Zum Inhalt springen

holladi

Members
  • Gesamte Inhalte

    483
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von holladi

  1. Mein Beileid und viel Glück bei der Reklamation. Schon mal ins bunte Kaufhaus geschaut, da gibt es hin und wieder RRs aus den 80-90ern für 120-150 Euro fahrbereit.
  2. Halli, 700x32c würde in meine RRs nicht passen. Kommt aber immer auf den Versuch an.
  3. holladi

    fixie bremsweg

    So reden hochbezahlte Gutachter immer, wenn sie sich nicht sicher sind:D
  4. So nachdem ich gestern Nacht mit der Ultrafire C2 (CREE MC-E inside) nach Hause geflogen bin, kann ich sagen tolle Lampe. Der helle Bereich des Lichtkegels leuchtet den Weg ca. ab 4 m vorm Rad gut aus. Die Reichweite ist subjektiv gesehen ausreichend. Die Gesamthelligkeit ist naturgemäß viel höher als bei billigeren Lampen in der 10-20 Euro Klasse. Mal sehen wie die Langzeiteigenschaften so sind.
  5. Um beim Thema zu bleiben (Beleuchtung unter 100 Flocken). Ich habe mit vor gut einer Woche die hier bestellt. Ist gestern angekommen. Erste Tests sind vielversprechend. Werde das Teil morgen Nacht auf der Donauinsel ausprobieren. Eines ist jetzt schon klar, bei Gegenverkehr unbedingt runterdimmen. Hat wer einen Tip für ein Schnellladegerät für 18650er Zellen? Die Billigdinger aus Hongkong brauchen einen Ewigkeit.
  6. holladi

    Rahmen lackieren

    Kann den Vorrednern nur Recht geben. Selber Lackieren muss man auch wollen (reine Zeit und Geldersparnis ist da relativ) und Spaß dran haben. Wer Spitzen-Qualität ohne Anstrengung braucht ist beim Lackierer oder Pulverer besser aufgehoben. Bei mir war es easy - hat Spass gemacht und dauert eigendlich auch nicht lange. Ich wage mal die Hypothese, dass es möglich ist, mit nur ein bisschen Reinigen und leicht Anschleifen in einer Stunde reine Arbeitszeit einen Rahmen passabel hinzukriegen. Was nervt sind die Wartezeiten, da ist ein ruhiges Kellerabteil wo man ungestört ist Gold wert. Bei mir hat das Lackieren länger gedauert, da ich aufgrund der Abflexens aller unbenötigten Lötteile und des Schaltauges (ich sammle Schaltaugen:D) einiges Spachteln musste.
  7. holladi

    Rahmen lackieren

    * Also Reinigen, Schleifen, Spachteln, Schleifen und 1. Grund dauert ca. 2. Stunden dann Gut trocknen (Sonne/Wärme oder lieber länger Warten ca. 2 Stunden) * Dann jeder weitere Arbeitsgang (Nassschleifen, Spühen, Trocknen) 2 Stunden * Wenn Du die Zwischenschliffe wegläßt gehts schneller, sieht aber schlechter aus (wegen Staubeinschlüsse). An zwei längeren Abenden leicht zu schaffen. Die meiste Zeit geht durchs Warten drauf.
  8. holladi

    Rahmen lackieren

    Edith meint noch, dass Rost natürlich komplett entfernt werden sollte. Da ist dann die Drahtbürste OK.
  9. holladi

    Rahmen lackieren

    .) welche mengen brauch ich ca. für grundierung, Farblack und klarlack? je 1 Dose ist knapp (besser je zwei kaufen, da bleibt dann aber was übrig) .) sprühdosenhersteller die ihr empfehlen könnt Bauhausware reicht "Dupli Color" je 5 Euro/Dose .) weitere tipps bei kleineren Kratzern evtl. Füllgrund nehmen (mehr Schichtdicke) arbeitsschritte: abbeizen nicht nötig bürsten mit bohrmaschine zu viel Arbeit reinigen ja mit Verdünnung oder Benzin Dreck und Fettreste außen entfernen schleifen ja alten Lack mit 300-400er Naß-Schleifpapier aufrauen reinigen und entfetten nö haben wir ja schon gemacht, besser gut trocknen grundieren evtl. mit Füllgrund wenn Rahmen stark zerkratzt, bei groben Kratzern mit Polyesterspachtel spachteln und schleifen nassschleifen und reinigen Wozu wieder reinigen? Falls gespachtelt wurde evtl Poren nachspachteln und grundieren, Schleifen jetzt feiner 600er ggf nochmal grundieren Ja leicht anschleifen 600er farbschichten bis schön deckend und ja keine Nasen machen dann leicht anschleifen und klarlack drauf... besser ein zweites Mal Farbe und dann zwei mal Klarlack, jeweils mit Zwischenschliff Wenn es noch besser werden soll mit Schleifpaste und Politur den Sprühnebel entfernen Die Farbdosen vor dem Lackieren in warmes Wasser stellen und lange schütteln ergibt ein feineres Sprühbild und höheren Druck. Maske nicht vergessen und in staubfreier Umgebeung ohne Luftzug lackieren (z.B. im Keller) Zwischen den zwei Lackierschritten Rahmen anders herum hängen, dann werden alle Stellen besser erreicht. Viel Licht zur Kontrolle. Ich habe mit der Methode schon einige Rahmen lackiert, das Ergebnis ist durchaus alltagstauglich. Leider nicht so stoßfest wie Einbrennlack, also nicht an Laternen oder Häuserecken lehnen. Bei Metallic-Lack muss immer Klarlack drauf. Bei Mattlack natürlich nicht. Falls noch Fragen, einfach fragen
  10. holladi

