Zum Inhalt springen

flying postman

Members
  • Gesamte Inhalte

    43
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von flying postman

  1. Der belgische Burgenländer oder der burgenländische Belgier ist ein Freund von mir und hat im selben Haus wie ich geschlafen. Wir sind in der Früh gemeinsam zum Start gerollt. Alle Achtung, mit diesem Bike die A Strecke zu bezwingen ist schon recht heavy
  2. Hallo zusammen, kurzer Rennbericht meinerseits. Fühlte mich am Start recht gut und es ging doch recht zügig den ersten Berg rauf. Hatte trotzdem immer ein Auge auf die Karenzzeiten, bei Weissenbach war ich 35 min im plus. Nach dem Hochmuth bei Goisern spürte ich das erste Mal leichte Krämpfe. Noch vor dem Anstieg präventiv Magnesium genommen und es ging wieder besser. Zwischendurch zweimal @Willy2.0 getroffen und kurz geplaudert. Er hat mich, scheinbar wegen meinem Posttrikot gleich erkannt und angesprochen. Bei der Labe Altaussee das selbe Spiel noch einmal. Dann beruhigte sich die Krampfsituation bis Obertraun. Dort noch zusätzlich Salz konsumiert. Beim Anstieg auf die Rossalm @Meister-Yodabegegnet und einige Zeit mit ihm gefahren.. Ab da konnte ich bei den Laben nichts mehr essen, . Das einzige ,das noch ging war der Käse mit Essiggurkerl. Mir hat es schon so gegraust von dem ganzen Zeugs. Komischerweise ging es mir körperlich dann immer besser. Keine Ahnung, was da mit mir passiert ist, war es das Salz, das Magnesium oder die Gurkerl. Hatte dann wieder Druck am Pedal und konnte Fahrer um Fahrer einholen. Normalerweise ist es bei mir eher umgekehrt, da werde ich gegen Ende überholt. Beim letzten Zeitlimit war ich dann doch schon 90 min. im plus. Ab der Rossalm bis zum Ziel sicher 30-40 Fahrer überholt, auch ein Zielsprint 400 m vor dem Ziel war noch drin. Am Ende des Tages war ich sehr zufrieden mit dem Rennverlauf, nur der Törltrail war so unnötig, wie ein Schlag ins Gesicht
  3. Wie schon einige Seiten zuvor geschrieben, bin ich ja dieses Mal Werksfahrer, das heißt, ihr seht richtig, wenn jemand in einem Radtrikot mit Postlogo neben euch steht bzw. fährt. Und natürlich auch in unseren "Vereinsfarben", gelb-schwarz .
  4. Hallo Jungs, hier 2 Fotos von meinem Start 2023. War ein unglaubliches Erlebnis, richtig heiß. Bin ja schon ,anfangs auf der C, dann mehrere male auf der B Strecke gefahren. Und heuer soll es wieder die A sein. Allen Startern viel Glück und gute Beine
  5. 2023 bin ich mit 34/52 gefahren, sagen wir mal so. Es war ok, bin selbst noch am überlegen ,ob ich vielleicht ein 32er montieren soll. Was dagegen spricht, der Salzberg bei Hallstatt ist nicht dabei. Was dafür sprechen würde, man wird nicht jünger bzw. kann ich nicht gut einschätzen ,wo ich heuer stehe. Bezüglich Bike Check, bei mir war die vordere Bremsscheibe hinüber(zu dünn) und musste getauscht werden
  6. Also, eingekehrt, wie du meinst, bin ich nirgends. Bei den Laben vertrödelt man schon etwas Zeit, vom Abstellplatz zu den Laben gehen, pinkeln ,etc. Nur vom Kühtai runter mit 115 km/h ,wie manche fahren, da schaltet sich mein Überlebensinstinkt ein, da mach ich nicht mit. Obwohl es wahrscheinlich egal ist, ob man mit 115 oder 85 km/h stürzt. Es gibt ja auch eine Pace Tabelle mit Wattvorgaben für jeden Berg. Die waren für mich etwas zu optimistisch, waren nur am Kühtai zu halten. Aber,wie dem auch sei, vielleicht ist die FTP nicht der allein entscheidende Faktor
  7. Bis jetzt war ich , wie wahrscheinlich ,die meisten hier, als " Privatfahrer" unterwegs. Mein Arbeitsgeber bezahlt die Startgebühr, angeblich...., somit bin ich erstmals als "Werksfahrer" unterwegs
  8. FTP gemessen mit Favero Assioma am Rennrad, letztes Jahr bin ich den Ötzi gefahren in 10:20, meine HF max liegt bei 178, alles über 160 tut schon weh ,bzw. kann ich net sehr lang halten. Bei 220 Watt hab ich ca.112-117 Watt,je nach Verfassung und Dauer der Fahrt.
