-
Gesamte Inhalte
471 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von FAST FREDDY
-
Puch (Austro Daimler) Rennräder von 1979-1987
FAST FREDDY antwortete auf FAST FREDDY's Thema in MTB-History & Classic Bikes
Na sicher, das lohnt sich immer falls du die Seite des Original Puch Prospektes als Anleitung benötigst kann ich dir diese per e mail zukommen lassen -
Ich war am Samstag auf der EICMA Milano und habe diese Stahl Schönheit gesehen Ein De Rosa Primato mit Campa Chorus 2007 und den neuen Shamal Laufrädern
-
Diverse 2007er Neuheiten
FAST FREDDY antwortete auf zec's Thema in Technik & Material powered by ABUS
-
Puch (Austro Daimler) Rennräder von 1979-1987
FAST FREDDY antwortete auf FAST FREDDY's Thema in MTB-History & Classic Bikes
-
Puch (Austro Daimler) Rennräder von 1979-1987
FAST FREDDY antwortete auf FAST FREDDY's Thema in MTB-History & Classic Bikes
Und wieder ist was neues fertig geworden ein Austro Daimler (Puch) Ultima SL von 1983 mit Campa Super Record in smoked chrom Ausführung und ein Vent Noir Aero von 1982 mit Shimano Dura ace AX auch in smoked chrome mit Reynolds Speedstream Rahmen -
Mein erster Oldtimer / Atala Special
FAST FREDDY antwortete auf NoCturne's Thema in MTB-History & Classic Bikes
Hallo das Rad war im 1985er Jahr im unteren Bereich der Modelpallete angesiedelt und hat ca 5000 Schilling gekostet (Einsteiger Rennrad) Das damalige Top Model war das Professionisti mit Columbus SLX Rahmen und Campagnolo Super Record Ausstattung siehe Bilder des Rahmens -
was ich an den Komponenten erkennen kann auf jeden Fall späte achziger Jahre Die Kurbel und Pedale sind von der Victory Serie welche 1986 eingeführt wurde der Rest ist ein Campa mix aus den 80ern. Für einen Sammler eher uninteressant aber als Alternative zum MTB sicher gut zu gebrauchen.
-
10fach Schaltwerk für 8fach Kassette? Welches Tretlager
FAST FREDDY antwortete auf badabing's Thema in Rennrad
Ja es passt auch 9 und 10 fach nur das kleinste Ritzel darf nicht größer als 14 sein sonst besteht die Möglichkeit das du mit der Kette am Rahmen streifst. Viel Spaß beim Stricken -
10fach Schaltwerk für 8fach Kassette? Welches Tretlager
FAST FREDDY antwortete auf badabing's Thema in Rennrad
Hallo in dem Fall ist es ganz einfach du benötigst nur eine neue (oder gebrauchte) 36 Loch Hinterradnabe (9 oder 10 fach) entweder von Campagnolo eventuell Chorus oder von Shimano Ultegra + eine neue Kassette. Neu einspeichen und fertig! Die Schraubkränze gibt es zwar bis 8 fach aber ich rate dir diese nicht mehr zu verwenden -
10fach Schaltwerk für 8fach Kassette? Welches Tretlager
FAST FREDDY antwortete auf badabing's Thema in Rennrad
Ja, die besonders schönen und auch seltenen Räder gebe ich manchmal als Leihgabe zu Ausstellungen in diverse Mueseen. Ich besitze haupsächlich Österreichische Räder von Puch, Simplon, Capo und Rih und da hauptsächlich die Top 3Modelle oder Räder von ehemaligen Rennfahrern. Die meisten meiner Räder sind im Originalzustand(diese verwende ich für Klassiker Ausfahrten mit Gesinnungsgenosssen) da ich aber auch an diversen Radmarathons teilnehme bau ich schon mal neues Equipment ans Rad. Meine Räder sind alle fahrbereit und ich bewege sie auch regelmäßig. -
10fach Schaltwerk für 8fach Kassette? Welches Tretlager
FAST FREDDY antwortete auf badabing's Thema in Rennrad
10fach am Klassik Stahlrenner habe ich auch schon ausprobiert siehe Bild von meinem Simplon 5 Stern Rad von 1980 welches auch einen Hinterbau für 126 mm Naben hat. Der Laufradsatz ist ein Shimano Dura ace WH-7801 von 2006 mit 16 - 27 10 fach Kassette. Da war allerdings auch ein neues Schaltwerk notwendig das alte hat das nicht mehr geschaft.Die aktuelle 10fach Kassette ist "nicht" breiter als die alte 9 fach darum kann man die neue 10fach Kassette auch auf die alten 9 fach Naben geben. Geändert hat sich nur die Breite der Ritzeln von 1,8 mm auf 1,5mm und auch die Breite der Spacer die zwischen den Ritzeln sind. Das ist auch der Grund warum du bei 10fach umbedingt auch eine 10fach Kette benötigst. Von dem Wh 500 kann ich dir nur abraten die sind zwar billig aber auch dementsprechend schlecht. Wenn schon Shimano dann zuminderst die WH-600 die gibts im Online Shop bei http://www.bike-discount.de schon ab 169 Euro. Nicht wundern aber ich besitze insgesammt 20 Rennräder mit den unterschiedlichsten Komponenten und habe schon einige Jahre Erfahrung mit den diversesten Umbauten die alle fahrbereit sind. -
