Zum Inhalt springen

krull

Members
  • Gesamte Inhalte

    8.596
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von krull

  1. Ich fänds wiederum ziemlich bequem. Vielleicht nicht als vierköpfige Familie, aber zu zweit kein Problem.
  2. krull

    Regenhandschuhe

    Für Mont Ventoux Abfahrten im Sommerregen reichen für mich auch die Einweghandschuhe von der Tankstelle oder so Putzhandschuhe aus dem Supermarkt. In der Übergangszeit find ich Neoprenhandschuhe nicht schlecht. Die haben auch ein super Griffgefühl (MTB).
  3. Eben, wenn man dann noch zu Hause laden kann und somit das Auto jeden morgen auf 80% steht ist so eine "geringe" Reichweite in der Praxis für viele vermutlich kein Problem.
  4. Haha ja da hab ich mich auch schon geärgert.
  5. Ich glaub dir das gerne, fraglich ob das unsere Buchhaltung bzw. unser Wirtschaftsprüfer auch so sieht. Ich halte euch am laufenden.
  6. Glaube irgendwie nicht, dass das bei meiner Firma einfach so über eine third party app laufen könnte. In der Tesla App sollte man das aber auch schön sehen. Ich werde mal nachfragen. Soweit ich das verstanden habe, würde die Firma auch die Wallbox übernehmen. D.h. ideal wäre ein komplettes System aus einer Hand. Die Anforderung muss doch relativ gängig sein? Ich bräuchte einfach nur eine Wallbox, wo man am Monatsende eine Abrechnung über den Verbrauch rausbekommt. Wir haben aktuell ja (noch) keine Wallbox und ich finds bisher nicht so schlimm mich 1Mal pro Woche für ~30-40min an die Ladesäule zu hängen. Nebenbei Einkaufen oder einfach im Auto bei laufender Heizung arbeiten. Mag sein, dass das eine Anpassung benötigt bzw. etwas Bequemlichkeit kostet.
  7. Apropos. Ich habe seit kurzem ein Elektroauto über die Firma und würde gerne zu Hause laden UND den Strom über der Firma verrechnen. Hat hier wer Erfahrung mit entsprechenden Lösungen? Meine Firma ist gerade am evaluieren, aber ich fürchte das könnte noch länger dauern.
  8. ID7 sind wir auch für ein verlängertes WE probegefahren (auch von alten Autos kommend). Der hat uns sehr gut gefallen, ergänzend zu deinen Ausführungen: - Absurd viel Platz im Fond. Ich hätte den Platz lieber im Kofferraum gesehen. Also wir haben Kinder und die brauchen im Kindersitz tatsächlich überraschend viel Platz, dennoch ist es beim ID7 für mein Empfinden zu viel. - Wendekreis tatsächlich auffällig klein - Head-Up-Display fand ich auch überraschend gut - keine SUV Optik - Warum kein Frunk?
  9. Waren Brotbackautomaten hier schon Thema? Für die möchte ich hier eine Lanze brechen. Brot mit Germ sind da dann tatsächlich fast weniger Aufwand als sich im Supermarkt was zu kaufen. Abends alles reinwerfen und pünkltich wenn die Familie wach wird, hat man frisches Brot/Striezel etc. Hab mir dann recht bald einen Sauerteig angesetzt mache jetzt Sauerteigbrote im Automaten. Alles low level und so gut es sich halt neben Arbeit, Familie und Sport unterbringen lässt ohne daraus eine Wissenschaft zu machen.
  10. Ähnliches läuft käuflich erwebbar unter "Spoiler" (mit Klett zum Befestigen am Innenschuh). Werde ich womöglich auch mal probieren. Sowas in die Richtung:
  11. Naja da gehts ja um die Sicherheit und denk doch auch mal an die Kinder!
  12. Sie will schon einen echten Pistenski mit Alpinbindung.
