Zum Inhalt springen

captain

Members
  • Gesamte Inhalte

    486
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von captain

  1. Sind die günstigen geräte mit höhenmetern?
  2. Wie sind denn die höhendaten? Halten die, was die beschreibung verspricht? Wo hast denn du den comp montiert (auch so unschön?)?
  3. Hi, einen CM434 geschenkt bekommen (neu). Zugegeben, das teil schaut zwar am vorbau etwas klobig aus (empfänger und computer 2 separate einheiten), kann dafür aber anscheinend doch einiges. Vor allem die höhenmeter-auswertungen versprechen viel. Hat hier jemand erfahrungen mit dem trum? Und gibts eine möglichkeit, das klobige auftreten am vorbau etwas dezenter hinzubekommen? Danke
  4. Warst schon dort? Wenn ja, wie sind deine erfahrungen? Ich bin nämlich für anfang august angemeldet. Vielleicht kann jemand dazu schon etwas berichten. Danke
  5. [quote=]Polar und Ciclomaster bzw. Sigma gehen ohne Probleme. Genau um die beiden ginge es mir. Danke jedenfalls für die infos.
  6. Hi leute, hat wer erfahrung mit 2 verschiedenen computern am rad? Die frage geht in erster linie dahin: Kann man z.b. einen polar mit einem anderen kombinieren, ohne dass die sich funktechnisch in die quere kommen und somit jeder blödsinn anzeigt? Wäre für mich interessant, da ich z.b. am polar herzfrequenz und höhenmeter und auf einem anderen gerät speed und distanz angezeigt bekomme. Danke
  7. captain

    radcomputer!

    Nein, technisch nicht besser. Hab die 720er und brauch sonst eigentlich nix. Aber - wenn dir was anderes besser GEFÄLLT oder wenn du in anderen computern gewisse vorteile siehst (z.b. montage am vorbau), dann kauf dir einen zusätzlich. Auch wenn du das trum nicht brauchst, ist es OK. Denn laufräder, die 300 gramm weniger wiegen und die gleich menge an euros mehr kosten, sind auch nicht wirklich notwendig - aber trotzdem hat man sie
  8. Hi, hat jemand die drehmomente für das specialized s-works tarmac? Speziell die sattelstütze bräuchte ich. Danke. Hat sich erledigt Findet man auf der spec. homepage.
  9. Das gewicht wurde mir vom händler mitgeteilt, nicht gewogen. Welche LR, die auch finanzierbar sind, würdest denn nehmen? Die ksyrium hab ich erst heuer erstanden, und da hab ich schon geschluckt :f:
  10. Über geld spricht man nicht Und bezüglich gewicht: Der rahmen bewegt sich so knapp unter 1200 gramm. Das gesamtradl muss ich erst wägen.
  11. Hab das kharma gewechselt, weil mir die bauweise des tarmac sehr gut gefallen hat. Das kuota ist nach wie vor ein super renner.
  12. Hi leute, habe gestern mein kuota-kharma, das ein tolles radl war, gegen ein specialized s-works tarmac gewechselt (eigentlich nur rahmen, gabel und sattelstütze und vorbau neu, rest vom kuota umgebaut). Hab den 2005er rahmen, der noch das "feinere" carbon hat. Und ausserdem hätte ich 2006er nur mehr in gerolsteiner-ausführung bekommen, was mir nicht so getaugt hat. Wollte schon das rot-schwarze roubaix kaufen, doch dann bin ich doch noch bei einem schwarz-roten tarmac fündig geworden. Und wie sichs fährt, werde ich in den nächsten tagen/wochen herausfinden, da ich ab samstag für mehr als 4 wochen urlaub habe :bounce: Hat wer das gleiche rad und kann erfahrungen damit berichten?
  13. captain

    Specialized Rennrad

    Ah, danke, guter tip.
  14. captain

    Specialized Rennrad

    Hi, hab ihn nicht gewogen. Laut auskunft des verkäufers soll er so knapp unter 1200 wiegen. Das gewicht des gesamtradls würde mich aber mal interessieren. Wie wiegt man denn das ding am besten? Ich habe keine waage mit haken oder ähnlichem.
  15. captain

    Specialized Rennrad

    mein neues specialized s-works tamac Leider hats heute unmittelbar nach dem heimtransport zu schütten begonnen und so muss es/ich auf die erste ausfahrt noch warten Aber es kommt ja das wochenende und vor allem beginnt damit mein mehr als 4wöchiger urlaub Übrigens: Hab die komponenten von meinem kuota kharma verwendet - die mechanik kenn ich also schon. Aber der rahmen :bounce: Hab lange suchen müssen, um noch einen schwarz-roten zu bekommen. Ein gerolsteiner wäre (dank photograph ) prompt verfügbar gewesen. Das schwarz-blau (oder grün) taugt mir allerdings nicht. Hätte schon fast ein schwarz-rotes roubaix gekauft, da kam mir eben genau dieser rahmen ins blickfeld. Ist der 2005er, also der mit dem "feineren" carbon
  16. captain

    Specialized Rennrad

    Was bereits geschehen ist
  17. captain

    Specialized Rennrad

    Welches S-works? Roubaix oder Tarmac?
  18. captain

    Specialized Rennrad

    Genau, hab das heft gerade gelesen. S-works kommt da wirklich sehr gut weg. Danke Max
  19. captain

    Specialized Rennrad

    Das heisst: Du würdest einen umstieg von meinem kuota-kharma auf den s-works roubaix rahmen empfehlen? (Komponenten würd ich umbauen, bräuchte somit nur den rahmen mit vorbau und lenker kaufen). Der kharma-rahmen wäre danach zu haben
  20. captain

    Specialized Rennrad

    In welcher mtbrevue ist der test? Was hat/kann das SL mehr? Was wird das SL kosten? Fahr derzeit ein kuota kharma und mir wurde gesagt, dass das roubaix doch deutlich steifer sei (v.a. im tretlagerbereich) und dennoch komfortabel. Das tarmac dürfte mir zu hart sein (lendenwirbelsäulenprobleme), deshalb käme jetzt eher das roubaix infrage. Weisst du näheres über die steifigkeit des roubaix? Danke
  21. captain

    Specialized Rennrad

    Aber zu welchem preis? Und @ Jan: Auch "frau" wrolich fährt meines wissens roubaix, oder ?
  22. captain

    Specialized Rennrad

    Komme aber schön langsam auf den s-works roubaix - geschmack. Der rahmen dürfte steifer als das kharma sein, aber dennoch komfortabel. Und die farbgebung in schwarz/rot taugt mir auch sehr. Was sagt ihr zum s-works roubaix?
  23. captain

    Specialized Rennrad

    Und was sagt ihr zu specialized tarmac vs. kuota kredo?
  24. Hi leute, fährt wer ein (neueres carbon-) specialized s-works tarmac rennrad und kann was drüber berichten? Und kennt jemand händler in und um wien, die specialized räder im sortiment haben? Danke
×
×
  • Neu erstellen...