Zum Inhalt springen

beba

Members
  • Gesamte Inhalte

    547
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von beba

  1. Gratuliere!! Du wirst sicher freude damit und daran haben
  2. ja - (leider) nötig, da du für den equalizer dämpfer bis zu maximal 26bar druck brauchst. und das schafft fast keine rund 45 euro, wenn ich mich recht erinnere
  3. wie scxhon vorn beschrieben. ich fahr das 2009er Genius 50. Bin sehr zufrieden und fahre ohne schwierigkeiten von asphalt, über wiesen- und forstwege hin zu trails alle geländeformen. hab ein paar euros in die hand genommen um es aufzuhübschen und mit xt komponenten und besserer vorderbremse upgegradet. kann es in summe absolut empfehlen. solltest du tatsächlich das genius nehmen - kauf dir auch gleich die scott-dämpferpumpe - mit jeder anderen wirst "narrisch"....
  4. volle zustimmung - und für ein paar euros nach internetrecherchen kann man die deore teile auf XT upgraden - vielleicht auch noch stärkere bremsen (wer`s mag - wie ich zb)
  5. @inigo: vielen dank! @xdamightx: der verstellhebel ist beim equalizer-dämpfer kein unnötiges zubehör. nur damit kannst ihn verstellen. und man darf auch nicht vergessen, dass das ein dtswiss dämpfer ist. dh ein fox rp23 ist nicht zwangsläufig besser - bzw. ein vergleich zw. equalizer und normalem dämpfer wird immer hinken, da das system ein grundlegend anderes ist. wie gesagt - ich schwör auf die konstruktion, da sich das fahrverhalten des bikes immer sauber und schnell, ohne den lenker loszulassen, mit einer kurzen daumenbewegung, anpassen lässt - aber wie oben schon erwähnt - probier, wenn möglich die bikes aus - du musst dich darauf wohl fühlen°°
  6. preislich sicher auch nicht uninteressant das cube stereo. hat einen kürzeren radstand wie das genius - sollte also auch ein klein wenig wendiger sein. müsste in 14tagen geliefert werden (für meinen bruder) - dann könnt ich etwas mehr dazu sagen achja - wenn ich es recht im kopf habe ist das genius immer noch eines der leichtesten ca.150mm-fullys @riffer: darf ich eine frage miteinwerfen: wo genau wäre der geometrieunterschied vom Genius zur "aktuellen Geometrie"?
  7. fahr das genius 50 seit 2 saisonen. fahr damit das was du gerne fahren möchtest. hatte bis dato noch nie probleme mit der geometrie (auch bei über 30% gefälle nicht). aber wie alf2 sagt - liegt vielleicht daran was man sonst fährt. der rahmen ist ja eh der selbe wie beim 60, 40, 30er... der unterschied liegt nur in den komponenten. der dämpfer selbst läuft bei mir problemlos und ich liebe die 2-stufen-technik. bunny-hops, wheelies und treppen machen dem dämpfer auch keine schwierigkeiten -. egal in welcher stufe man fährt. bilder unter "meins" in der signatur
  8. ein Cannondale R300 Alu Rahmen in rot wäre doch auch schön, oder? - wird demnächst veräußert... falls wer interesse haben sollte
  9. weils zum thema passt - erstens weils um den service geht, zweitens monopolstellung: http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?147884-Fox-Service-(Gabel-amp-Dämpfer)-Wien-oder-WU-inkl-Kostenangabe/page4 - meine beiden letzten Beiträge Mein Mechaniker (meines Vertrauens) macht regelmäßig bei Workshops/Fortbildungen etc. der namhaften Hersteller mit um besten Service bieten zu können - tut er auch - und das mit Segen von zB FOX - dh er darf das machen und somit bleibt auch der Garantieanspruch (bei Einhaltung der Vorgagen zum INtervall) erhalten.
  10. da fehlt aber die reparatur/neueinbau simmering - also 2ter satz teile, mehr arbeit und aus- und einbau der gabel
  11. sorry - schlecht ausgedrückt: eine 2011 montierte 9fach Ultegra-Kassette
  12. ist klar - geht darum, dass eine komplette (gebrauchte) dura ace garnitur verbaut werden soll - die einzige offene frage war eben der freilauf - ob da die 10 fach drauf passt
  13. danke - so etwas wollte ich hören bzw lesen .
  14. Vielleicht kann mir jemand von euch auf die Schnelle weiterhelfen. Leiter gibt Google und Co. nicht all zu viel her. Sachverhalt ist folgender. Auf einer Amercian Classic 15mm HR-Nabe sitzt ein für Shimano passender Freilauf. Auf dem ist derzeit eine 9fach Ultegra Kassette verbaut. Die 9fach Kassette sollte nun durch eine 10fach DuraAce ersetzt werden - sind die kompatibel. Zur Frage die kommen wird. Die Ultegra stammt aus dem Jahr 2011 und die DuraAce aus dem Jahr, wo die Schaltbowden noch seitlich aus den Hebeln kommen... wär toll, wenn mir jemand helfen könnte, danke!
  15. der advantage ist aber laut maxxis-hp wohl ein crosscountry reifen: http://www.maxxis.com/Bicycle/Mountain/ADvantage.aspx wenn ich damit mehr gefahren bin werd ich aber dann wohl mehr dazu sagen können
  16. wie gesagt - hab jetzt mal die maxxis ganz neu drauf. grund dafür war ein GT testrad, auf dem die drauf waren - war begeistert - mal schauen wie die sich auf meinem machen danke!...
  17. ob der 2.4er hinten noch passt? sieht ähnlich eng aus wie bei meinem genius. hab jetzt maxxis advantage in 2,25 oben und da bleibt seitlich nimmer viel platz (für gatsch und ähnliches) anbei aktuelles bild - von gestern... leider ist mir die handy-cam angelaufen, sieht aber irgendwie wie in einem wintermärchen aus:)
  18. schönen guten morgen! Seite gestern steht das Scale 10 mit seiner servicierten Fox wieder daheim. Gemacht wurde ein kompletter service mit neuen Dustwipers und Dichtungen sowie kompletten dichtungssatz innnen - simmering gerissen. Terralogic arbeitet wieder hervorragend, ansprechverhalten traumhaft... bezahlt wurde dafür: Euro 135 - Service, 1 Standardserviceteilesatz, 1 Dichtungssatz innen, Öl, Arbeit inkl. Ein- und Ausbau am Rad... (von Fox ausgebildeter Mechaniker) Da ich offen gestanden nicht alle Forenregeln gelesen habe weiß ich nicht ob ich hier Name und Anschrift meines Bikeladens nennen kann/soll/darf - Bitte per PM fragen wo ich war - wenn`s wen interessiert im Raum Tirol
  19. beba