10fach Schaltwerk für 8fach Kassette? Welches Tretlager
FAST FREDDY antwortete auf badabing's Thema in Rennrad
Das ist wirklich kein Problem bei der Installation des Hinterrades an den Ausfallenden den Hinterbau etwas auseinanderdrücken und drinn ist es. Die sauberere Lösung währe natürlich die Spacer die links und rechts auf der Nabe aufgeschraubt sind um 2 mm abzudrehen sodaß du auf die 126 mm kommst. Aber.... umbedingt notwendig ist es nicht -
10fach Schaltwerk für 8fach Kassette? Welches Tretlager
FAST FREDDY antwortete auf badabing's Thema in Rennrad
Hallo soweit ich das verstanden habe verwendest du jetzt eine 9 fach Nabe wo du das letzte Ritzel weggelassen hast um auf 8 fach zu kommen (warum limitierst du dich selbst frage ich mich) Also müßten die darauf befindlichen Ritzel auch HG Standard sein (ist meist sogar am Ritzel eingeschlagen) Wenn ja dann benötigst du nur mehr eine neue Kette und die von dir gewünschten Kettenblätter. Es ist auch kein Problem eine Nabe mit Einbaubreite 130 in einen Hinterbau der für 126 mm ausgelegt ist zu montieren. Ich fahre schon 10 000 km so herum. Kettenblatt Kombinationen kannst du verwenden wie du willst. Für die alte 105er Kurbel ist das kleinste erhältliche ein 38er und von den Großen habe ich noch ein 49er ich bin mir aber nicht sicher ob die noch poduziert werden 50er gibt es sicher. Mit 38 / 50 hast du schon eine sehr leichte Übersetzung. Den vorderen Umwerfer mußt du dann allerdings etwas nach unten korrigieren. Ein neues Schaltwerk kann ich dir auf jeden Fall empfehlen da die alten meist schon sehr ausgeleiert sind. Die 9fach 105er und Ultegra Schaltwerke werde jetzt ja überall wirklich günstig abverkauft. Neue Rahmen Schalthebel? Kommt darauf an wie du damit umgehen kannst. Ich bin mit den alten Dingern aufgewachsen und habe auch das nötige Gefühl dafür über lange Zeit entwickelt. Mein Sohn dagegen kommt damit nicht zurecht der benötigt eine Rasterung. Ich habe an verschiedenen Rädern beides und kann dir sagen das die neuen Schalthebeln stabiler sind und die Möglichkeit besteht mit Rasterung oder ohne zu schalten (das kann umgestellt werden) anbei ein Bild von meinem Puch Mistral EL von 1982 mit Ultegra Kurbel Schaltung Umwerfer und Dura ace Rasterschalthebel + Mavic Cosmic Elite mit 9 fach Kassette und von meinem Puch Ultima auch von 1982 aber mit komplett Dura ace 9 fach + STI -
10fach Schaltwerk für 8fach Kassette? Welches Tretlager
FAST FREDDY antwortete auf badabing's Thema in Rennrad
Hallo Danke für die Fotos Ja deine Komponenten stammen aus der ersten shimano 105 Serie welche für 6fach ausgelegt ist. Da kannst du bedenkenlos eine 9 fach Kette/Kassette und eine 9fach Schaltwerk verwenden. Um eine leichtere Übersetzung zu erhalten ist es möglich das kleine Kettenrad auf ein 39er zu tauschen Lochkreis 130 ist der Shimano Standard und überall günstig erhältlich. Hinten kannst du problemlos auch 9 fach verwenden. Die Zahnkränze kann man einzeln tauschen und die gibt es auch als Ersatzteil bei Shimano (bis 30 Zähne). Kann dir jeder Radhändler bestellen. So kannst du dir sogar deine eigene Wunschkassette zusammenstellen Wichtig ist das du immer die richtige Ketten+ Kassettenpaarung kauftst da es von Shimano verschiedene Standards gibt. Die alte 105 war der UG (ultraglide) Standard und die heutigen 9fach Systeme sind HG Standard (Hyperglide) ansonsten kommt es zu Schaltproblemen. Dein Innenlager ist ein BSC Standard Dura ace was normalerweise eine sehr gute Qualität ist. Zerlegen reinigen neu einfetten reicht da normalerwiese. Trotzdem solltest du aber die Achse Lager und die Lagerschalen auf eventuell vorhandene Beschädigungen überprüfen wenn vorhanden das Innenlager gleich tauschen. Ein neues im 105 Standard kostet ca 30 € und ist sicher eine gute Investition. Anbei ein Bild eines für 5 fach Betrieb ausgelegten Dura ace Antriebs Einheit mit 13-27 9 fach Kassette+ Ketten Kombination. Lässt sich leicht Schalten und funktioniert wunderbar -
