Zum Inhalt springen

FAST FREDDY

Members
  • Gesamte Inhalte

    471
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von FAST FREDDY

  1. Schaut toll aus des Wilier. Der Rahmen hat eine interessante Farbe. Ist das lackiert oder verchromt und überlackiert? Schade das der Rahmen verzogen ist da wird wohl nichts mehr zu machen sein.
  2. FAST FREDDY

    23 vs 21 mm

    wenn dann wirst nur schneller weil der Wiederstand abnimmt und das Kreuz weniger weh tut :-)
  3. FAST FREDDY

    23 vs 21 mm

    Ein 23 ist recht angenehm (kommt aber auch auf den Druck an) ich fahr eine 23 Conti 3000 mit 7 bar. An meinem Zweitrad habe ich einen 25er Conti montiert und habe das Gefühl das der noch leichter rollt (auch mit 7 bar) Der sieht zwar etwas voluminös aus passt aber locker ins Radl rein. (shim dura ace) In der Tour Rennradzeitung gabs 2004 mal einen Artikel wo beschrieben ist das der Rollwiederstand mit der Reifenbreite abnimmt da wegen der breiteren Auflagefläche weniger Walkarbeit im Reifen stattfindet und dadurch der Wiederstand abnimmt. Am besten ist du probierst es mal mit dem 23er is sicher nix verhaut
  4. Anbei ein close up des Kettenblattes. Zur Info das goldene Lenkerband gibt´s von De Rosa den Sattel von Fitzik und die Kette von KMC
  5. Hab wieder was neues! Ein Austro Daimler (der Amerikanische Verkaufsnahme für Puch) Modell Vent Noir mit Schwarz eloxierter Dura Ace und angebohrten Kettenblättern und Goldener Kette. Probehalber habe ich mal meine Mavic Cosmic Elite montiert und ich glaub das sieht ganz gut aus. Ich suche immer noch das Puch Ultima mit dem geteilten Sattelrohr (Bergmaschiene) vielleicht hat ja jemand eins im Keller stehen. Fast Freddy
  6. Kaufpreis und pro Jahr minus 10% sollte ok sein
  7. Na ja kosten tuns mindestens das doppelte. Die Referenz der Alugabeln mit Stahlschaft (Kinesis Road D) kostet 70 Euros und das beim Hamedl. Im Versandhandel kriegst es um 50 . Gewicht mit ca 20 cm Schaft 500 Gramm. Ich habe schon 3 davon an meinen Radln verbaut und kann berichten das sie sehr stabil und auch ausreichend komfortabel sind. Die mehr Investition von 150 bis 300 Euros für eine Carbon Gabel zahlt sich sicher nicht aus.
  8. Da gibts a nette HP mit Fixies http://www.fixedgeargallery.com reinschaun und umbaun
  9. Das wird ein Mistral EL von 1983 sein. Der Rahmen ist aus Stahl Puch 2500 die Bremsen von Weinmann und die Schaltung Campa 980. Neu Preis 1983 war 5000 Schilling. Ich habe auch so eines. Der Rahmen ist solide aber schwer und die Weinmanns bremsen etwas schwach. Als Winter oder Stadtradl ist es sicher ok.
  10. Das könnte ein Mistral SE oder SEL von 1982 oder 83 sein. Die hatten einen Reynolds 531 Rahmen und Campa 980 Komponenten Bremsen von Weinmann. Der Neupreis war 8000 Schilling. Welche Farbe hat das Rad? Gibts ein Foto? Ich habe Kataloge von der Zeit und könnte dir eine eingescannte Seite per e mail senden. Grüße
  11. Der Herr Cap hat mir wirklich gesagt das die Alurahmen in Italien nach den gewünschten Abmessungen zusammengeschweißt werden. Ende November will er mir einige Musterexemplare vorführen. Ich werde da ein wenig nachfragen in welcher Rahmenschmiede genau die schweißerei erfolgt. Ich hab inzwischen mit mehreren Radhändlern zum Thema Maßrahmen gesprochen und jede Menge verschiedene Antworten erhalten. Der Grundtenor war wenns seriös gemacht wird hat es sicher vorteile. Ich werde besonderes Augenmerk auf die Verarbeitung legen, daran soll man ja die Billigen Taiwanesen gleich erkennen.
  12. Ich war diese Woche beim Capo in Wien um mich nach den Maßrädern zu erkundigen. Ich erhielt wirklich eine umfassende Beratung und Präsentation der Möglichkeiten. Der Rahmen wird nach Körperabmessungen (Grösse, Arm, Beinlänge, Gewicht) und besonderen Vorlieben mittels einer speziell entwickelten Software berechnet. Machbar ist nahezu alles. Ob stabil, leicht, schön, Lack , alles wird nach Wunsch erledigt. Die Rahmen werden primär aus Diadacci Alu Rohren in den berechneten Abmessungen in Italien zusammengeschweißt und lackiert. Auf Wunsch sind auch noch hochwertige Stahlrahmen erhältlich die in Österreich gefertigt werden.Preise mit Steuersatz und Gabel ab ca 1500 Euros. Ende November sind die Musterrahmen für 2005 Kollektion verfügbar. Gibt es jemanden im Forum der schon eine Rahmen von Capo hat?