  9. Hallo Community, bin heuer nach 2023 auch wieder auf der A unterwegs. Letztes Jahr hatte ich einen Leistenbruch , der im November operiert wurde. Deshalb konnte bzw. wollte ich nicht die A fahren, da ich schon einen Startplatz für den Ötzi hatte und das ganze Unterfangen nicht gefährden wollte. Darum letztes Jahr wieder einmal die B gefahren. 2023 schaffte ich es in 13:15, bin neugierig wie es dieses Jahr laufen wird. Fühl mich ganz fit zur Zeit ,nur die ganz langen Ausfahrten hab ich noch nicht ganz im Training untergebracht. Meine FTP liegt zur Zeit bei 315 Watt bei 74 kg, das heißt W/kg 4,22.2023 hab ich bei jeder Labe ausgiebig gefuttert und habe es nicht bereut, ich denke heuer mach ich es wieder so
  10. Mein Plan ist für 2025 auch wieder am Start der A zu stehen. Vorher muss ich noch im November meinen Leistenbruch operieren lassen, dann sind ein paar Wochen Pause einzulegen, wenn alles passt, beginne ich im neuen Jahr mit dem Training. 2023 war ich schon am Start. Es ist mir eigentlich sehr gut gegangen und habe in 13:14 gefinisht. Heuer war ich beim Ötzi im Einsatz und trotz Leistenbruch konnte ich passabel, für meine Verhältnisse , das Rennen beenden. Ich hoffe, den Trainingsrückstrand dann bald aufholen zu können, damit die Form halbwegs passen wird
  11. Nicht nur bei euch läufts scheisse, das ganze Jahr is irgendwas, jetzt hab ich erfahren, dass ich einen Leistenbruch habe, keine Ahnung wann bzw wie. Darum ist es für mich sinnvoller, auf der B zu starten. Ich hab nämlich auch einen Startplatz für den Ötzi, wo ich unbedingt starten möchte. Wünsche euch alles gute und ein geiles Rennen
  12. Kleines Update von mir, zu Jahreswechsel Corona eingefangen, dann ein paar Wochen trainiert und FTP Test gemacht. Große Ernüchterung, letztes Jahr 334 Watt jetzt 288. War ziemlich frustriert. Dann Halsentzündung eingefangen, Antibiotika genommen. Wieder eine Woche pausiert und seit gestern wieder am Rad. Hoffe dass es das jetzt war mit den Infekten, da ich sonst die A nicht fahren werden kann, meine subjektive Meinung. Lege zur Zeit auch den Focus auf Grundlage Der Ötzi steht bei mir auch noch auf der Liste.
  13. Bin auch wieder motiviert ,die A zu fahren. Letztes Jahr hab ich 14:15 gebraucht, von daher ist das Ziel eigentlich klar,sub14h. Sollt, es es mit dem Training passen, mach ich es, ansonsten wird es die B werden. Nachdem ich jetzt weiß, wie es ist, kann ich es eigentlich einschätzen, ob das Training bzw. ob die Form reichen wird
  14. Yes, dann sehen wir uns am Start. Freu mich schon auf alles, was damit verbunden sein wird. Training, Taktik, Ängste,.... Dafür ist ja das Forum da, um darüber zu diskutieren
  15. Viele Grundlagen Kilometer, im Mai waren wir 5 Tage im Socatal biken, das waren jeden Tag ca. 60-80 Km mit ca. 1800-200 Hm. Die letzten Wochen vor der Trophy hab ich versucht, die richtige Pace für mich zu finden. Nachdem es bei uns keine langen Anstiege gibt, max 400Hm am Stück, muss man schon a bissl improvisieren. Die längste Einheit war 140 Km und 3000 Hm lang. Eine Woche vor der Trophy bin ich eine 90 Km lange Runde mit einem Freund gefahren, wobei ich gemerkt habe, wenn ich mit 300-340 Watt die Anstiege fahre, wäre das zu hart gewesen und ich hätte das nicht durchgehalten. Was ich damit sagen will, aufs Körpergefühl hätt ich mich besser nicht verlassen können. Zwischen 65 und 75 % FTP war für mich der absolute Wohlfühlbereich, das war ca. 125-135 Puls. Ich habe einen sehr niedrigen max. Puls, muss ich sagen. Ab 178 gehen bei mir die Lichter aus
  16. Ich kann für mich nur sagen, wenn ich die Strecke in 14:13 eigentlich ,, problemlos" geschafft habe, ist das nächste Ziel, natürlich sub 14 das gewählte Ziel. Schneller fahren muss gar nicht notwendig sein, eine Verkürzung der Pausen sollte bzw. könnte reichen. Wenn ich eine ähnliche Vorbereitung wie dieses Jahr zustande bringe, melde ich mich sicher wieder für di A an.
