Zum Inhalt springen

FAST FREDDY

Members
  • Gesamte Inhalte

    471
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von FAST FREDDY

  1. 133!!!! Das wundert mich ein bischen hast du da wirklich innen gemessen? Rahmen aus den 80ern hatten normal 120(5fach) oder 126 mm (6, 7 fach) Abstand. Hinterrad Naben die jetzt verwendet werden haben einen Abstand von 130 mm was jetzt Standard ist und bei 8,9, und 10 fach verwendet wird
  2. Mess einmal den Abstand des Hinterbaus im Bereich der Ausfallenden (Innenseite) Abhängig vom Ergebniss kann ich dir sagen was du machen kannst
  3. ja ich glaube da habe ich noch was ich melde mich mit pm
  4. Gummi am Schalthebel?? sagt mir nichts oder meinst du den Bremsgriff?
  5. Ok (Steuersatz, Schaltung) Ich fahr mit Conti Giro und Tufo S22 beides eigentlich Billigsdorfer ohne Pannenschutzlage und hatte noch nie einen Patschen. Mit den Drahtreifen (Conti gp 3000) dagegen schon. Das ist aber glaube ich Zufall. Meiner Erfahrung nach ist es besser nur auf der Strasse zu fahren und Radwege so gut es geht zu meiden da liegt leider der meiste Dreck
  6. Hallo 9 fach geht ohne Probleme da brauchst du wirklich nur die Laufräder tauschen. Eine 9 fach Kette ist so weit ich mich erinnere schon montiert. 10 fach geht auch aber mit einbußen beim schalten vom kleine Kettenrad auf das Große vorne. Da die Kettenblätter noch keine Steighilfen wie heutzutage habe und die 10 fach Kette schon sehr schmal ist. Weiters stoßen auch das Schaltwerk und der Umwerfer wegen der schmalen 10 fach Kette an ihre Grenzen. Die Schalthebel kannst du lassen die funktionieren immer. Für den Steuersatz gibt es von Shimano spezielle Schlüssel die ich leider auch noch nicht habe, beim Rih oder Kosty wird dir aber sicher geholfen. Anbei ein Bild meines Simplon 5 Stern von 1980 mit Shimano whr 7801 Laufrädern von 2006 und 10fach Zahnkranz. (das Schaltwerk mußte ich leider tauschen den das alte hat das nicht mehr geschaft)
  7. Des Radl is eh von mir!!! Von Shimano hat es für diese Steuersätze eigene Schlüssel gegeben. Leider habe ich so einen auch (noch) nicht. Beim Kosty oder Rih wird dir sicher geholfen.
  8. Passoni aus Italien fertigt seit Mitte der 80er Titanrahmen in sehr guter Qualität auch auf Mass. Dazu muß man aber beim alten Meister persönlich vorstellig werden. Preise der Rahmen ab 2000 Euro. passoni http://www.passoni.com
  9. American Classic Naben (gibts in Ungarn um 65 € das Paar) DT Swiss Revolution Speichen 2,0 1,5 und Ambrosio Crono Schlauchreifen Felgen (ca 40 € pro Stk 340 Gramm) bei 28 Loch ergibt das 1350 Gramm das Paar. Preis unter 200
  10. Hallo Das Free Spirit ist ein Gebrauchsrad mit preiswerter Ausstattung und Rahmen welches in großer Anzahl über Kaufhausketten verkauft wurde. Nix zum sammeln aber sicher ein beständiges Alltags Rad
  11. Kann ich nicht sagen da die höchste Erhebung in meinem Umkreis das Leithagebirge mit 500 Meter ist und die Abfahrten dementsprechend kurz sind. Ich denke mir das die Felgen durch das bremsen eh nicht so heiß werden und da keine Gefahr besteht
  12. Ich verwende das Klebeband welches von der Fa. TUFO angeboten wird. Hält zuverlässig auch bei Regen und die Montage ist sehr einfach. Man erspart sich die patzerei mit dem Kleber und die Wartezeit bis der Kleber angetrocknet ist. Zum Crosseinsatz kann ich nichts sagen
