Zum Inhalt springen

maxgutti

Members
  • Gesamte Inhalte

    288
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von maxgutti

  1. So ein geiles Rad! Hab letzte Woche auch in der Slowakei Kofola genossen, leider (oder Gott sei Dank)absolut nicht nur Gucci gravel am tatra magistrale.
  2. Also die Amis mit ihren Gravel Rennen sind echt idiotisch. Aufleger sind verboten, puppy paws dafür erlaubt (ist auch extrem gscheid und sicher wenn man in der Gruppe so fährt). Und als Krönung dann noch die Sache. Hoffentlich fahren bald alle Hobetten so durch die Gegend, ist sicher gut für die Unfallstatistik.
  3. Bin echt gespannt was der Straps macht. Eventuell gibt's kleinere Charter die auch fahren? Die Tracker laufen auf der Fähre nicht da es kein echtes Handynetz gibt, nur das vom Fährbetreiber und das kostet Länge Mal Breite, schätz dass die SIM Karte der Tracker dafür nicht freigegeben ist.
  4. Puh, ich denke der Martin Moritz ist gleich weg. Bin gespannt ob es sich für den Bosoni auch ausgeht. Wär dann das zweite Mal ein tragisches Ereignis in einem seiner Rennen...
  5. Die 120 min sind eine Anfordern damit sich sicher alles (Ticket, verladen, Immigration, Pässe,usw ausgeht) geht normal auch viel schneller, unter 30min schätz ich aber nicht dass man durchkommt...
  6. Hui, Bosoni und Straps haben eine andere Routenwahl als Moritz... Die Nacht könnte spannend werden. Bin gespannt welche sich als schneller herausstellt!
  7. Chatelet steht jetzt schon länger nach dem Parcours, ich glaub die ersten Tage waren etwas viel... Oder hat's was anderes?
  8. Wahnsinn was da am Parcours los ist, ist ja fast ein Stau! 😂 Aber was macht Straps? Warum hoffentlich holt er sich nur Verpflegung...
  9. Hallo zusammen, ich wollte es nicht in die Börse stellen damit es nicht untergeht, falls es gar nicht passt bitte löschen. Ich hab mich für ein sehr feines gravel event angemeldet und kann jetzt doch nicht teilnehmen. Hätte daher einen Startplatz für Munich Milan abzugeben. Start ist am 09.08.2025, 800km Distanz und 13000hm abzuklettern. https://share.google/DGhQgw1CXdAC53FRn Falls jemand Interesse hat bitte um Info. Ihr könnt es natürlich auch gerne außerhalb des Bikeboards teilen. LG, Max
  10. War echt ein geiler Tag und hat gscheid weh getan! Gratuliere an alle!!!
  11. Ich hatte das selbe Thema mit meinem alten Speci Crux. Vorne bin ich lang und gut mit so Amazon Adapter gefahren, hinten gibt's meines Wissens nach nichts das so standardmäßig passt das ja die Einbaubreite auch zu groß ist. Dh du bräuchtest einen endkappensatz der zum LRS passt, ob das verfügbar ist hängt von Hersteller und Modell ab. Ich hätte übrigens noch einen schönen Satz 240 mit QR für Gravel aufgebaut im Willhaben falls es dich interessiert.
  12. Naja so ganz ist's eben nicht. Beim Renner bin ich sicher nicht nur günstiger sondern auch ohne mehr Zeitaufwand mit Wachs unterwegs. Am MTB kommt's stark drauf an. Wenn's trocken ist haltet das Zeug ewig und der Antrieb ist steht's blitzblank. Wenn man viel im Dreck unterwegs ist dann geht die Rechnung aber sicher nicht auf.
  13. Wachs hat meiner Erfahrung nach riesen Vorteile bzgl Verschleiß wenn man das Rad nicht immer bei jedem Wetter benutzt weil eben gar kein Staub/Sand auf der Kette ist. Sobald oft Nässe und Dreck ins Spiel kommt ist's zwar sicher auch genauso vorteilhaft aber auch sehr aufwendig, besonders Heißwachs. Beim Renner und weitgehend trockenen Bedingungen hab ich die Kette circa alle 500-1000km herunten und wachse wieder nach. Am MTB teilweise schon nach 100km wenn Regen/Dreck und Wäsche das bisschen Korrosionsschutz zunichte gemacht haben. Squirt wäre zwar viel leichter zu applizieren hat mich aber bzgl Performance nicht überzeugt.
  14. Alles gute und hoffentlich kein Regen wünsch ich dir!
  15. Nicht alles was technisch funktioniert "kann" man auch machen... Grauslich!
  16. Alles Gute! Wir drücken dir die Daumen!
  17. Joyn ist hier dein Freund. 😉 Funktioniert tadellos am Handy/Tablet/smart TV. Eurosport live, halt mit Werbung aber was soll's
  18. Falls du nicht professionelle Hilfe in Anspruch nimmst würde ich zumindest gutes Verbandsmaterial besorgen, idealerweise große Hydrocolloid Auflagen oder Jelonet. Mit Hydrocolloid fährst wahrscheinlich in einer Woche wieder. 😉
  19. Ich hab auch nichts bekommen, Email Adresse ist korrekt, Spam ordner gecheckt...
  20. Dann hamma eh das selbe Problem. Wie gesagt, solange es mehrere Verschlüsse gibt komm ich gut mit Shimano zurecht. ausreichend steif sinds meiner Meinung nach auch und mit der Sohle geht es sich gut. Allerdings sinds weit weniger luftig als zb Sidi, wenn man einmal nass geworden ist wird ma ewig nicht mehr trocken(während der Fahrt, danach natürlich schon).
  21. Ich hab einen breiten Vorfuß und mir passen die normalen Shimanos sehr gut, wichtig bei mir ist nur dass es zwei oder mehr individuelle Verschlüsse pro Fuß gibt damit ich den Vorfuß locker- und trotzdem am Rist enger schnallen kann. XC3 geht gar nicht, XC5-7-9 super. Sind mir mittlerweile sogar viel lieber als die guten alten Sidis weil die letzte Schnalle nicht so weit in die Fußbeuge geht.
  22. Hallo zusammen, wir als RC Purgstall veranstalten im Mai die ultimative as little hm as possible Challenge. Würde mich freuen wenn aus dem BB wer teilnimmt, Auflösung eurer Lösungen und Erfahrungen dann gerne hier im Thread. https://www.rcpurgstall.at/events Die Teilnahmegebühr kommt dem Nachwuchsradsport zu Gute!
  23. Ich wollte exakt das gleiche zurück schreiben und auch das raymon verlinken. 😂 Wie gesagt um genau 1000 wird's schwer aber die 200€ sind seeeeehr gut investiert!
  24. Ich weiß nicht wie die Preise in Canada sind, aber 950€ wären mir hier in Österreich schon deutlich zu teuer für ein Gravelbike das nicht Mal echte hydraulische Scheibenbremsen hat. 105 Gruppe auf oder ab. Ebenso Schnellspanner usw. Ist halt alles echt alte Technik.
×
×
  • Neu erstellen...