Zum Inhalt springen

FAST FREDDY

Members
  • Gesamte Inhalte

    471
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von FAST FREDDY

  1. Ja es passt ohne Probleme rein. Beim Giro sind original Goldene Schlauchreifenfelgen mit 7 fach Shimano AX Naben montiert. Da ich aber einen Mavic Helium Laufradsatz günstig bekommen habe und die Farbe auch optimal passt habe ich es mal ausprobiert. Mir gefällts und es funktioniert auch klaglos. Anbei ein Foto vom selben Rad mit den original Laufrädern und goldener Kette mfG FF
  2. Ja es geht alles so wie beschrieben bis 9 fach kann die Original Kurbel+ Umwerfer+ Schaltung bleiben. Habe ich schon merfach ausprobiert und es hat sich noch kein Problem ergeben. Ja eine Neue Kassette benötigst du auf jeden Fall 12- 27 ist ganz ok 15 - 27 ist besser ,ich glaube das du 12,13 und 14 relativ selten benötigen wirst. Soweit ich mich erinnere besitzt die Original Kurbel einen 110 mm Lochkreis das heist du kannst später mal Compact Kettenblätter nachrüsten 34 oder 36 x 50. (Kettenblätter Reifen und Zahnkränze gibt es günstig bei http://www.radsport-hoffmann.at/ Die Dimension steht so auf meinen Tufo Reifen wird aber auch manchmal als 700 X 21 C angegeben STI ja geht auch, ist aber eine Preisfrage, wenn dann würde ich gleich eine gesammte Gruppe kaufen(105 oder Ultegra) Anbei ein Foto von meinem Mistral Giro von 1984 mit Shimano Dura ace AX und Mavic Helium Laufrädern und 9 fach Kassette grüße FF
  3. Ja diese Bremshebel kannst du beide nehmen. Die passen vom Übersetzungsverhältniss genau zu Rennradbremsen. Du kannst auch die aktuellen Bremsmodelle von Shimano verwenden. Die haupsache ist es sind Rennradbremsen. (die neue 105 ist auch sehr gut) Ja es macht wirklich Sinn die Laufräder gegen neue zu tauschen, wenn dann würde ich aber gleich die Shimano 550 nehmen die kosten geringfügig mehr laufen aber leichter als die 500er. http://www.bike-discount.de/start.asp?uin=2054864630 Zahnkranz maximal 9 fach (10fach funktioniert wegen der schmäleren Kette mit Original Kurbel und Umwerfer nicht mehr) So würdest du nur eine 9 fach Kette benötigen und die Kurbel + Umwerfer kann Original bleiben.
  4. Wenn Schlauchreifen drauf waren müssen auch wieder welche drauf da bei Drahtreifen eine andere Felge notwendig ist. Wenn das Rad lange gestanden hat trocknet der Kleber aus und die Reifen werden nicht mehr auf der Felge gehalten. Die Dimension ist 28 (Durchmesser) x 21mm (Reifenbreite) und gibt es beim Fachhändler. Das Aufkleben der Reifen würde ich aber einen "Fachmann" überlassen da kannst du jede Menge falsch machen. Ich habe gute Erfahrung mit den tschechischen Tufo Reifen und dem für Schlauchreifen erhältlichen Klebeband gemacht. Da erspart man sich die patzerei mit dem Reifenkitt und es hält genauso gut. (gibts alles beim Rih) Bremshebel mit Gummi gibts öfters neue zu günstigen Preisen im ebay. Die Original Weinmann sind leider eine filigrane Geschichte wenn du mit dem Rad fahren willst und nicht so auf Originalität stehst ist es besser gleich auf einfache Shimano Hebeln (ohne STI) umzurüsten, gleiches gilt für die Bremszangen. Eine gebrauchte Shimano 600 Bremse ist um Welten besser als die Originale Weinmann die sich bei jeder Bremsaktion verbiegt wie wenns aus Gummi wäre. Verschobene Aufkleber kommen schon mal vor sind aber meist nicht mehr in die richtige Lage zu bekommen. Einen Rahmenschaden erkennst du wenn was verbogen ist Risse zu sehen sind oder beim fahren eigenartige Knack Geräusche zu hören sind. Viel Spaß beim schrauben FF
  5. Anbei eine für dich eine Vorlage vom Puch Mistral Prospekt 1984 mfG FF
  6. Ist die Feder wirklich abgerissen oder nur ausgehängt? schau dir das mal genauer an. Neues Schaltwerk am besten vom Fachhändler
  7. Ja alles mit Fett einschmieren und den Rost vorher mit einer Drahtbürste entfernen
  8. Ja trotzdem
  9. Hallo Ja ich habe schon mehrere Räder so umgerüstet. Es kommt immer darauf an wieviel du ausgeben willst. Wenn du auf STI umsteigen willst benötigst du auf jeden Fall ein neues Schaltwerk + Umwerfer und ein neues Hinterrad mit 8/9/10 fach Zahnkranz. Wenn du bei der selben Kurbel bleiben willst würde ich maximal bei 9fach bleiben. Das funktioniert ohne Probleme. Bei 10 fach benötigst du auf jeden Fall auch eine neue Kurbel dazu. Die alten Weinmann Bremsen die auf deinem Mistral sind würde ich auch auf jeden Fall gegen was neueres tauschen. Die Bremsleistungen der jetzigen Bremsen sind um Welten Besser. Wenn du bereit bis ca 400 Euro zu investieren bekommst du alle benötigten Komponenten für dein Rad (Shimano 105 Qualität) in einschlägigen Online Shops. Die weitaus vernünftigere Lösung ist aber ein neues Rad. Lass dich vom Fachhändler beraten da gibt es für jede Brieftasche etwas. Ich mache diese Umbauten nur just for Fun. Nach einer gewissen Zeit baue ich alle Räder wieder zurück auf Original Komponenten und stell sie in mein kleines Museum.
