Zum Inhalt springen

holladi

Members
  • Gesamte Inhalte

    483
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von holladi

  1. holladi

    Gabel wackelt

    Und auch mit Fett:zwinker: Dann oberen Konus leicht anziehen, sodass kein Spiel und noch leichtgängig (ist Gefühlssache). der obere Konus wird danach mit der Abschlussmutter (heißt das so?) gekontert, sonst wird's während der Fahrt immer locker.
  2. holladi

    Gabel wackelt

    umgedreht wie am Foto
  3. holladi

    Gabel wackelt

    Halli Die Kugeln zeigen zum Konus (die Teile an der Gabel)) Der Käfig zeigt zur Lagerschale (die Teile im Steuerrohr) D.h. im unteren Lager wie am Foto einlegen und Fett nicht vergessen.
  4. holladi

    Gabel wackelt

    Schon Onkel Sheldon gefragt?
  5. holladi

    wo fang ich an?

    Wenn Du dein Radl zum Fixie umbauen willst, brauchst Du eine neue Nabe für Fixies, passendes Ritzel und Lockring. Wenn Du es selber bauen willst musst Du die neue Nabe selbst einspeichen und das Ritzel mit Lockring drauf schrauben. Diese Verschraubung ist heikel, da sie sich niemals auf der Piste lösen darf. An Werkzeug braucht Du Speichenschlüssel, Kettenpeitsche und Lockringschlüssel. Wenn Du das Rad zum Single Speed (also mit Freilauf) umbaust, brauchst Du Spacer anstelle der nicht benötigten Ritzel, eine Kettenpeitsche und ein Kassettenwerkzeug. Bei allem sollte DIr ein Fahradgeschäft Teile/Werkzeug besorgen können. Kommt warscheinlich auf den Verkäufer an, ob Du auch noch Tipps bekommst.
  6. Das ehem. MTB ist mit so genanntem Blattmetall belegt. Ist kein echtes Blattgold, sieht aber so aus. Unter dem Blattmetall sind die billigste Dosen-Grundierung und Reifengold aus dem Baumarkt (damit Kratzer im Gold nicht gleich durchschlagen). Über dem Blattmetall ist eine Schicht Klarlack, welcher jedoch kaum hält und daher kaum Schutz bietet. Mal sehen wie lange das hält. Tja, schwarze Kurbeln wären schon schön, mal sehen was mir so übern Weg läuft.
  7. holladi

    wo fang ich an?

    Für Donauinsel sehr leicht Für zum Bäcker fahr'n ok Fürs Gelände viel zu hart. Da ist 1,5:1 bis 2:1 angesagt.
  8. holladi

    wo fang ich an?

    39/16 seeehr leicht
  9. Welcher Schnitt isses denn geworden? mehr als 25?
  10. holladi

    wo fang ich an?

    Hast ja recht, habe mein MTB als SSP auch gerade fertig gebastelt und ca. 50 Euro für Neuteile ausgegeben (Sattel, Griffe, Kette, Ritzel). Und weil ich heute so gut drauf bin stifte ich Marco die Spacer. Also Marco falls gewünscht PM wegen Adresse an mich.
  11. holladi

    wo fang ich an?

    28 Zoll passt eh in MTB-Rahmen. Sieht zwar besch... aus, aber vielleicht genau deshalb machen Edith meint noch, dass bei 28"-LRS natürlich die originalen MTB-Bremsen nicht verwendet werden können. Aber soll ja ein Fixie werden, da ist die Bremse am Hinterrad quasi im System enthalten.
  12. So, nach einiger Zeit ist der zweite Goldrenner doch noch fertig geworden. Heute erste Ausfahrt von Korneuburg über Schwedenplatz nach Simmering. Aufgrund der breiten Reifen und der Übersetzung 39/16 ist die Fuhre natürlich nicht besonders schnell, eben besser geeignet um mal schnell zum Bäcker zu fahren. Es werden noch goldene Pedale kommen und evtl. dünnere Reifen mit Profil. Vielleicht im Winter damit nach Bratislava?
  13. Es heißt aber Lochkreis und nicht Bohrungskreis :s::s:
  14. Ich hab auf Papier die Bohrungen durchgezeichnet, dann die Kurbel um 180° gedreht und wieder durchgezeichnet. Danach auf dem Karton zwei gegenüberliegende Kreis mit Linieal gemessen. Wenn die Kurbel eingebaut ist, Abstand zweier benachbarter Löcher messen und ausrechnen (Fünfeck: Lochkreis = Abstd2Löcher / sin(72°/2) = Abstd2Löcher / 0,588) Wenn ich mich nicht in der Schnelle geirrt habe:D
  15. holladi

    Riding The Hood

    Heute Mittag an der Donau. Zurück war's echt geil mit irrem Rückenwind.
  16. Hab mir am 3.8 drei DInge unter 3 Tagen Lieferzeit zur Abholung in Wien Nord bestellt. Seitdem keine Ware und auch keine Nachricht von dem Laden, Toll. Ist mir übrigens schon öfter dieses Jahr passiert.
  17. Ja getreu dem Motto, und in Bratislava gibt's gutes Bier.
  18. Zur Durchschnittsgeschwindigkeit kann ich was beitragen: Letztes WE war ich exakt 180 km und 7h 11 min im Sattel (wohne in Korneuburg, daher etwas mehr km als für die Wiener). Das ergibt einen Durchschnitt von 25 km/h, welcher jedoch von einer sehr beschaulichen Stadtrundfahrt in Bratislava und ein paar Irr-Kilometeren am Treppelweg gedrückt wurde.
  19. Halli, würd' auch gern nochmal Dipl-Arbeit schreiben und am Donnerstag mitkommen. Aber leider geht es bei mir berufsbedingt nicht. Viel Spass und das nächste Mal kommt bestimmt.
  20. Ja das war eine gelungene Ausfahrt, und ich hoffe nicht die Letzte. Ca. 130 km vom Kraftwerk Freudenau und retour inkl. Stadtrundfahrt in Bratislava. Hab auch ein Foto gemacht.
  21. Wetter hört sich auch gut an. Auf der Hinfahrt nach B. Rückenwind, der dann auf der Rückfahrt nachläßt. Seit einer Woche springt meine Kette 2x täglich ab. Da hab ich eben ein neues Antriebsset verbaut (KB,Kette,Ritzel), da ich bis morgen nicht mehr viel auf Fehlersuche gehen kann. Mache dann heute Abend noch eine Proberunde. 50/18 daher weil vorne großes KB besser aussieht als 42/15 (sind wir nicht alle Poser?). Die Übersetzung ist annähernd die gleiche wie vorher. Bin ich auf der Donauinsel gewohnt. Wo treffen wir uns morgen früh. Ich komme aus Korneuburg. Edith sagt, dass KW Freudenau 8:00 ok ist.
  22. Weg hört sich gut an.
  23. Halli, 2x Nein Wo treffen wir uns bin fix dabei mit "Golden X SSP50/18"
  24. Hey hätte Lust mitzukommen. Wann soll's denn losgehen in der früh. Treffpunkt? Irgendwo Donauinsel? Wann rechnest Du, dass wir zurückkommen?
  25. holladi

    Riding The Hood

    Hast Du schon mal die Strecke nach Bratislava getestet?
×
×
  • Neu erstellen...