Zum Inhalt springen

beba

Members
  • Gesamte Inhalte

    547
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von beba

  1. extremer schräglauf ist ja so oder so nit gut auf welchem bike hast du sie montiert? foto? ich hoff, dass die heute bestellte sixpack-teile und die humpert griffe das selbe blau haben wie die cguide
  2. okay - danke. auf den bildern im netz hat es für mich so ausgesehen, dass dangler und strebenschutz 2 teile wären.
  3. dangler *g*... weiß nit wie viele händler ich da angeschrieben hatte ob`s die auch als einzelteil gibt. ;-) wie gesagt - bin damit noch nicht gefahren, aber beim testkurbeln im zimmer konnte ich alle 3 kränze problemlos schalten, egal auf welchem ritzel hinten (3x9 bei mir). auch das rückwärtskurbeln verursacht kein ruckeln oder ähnliches. der angesprochene widerstand - wie gesagt - rein physikalisch gesehen ist er da - ob man ihn bei bald 14 kg rad als mehraufwand wahrnimmt - ich glaub nicht *g*
  4. nichts hat nicht auch eine kehrseite. die frage ist was einem wichtiger ist. bin sie zwar noch nicht wirklich gefahren, aber ich kann sagen, dass definitiv ein höherer widerstand da ist - no na - sagt einem ja schon die physik. aber mir gehts drum, dass die kette bleibt wo sie hingehört. aber ich berichte gerne, wenn ich mal die ersten kilometer damit gemacht habe
  5. leider war sie an der stelle so schief, dass die kette seitlich im Rohr streift. Sie läuft zu diagonal durch das Röhrechen - halte ich für unnötigen Widerstand, wenn sie schön parallel auch durchlaufen kann
  6. Ein paar neue Fotos mit heute montierter cguide2 ;-) Nachtrag: Passend zur blauen cguide kommen noch (kindisch, ich weiß, aber hübsch ) Sixpack ahead cap in blau Sixpack Schnellspanner in blau Humpert Griffe mit blauen Lock-On`s
  7. so - heute montiert. leider steht sie zu schief, wenn ich sie an der bowde anhänge (foto 1). Hab nun also doch die alternative Variante genützt und sie etwas weiter hinten, parallel zur kette montiert.
  8. sieht ja fesch aus - werde es auch so probieren. vl. kann ich den (schöne) scott-schützer hinten umstülpen damit ich die guide vorne doch an der bowde anhänge
  9. doch, doch. der ist mit klett. aber die cguide 2 kann man ja überall mit 2 kabelbindern fixieren. somit kann ich sie theoretisch unter dem strebenschutz montieren - ich reich dann eh auch fotos nach
  10. dann werde ich sie an der position mal montieren - wenn sie da ist. mit der neue c2 muss man sie ja nicht mehr an die bowde hänge. hoffe also, dass mein strebenschutz drauf lassen kann und die führung mit kabelbindern fixier... so die theorie :s:
  11. moniterst du sie dann wie auf diesem video ( ) nahe an den Kettenblättern oder weiter hinten? meiner Meinung nach würde die Ketter vor und nach der cguide weniger schwingen, wenn sie weiter hinten an der strebe montiert wird. die frage ist dann aber, lässt sich noch alles sauber schalten und leidet die führung dadurch mehr? die schematische darstellung zur frage ohne berücksichtung der nicht passenden stellung des schaltwerkes
  12. danke für den hinweis. eben bei bionicon abbestellt (sehr schneller netter service) und via empfehlung geordert.
  13. Dankeschön! Sicher tunen geht ja (fast) immer beinahe ohne Ende. Spaß macht das Bike auf jeden Fall - insbesondere der HInterbau und der Dämpfer. Aktuelle Fotos werde ich im Laufe der kalten Monate mal nachreichen. In diesem Thread ist es auf jeden Fall besser aufgehoben wie im "Enduro-Thread" wo ich es auch vorgestellt hatte ;-)
  14. Scott Genius 50; BJ 2009 mit foldender Ausstattung: (bereits getauschte Teile in blau) Gabel: Rock Shox Revelation 409, Lockout, 140 mm Federweg Dämpfer: Scott Equalizer 2, 3 Modus Lockout, 150 mm Federweg Schaltwerk: Shimano XT Shadow Umwerfer: Shimano SLX Schalthebel: Shimano XT SL-M770 (Shimano DEORE) Bremsen: VR Avid Code R 2011, HR Avid Juicy 3.5, 185 mm Scheiben (Juicy 3.5 VR) Kurbel: Shimano FC-M542, 44Ax32x22 T Zahnkranz: Shimano CS-HG61 11-32 Kette: Shimano CN-HG53 Nabe hinten: Shimano FH-M525 Disc Nabe vorne: Shimano XT-M775 (Scott Components) Schnellspanner: Sipack-Racing Chopstix, blau (Shimano Deore) Felgen: Alex XC-44 Disc Reifen: Maxxis Advantage 26x2.25 (NN 26x2,25) Lenker: Scott Pilot 22 Comp Griffe: Humpert XtasY, Lockringe blau (Scott Components) Vorbau: Scott MC Pro Ahead-Cap: Sixpack-Racing, blau (Scott Components) Sattel: Scott Genius Sattelstütze: Scott RC Pedale: Shimano PDM-324 (keine) Pumpe: Lezyne Drive Midium Alloy (keine) Gewicht: 14,11 kg - Stand 18.01.2012 (12,90 kg Herstellerangabe)