    Winter Gear & Pics

    Dieses ganze Sportfunktionszeugs mit den diversen Membranen (Gore, DuPont und Konsorten) funzt am besten ohne Baumwollt-shirts und -unterhosen. Da kann die Feuchtigkeit quasi ohne Schwammspeicher nach Außen abgeführt werden. Ich finds jedoch hygienischer eine Unterhose zu tragen (natürlich nur wenn die täglich gewechselt wird).
  11. Na dann viel Spass und bis zum nächsten Mal hier oder woanders.
  12. Halli Fuxl, gibt es Neuigkeiten zu berichten? Wir sind schon alle sehr gespannt.
  13. Schwierig, ich glaube die unterschiedlichen Teile der einzelnen Hersteller neu oder gebraucht verhalten sich alle unterschiedlich. Und außerdem hängt es auch davon ab wie fest Du die Kurbe anknallst. Da hilft nur probieren mit verschiedenen Teilen oder Spacern. Ja, indem Du es montierst und mißt. Dann bist Du wieder am Anfang. Entweder es passt oder weiter probieren oder spacer. Ich glaube wenn die Kette ein bis zwei mm Versatz hat, könnte es noch funktionieren
  14. Hast Du dich schon eingelesen in diversen Anleitungen und Foren? Bei Interesse habe ich eine hübsche Broschüre als pdf über fixies. Mail mir einfach deine emailadresse über PN.
  15. An meinem SSP habe ich eine Kettenlinie von 42,5 mm. Dafür habe ich das Kettenblatt (ein 50er) auf der Innenseite der ehemaligen Rennradkurbel angeschraubt. Eine Aussparung für das Kettenblatt ist an meinem Rahmen auch nicht an der Kettenstrebe. Bei mir hat sich die Kettenlinie von allein auf 42,5 mm eingestellt, vielleicht hast Du ja auch Glück und es passt. Ansonsten kannst Du mit unterschiedlich breiten Tretlagerwellen experimentieren oder mittels Spacern am Innenlager oder am Kettenblatt die Kettenlinie verscieben.
  16. 2 und 3 haben nichts mit dem Ritzel zu tun. Die sind auf der Achse und nicht auf der Nabe. Einfach nicht dran rumschrauben. Sondern wir rk richtig sagt nur das Ritzel im Uhrzeigersinn festschrauben.
  17. Halli, möchtest Du ein Fixie geschenkt haben oder selbst zusammenschrauben oder kaufen.:f: Frag doch einfach mal was.
  18. Eh klar beim runterfahren, hoch waren es 14:30;)
  19. Heute Abend ca. 4:30, hab nicht so genau geschaut.
  20. Ja ist der "Blattmetall"-Rahmen. Kein echtes Gold, wäre aber gar nicht mal so aufwendig und auch nicht viel teurer. Eigendlich brauche ich noch einen Crosser bis zum Winter.
  21. Vergoldeter Rahmen und fast alles Unnötige abgeschliffen.
  22. holladi

    Gabel wackelt

    Letzter Versuch, dann mach ich Feierabend
  23. holladi

    Gabel wackelt

    Hast recht Sprengzeichnung ist stümperhaft/unscharf, zeigt aber sonst ganz gut die Reihenfolge Kugeln schauen immer zum Konus! Probier's aus.
  24. holladi

    Gabel wackelt

    Guck mal hier
  25. holladi

    Gabel wackelt

    Google mal "Explosionszeichnung Steuersatz", in der Bildersuche, da hast mehr Glück.
×
×
  • Neu erstellen...