Es ist zwar noch ein bisschen Zeit bis zum TSE11 - 15. Jänner 2011, aber so langsam wird es Zeit sich über das Equipment Gedanken zu machen.
Die Strecke mit Rennradbereifung im Winter zu machen, ist eher waghalsig. Und selbst wenn es eisfrei und trocken ist, nervt der raue Belag am DRW nach ein paar Stunden in den Handgelenken.
Also habe ich auf einem "übrig" gebliebenen Create-Laufradsatz ein paar neue Winterreifen mit 28mm Breite geschnallt und das ganze an ein 93er Trekkingrahrrad (hat man ja so rumliegen ) geschraubt.
Die Kettenlinie hat auf Anhieb gepasst (118mm Tretlager mit no-Name Stahlkurbel und Stahl-Kettenblatt und 16 Freilaufritzel).
Die hinteren Ausfallenden haben am Rahmen eine lichte Weite von 130 mm, die Flip-Flop-Nabe ist 120 mm breit. Mangels passender Unterlegscheiben habe ich das erst mal so zusammengeschraubt. Wenn ich noch 3-5mm dicke Scheiben finde, bau ich die noch ein, dann ist der Radwechsel um einiges komfortabler.
Die Übersetzung ist vorerst 48/16.
Ein alter Alu-RR-Lenker mit neuer Bewickelung dient der Steuerung.
Die Canti-Bremsen funktionieren mäßig auf dem Lack, aber es geht. Die Vorderradbremse wird als Betriebsbremse verwendet, leider sieht das auf dem Lack nach einer Weile nicht so schön aus. Die HR-Bremse habe ich für den Notfall dran gelassen.
Die Kotflügel sind so eingestellt, dass auch noch größere Reifen reinpassen (z.B. 35-622 mit Spikes ).
Stilistisch werde ich noch schwarze Bremshebelgummis suchen und evtl. einen schnittigeren Sattel montieren, mal sehen was mir so über den Weg läuft.
Bei der Beschuhung bin ich noch am überlegen. Bei tiefen Temperaturen schlägt fightclub76 normale Pedale mit warmen Wanderschuhen vor. Bei +Graden werde ich bei meinen all-Day MTB-Keen-Klickies bleiben.
Und jetzt seid Ihr dran.