  15. @hubschraufer: wie viel seitliches spiel hat den die rolle bei deiner kefü/kettenspanner - reicht das für eine 3fach kurbel? hab eben bei amazon diese gesehen: http://www.amazon.de/Kettenspanner-Bike-Ketten-Spanner-von-davtus-DH18/dp/B002T931D8/ref=sr_1_26?s=sports&ie=UTF8&qid=1320238257&sr=1-26 und frag mich ob 18mm seitlicher weg ausreichen. wobei das sich bei dem modell sicher ganz leicht erweitern lässt http://ecx.images-amazon.com/images/I/41pnt90I9hL._SL500_AA300_.jpg nachtrag - hab sie soeben bestellt. gesamt 23 euro inkl. versand. da ist mal nit viel hin - und wenns gar nit passt landets in der börse.
  16. wie ich eingang erwähnt hatte - ich sage ja es is per definition ein AM, aber mit Einsatzgebiet, das sicher eher die Heimat von Enduros ist. auf asphalt wirds tatsächlich so schnell. aber einer der schönsten, sicher nicht anspruchsvollsten trails ist für mich der vom Hohen Lorenzen runter nach Gossensass bzw. die Gifpelabfahrt vom Sattelberg (Vinaders). und wenn es tatsächlich so stört, dass mein Bike für diesen Thread zu minderbemittelt ist, dann bitte löscht es raus.
  17. freut mich, dass euch eine normale antwort auf eine frage so amüsiert. dass die geschwindigkeit kein kriterium für die gattung eines bikes ist - ist mir - ob ihr es glaub oder nicht - schon klar. und von wegen einfach bremsen offen lassen - a bissal technik gehört schon noch dazu
  18. @ sparki: ich mach sowas: das war die asphaltstraße von navis runter nach steinach am brenner (wenn i mi nit täusch)
  19. anspeiben? ich bin ja der leicht wahnsinnige, der unlängst mal mit 90km/h unterwegs war
  20. nunja - die vordere Bremse hat meiner meinung nach nichts mit der geometrie des bikes zu tun - ich will vorne einfach einen anker. stoppies und kontrolliertes fahren über treppen u.ä. sind damit einfach feiner zu bewerkstelligen kefü wär schön, aber 3fach-schaltbar - schwierig - hoff noch immer auf antwort von sepcialized bezüglich der möglichkeiten der "dangler". 2fach fahren will ich nicht, da mir oben raus der speed fehlt... ja - ich will die eierlegende wollmilchsau :devil:
  21. schon klar - aber hin und wieder fährt man(n) auch gerne mal im ausland rum (auch wenns nur grenznah ist)
  22. dann wirds aber im auto verdammt eng ;-)
  23. Hier mein Bike - per Definition ein AM, aber es wird auch mal im unwegsameren Gelände gefahren (Foto 3): Scott Genius 50; BJ 2009 mit foldender Ausstattung: Gabel: Rock Shox Revelation 409, Lockout, 140 mm Federweg Dämpfer: Scott Equalizer 2, 3 Modus Lockout, 150 mm Federweg Schaltwerk: Shimano XT Shadow Umwerfer: Shimano SLX Schalthebel: Shimano XT SL-M770 Bremsen: VR Avid Code R 2011, HR Avid Juicy 3.5, 185 mm Scheiben Kurbel: Shimano FC-M542, 44Ax32x22 T Zahnkranz: Shimano CS-HG61 11-32 Kette: Shimano CN-HG53 Nabe hinten: Shimano FH-M525 Disc Nabe vorne: Scott Components wird demnächst durch DTSwiss ersetzt Felgen: Alex XC-44 Disc Reifen: Maxxis Advantage 26x2.25 kommen jetzt drauf statt den Schwalbe Nobby Nic 26 x 2.25 Lenker: Scott Pilot 22 Comp Vorbau: Scott MC Pro Sattel: Scott Genius Sattelstütze: Scott RC Pedale: Shimano PDM-324 Gewicht: 13,80 kg Zum Thema Reifen: wie oben angeführt wechsel ich auf die Maxxis Advantage. Habe diese Auf einem GT Force Carbon (Testbike, Foto 4) gefahren und bin begeistert. In jeder Lebenslage sauberer Grip und gefühlt nit all zu viel Rollwiederstand.
  24. Warum? Freie bahn, vertrauen in das stets gewartete bike und in mein können
  25. wie meinen?? 90 auf asphalt - also nit so schlimm - und genau genommen warens ja nur 89,7 ;-)
×
×
  • Neu erstellen...