Zum Inhalt springen

captain

Members
  • Gesamte Inhalte

    486
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von captain

  1. Sag, gibts eigentlich etwas über daum, das du NICHT weisst?
  2. Ich verbinde via infrarot, braucht aber hin und wieder eine weile, bis sich die beiden geräte kennen und austauschen. Ansonsten würd ich die polar hotline anrufen http://www.polar.at Die sind dort enorm kompetent und hilfsbereit. Gib bescheid, was du erreicht hast.
  3. ...denk ich mir auch, und erspar mir einen guten 100er für einen mtb-helm
  4. ... ich nämlich auch. Hab einen MET-stradivarius und fahr damit auch auf dem bike. Und die sonne stört mich beim biken nicht mehr als aufm rennradl. Hab sowieso eine sonnenbrille auf. Hast dir schon mal den MET 5th element angesehen. Also ich sehe da eigentlich gar keinen unteschied zu meinem stradivarius, sobald ich den schild abnehme
  5. Hi, weiss jemand, worin eigentlich der unterschied bzw. die unterschiede zwischen einem MTB- und einem Rennradhelm bestehen (ausser dem abnehmbaren schild, über dessen echte bedeutung ich mir allerdings auch nicht im klaren bin)?
  6. Hi, bin morgen am wechsel skaten. Ist zufällig nochjemand dort?
  7. Da hast du recht, beim skaten tu ich mir schon oft seeeeeeehr schwer am wechsel. War vorige woche in bad gastein. Da haben sie loipen, die sind absolut geil. Skating und gleichzeitig mehrere klassikspuren nebeneinander, flutlicht auf mehr als 2 km rundstrecke, die restlichen 8 km haben ein höhenprofil von lediglich 40 metern. Da kannst auch beim skaten gasgeben (ich zumindest, andere können auch am wechsel angasen). Schade, dass ich sowas nicht in der nähe meiner heimatortschaft habe. Übrigens: Warst schon mal im fadental (jogelland)? Dort solls auch schön sein (haben auch flutlichtloipe).
  8. Warst dor? Wenn ja, wo genau und wie wars? Möchte eventuell nächste woche mal hin. Bis jetzt bin ich nur auf der steyerberger schwaig gewesen. Wollte mal den feistritz-sattel probieren. Wenn du also erfahrung hast, teile mir diese bitte mit (schwierigkeitsgrad, anstiege usw.). Die steyersberger schwaig geht anfangs unendlich lange bergauf, und da hängt mir bei der skating-technik der schlecker bis auf die bindung und der schweiss spritzt mir waagerecht aus der haube. Deswegen wärs interessant, ob der feistritzsattel oder andere strecken leichter sind.
  9. Hi, nachdem die LL-saison ja nicht mehr allzu lane dauern wird und der sport aber super ist, möcht ich mich über rollski informieren. Hat da jemand erfahrung damit? Gibts sowas in oder in der nähe von wien zu kaufen? Danke
  10. Yep, da geb ich dir recht. An apple a day keeps the doctor away! Und wenn man den apfel ab und zu mit einer banane, mandarine oder sonstigem substituiert, ist´s sicher auch ok. Für echte leistungssportler würd ich etwas differenzierter sehen.
  11. Welcher ist es denn? Der 305er, der auch den cadence-sensor dabei hat (allso incl. allem)?
  12. Wo denn und zu welchem preis? Max
  13. Könnt auch eine XT sein. Das heisst also, viel mehr als 40 bis 50 euro dürfte der spass nicht kosten. Na dann werd ich wahrscheinlich auf eine grössere nachrüsten. Kann ich eigentlich auch eine scheibe einer anderen firma montieren (blöde frage, ich weiss)? Max
  14. Hi leute, habe folgende frage: Habe ein scott genius MC40 mit vorne einer deore 160er scheibe. Da ich so an die 80kg dzt. mit mir herumschleppe stellt sie die frage, ob ich nicht vorne eine grössere bremsscheibe draufgeben sollte. Geht das einfach, bzw. wie geht das? Brauch ich dazu eine werkstatt? Was kostet zb. eine 180er oder 200er scheibe? Ich möchte eigentlich NUR die scheibe wechseln, wenn das denn geht. Danke Max