  13. Dieses Puch LEADER ist von 1988 und war ein Rennrad für die Mittelklasse mit Shimano 105 Ausstattung. Damaliger Preis 10 000 Schilling. Ich bin sowas wie der Puch Experte im Forum und besitze selbst über 20 Puch Rennräder. Das Alter (Baujahr) kann ich über die Ausstatungs Zusammenstellung und der Seriennummer bestimmen. Weiters habe ich auch alle Puch Rennradprospekte von 1976 bis 1992 die mir zur Orientierung helfen
  14. Dein Rad ist ein Puch Mistral Competition von 1986 Es war das 4 beste Rad von Puch und hatte damals einen Preis von 16 000 Schilling. Ausstattung Campagnolo Victory, Original waren Mavic GP 4 Felgen montiert NISI Felgen waren in den 70er und 80er Jahren sehr populär und werden in Italien hergestellt Wenn es dich interessiert kann ich dir einen Scann des Puch Prospekt 1986 per email senden
  15. Der Schmäh dabei ist das Werkzeug in den Schraubstock einspannen mit dem Schnellspanner extra fest fixieren und dann aussen an der Felge andrehen.
  16. Hmmm... In diesem Fall kannst du ja den Freilauf demontieren zum Fachhändler gehen um zu sehen ob sich das wirklich ausgeht. Ich bin allerdings etwas skeptisch da ich weis das die Achsen an den Naben seit 1996 eben genau um diese 2 mm länger sind sowie auch die Freiläufe. Ein neuer Freilauf mit der alten Achse wird also wieder nicht funktionieren. Wenn du beides neu kaufst wird das wahrscheinlich genauso viel kosten als ein Günstiger LR Satz
  17. Hallo Es geht sich nicht aus da die für 8/9 und 10 fach geeigneten Freiläufe mindestens 36 mm breit sein müssen (Achse 141mm). Deiner wird 34 mm sein (Achse 139mm) Ich habe es schon ausprobiert und es geht sich genau um diese 2 mm nicht aus
  18. Dem muß ich entschieden wiedersprechen. Solche Preise werden nur von unwissenden Amerikanern bezahlt. In Österreich würde das keiner der mir bekannten Sammler auslegen. Dieses und ähnliche Räder kommen auch in Österreich öfters zum vorschein (Geschäftsauflösungen, Erbschaften usw) und werden im mittleren 3 Stelligen Eurobereich gehandelt.
  19. Wahrscheinlich ohne Pedale Computer RH 50 usw. Im fahr fertigen Zustand und mit diesen Komponenten hats einfach mehr. Aber Wursch es geht höllisch vorwärts.
  20. Mit Sram Force und Ksyrium ES in RH 56 hats 7,2 Kilo ein nettes Detail ist der "you can do it" Schriftzug am Oberrohr
  21. Wichtig ist die Größe 1/2" x 3/32" z.B KMC Z 30, Z50, Z51 oder X8 93 und X8 99 (bessere Qualität und leichter zum Schalten) 9 fach Ketten (1/2"x 11/128") sind leider zu schmal und können bei 6 fach nicht verwendet werden da die Abstände zwischen den Zahnkränzen zu groß sind verfängt sich die Kette beim Schalten oder rutscht über die Zahnkränze (ich spreche da aus eigener Erfahrung)
  22. ja sicher siehe Private Message
  23. Weisser Sattel weisses Lenkerband schwarzer Sattel schwarzes Lenkerband Welche Rahmenhöhe wird gesucht?
  24. Der Frank Stronach sagt immer "der sein Geld ausgibt hat auch was vom Leben" Ich bin mit dem Selle italia Trans am SLR Gel flow sehr zufrieden. Habe diesen Sattel mehrfach an meinen Rädern und er ist mir lieber als zum Beispiel der SLC oder die Carbon Sättel. Wenn du auf Komfort stehst kann ich dir den Fluid empfehlen da sitzt du wie auf der Wohnzimmer Couch. Die neuen 105 Bremsen sind sicher ok
  25. ja das finde ich auch gut
×
×
  • Neu erstellen...