Zum Inhalt springen

irie movemant

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.552
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von irie movemant

  1. bei klassisch: meist genügt die lufttemperatur und die schneebeschaffenheit. dann gibts eigentlich nur 2 möglichkeiten fürs steigwachs a)klisterbedingungen (so ne art kleber...wird mit dem handballen auf der steigzone aufgetragen...da gibts universalklister und die sind relativ billig b)steigwachs: werden je nachdem wie lang man unterwegs sein will 3-5 schichtig aufgetragen (davon genügen 3 sorten für 3 verschiedene temperaturbereiche....sind auch sehr günstig) a) und b) zusammen ergibt viell 40€ (genügt meist für eine saison...steigwachs sicher, klister je nach einsätzen) und beim gleichtwachs muss man theoretisch nicht jedesmal wachseln. gibt so ne art picobello für 2 schneearten..gibt man kurz rauf und dann ein paar mal mit dem fön drüber ( das ganze heisst cerax) ganzes prozedere: max 20min aber ab und an wärs schon gut wachs einzubügeln um den belag zu pflegen damit er sich richtig "vollsauft". meistens rennen die ski erst nach einigen malen wachseln erst so richtig gut, manche nach jahren. zum salomon: the best!!! der gelbe pilot genügt voll auf! es gibt auch einen kombischuh so um die 140€ für klassik und skating. wirkt auch sehr vernünftig....da muss man selber abschätzen wie intensiv ichs betreiben will und danach einkaufen. ad geschäft: grosskaufhäuser schauts eher schlecht aus, die haben meist nur schuppinger, ein paar skater und ganz selten klassik ski (weil ein jeder glaubt das mit dem wachs is so kompliziert) am besten in einem wintersportort schauen, wo langläufer daheim sind, zb radstadt/altenmarkt oder ramsau... kannst dich ja mal informieren in einem geschäft und dann etwaige konkrete materialanfragen ins bb stellen, da gibts eh einige leute die sich auskennen. greetinx.
  2. modernes schnickschnack ist das nicht. die schuppe schnallst an und du läufst, nur kommst du damit nicht in den genuss des langlaufens, da die geschwindigkeit sehr nieder ist aufgrund der schuppe. aber du kommst überall rauf und ist sehr leicht zu handhaben. noch dazu angenehm in der abfahrt, da auch hier die schuppe geschwindigkeit drosselt. mit einem wachsski (den man natürlich wachseln muss---mit steig-und gleitwachs) erlebst du wahres langlaufen. das wachseln ist nicht so schwer (ausser man präpariert den ski für wettkämpfe und will high speed latten unter den füssen). einige grundwachse brauchst du schon aber die kosten nicht viel. wichtig: die richtige härte des ski und dann natürlich die stocklänge....lass dich gut beraten!! außerdem findet man eine klassikloipe fast überall, skating loipen eher nicht so leicht. empfehlungen: fischer scs od atomic beta 8 od 9 (gute trainingsski) und als stöcke genügen alu stöcke um die 40€, von vorteil wären hier rennschlaufen (entweder swix, sehr gängig, oder toko oder exel)! wenn noch fragen dann frage. irie ites.
  3. hmmm... naja... ...grübbel grübbel ...ich glaub jetzt weiss ich was du meinst. insofern stimmts schon. puhh, das nächste mal bitte einfacher!! irie ites
  4. na das eh net is schon kloar (mit dem umsatz in der früh). trotzdem versteh ich deine aussage nicht. das der ruhepuls ein indikator is auch klar aber was hat das alles mit dem "ruheumsatz" zu tun. erklärs mir
  5. ad hal9000 host recht!!!!
  6. ich würd das ktm nehmen bzw kaufen. einfach meine meinung. is ein super package. aber fahr mit allen 3 probe und dann nimm das wo du dich einfach am wohlsten fühlst. die einzelnen parts machen da nicht so den unterschied. irie ites.
  7. und nochmals: dehnen hat NICHTS!!!!!!!!!!!! mit der behebung einer muskelverkürzung zu tun! ein muskel verkürzt sich nicht (strukturell) und durch dehnen kann er auch nicht verlängert werden. antagonist mittrainieren ist enorm wichtig (stimm ich dir voll zu). dehnen/stretchen wie auch immer erhöht einfach die bewegungsreichweite!!! irie ites.
  8. ...weil der ruheumsatz gleich bleibt..hmmm? was meinst da? durch konsequentes ausdauertraining erhöht sich sogar der grundumsatz, drum tun wir uns auch leicht mit nur wenig training das gewicht zu halten. noch dazu steigt die nachverbrennung stark an. dat means: ruhepuls sinkt...eh kloar...das herz arbeitet ökonomischer und der stoffwechsel wird angekurbelt! irie ites.
