglichkeit. Wenn es deinen Anprüchen genügt, kannst du auf den Gepäckträger auch ein- oder beidseitig eine Specialized Coolcave oder ähnlich hängen.
  21. Das kann ich mir nicht vorstellen. Die Rohre eines Gepäckträgers sind viel zu dünn dafür. Bestenfalls geht löten und das kann ich mir auch nicht wirklich vorstellen, da ja der neue (Rest-)Gepäckträger gut auf den vorhandenen Gepäckträger passen muss.
  22. Wenn du kein Problem damit hast, das Schutzblech zu wechseln und ein wenig Geld in die Hand nehmen willst, schau dir Old Man Mountain Gepäckträger an. Je nach deinen Wünschen passen Divide oder Elkhorn. Als Schutzblech dann etwas von SKS, z.B. https://www.sks-germany.com/Produkte/Schutzbleche/BLUEMELS-BASIC-SET.htm?a=article&ProdNr=104&VariantenNr=212&p=1003. Bei der Brücke musst du improvisieren (=ein Loch ins Schutzblech bohren).
  23. Statera hat viele BCM 257 Modelle im Angebot. Z.B. https://www.staterabikes.de/p/bmc-257-al-one-st-mit-riemenantrieb-30002843
  24. Mit ein wenig basteln sollte sich eine Lösung finden. Am Ausfallende kann man einen Gepäckträger anschrauben, um das mit dem vorhandenen Kotschützer/Gepäckträger zu kombinieren ist wahrscheinlich ein bisschen Improvisation erforderlich. Für oben hat z.B. Ortlieb Befestigungen für die Sattelstütze: https://at.ortlieb.com/products/seat-post-mount-mounting-brace-300-mm
  25. Gerade in Aktion bei RCZ: Ob es das aktuelle Modell ist, ist natürlich fraglich.
×
×
  • Neu erstellen...