  13. Anbei ein Bild von einem Puch Mistral Ultima 1982 mit Original Ausstattung Campa Super Record. Als Vorlage zum restauriern.
  14. Ein guter Rostlöser ist WD 40 gibts als Spray beim Forstinger. Anschließend mit Chrom Poliermittel nachbehandeln und es glänzt wieder. Wenn dann noch Rost überbleibt hilft nur mehr schmirgeln und schleifen. Gestänge Bremsen? Ähnlich denen des Waffenrad? Zuerst gut mit WD 40 einsprühen und ohne Gewalt mit dem richtigen Werkzeug zerlegen oder zum Fachhändler mit Werkstatt gehen.
  15. Ich habe wieder was gefunden. Das Model Ultima Superleicht von 1979 mit Campa Super Record in der Amerikanischen Ausführung (wurde als Austro Daimler verkauft) Leider ist es noch unverkäuflich.
  16. Echte italienische Handarbeit Pegoretti Cicli. Eine kleine Manufactur die in der Nähe von Verona noch selbst Rahmen herstellt. http://www.pegoretticicli.com/
  17. wo und wann ist der start?
  18. Hallo Wie du wahrscheinlich schon weist besitze ich mehere Puch Rennräder. Die Räder die ich in gutem Original Zustand bekomme lasse ich so wie sie sind. Ich nehme nur Verbesserungen wie neue Bremmszüge + Backen neue Kette + alles zerlegen reinigen schmieren vor. Wenn ich einen Hochwertigen Rahmen bekomme der auch Optisch noch etwas hermacht dann baue ich ihn mit up to date Kompenenten auf. (Du hast ja das Foto von meinem Ultima mit Dura ace verwendet) Die hochwertigen Puch Räder waren alle mit Capa Super Record ausgestattet. Diese Komponenten gibt es noch zuhauf in ebay zu ersteigern. Für ca. 300 kriegst schon eine kompeltte Ausstattung. Eine neue Dura ace oder Record ist da schon viel teuerer aber natürlich auch besser. Das Ultima ist mir auf ca 2000 Euro gekommen. Sowas machst nur wenn du wirklich ein Liebhaber von alten Bikes bist. Auf keinen fall den Ungarn geben oder wegschmeißen. (lieber mir schenken) Anbei ein Foto von meinem Puch Mistral Competition von 1984 mit Reynolds 531 Rahmen Shimano 600. Die Alugabel habe ich nachträglich eingebaut.Restaurations kosten ca 200 Euro. Ich verwende das Radl zum lokeren dahinrollen oder ausfahrten mit der Familie LG Manfred
  19. In der Krone gibts eine Ankündigung des Podersdorfer Radkriterium für Jedermann. Es findet am 25 Sep statt und die Rundstrecke von 1400 Meter ist 20 mal zu umrunden (28 km) Anmeldung ab 12 beim Gemeindeamt.
  20. Es passen alle Shimano Rennrad Bremmsgummis von 105 bis Dura Ace. Ich empfehle dir gleich die Dura Ace zu kaufen die sind zwar teuer aber wirkungsvoll (20 Euro)
  21. In der Zeitschrift Tour September Ausgabe ist schon ein Bericht über die neue Ultegra 2005. Laut Shimano HP soll die Komplettgruppe ab Dezember verfügbar sein.
  22. Ich habs ja gwusst es gibt sie noch Melde mich bei dir
  23. Dein Freund soll ein paar Radhändler (kleine Rad Händler keine Sport Mega Stores) abklappern die haben meist noch solche Raritäten im Keller stehen. Im onetwosold und ebay ist schon was zu finden du mußt nur über einen längeren Zeitraum beobachten. Auch in der Verwandschaft ist meist noch ein alter Renner vorhanden. Sogar in der Inserat Zeitung Bazar werden sie verschleudert. Ich besitze mehrere Italiener in kleinen Rahmenhöhen (alle mit Campa Record Ausstattung) die zur Zeit aber mein Sohn benutzt.
  24. A schönes Radl muß man schon sagen. Mit dem weissen Lenkerbandl mußt vorsichtig sein des passt oft net so gut zu den schwarzen Bremmsgriffgummis und Hebeln (optisch) .
  25. Freut mich das es noch ein paar gibt die mit Qualität aus Österreich radeln. Ich habe zwei meiner Puch Renner auch mit Technik von heute ausgerüstet. Einen Mistral Ultima Rahmen von 82 mit Dura Ace 2003 komplett für die Radmarathons und ein Mistral EL von 83 mit Ultegra Antrieb und historischen MoDoLo Bremsen. Im Moment schwebt mir ein alter Puch Rahmen aus Reynolds 531 in Smoked Chrom (Vent Noir, Ultima SL) mit einer Campagnolo Record 2004 Ausstattung vor. Leider sind solche Rahmen nur mehr schwer in Österreich aufzutreiben. Es sieht bald so aus als ob in den USA mehr alte Radl aus Europa zu haben sind als bei uns. Ebay sei Dank ist es jetzt ja ziehmlich einfach diese zu ersteigern. Att Judma und Ruffl ein Royal Force mit Shimano 600 habe ich leider schon. Ich suche noch die Modelle Ultima, Superleicht, Vent Noir, Professional und die Bergmaschine (siehe Foto oben) Je älter desto lieber. Bevorzugt Bj 75 bis 85.
×
×
  • Neu erstellen...