.) welche mengen brauch ich ca. für grundierung, Farblack und klarlack? je 1 Dose ist knapp (besser je zwei kaufen, da bleibt dann aber was übrig)
.) sprühdosenhersteller die ihr empfehlen könnt Bauhausware reicht "Dupli Color" je 5 Euro/Dose
.) weitere tipps bei kleineren Kratzern evtl. Füllgrund nehmen (mehr Schichtdicke)
arbeitsschritte:
abbeizen nicht nötig
bürsten mit bohrmaschine zu viel Arbeit
reinigen ja mit Verdünnung oder Benzin Dreck und Fettreste außen entfernen
schleifen ja alten Lack mit 300-400er Naß-Schleifpapier aufrauen
reinigen und entfetten nö haben wir ja schon gemacht, besser gut trocknen
grundieren evtl. mit Füllgrund wenn Rahmen stark zerkratzt, bei groben Kratzern mit Polyesterspachtel spachteln und schleifen
nassschleifen und reinigen Wozu wieder reinigen? Falls gespachtelt wurde evtl Poren nachspachteln und grundieren, Schleifen jetzt feiner 600er
ggf nochmal grundieren Ja
leicht anschleifen 600er
farbschichten bis schön deckend und ja keine Nasen machen
dann leicht anschleifen und klarlack drauf... besser ein zweites Mal Farbe und dann zwei mal Klarlack, jeweils mit Zwischenschliff
Wenn es noch besser werden soll mit Schleifpaste und Politur den Sprühnebel entfernen
Die Farbdosen vor dem Lackieren in warmes Wasser stellen und lange schütteln ergibt ein feineres Sprühbild und höheren Druck. Maske nicht vergessen und in staubfreier Umgebeung ohne Luftzug lackieren (z.B. im Keller)
Zwischen den zwei Lackierschritten Rahmen anders herum hängen, dann werden alle Stellen besser erreicht. Viel Licht zur Kontrolle.
Ich habe mit der Methode schon einige Rahmen lackiert, das Ergebnis ist durchaus alltagstauglich. Leider nicht so stoßfest wie Einbrennlack, also nicht an Laternen oder Häuserecken lehnen. Bei Metallic-Lack muss immer Klarlack drauf. Bei Mattlack natürlich nicht.
Falls noch Fragen, einfach fragen