Zum Inhalt springen

krull

Members
  • Gesamte Inhalte

    8.581
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von krull

  1. Ist es tatsächlich so? Warum sollte man bei einer roten Ampel den Fuß auf den Boden stellen müssen? Soweit ich weiß, muss man das bei einer Stopptafel auch nicht (außer da hat sich in den letzten Jahres was geändert).
  2. Wieso nicht einfach die Reifen vom Rene (Jan) nehmen? Ich kann mich täuschen, aber mir kamen sie sehr haltbar vor (wenig Verschleiß). Damit könnte man sich die Preisdifferenz schönreden.
  3. Haha ja sorry, Kärnten und Anfänger, da bin ich gleich von 160mm E-Bikes ausgegangen.
  4. Ich würde eher mal lake.bike am Faakersee (Baumgartner) besuchen. Da ist der Flowtrail kurz und es gibt mehrere Varianten. Radl kann man sicher auch hier in der Gegend wo ausborgen, z.b. bei Bärenbikes. An den WE fahren oft auch Anfänger:Innen (mit Bekleidung als würden sie in den Krieg ziehen).
  5. Epic 8 Evo Comp Deal of the Week für 3000€! https://www.bike24.de/p1819437.html
  6. Ich hab die Bremse jetzt seit paar Wochen drauf. Montage schnell vor dem Urlaub, Leitungen gekürzt, angesteckt, Druckpunkt geprüft und ohne Entlüften in den Urlaub gefahren (das hab ich bisher auch nicht nachgeholt). Die XT ist tatsächlich spürbar stärker und standfester ist als die Code und das obwohl noch die organischen Beläge drinnen sind. Einzig die Hebel-Ergonomie fand ich glaube ich bei der Code angenehmer. Jedenfalls ist mir aufgefallen, dass ich das Bedürfnis hab die XT auf den Millimeter genau einzustellen (Entfernung vom Griff und Hebelweite). Hab auch noch die Matchmaker Adapter von BC drinnen. Die Position vom Dropper Hebel ist damit nicht ideal, soll heißen ich komme beim Fahren nicht so gut ran, weil ich den Hebel nicht weit genug rauf drehen kann (ich fahre die Bremshebel relativ flach). Gibts da Adapter die besser funktionieren oder soll ich mich nach einem anderen Hebel umschauen?
  7. Ja wobei der ja von der Skischule betrieben wird oder? Fun Fact: ich hab ja 2 kleine Kinder die mountainbiken und hatte noch nie das Bedürfnis diesen Kinder "Bikepark" zu besuchen.
  8. Die Gerlitzen Bikepark GmbH hat aber nicht (direkt) mit dem Liftbetreiber zu tun oder?
  9. Die Gerlitzen hats vermutlich einfach nicht nötig. Die ist im Sommer auch ohne Mountainbiker gut besucht (und im Winter sowieso).
  10. https://www.kleinezeitung.at/kaernten/villach/19513232/gerlitzen-bergbahnen-uebernehmen-tankstelle-in-annenheim Gleichzeitig erkennens nicht das Potential für die Anreise per Rad zum Skifahren (geht wundervoll am Radweg aus Villach). Die Radständer werden im (schneelosen) Winter vorsorglich weggeräumt.
  11. Korrekt. Insb. letzteres war auch für mich sehr überraschend. Hauptsache sie betreiben jetzt auch noch eine Tankstelle.
  12. Ich möchte vermeiden, hier irgendwas reinzuschreiben, was dann vielleicht nicht 100% korrekt ist. Man kann sich allerdings denken, dass die Frequenz auf der Prolitzen gering ist, der Wartungsaufwand hoch und so wirklich passt sie auch nicht ins Konzept.
  13. Ad Prolitzen: lieber beeilen bevor es zu spät ist.
  14. Ja Ossiach ist leider schwächer und nur dafür 10€ zahlen schmerzt dann schon. Aber grundsätzlich kann man sich da schon auch gut beschäftigen. Pharty Trail find ich ganz lustig, Huby Trail einigermaßen knackig, dazwischen mal einen der roten (mit dem schwarzen Abschluss) und des ganze halt ggf. mehrmals. Lake.bike würde aber sicher dort auch gerne mehr machen/umsetzen wollen.
