Zum Inhalt springen

captain

Members
  • Gesamte Inhalte

    486
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von captain

  1. Hi, wer hat denn ein separates zeitfahrrad (weil aerolenker am normalen renner kommt nicht so gut)? Worauf soll man denn bei der anschaffung/aufbau eines zeitfahrrades achten? Fahre am renner einen 55 oder 56er rahmen, schrittgrösse 83,5cm. Welche grösse sollte man da bei einer triathlonmaschine wählen? Danke
  2. Tja, das mit dem kassettentausch hab ich mir auch schon überlegt - ist sicher am billigsten und schnellsten. Und die kette bräuchte ich auch nicht zu verändern, oder? Das mit der 34/50er kombi habe ich daher, dass shimano eben auf ultegra-niveau eine solche im programm hat und ich das innenlager nicht kaufen/tausche müsste. Wer hat denn eine 36/50er kurbel im programm? Im hochgebirge zu fahren plane ich eher nicht. Treibe mich wenn dann eher leithagebirge, rosaliengebirge und wienerwaldgegend herum. Max
  3. Nochwas in dem zusammenhang: Habe derzeit bei meiner ultegra-kurbel eine länge von 175mm. Muss ich die auch bei der kompakten beibehalten oder ist das eher wurscht? Oder anders gefragt: Merkt man differenzen von einigen wenigen mm denn tatsächlich? Und nochwas: Überlege, mit der kompaktkurbel auch gleich das ritzelpaket zu ändern - und zwar auf 12-27 und gleich mit neuer kette (so könnte ich mir den kompletten originalsatz kurbel-ritzel-kette für eine spätere rückrüstung aufheben). Was haltet ihr von 34/50 mit 12-27? Viele fragen, ich weiss Danke
  4. Hi Leute! Ich spiele mit dem gedanken, mir anstatt meiner 39/53 2x10fach ultegra-kurbel mir die shimano FC-R700 Compakt 34/50 einzubauen. Meine fragen: 1. Welches werkzeug benötige ich denn hierfür? 2. Passt mein ultegra-tretlager? (denke ja) 3. Muss ich die kette kürzen? 4. Passt der vorhandene umwerfer? 5. Kann ich die dzt. ritzeln lassen (12,13,14,15,16,17,19,21,23,25)? 6. Trennt sich zufällig jemand von seiner kompaktkurbel? Danke Max
  5. Danke, hab gerade nachgesehen und es bemerkt
  6. Hat sich erübrigt.
  7. Hi, habe seit einigen tagen leichte schmerzen auf der unterseite des rechten oberschenkels. Dürfte eine zerrung sein, masseur schliesst muskelverhärtung aus. Könnte ich mir beim mountainbiken und/oder laufen zugezogen haben. Was macht man am besten dagegen (ausser gleich zum arzt gehen)? Gibts irgendwelche empfehlenswerten salben? :devil: Danke
  8. Wer fährt denn welche compact und in welcher übersetzung und kann erfahrung darüber einbringen? Max
  9. Hi, bin am überlegen, meine 2006er Ultegra-Kurbel (2fach mit 10fach ritzelpaket 11-25) gegen eine Shimano Compact Kurbelgarnitur FC-R700 34-50 Zähne zu tauschen. Geht das so problemlos (passt das lager usw.)? Ist die übersetzung sinnvoll? Muss ich die kette kürzen? Danke Max
  10. Hi, weiss jemand obs die neuen Flites schon gibt? Bzw. hat jemand schon erfahrung (im wahrsten sinne des wortes) damit gemacht? Der neue flite hat immerhin in den fachmedien einiges an vorschusslorbeeren bekommen, und da ich heuer auf meinem renner wahrscheinlich sattel wechseln werde, wäre der flite eine überlegung. Danke Max
  11. weil das Display keine Abschaltautomatik hat und dauernd saugt Und wenn man ihn abnimmt, saugt das display nix mehr? Schaltet es sich denn dann ab?