10fach Schaltwerk für 8fach Kassette? Welches Tretlager
FAST FREDDY antwortete auf badabing's Thema in Rennrad
Hallo, ein modernes 10 fach Schaltwerk funktioniert mit einer 8 fach Kassette nur die Kette sollte dann auch eine 10 fach sein. Probleme gibts dann meist nur mit einer 10 fach Kette am Umwerfer vorne wenn du vom kleinen Kettenrad auf das Große schaltest springts nicht so gut rauf. (ausser deine Kettenblätter haben schon die jetzt üblichen Steighilfen und auch der Umwerfer ist 10 fach) Ich habe die Erfahrung gemacht das bei Verwendung von 9 fach Equipment auf alten Bikes kein Problem entsteht aber bei 10 fach fangen die Troubles an. Wenn schon 10 fach dann alles: Schaltwerk. Umwerfer, Kurbel, Kette und Kassette ansonsten besser bei 9fach bleiben das funktioniert Garantiert (habe ich schon bei mehreren Bikes gemacht) Die Innenlager Gehäuse für BSC haben eine Breite von 68 mm die Gehäuse für ITA haben eine Breite von70 mm. Mit einer Schublehre kannst du das von unten abmessen -
Anbei ein paar Bilder meines Simplon von 1988 mit Tange No 1 Stahlrahmen verchromten Muffen und Dura ace 7400 (leider kein Campa)
-
Ich habe in meinem Archiv nichts passendes gefunden. (Habe primär Daten von Campa vor 1985) konnte aber noch ein Bild der 91er Croc finden. Dein Schaltwerk sieht dem aber nicht ähnlich Mit einem Neuzeitlichen Schaltwerk funktionierts schon besser ist ja klar. Es hängt aber viel davon ab wie stark die Teile schon verschlissen sind. Länger im Einsatz befindliche Schaltungen vor 95 sind meist schon so ausgeleiert das der Arm wo die Führungsrollen montiert sind schon um die 2-3 mm hin und her wackelt. Da ist natürlich keine Schalt Präzision mehr zu erwarten.
-
Anbei ein Foto von meinem letzten Projekt Ein Simplon 5 Stern aus dem Jahr 1980 mit neuen 2006er Shimano Whr 7801 Dura ace Laufrädern und 10 fach Kassette. Da war allerdings das neue Schaltwerk und eine 10fach Kette notwendig. Funktioniern tut es tadellos. Pimp your Bike
-
Habe ich ja, es funktioniert auch. An den Schaltwerken wurde ja nur das Paralellogramm geändert um den breiteren (8/9/10fach)Kassetten gerecht zu werden. Ob der Schalthebel indexiert ist oder nicht ist egal.
-
zB sowas. Ein Cinelli Stahlrahmen mit C Record und Shamal Laufräder und STI Schön sind vor allem Colnago Arasbeque ende der 70er, Olmo, Tommansini, Guerciotti und Masi Rahmen. Die alten Schaltwerke funktionieren auch mit Sti und bis 9 fach Kassetten (max 12 25). Ich habe aktuell schon öfters ein Modernes Laufrad mit 9 fach Kassette auf ein mit Anfang 80er ausgestatteten Rädern montiert = kein Problem. Nur die Kette muß auch 9fach sein. Stilistisch passen aber die Hochprofil Felgen nicht so gut auf die schlanken Stahlrahmen. (ist aber sicher eine Geschmacksfrage)
-
-
Puch (Austro Daimler) Rennräder von 1979-1987
FAST FREDDY antwortete auf FAST FREDDY's Thema in MTB-History & Classic Bikes
Hallo Wie auch schon im anderen Forum festgestellt ist der Rahmen sicher nicht von Puch. Die schwarze Dura ace Gruppe wurde zwischen 1977 und 1979 auf einigen hochwertigeren Bikes montiert. -
Puch (Austro Daimler) Rennräder von 1979-1987
FAST FREDDY antwortete auf FAST FREDDY's Thema in MTB-History & Classic Bikes
Hallo Sieht toll aus hast du wirklich sauber gemacht Es freut mich wenn ich sehe das gute alte Österreichische Qualität erhalten wird. -
ins altmetall oder ...... ?
FAST FREDDY antwortete auf hermes's Thema in MTB-History & Classic Bikes
Ich habe jahrelang meine alten Autos hergerichtet und somit schon einige Erfahrungen gesammelt. Das wichtigste sind die Vorarbeiten wie grundieren schleifen und abkleben. Das lackieren selbst ist eigentlich einfach. Zur Zeit bin ich gerade dabei einen Cinelli Lenker mit Leder zu überziehen (+vernähen) wie es ende der 70er anfang der 80er Jahre üblich war. Das ist wirklich eine Herausforderung -
ins altmetall oder ...... ?
FAST FREDDY antwortete auf hermes's Thema in MTB-History & Classic Bikes
Na da is nyx verbogen. Für unwissende mag die Gabel etwas eigenartig aussehen aber in den 50ern war das normal