  13. Ja bin da voll bei dir und wenns um mich ginge wäre meine Entscheidung auch klar 😉 Ich hab übrigens nach einigen Jahren auf das exakt gleiche Schuhmodell gewechselt und selbst das war ein immenser Unterschied (und der war nicht nur dem Innenschuh geschuldet).
  14. Ja das ist natürlich ägerlich. Vermutlich ists günstiger sich ein komplettes Alpinset inkl. Schuhen zu kaufen.
  15. Scheinbar gibts sowas doch, läuft bei Salomon unter "MNC" (multi norm certified): https://www.decathlon.at/p/998617970-76528-skibindung-salomon-warden-13-mnc-l100.html?gQT=2 Die von Marker scheinbar auch: https://www.sport-conrad.com/produkte/marker/griffon-13-inkl-stopper.html
  16. Ja die Problematik ist mir bewusst, hätte die Hoffnung dass eine Bindung mit Gleitplatte das entschärft. Und vermutlich/womöglich ist so eine Kompromisslösung immer noch sicherer als eine normale Pinbindung? Aber wie gesagt, eigentlich hab ich keine Ahnung weil nur telemarke. Die Idee war halt sich einen günstiges Pistenski-Set zu kaufen. Da mag ich nicht mit Freeride Bindungen/Rahmenbindung rumtun.
  17. +1 Sowas hab ich auf den Innenschuhen der Telemarkschuhe auch drauf. Ich verwend die Teile die beim thermo-verformen der Innenschuhe auf den Fuß geklebt werden um mehr Volumen zu bekommen. Die halten auch super am Innenschuh außen.
  18. Ja das ist das tatsächlich so? Ich bilde mir ein dass es auch welche gibt, wo der vordere Backen in der Höhe verstellbar ist. Ich rede jetzt nicht von "offiziell freigegeben", sondern von "grundsätzlich möglich". Man sieht ja öfter Skifahrer mit Tourenskischuhen in Alpinbindungen.
  19. Ich hab das mit der fixierten Ferse ja schon lange hinter mit gelassen und meine Frage passt jetzt auch nicht 100%ig hier rein, aber neuer Thread zahlt sich auch nicht aus. Meine Frau hätte gerne ergänzend zu ihrem Tourenski einen Alpinski, würde aber bei ihrem Schuh bleiben wollen (ein Technica G Zero mit "gebogener" und profilierter, nicht wechselbarer Sohle). Kann man den in normalen Alpinbindungen fahren? Braucht man da spezielle Modelle (höhenverstellbar?).
  20. Alles nur eine Frage des richtigen Radls!
  21. Spannend finde ich auch dass dieses Framing gelungen ist. Ursprünglich waren die Dinger ja eher Pensionistenautos, deren größter Vorteil der bequeme Einstieg ist.
  22. 3 Sitzreihen gibts glaube ich schon ein paar. Ein Wiener Kollege mit 3 Kindern hat sich kürzlich einen Kia Sorento gekauft und plant mit Dachbox in Urlaub zu fahren. Aus optischen Gründen (siehe oben) kommt ein Familienvan für ihn nicht in Frage.
  23. VW Chefdesigner, das und die Nachbarn, wie ich sagte: Quelle: https://www.derstandard.at/story/3000000245083/volkswagen-chefdesigner-andreas-mindt-wir-sind-die-netten
  24. Sowas elektrisch, mit ausreichend Reichweite, flexiblem Sitzkonzept, leistbar....man wird ja noch träumen dürfen.
  25. Ich bin da noch nicht so überzeug, Familie mit 3 Kindern ist ein Minderheitenprogramm, Hund haben vermutlich mehr, aber da reicht ein SUV. Bei uns (Villach) hab ich nicht den Eindruck viele klassische Familien-Autos (bzw. das was ich darunter verstehen würde) zu sehen. Gefühlt dominiert da der SUV, auch vor der Volksschule, Kindergarten etc. Aber Wahrnehmungen sind halt auch selektiv. Mal wieder ein Bild, er hier war ein lässiges Auto und mit einem Kind (3er Sitzbank vorne) genau richtig: Hat den Spagat von Alltagstauglichkeit zu Reisefahrzeug bis zu Lockdown-Homeoffice gut gemeistert: Mit 2900kg hzG unbeladen natürlich etwas holprig zu fahren.
×
×
  • Neu erstellen...