  12. Hi! Hab neben einem polar s720i auch den cm434 am rad. Neben der tatsache, dass der einen ungemein hohen batterieverbrauch hat (juli gekauft, jetzt schon batterie gewechselt), hat er einmal ordentlich gesponnen, und zwar, nachdem ich ihn bei der radwäsche am radl gelassen habe. Habe batterie herausgenommen und alles 24 stunden trocknen lassen - dann ging er wieder. Der polar stört ihn nicht. Dennoch: Ich würd ihn nicht mehr kaufen, obwohl er sehr viel bietet. Würde eher den vdo 1.0 nehmen (den ohne funk).
  13. So, hab jetzt vom verlag die klärende antwort erhalten: Das buch wird heuer NICHT erscheinen, da sich die franzosen aufgrund des dopingskandals dagegen entschieden haben und daher auch die deutsche version nicht erscheinen kann. Versteh zwar nicht ganz den grund, aber that´s it.
  14. Genau das hab ich mir auch schon gedacht. Dann wundert mich aber die informationspolitik des klasing-verlages: Kein wort darüber auf ihrer HP. Und auch anderswo erfährt man nix. Hab mal ein mail den verlag geschickt. Wartma mal ab
  15. Glaube nicht, dass es (schon) mehrere auflagen gibt. Das buch, das ich bei amazon noch vor dem erscheinen reserviert hatte, wurde unmittelbar nach der tdf bzw. nach seinem offiziellem erscheinungstermin bei amazon als "führen wir nicht mehr" geführt. Beim verlag findet man überhaupt nix darüber. Komisch, denn gerade heuer wäre das buch ein hammer. Daher - wo ist der stoff???
  16. Hi, weiss jemand, warum es dieses Buch vom klasing-verlag heuer (noch) nicht gibt?
  17. Hast recht, dürfte mehr hergeben als der CM434. Warum hast mir das nicht früher gesagt
  18. Hi Bernhard, hab mir vor kurzem dem Ciclosport CM434 zugelegt. Zeigt höhendaten mit prozenten usw. an. Tolles gerät, das ich zusätzlich zum polar verwende, das aber auch alleine seine berechtigung hat. Lg
  19. Also Brunox hab ich beim forstinger nicht gesehen. Wollte heute eines kaufen (schwechat), jedoch nix. Der verkäufer hat die marke nicht einmal gekannt. Weiss wer, wo es brunox (ausser im versand) sicher gibt?
  20. Ein wirklich sehr gutes buch für biker findest du hier Bike Buch
  21. So, jetzt hammas. Hab mir jetzt eine löffler goretex-colibri UND eine jeantex (durchsichtig) zugelegt (die löffler ist secondhand von einem freund, hat daher nur einen bruchteil des neupreises gekostet, ist auch ein vorjahresmodell). Die colibri werd ich eher verwenden, wenn ich damit schon angezogen wegfahre; die jeantex nehm ich im rückentascherl mit (sehr kleines packmaß), wenn gefahr auf regen besteht. Musste beide nehmen, konnte einfach nicht widerstehen :f:
  22. Hi leute, anlässlich dieses sch...önen wetters stell ich die frage: Welche regenjacke fährt ihr, was kosten die dinger und wo bekommt man sie. Bin gerade am überlegen, ob ich mir eine löffler-colibri (gore-tex) zulegen soll. Die ist angeblich wind- und WASSERdicht und atmet auch noch , kostet aber ein kleines vermögen. Hat jemand erfahrung mit dieser jacke (v.a. was die wasserdichtheit anbelangt)?
  23. Kohl wechselt zu Gerolsteiner - na dann kann er wahrscheinlich auch mal ein super-radl fahren
  24. Hab heute die erste ausfahrt damit gemacht - funktionierte alles einwandfrei, tolles gerät. Lediglich die average-speed differiert von jener des polars (er braucht auch im vergleich zum polar relativ lange, bis er einen vernünftigen durchschnittswert zeigt). Je länger man fährt, umso näher kommen sich die werte der beiden messgeräte. Aber schauma mal wie er sich bei längeren touren tut. Muss jetzt leider packen, da ich morgen früh um 0720 mit aua-airbus a340 (business class ) mit family nach antalya auf urlaub in einen magic life fliege Und dort werde, so denke ich, eher nicht radfahren, sondern nur liegen, sonnen, lesen, essen, trinken, ...... :bounce:
×
×
  • Neu erstellen...