  9. habts ihr das schon gelesen? was denkt ihr darüber? ich finds höchst interessant, vorallem das dr.moosburger (hab ihn schon mal früher kontaktiert bzg eines leserbriefes...is glaub ich ein ziemlich guter mann) ohne wirkliche beweise doch sehr genau personen anspricht und ein bisschen zum denken anregt. finde das gut dass mal wirklich versucht wird klartext zu reden und nicht immer die übliche augenauswischerei. ich finds einfach genial und kann mich nur anschliessen. irie ites
  10. und zur vervollständigung: BMI von 22,6 KF: 7,2%
  11. würd ich auch gern wissen! glaub nämlich auch, dass der bmi keinerlei relevanz zu einer körperfettmessung hat. beide werte sind unabhängig voneinander zu bewerten. irie ites
  12. ich nehm mal an die gute bergläuferin hat sich einfach einen guten ofen gegönnt nach einem harten tag oder in einer gemütlichen runde um ein bisschen zu relaxen und chillen und dann sanft einzuschlummern. sicher nicht um schmerzen zu verhindern oder sonst was. und ob die ein paar mal ein paar züge macht wird sich sicher nicht gleich aufs lungerl auswirken. denk ich mal. ites.
  13. inkl dem retour....
  14. wien-tulln entlang des donauradweges.....sind von meiner haustür aus 87km und gute 2745,7659hm.
  15. woher weisst du das mit dem wheeliedrop? ich hab ja keine ahnung wie bei dir technik training ausschaut aber ich mach da sicher keine wheelies oder sonst so ein zeug? bitte wozu??? damit bist kan meter schneller. meine definition: technik training dient dazu um noch schneller reagieren zu können und sein bike besser unter kontrolle zu haben und das ganze dann auch im schnellen tempo. sprich bremsen, wendigkeit, ein auge für die fahrlinie entwickeln, auf gefahren schnell reagieren, hirn und beine gleichzeitig betätigen (welche route, welchen auftrag zuerst,...) und das trainier ich damit. weiters glaub ich dass ich inzwischen so gut bin und kein techniktraining benötige (für die art von rennen die ich fahre). ich behalt mir damit mein handling und das gefühl fürs biken. irie ites
  16. nein weder noch. gemeint is sicha das 3-malige tulln-retour!!!!!!! :s:
  17. schliess mich dem ganzen an....geh zur zeit nur laufen bis anfang dez und dann kommen ergoeinheiten....aber draussen....nö nö...vielleicht so 3 mal bei minusgraden und sonnenschein tulln-retour aber das wars dann auch.....und heuer möcht ich auf 3-4 wochen langlaufen kommen. zur fahrtechnik: geh immer vor der saison einen tag biken, mit ein paar derben g´schichtln drinnen und das gefühl is schon wieder da. im 1.rennen funktionierst dann auch ziemlich schnell wieder.....aber das ist der lohn von jahrelangen technikeinheiten im winter.... p.s. und wennst botendienstfahren musst und es schifft den ganzen tag in strömen bei 1 grad plus, is des für mi genug techniktraining und draussenfahren.
  18. danke lieber hal9000.....guter sekretär....sehr aufmerksam!
  19. ja ja ja hast recht. hab mich da total vertan. wird zeit das ich auf die ski komm. sorry. mea culpa, mea maxima culpa!!!!
  20. ja ja nicht schlecht die burschen. hat bei mir nicht ganz so funktioniert, leider nur so um die 30 hm/min aber bin das (durch erarbeiteten respekt in 3 trainingsläufe) viel zu langsam angegangen und brav meine rhythmus raufgejoggt und ups auf einmal war ich oben und ich nicht müde. na ja weiss ich wenigstens die taktik für nächstes jahr. irie ites
  21. man konnte ihm nichts nachweisen...gut stimmt. aber man konnte ihm nachweisen dass er am ende des giro einen htw von über 50 hatte...und das geht rein physiologisch leider nicht....darum pumpvoll bis oben!!! das er nätürlich ein ausnahmeathlet war ist klar und das er trainiert haben muss wie ein tier ist auch klar, denn zuerst musst dich immer mal körperlich ausreizen und dann greifst zum doping. aber man sagt im da ja einiges an insulin doping nach....und dann ist es schon etwas leichter sich "hoch zu ziegln"...denn insulin ist stark anabol und hilft damit beim einbau der aminosäuren. trotzdem hat er den sport bereichert....er war ein entertainer!!
