Ein T3 ist eine Leidenschaft - die Leiden schaft
Als fast 10 Jähriger Syncro T3 Fahrer will ich zum Cruisen und Urlaub fahren nix anderes mehr!
Das ein 70 PS TD Untermotorisiert und anfällig ist, ist ein Blödsinn! *Man darf einfach nicht von einem modernen Auto ausgehen, da ist halt ein anderes Tempo angesagt und bergauf wird er halt langsamer , na und bin ja ned auf der Flucht!
Bei genug Pflege und obacht rennen die schon eine Zeit!
Wir waren letztes Jahr 4 Wochen in Griechenland mit dem Syncro, allerdings umgebaut auf 1,9TD wegen des hohen Fahrzeuggewichtes usw,...
Absolut Reistaugliches Auto das auch etwas aufsehen mit sich zieht!
Dafür sind wir dank Vorder und Hinterachssperre überall hingekommen!
Ersatzteilbeschaffung ist nicht so schlimm wenn man weiß wo!*
Ein 2WD mit dem 70PS TD und 5 Gang geht ganz gut und braucht ca 8l diesel! Kann man auch mit Pflanzenöl und Frittierfett fahren!
Aber, wenn man techn nicht begabt ist, sollte man, grad beim Syncro wen zur Seite habn der sich mit der Materie auskennt!*
Das gröbste Problem ist der Rost! Aber auch T4 rosten wie die Pest bis zum Facelift Modell!
Das Fahrfeeling mit einem T3 is halt ein ganz ein eigernes und es gibt auch mittlerweile viel Art und Leidensgenossen die diesem Virus befangen sind
Ich selbst restauriere grad einen Originalen 16" Syncro Camper!*
Bin nun fast durch,mit so ziemlich allem neu was man nur neu geben kann!
Befinde mich auch schon weit im 5 stelligem Bereich!
Benziner, vor allem Wasserboxer sind an und fürsich gute Motoren, leiden aber gerne an Kühlwasserverlust!*
Es gibt 2 Einspritzer, 2,1l mit 95 PS ( Kat) und 112PS ( ohne Kat)
Vom Klang her sind die Boxermotoren ein Traum!
Dann gibts noch den 78PS Und 60 Ps Vergaser mit 1,9L
Und eben die 2 Luftgekühlten von 79 - 82
Die Benziner sind halt etwas durstig, vor allem als Syncro mit mehr Gewicht ( Camper)
*Wenn du fragen hast zum T3 schreib mir einfach ....