  17. Hi Leute, mein erstes Antreten auf der A war einfach magic. Von Anfang bis zum Schluß. Natürlich war es heiß und so weiter. Normalerweise stell ich mir bei Rennen öfter die Frage, warum und weshalb man sich das antut. Von einer positiven Stimmung getragen kamen solche Gedanken über die gesamte Strecke gar nicht auf. Bei den Kehren zum Salzberg kam ich mit Meister Yoda zusammen und sind zusammen den Anstieg rauf und haben ein bisschen gequatscht. Absolutes Highlight waren die 4 Damen, die die Fahrer am Salzberg mit kaltem Wasser duschten und versorgten. Eine davon war meine Freundin. Mit meiner Strategie über die Pace bzw. Verpflegung bin ich sehr gut damit zurecht gekommen. Hab die ganze Zeit zwischen 65 und 75 % FTP getreten und hab bis zum Schluß noch Bums in den Beinen gehabt. Ab der Rossalm bis zum Ziel hab ich etliche Fahrer der A bzw. B Strecke überholen können. Überglücklich gefinisht zu haben, bin ich nach 14:13 im Ziel angekommen.
  18. Soweit ich weiß, muss das ganze Pedal gekauft werden, weil ,wenn du nur die Achse kaufst, ist diese nur mit dem Shimano Rennrad Pedalkörper kompatibel. Sozusagen für deine Zwecke unbrauchbar. Sorry, dass ich mich erst jetzt gemeldet habe.
  19. Möchte meine Erfahrung mit der Kombo Xpedo-Favero kundtun. Ich habe die Xpedo M force 8 cr und Favero Uno im Einsatz. Umbau dauert keine 10min., funktioniert bei mir und bei meinen Spezis einwandfrei. Bei den Schuhen kann es sein, dass man etwas von der Sohle wegnehmen muss, ist aber kein Hexenwerk
  20. Stimmt mich halbwegs positiv, die Werte wurden über die Sufferfest Software ermittelt. Fahre damit schon 3 Jahre über den Winter. 1. Jahr 280 Watt, dann 319Watt und eben heuer 334 Watt beim 4 DP Test. Lange fahren macht mir eigentlich nix aus, aber so lange, wie bei der A, da hab ich keine Erfahrungswerte . Muss aber doch immer wieder mit Krämpfen zu kämpfen, wobei ich sagen muss, dass es auch schon wesentlich besser geworden ist gegenüber früher. Salzstein lecken hilft mir da, zumindest bild ich mir das ein. Bin letztes Jahr auch bei der UCI Gran Fondo WM in Trient gefahren. Will mit den Wattwerten jetzt nicht angeben, für mich wäre es wichtig zu wissen, mit welcher Power ich andrücken soll, bzw muss, um nicht zu verrecken , aber doch noch hoffentlich deutlich vor jeder Karenzzeit durch zu kommen
  21. Hallo Community ,nach mehreren Antritten auf B und C möchte ich heuer die A möglichst schmerzfrei finishen. Letztes Jahr schaffte ich die B knapp unter 7 Stunden. Beim letzten Leistungstest vor einem Monat hatte ich eine FTP von 343 Watt bei einem Gewicht von 73 Kg. Da ich heuer 50 Jahre alt werde, ist es mein großes Ziel,die A ,mit Anstand zu bezwingen. Würde mich über Unterstützung eurerseits sehr freuen, da ich so etwas langes bzw. zaches, noch nicht gemacht habe. Ich hoffe, dass meine Power bzw Leidensfähigkeit dafür ausreicht. LG Flying postman
  22. Ja,du brauchst aber einen Adapter.Ich habe einen von Trickstuff,matchi 13 oder 14,müsste ich nachschauen,funktioniert bestens.Bei mir rubbelte der ganze Magura Kram so stark,dass ich beim bremsen dachte,ich hätte einen Presslufthammer in der Hand und keinen MTB Lenker
  23. Hi,jetzt geb ich mal meinen Senf dazu.Bei meinem Flash waren Magura MT2 original verbaut.Da mich die Performance leider nicht überzeugt hat,kaufte ich die XT 785 mit den RT 76 Scheiben..Der Unterschied war extrem .Bin echt happy mit der Combi.Super Druckpunkt,kein quietschen,jederzeit wieder
  24. Und ,was für mich auch nicht leicht ist,4 Stunden vor dem Schlafengehen sollte die letzte Mahlzeit erfolgen.Super,wenn man ,so wie jetzt ,bis 20 Uhr biken kann
  25. Hi.kommt mir alles sehr bekannt vor.Genau das selbe bei mir .Für die Arbeit hats gereicht,fürs trainieren war ich zu krank.Komischerweise den ganzen Winter gut trainieren können,dann Ende März Reizhusten,Heiserkeit,..Also ab zum Hausarzt.Nach einer Antibiotika Kur wurde es nicht merklich besser,daraufhin zum HNO Arzt,Hals war noch immer entzündet .Allergietest verlief negativ,dann zum Lungenfacharzt.Nach meiner Schilderung hatte er sofort einen Verdacht,hat aber noch ein paar Tests gemacht .Des Rätsels Lösung bei mir war ein Reflux.Die Magensäure stieß mir nicht merklich auf,war aber scheinbar so und dadurch ,,verätzte" es mir die Luftröhre und davon waren meine Atemwege betroffen.Vielleicht ist es bei dir auch so.Ich muss jetzt eine spezielle Diät halten und bin seit geraumer Zeit beschwerdefrei und kann wieder ordentlich tainieren
×
×
  • Neu erstellen...