  22. @xc-racer na da gratulier ich! haben wir einen neuen mtb-profi aus wien..puhh! gut, dass man mit jemandem nicht klar kommt is vollkommen okay, geht mir genauso. aber du pickst da einzelne sachen heraus und wiedersprichts dich in einer tour. startest bei einem marathon der 3h oder länger dauert vollgas und wunderst dich dann wenn´st reihenweise überholt wirst. am sa fährst du sprints mit einer halben minute.....ja ja. die sprints dauern zwar eine halbe minute aber von beginn an und bis du da mal tempo machst is schon wieder vorbei.....sprich wenn du da übersäuerst ("das laktat lässt grüssen") dann hast du a) bei einem xc-rennen nichts zu suchen und b) solltest vielleicht mal ein jahr grundlage einschieben. noch dazu bist du so jung und glaubst innerhalb von einem jahr in der U23 der welt einen haxn auszureissn. und wennst im winter draussen fahren willst bitte nur zu. aber nach pulswerten brauchst du dich da nimma richten, denn dein körper hat genug arbeit die thermoregulation aufrecht zu erhalten. und deine werte am ergo sind ja nicht schlecht, warst weder im übertraining noch sonst was, aber es is halt eine grosse kunst das was man beim test zustande bringt auch auf der rennstrecke zu zeigen. und man sollte sich entscheiden, will ich jetzt nur xc oder auch ma fahren (du willst ja beides, warst ja auch in bad goisern am start). aber einen hunderter (sofern man ihn überhaupt ausfährt) steckt man nicht so leicht weg. in deinem alter hab ich nicht mal dran gedacht eine langdistanz zu fahren, erst nach 3 jährigem training bin ich gewechselt und wennst wirklich mal jahrelanges training hinter dir hast, dann kannst auch beides stark fahren (siehe thomas widhalm-ein tröstl schüler...der fährt dir um die ohren dass nur so staubt.) hack die saison einfach ab, sei nicht übermotiviert (so im sinne euch werd ichs allen zeigen) und arbeite konsequent in allen belangen. und keiner fährt von heute auf morgen vorne mit (ausser er ist ein jahrhunderttalent, trainiert seit er am rad sitzen kann, trainiert wie ein irrer einen winter und so schnell wie der stern aufgeht verglüht er dann auch oder er ist bis oben pumpvoll.) mtb ist eine aerobe belastung.....und das training dafür um erfolg zu haben dauert. irie ites.
  23. michi du alter kapitalist..... sagen wir so um das preisgeld eines E.1. rennens herrinnen zu haben, fahr ich......puuh. kompliziert.. eigentlich eine ziemlich grosse spanne von 70-110€ netto. im sommer hab ich mehr einen 70iger schnitt im winter is dann oft total unterschiedlich. fahr aber nur einmal pro woche, im sommer meistens zweimal. servas!
  24. @therealracebike @nox klar is jeder plan individuell. aber beim fritz sieht man auf anhieb oft schwer das system das dahintersteckt. aber was ihn auszeichnet ist das gespür für den menschen/athleten und seine erfahrung. wer mit wieviel einsatz was erreichen kann. aber ich du mich da hart (wegen beurteilung) weil ich ihn schon seit 17 jahren kenne und ich durch ihn überhaupt zum ganzen sport kam (biken, langlaufen) und als trainer geh ich mit ihm in die 5.saison (natürlich auch mit höhen und tiefen). aber bei uns vermischt sich alles trainer/athlet/"vater/sohn"/arbeitsgeber/servicemann beim wachsen, and so on.
  25. man kann davon leben. bei uns gibts einige die das hauptberuflich machen aber meins wärs nicht auf die dauer (kennst ja eh meine pläne). bei uns sind auch viele autofahrer, die machen die weiten fuhren, auch ins umland. und die kunden ballen sich eben eher zentral. das motto: innerhalb von 15min abholen und innerhalb von 2h ausliefern. auftrag krieg ich von unserer zentrale über funk (manchmal handy) und meine disponenten wissen immer ziemlich genau wo ich grad bin und dann hinfahren muss. und so kriegt man neue aufträge oder aufträge dazu die am weg liegen. gefahren wird immer! der hammer war mal vor 2 jahren...begonnen um 8 uhr mit 20 fahrern um 15h waren wir nur noch zu dritt (nach einmal komplett umziehen und 30cm neuschnee...da ging nichts mehr) war komplett durchgefrohren und klitschenass. aber inzwischen hab ich schon das nötige equiment! der winter kann kommen! und verdienst: ich bin damit zufrieden. wir spürten zwar sehr die wirtschaftsflaute aber jetzt gehts wieder aufwärts. als nebenjob für mich genial.
×
×
  • Neu erstellen...