  15. Tja, das mit den ärzten ist so eine sache. Auch bei mir hat man eine oberschenkelverkürzung attestiert, wobei dann die patellasehne irgendwo auf die kniescheibe drücken soll. Ich hab mich untersuchen lassen, weil ich beim laufen probleme bekommen habe. Arzt empfahl mir ebenfalls zu dehnen (allerdings anders als vom AFX beschrieben, denn ich brauch dazu fast einen helfer und einen stabilen tisch), und/oder das laufen zu lassen bzw. einzuschränken und mit dem radfahren zu beginnen. Das war eigentlich der auslöser, warum ich zu rennradln begonnen habe. Und dabei hab ich, soferne ich keine allzu schweren gänge fahre, keine probleme. Muss aber gestehen, dass ich, seit ich nur mehr radfahre, auch nicht mehr dehne. Könnte aber diesen thread zum anlass nehmen, und die dehnmethode vom AFX mal probieren Beim langlaufen (klassisch und skating) spielt das knie (noch) mit. Beim alpinschilaufen hab ich noch keine wirklich aussagekräftigen empirischen werte. Gehe aber in den semesterferien mit meinem sohn schifahren, da werde ich ja dann sehen, ob das fusserl eine woche schifahrn aushält. Max
  16. Kennt eigentlich jemand von euch helme der marke NAVIGATOR?
  17. Hi leute, wer von euch fährt (alpin)schi mit helm? Und wenn, mit welchem denn? Bin nämlich gerade im überlegen, ob und wenn ja, welchen helm ich mir zulegen könnte (auch zwecks vorbildwirkung für meinen sohn, der nämlich, solange papa keinen helm auf der birne trägt, ebenfalls keinen aufsetzen will; tja, so sind´s halt, die 12jährigen lausa). Danke Max
  18. Hi Leute, bin am überleigen, mir LL-skatingski zu kaufen. Kann mir jemand sagen, wo ich ausm web zahlen betreffend der richtigen länge und steifheit von skatingschien im verhältnis zu meiner grösse bzw. gewicht erhalte kann? Oder weiss jemand die zahlen auswendig ? Danke Max
  19. Mit dem RR hab ich a satteltascherl (schlauch, heber, topeak werkzeug, pflaster, marie), im trikot das handy und ein gel oder riegel zum habern, unterm flaschnhalter die co2-pumpe. Mitn bike hab ich auch alles im rucksack. Ist sehr praktisch, schaut aber am RR bochn aus :k: Am körper führ ich noch eine glock 30 (kaliber .45 acp) und ein klappmesser Max
  20. Merci vielmals, genau so hats dann letztlich funktioniert. Ich war auch zu ungeduldig, man muss nämlich zu beginn, wenn noch absolut keine luft im dämpfer ist, mit der kleinen pumpe ganz schön pumpen, bis sich der manometerzeiger endlich bewegt. Da ich jetzt am reifenventil gesehen habe, dass die pumpe funktioniert,hab ich eben solange gepumpt, bis sich der zeiger dann doch bewegt hat. Und that´s it. Danke nochmals Max, dessen dämpfer jetzt endlich nicht mehr bei jedem kieselstein voll duchschlägt
  21. Tja, so schaut´s aus, dass ich irgendwas falsch mache. Habe soeben luft reinbekommen, beim rausdrehen ging sie aber wieder aus. Also irgendwie hängt das mit der rein- und rausdreherei zusammen. Schauma mal ....
  22. Hi, hab mir von sks die als bild angehängte gabelpumpe gekauft. Wollte damit mal meine marziocchi bomber mx pro bearbeiten, aber irgendwie funktioniert das trum nicht. Was mich etwas verwirrt ist, dass auf der verpackung steht, dass es für (3) verschiedene gabelhersteller adapter gibt. Heisst das jetzt, dass ich um ein schweinegeld die pumpe gekauft habe und dazu noch separat einen adapter für marzocchi erstehen muss? Hat jemand erfahrung mit dem zeug? Danke Max
  23. Hast ein foto von den kombipedalen?
  24. Ich mach mir seit gestern auch gedanken über einen pedalwechsel in diese richtung. Wenn du sie wo um einen guten preis siehst, gib bitte bescheid, bevor du sie kaufst. Vielleicht häng ich mich an. Danke
  25. Hab mir auch eben ein neues bike gekauft, wo am beginn der fahrt die (kalten) beläge auch noch leicht schleifen. Fahr mal eine weile damit, bring das rad danach zum 1. service - und dann sollte die schleiferei vorbei sein.
×
×
  • Neu erstellen...