  15. Ich komme leider familienbedingt viel zu wenig rum, Thriller bin ich gefahren wie er ganz neu war und Gemona war ich tatsächlich gerade erst am Sonntag. Hat mir auch beides sehr getaugt. Ich bleibe aber dabei, dass Baumi grundsätzlich schon ein sehr breites Spektrum abdeckt und wie ich finde schon viel aus den Gegebenheiten rausgeholt wurde. Die Ticketpreise dürften scheinbar auch "normal" sein was ich so vernommen habe. Versteht mich nicht falsch, grundsätzlich komme ich auch aus einer ganz anderen Welt und bin einigerseits auch genervt von diesen Disney Lands/Reservaten für Mountainbiker, andererseits haben wir halt den gesetzlichen Rahmen wie er ist und tatsächlich sind so Trailcenter sehr gut zum "trainieren".
  16. Nicht falsch verstehen, aber warst du in z.B. der letzten Saison mal dort? Ich kenne ja die Trail-Genese dort nicht, aber aktuell finde ich ist am Baumi hat man schon eine sehr große Bandbreite an Trails auf kleinem Raum. Da sollte für fast jeden was dabei sein. Also von Jumplines, über kindertaugliche Strecken bis zu Strecken wo man mehrfach Hinterrad versetzen muss und die schon richtig "schwarz" sind. Was meinst du denn konkret? Interessiert mich wirklich. Den Versuch gab es scheinbar, auch mit Promotion dafür und QR Codes auf Flyern. Die Spenden haben scheinbar gerade so die Promo-Kosten gedeckt. Ich weiß ja nicht was der Tourismusverband so mit dem Geld macht. Lake.Bike ist scheinbar nicht in der Lage auf anderem Weg zu Geld zu bekommen. Scheinbar ist auch die Bereitschaft der Kommunen dafür zu zahlen enden wollend. Aber es steht ja jedem frei sich an seinen Bürgermeister zu wenden und da eine Kostenübernahme zu erwirken.
  17. Ca. 20 Personen, es gab nicht wirklich eine Agenda und war wirklich eher ein Frage/Antwort bzw ein geselliges Zusammensitzen. Weiß nicht wie fair/korrekt das wäre, hier jetzt alles auszubreiten. Grundsätzlich hat der Andreas Holzer glaubwürdig erklärt, wie es zu den Tickets kam, warum das aus seiner Sicht die letzte Möglichkeit war, wie es zu den Preisen kam und auch wo gewisse Kommunikationsdefizite herrühren.
  18. Würde mich auch interessieren. Also ernsthaft. Mir fällt jetzt nicht ewig viel ein, was die lake.biker bei der vorhandenen Gegebenheiten besser machen könnten.
  19. Ich werde mir auch sicher eine nehmen.
  20. Ich war dort. Nur online meckern ist ja feig 😉 Bin mir ziemlich sicher, dass sie im Vorfeld schon geahnt haben, wie das in der (kaum existenten) "Community" aufgenommen wird. Der Sinn der Show war aus meiner Sicht zum einen einen regelmäßigen "Community-Abend" zu machen (gab es glaube ich letzte Saison auch) und Fragen/Anregungen/Ideen etc. zu besprechen.
  21. +1 Hab letztens auch mal darauf geachtet und man kann ja kaum Druck aufbauen am inneren Arm.
  22. Habt ihr eh gesehen, dass es am 02.05. einen Community Abend gibt, wo das Thema adressiert wird? Ich werde versuchen dabei zu sein.
  23. Wir waren gestern dort mit dem Kinder-MTB Verein Training machen: Finds schade, dass für die 6-7 jährigen bei ihren 2-3 Abfahrten zukünftig 8,5€ ablegt werden muss. Wenns von einem Elternteil begleitet werden, kommen nochmal 10€ dazu.
  24. Und das wirklich traurige ist ja, dass das die Area One ja das ideale Gebiet für die lokale Jugend wäre. Baumgartner Höhe ist für die Kids ohne Elterntaxi kaum erreichbar und Ossiacher Tauern Trails eher zu steil (und jetzt auch nicht super nahe an Villach).
×
×
  • Neu erstellen...