  10. Ja ist zu empfehlen. Die Züge ganz dünn einfetten. Falls die Seilhüllen schon rostig sind (wegwerfen) Die Seilhüllen gibt es als Meterware bei jedem kleinerem Radgeschäft.
  11. Ich habe gute Erfahrung mit dem Shimano Fett in der Tube gemacht es ist farblos und funktioniert sehr gut. (für alle Kugellager) Für die Kette gibt es spezielle Kettensprays welche eigentlich alle ok sind. Wenn du schon beim Hammedl bist nimm dir gleich das richtige mit. Das neue Fetten der Nabenlager und des Innenlager zahlt sich immer aus und ist bei einem Radl das schon so lange unbenutzt herumsteht sicher notwendig. Zum zerlegen reinigen schmieren und zusammenbauen benötigst du aber Spezialwerkzeug und "praktische Erfahrung" die du anscheinend nicht hast. Besser wenn du das von einem Profi machen läßt.
  12. tja das ist leider eine Billigsdorfer Version. Du mußt den Aussendurchmesser der Sattelstütze abmessen. Falls du keine Schiebelehre zum messen hast nimm einfach die alte mit zum Händler.
  13. Wie sehen die Aufkleber aus die du verwenden wolltest? Bei Puch gab es alle 2 Jahre neue Schriftzüge
  14. WD40 ist einer der besten Rostlöser am Markt, gibts bei Forstinger und anderen Autozubehör Händlern.
  15. Mit WD 40 oder Rostlöser einsprühen über Nacht einwirken lassen und am nächsten Tag mit einem satten Hammerschlag auf die Seite wo das Gewinde ist rausschlagen. Wenn du die Keile wiederverwenden willst solltest du besser mit einem Durchschlag (oder Splintentreiber) in passender Größe ansetzen und erst dann draufschlagen. Einen schweren Hammer verwenden mindestens 800 g oder besser noch ein Fäustl (2kg) Möglicherweise brauchst einen zweiten der dir das Rad hält.
  16. Die Stütze sollte entweder aus Carbon oder aus Titan sein. Eine Dura ace 7400 aus Alu mit 25mm habe ich zur not noch in meinem Teile Lager. Aber danke fürs Angebot
  17. Sattelstütze, ja ...leider ist mit 25mm ist schwer was zu bekommen, Der Rahmen wiegt 1280 Gramm (RH 55). Was noch kommt sind Modolo Kronos Bremsen, Stronglight 107 Kurbel und Huret Jubilee Schaltung (Alles klassisch und von den 80er Jahren) Alle Achsen aus Titan (Naben, Innenlager,Pedale) und eventuell noch ein Titan Vorbau
  18. Der Papa wird sich freun!!!
  19. Anbei ein Bild von meinem neuen Projekt. Ein Vitus Carbon/Alu Rahmen von 1985 mit Peugeot Design. Der Rahmen ist neu und wird von mir das erste mal aufgebaut. Gewicht zur Zeit 4,8 Kilo. Mit voller Ausstattung hoffe ich unter 7 Kg zu bleiben.
  20. ja der Lack sieht stellenweise wirklich nicht mehr so toll aus. Den Aufkleber am Oberrohr würde ich entfernen die anderen so gut wie möglich restaurieren. Die Lackschäden da sie nicht so groß sind würde ich versuchen auszubessern. Ein Lackierer kann dir da schon was zusammenstellen. In Sammler Kreisen ist es halt total verpönt einen Rahmen komplett neu zu lackieren. Eventuelle Lack Schäden oder Fehler nennen wir natüliche Patina. Die Aufkleber kann man zur Not reproduzieren. Die Marke ist mir total unbekannt. Anhand der Ausstattung kann man sagen das es ein preisgünstiges Einsteiger Rennrad ist.
  21. Hallo du kannst alles machen nur bitte lass den Original Lack und die Aufkleber dran. Mit geeigneten Reinigunsmitteln und Polituren kannst du da sicher den alten Glanz wieder hervorheben.
  22. Hallo für beide Aktionen benötigst du Spezial Werkzeug besser wenn du das im Bike Shop machen läßt
  23. Hallo Das ist ein Puch Mistral EL wie es 1984 und 1985 gebaut wurde.Das Rad war als Einsteigerrennrad gedacht und hat damals 6240 Schilling gekostet. Der Rahmen ist auch den von Puch selbst produzierten Puch 2500 Stahlrohr und die Ausstattung besteht aus Campa 990 Schaltung und Weinmann Bremsen. Im Grunde ein solliedes langlebiges Rad mit ein wenig Aufwand kannst du es sicher wieder in einen herzeigbaren Zustand versetzen und noch lange daran Freude haben. Die Seite des original Prospekt kann ich auf Wunsch per E mail zusenden
  24. Hallo wenn das Rad eine Serien Nummer hat die mit 70 beginnt wurde es 1983 gebaut. Das Mistral A war ein Einsteiger Rennrad mit Stahlrahmen mit preisgünstigen Komponenten ausgestattet. Der Kaufpreis hat damals 4950 Schilling betragen. Wenn du die Seite des Puch Original Prospektes zum restaurieren benötigst kann ich sie dir per e mail zusenden
  25. Ich habe schon gelesen und auch geantwortet Bei Fragen betreffend Puch Mistral Räder könnt ihr euch immer an mich wenden
×
×
  • Neu erstellen...