    mondraker kaiser

    stimmt - zum teil besser, zum teil schlechter ;-) das mit der tretlagerhöhe wäre mir beim 3-runden-im-geschäft-drehen gar nit aufgefallen
  20. beba

    mondraker kaiser

    weil ich unlängst darauf gesessen bin - steht allerdings in IBK und ich weiß ja nicht welche Rahmengröße es sein soll - aber preislich sicher interessant (zum Teil höherwertige Komponenten): http://www.bikestore.cc/zone-sram-2011-schwarzweissgruen-p-152648.html
  21. noch eine Frage zu den Felgen. Ich hab auf meinem die werksseitig montierten Alexrims (Typ XC 44). Sind sicher nicht die Leichtesten bzw. sicher auch nicht die Stabilsten, aber ich rumpel damit auch Treppen und Drops runter und hab keine Probleme - da wird wohl eine Arch oder Flow weit mehr aushalten, oder? Hab mir ehrlichgesagt noch nie Sorgen darüber gemacht, dass die Felge eingehen sollte/könnte. @ Dope - der Anhang lässt sich nicht öffnen
  22. und Freeride bzw DH ist irgenwann ab 300mm einzuordnen scherz beiseite - die grenzen sind da sicher sehr fließend und verwaschen sich jedes modelljahr mehr, aber iregendwo sollte man noch anhaltspunkte angeben können
  23. klingt fast wie apple vs. android ;-) wie gesagt .- ich bin hobbyfahrer und schraub gerne selber am rad herum, aber über mm bei den rohrlängen, oder 0,.. Grade bei lenkwinkel und co hab ich mir noch nie gedanken gemacht, da ich mich eben am Scott sauwohl fühle. mich hat einfach das 2kammer-system des dämpfers und das (für ein 2009er-modell) geringe gewicht beeindruckt.und mit dem bike war es auch nit schwer den fluchtsteig im halltal (von Magdalena weg) (absam/hall) runter zu fahren
  24. bei dem FW dachte ich auch, dass das 601er eher ein Enduro wäre. Wobei der Vergleichstest im Bikemagazin klick das 601er und das Scott Genius LT als Super-AM bezeichnet und im Text als Enduro mit AM-Eigenschaften. ich selbst fahr ja ein Scott Genius mit dem ich als Hobbyfahrer sehr happy bin - was aber macht das Litevile aus? Davon wird so viel geschwärmt... woran liegst - und was kann es soviel besser/anders wie mein Genius zb?
  25. http://www.bikepalast.com/advanced_search_result.php/keywords/reifen%20intense/inc_subcat/1/page/1 Bikepalast - Intense Reifen um 9,90 Euro
×
×
  • Neu erstellen...